Research projects
-
Zentren der Zukunft - Herausforderungen und Chancen für eine nachhaltige Entwicklung (ZukunftZentren)Led by: Dr. Lena Greinke, Dr. Nora Mehnen, Prof. Dr. Rainer DanielzykTeam:Year: 2025Funding: Januar 2023 - Dezember 2025Duration: Deutscher Akademischer Austauschdienst (DAAD)
-
"Transfer erforschen – Transfer gestalten: Evidenzbasierter Wissenstransfer als Beitrag zum gesellschaftlichen Zusammenhalt" | Forschungsinstitut Gesellschaftlicher Zusammenhalt, Teilinstitut HannoverLed by: Prof. Dr. Rainer DanielzykTeam:Year: 2024Funding: Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)Duration: Juni 2020 - Mai 2024
-
Planerinnen und Planer, ihr Alltag und ihre Entscheidungen. Die empirische Analyse des Alltagshandelns von Stadtplanerinnen und Stadtplanern als Beitrag zur Reflexion des Planungsverständnisses und zur Weiterentwicklung planungstheoretischer AnsätzeLed by: Prof. Dr. Frank Othengrafen, Dr. Meike Levin-KeitelTeam:Year: 2019Funding: Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)Duration: September 2016 - Februar 2019
-
TempALand – Temporäre An- und Abwesenheiten und deren Auswirkungen auf Land und GesellschaftLed by: Prof. Dr. Frank OthengrafenTeam:Year: 2019Funding: Fördermaßnahme "Kommunen innovativ" des Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)Duration: Juni 2016 - August 2019
-
Herausforderung Krisenfestigkeit europäischer Städte (HeKriS): Entwicklung planerischer Strategien und kreativer MaßnahmenLed by: Prof. Dr. Frank OthengrafenTeam:Year: 2019Funding: Deutscher Akademischer Austauschdienst (DAAD)Duration: Januar 2017 - Dezember 2019
-
Urban Planning and Governance Styles. A Comparative Study of Oslo, Hamburg and Hannover.Led by: Prof. Dr. Frank OthengrafenTeam:Year: 2019Funding: Deutscher Akademischer Austauschdienst (DAAD)Duration: 2018 - 2019
-
Nordic Policy Styles in Urban and Regional Governance.Led by: Prof. Dr. Frank OthengrafenTeam:Year: 2019Funding: The Joint Committee for Nordic research councils in the Humanities and Social Sciences (NOS-HS)Duration: 2018 - 2019
-
Empirische Planungskulturforschung in schrumpfenden Städten und Stadtregionen am Beispiel von Freiraum-, Wohnflächen- und Einzelhandelsentwicklungen.Led by: Prof. Dr. Rainer Danielzyk (IUP), Prof. Dr. Uta Hohn (Geographisches Institut der Ruhr-Universität Bochum), Dr. Mario Reimer (ILS - Institut für Landes- und Stadtentwicklungsforschung, Dortmund)Team:Year: 2018Funding: Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)Duration: August 2016 - Dezember 2018
-
Strategische Umweltprüfung und (neuartige) Pläne und Programme auf Bundesebene – Methoden, Verfahren, RechtsgrundlagenLed by: Prof. Dr. Johann Köppel (TU Berlin), Prof. Dr. Wolfgang Wende (IÖR Dresden), Dr. Frank Scholles (IUP), Prof. Adrian Hoppenstedt (HHP Rottenburg)Team:Year: 2016Funding: Umweltbundesamt aus Mitteln des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, Bau und ReaktorsicherheitDuration: März 2014 - Dezember 2016
-
Neue Governance – Formen und die demokratische Legitimation stadtplanerischer Entscheidungen. Städtische Planungskulturen im Spiegel zivilgesellschaftlicher Initiativen und Proteste.Led by: Prof. Dr. Frank OthengrafenYear: 2016Funding: Deutscher Akademischer Austauschdienst (DAAD)Duration: 2015 - Dezember 2016
-
ÖRE-Netz – Konzepte und Inhalte der ökologischen Risikoeinschätzung für den naturschutzverträglichen Ausbau der Energie-Netzinfrastruktur auf Generalplan- und Bundesebene (Hoch- und Höchstspannungsebene)Led by: Dr. Frank Scholles (IUP), Prof. Dr. Lutz Hofmann (Institut für Energieversorgung und Hochspannungstechnik (IEH), Dr. Dieter Günnewig (bosch & partner GmbH)Team:Year: 2015Funding: Bundesamt für Naturschutz (BfN); im Auftrag und aus Mitteln des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU)Duration: September 2012 - Januar 2015
-
Learning from other countries ‐ Adaption von Methoden zur Gewährleistung der Daseinsvorsorge in schrumpfenden, ländlichen Regionen DeutschlandsLed by: Prof. Dr. Rainer Danielzyk, Dr. Pia SteffenhagenTeam:Year: 2014Funding: AULET Research Incentive (Forschungsanreizprogramm der Fakultät)Duration: Dezember 2013 - März 2014
-
Engagement für Umnutzungen als Impulsgeber im ländlichen RaumLed by: Prof. Dr. Rainer Danielzyk, Dr. Pia Steffenhagen (IUP); Prof. Dr. Winrich Voß, Dr. Alexandra Weitkamp (GIH)Team:Year: 2014Funding: Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE)Duration: November 2011 - Februar 2014
-
