Multi...was? Was bedeutet Multilokalität?



SEARCH FOR PUBLICATIONS
2007
von Haaren, C. (2007). Ziele einer modernen Landwirtschaft unter Berücksichtigung des Umweltschutzes. In Landwirtschaft und Umweltschutz: 22. Trierer Kolloquium zum Umwelt- und Technikrecht vom 3. bis 5. September 2006 (pp. 11-30). ( Umwelt- und Technikrecht : UTR ; Schriftenreihe des Instituts für Umwelt- und Technikrecht der Universität Trier; Vol. 92). Schmidt.
Wais, F., Weiß, C., & Wix, N. (2007). Eingriffe in den Wasserhaushalt und Veränderung von die Moorgenese beeinflussenden Faktoren. Hochweit : Jahrbuch der Fakultät für Architektur und Landschaft, 2007, 44-45.
Wiehe, J., & Rode, M. (2007). Auswirkungen des Anbaus von Pflanzen zur Energiegewinnung auf den Naturhaushalt und andere Raumnutzungen. In Rundgespräche der Kommission für Ökologie, Band 33 "Energie aus Biomasse". (pp. 101-113). Verlag Dr. Friedrich Pfeil.
Wiehe, J., & Kirsch-Stracke, R. (2007). Wallhecken in der EUREGIO. Wege zur Erhaltung kulturhistorischer Landschaftselemente. Hg.: Institut für Umweltplanung, Leibniz Universität Hannover. Margraf Publishers.
2006
Antipov, A. N. (Ed.), Mikhalkovsky, V. G., (TRANS.), Kravchenko, V. V., Semenov, Y. M., Drozdov, A. V., Gagarinova, O. V., Fedorov, V. N., Rogovskaya, N. V., Plyusnin, V. M., Suvorov, E. G., Winkelbrandt, A., Milken, W., von Haaren, C., Schiller, J., Wende, W., Neumann, A., Ohlenburg, H., & Hoppenstedt, A. (2006). Landscape Planning: Tools and Experience in Implementation. SB RAS Publishers. http://www.irigs.irk.ru/docs/lndscpln/Landscapeplannnig_Irkutsk_2006.pdf
Antipov, A. N., Winkelbrandt, A., & von Haaren, C. (2006). Landscape Planning – Tools and Experiences in Implementation. Russische Akademie der Wissenschaften, Bundesamt für Naturschutz, Bundesrepublik Deutschland (Hg.): Sochava Institute of Geography, Bonn/Irkutsk.
Buhr, N., Steinkraus, K., Wiehe, J., Kanning, H., & Rode, M. (2006). Umwelt- und Raumverträglichkeit der energetischen Biomassenutzung. UVP Report : Informationen zu Umweltverträglichkeitsprüfung, Umweltmanagement und nachhaltiger Entwicklung, 20(4), 168-173.
Cebrian-Piqueras, M. A. (2006). El pino piñonero. In Boletín informativo del Clot de Galvany: 8. Ajuntament d'Elx, Regidoria de Medi Ambient.
Francis, B., & Scholles, F. (2006). Entwicklung erneuerbarer Energien in Deutschland und England – ein länderübergreifender Vergleich der Planung von Windenergieanlagen in der Region Hannover und in Devon. UVP Report : Informationen zu Umweltverträglichkeitsprüfung, Umweltmanagement und nachhaltiger Entwicklung, 20(4), 160-167.
Hacker, E., Kotzold, K., & Werpup, A. (2006). Die europäische Wasserrahmenrichtlinie WRRL in Spanien und Deutschland und die Rolle der Ingenieurbiologie bei ihrer Umsetzung. Mitteilungen der Gesellschaft für Ingenieurbiologie, (27), 32-41.
Hacker, E., & Werpup, A. (2006). Steckbriefe zur Regionalisierung ingenieurbiologischer Arbeiten – dargestellt am Beispiel der Provinz Navarra/Spanien. In B. Krautzer, & E. Hacker (Eds.), Ingenieurbiologie: Begrünung mit standortgerechtem Saat- und Pflanzgut.: agungsband HBLFA Raumberg-Gumpenstein (pp. 248-250)
Hertwig, R., & Prasse, R. (2006). Methodenvergleich zur Grünlandbewertung im niedersächsischen Elbetal. In T. Keienburg, A. Most, & J. Prüter (Eds.), Entwicklung und Erprobung von Methoden für die ergebnisorientierte Honorierung ökologischer Leistungen im Grünland Nordwestdeutschlands. (pp. 129-142). (NNA-Berichte; Vol. 19 Jahrgang, No. 1)..
Kirsch-Stracke, R., & Wiehe, J. (2006). Blickpunkt Wallhecke – Ergebnisse aus dem INTERREG IIIA-Projekt "Grenzübergreifendes Wallheckenkonzept". Institut für Umweltplanung, Landkreis Grafschaft Bentheim & Provincie Overijssel (Hg.). Deutsch-niederländische Informationsbroschüre. https://www.umwelt.uni-hannover.de/fileadmin/umwelt/Forschung/Forschungsprojekte/Blickpunkt_Wallhecke_Layout_28-9.pdf
Kirsch-Stracke, R. (2006). Von Kompost, Kohl und Kaiserkrone – Das Gartenbuch der Henriette Davidis (1801-1876). Der Holznagel. Mitteilungsblatt der Interessengemeinschaft Bauernhaus e.V., 31(4), 60-65.
Krautzer, B., & Hacker, E. (2006). Ingenieurbiologie: Begrünung mit standortgerechten Saat- und Pflanzgut.
Meissner, C., Hannig, M., & Warren-Kretzschmar, B. (2006). Naturschutz mit Schwerpunkt Landschaftsplanung: Deutsch-Russisch-Englisches Sachwörterbuch. Bundesamt für Naturschutz Deutschland, Technische Universität Berlin, Soava- Institut für Geographie der Sibirischen Abteilung der Russischen Akademie der Wissenschaften, Institut für Geographie der Russischen Akademie der Wissenschaften, Universität Hannover (Hg.).
Mutz, M., Piégay, H., Gregory, K. J., Borchardt, D., Reich, M., & Schmieder, K. (2006). Perception and evaluation of dead wood in streams and rivers by German students. LIMNOLOGICA, 36(2), 110-118. https://doi.org/10.1016/j.limno.2006.01.001
Rode, M., & Wiehe, J. (2006). Energetische Nutzung von Holz aus der Wallheckenpflege unter Naturschutzaspekten. AFZ-Der Wald, 61(2), 69-70.
Rode, M., Brink, A., von Haaren, C., & Tessin, W. (2006). Naturschutzorientierte Entwicklung im suburbanen Bereich am Beispiel Hannover-Kronsberg. Natur und Landschaft : Zeitschrift für Naturschutz und Landschaftspflege, 81(3), 146-151.
Rode, M., & Kanning, H. (2006). Optimierung der räumlichen Planung zum Ausbau einer nachhaltigen energetischen Biomassenutzung. In Bioenergie: Zukunft für ländliche Räume,: Energetische Biomassenutzung in ländlichen Räumen (pp. 103-110). (Informationen zur Raumentwicklung; No. 1/2). Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung.
Members of the Institute of Environmental Planning publish additional datasets connected to publications and reserach projects. The link takes you to the research portal of Leibniz Universität Hannover, which lists these datasets and links to their location on the web. The datasets are primarily open-access.