Educating Planners for the New Challenges of Sustainability, Knowledge, and Governance (PLAN-ED)Led by: Dr. Frank Scholles, Dr. Stefan Rüter, Dr. Pia Steffenhagen, Prof. Dr. Michael Reich, Prof. Dr. Rainer DanielzykYear: 2013Funding: EU-US ATLANTIS ProgrammDuration: September 2010 - März 2013
-
Urbanes Grün in der integrierten Stadtentwicklung – Strategien, Projekte, InstrumenteLed by: Prof. Dr. Rainer Danielzyk (IUP), Dipl.-Ing. Runrid Fox-Kämper (ILS)Team:Year: 2012Funding: Ministeriums für Wirtschaft, Energie, Bauen, Wohnen und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen (MWEBWV NRW), ILS – Institut für Landes- und StadtentwicklungsforschungDuration: September 2011 - März 2012
-
Umsetzung der Nationalen Biodiversitätsstrategie in Planungen und PrüfungenLed by: Prof. Dr. Michael Koch, Dr. Frank Scholles, PD Dr. Heinrich ReckTeam:Year: 2012Funding: Bundesamt für Naturschutz (BfN)Duration: August 2009 - April 2012
-
Vier Jahrzehnte Freiraumplanung und Naherholung in der Region Hannover, Konzeption einer AusstellungLed by: Dr. Frank SchollesTeam:Year: 2009Funding: Region HannoverDuration: 2008 - 2009
-
Grüne Ringe rund um die Stadt – Beiträge zum Freiraum- und BiodiversitätsschutzLed by: Dr. Frank SchollesTeam:Year: 2009Funding: Bundesamt für Naturschutz (BfN), Region Hannover, Landeshauptstadt HannoverDuration: 2009
-
Entstehung und Funktionsweise von regional governance bei Gemeinschaftsgütern des Ressourcenschutzes?Led by: Prof. Dr. Dietrich FürstTeam:Year: 2007Funding: Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)Duration: Mai 2004 - September 2007
-
Verwaltungsmodernisierung im Bereich der Niedersächsischen Raumordnung und Landesentwicklung. Vergleichsanalyse und AufgabenkritikLed by: Prof. Dr. Dietrich FürstTeam:Year: 2006Funding: Niedersächsisches Ministerium für Inneres und SportDuration: 2006
-
Sozio-ökonomische Inwertsetzung von Kulturlandschaft – Aktivierung der Entwicklungspotenziale im Umfeld ostdeutscher Städte. Studie zur Vorbereitung von Modellvorhaben der Raumordnung (MoRo)Led by: Prof. Dr. Dietrich FürstTeam:Year: 2005Funding: Bundesministerium für Raumordnung, Bauwesen und Städtebau (BBR) und Bundesministerium für Verkehr, Bau- und Wohnungswesen (BMVBW)Duration: 2005
-
ELAN – eLearning Academic Network NiedersachsenLed by: Dr. Frank Scholles (Projektkoordinator), weitere Beteiligte: Prof. Dr. Christina von Haaren, Prof. Dr. Bettina Oppermann, Prof. Dr. Norbert Rob SchittekTeam:Year: 2004Funding: Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und KulturDuration: September 2002 - Dezember 2004
-
Theoriegeleitete Perspektiven aus umweltplanerischem und umweltökonomischem Wissen zur Gestaltung nachhaltiger regionaler Entwicklungen?Led by: PD Dr. Helga KanningTeam:Year: 2004Funding: Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)Duration: August 2003 - Januar 2004
-
Biomasse – Neue Energien auch für Naturschutz und Raumplanung?Led by: Dr.-Ing. Helga Kanning, Dr. Heike BrenkenTeam:Year: 2003Funding: Niedersächsische UmweltstiftungDuration: Januar 2003 - Juni 2003
-
Strategische Umweltprüfung (SUP) und LandschaftsplanungLed by: Prof. Dr. Christina von Haaren, Dr. Frank Scholles, Dipl.-Ing. Stefan OttTeam:Year: 2003Funding: Bundesamt für Naturschutz (BfN) mit Mitteln des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMUNR)Duration: August 2002 - Oktober 2003
-
Koordination in der RaumplanungLed by: Prof. Dr. Dietrich FürstTeam:Year: 2002Funding: Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)Duration: bis März 2002
-
Sanierungs- und Entwicklungsgebiete – das Modellvorhaben Okertal/nördliches HarzvorlandLed by: Prof. Dr. Dietrich FürstTeam:Year: 1999Funding: Bundesministerium für Raumordnung, Bauwesen und StädtebauDuration: September 1997 - August 1999
-
Modellvorhaben der Raumordnung: Regionalmanagement Sanierungs- und Entwicklungsgebiet OkertalLed by: Prof. Dr. Dietrich FürstTeam:Year: 1999Funding: Bundesministerium für Raumordnung, Bauwesen und StädtebauDuration: 1999 - 2001
-
Ökologisch orientiertes Regionalmanagement im Landkreis GoslarLed by: Prof. Dr. Dietrich FürstTeam:Year: 1998Funding: Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)Duration: Februar 1996 - Januar 1998
-
Umweltinformationssysteme – Problemlösungskapazitäten für den vorsorgenden Umweltschutz und politische FunktionenLed by: Prof. Dr. Dietrich Fürst, Dr. Frank SchollesTeam:Year: 1995Funding: Volkswagen-StiftungDuration: 1993 - 1995, danach als Eigenprojekt
-
Inhaltliche und organisatorische Möglichkeiten der Qualitätssicherung beim Vollzug der Umweltverträglichkeitsprüfung in NiedersachsenLed by: Prof. Dr. Hans Kiemstedt, Prof. Dr. Dietrich FürstTeam:Year: 1994Duration: 1993 - 1994