Institute Publications
Complete list of publications

Complete list of publications

since 2005


SEARCH FOR PUBLICATIONS

Showing results 841 - 860 out of 1632

2015


Rode, M. (2015). Variety of tree species in historic parks and gardens – genetic diversity under the impact of climate change. In Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (Ed.), Historic Gardens and Climate Change – Recommendations for Preservation. (pp. 202-207). Seemann & Henschel.
Scholles, F., Günnewig, D., Bäumer, C., & Putschky, M. (2015). Berücksichtigung der Naturschutzbelange bei der Korridorsuche für eine Höchstspannungsleitung in der Bundesfachplanung. UVP Report : Informationen zu Umweltverträglichkeitsprüfung, Umweltmanagement und nachhaltiger Entwicklung, 29(3), 131-139.
Scholles, F., Peters, W., Putschky, M., & Weingarten, E. (2015). Korridorplanung für Höchstspannungsleitungen in der Bundesfachplanung – Einführung in das Schwerpunktthema. UVP Report : Informationen zu Umweltverträglichkeitsprüfung, Umweltmanagement und nachhaltiger Entwicklung, 29(3), 114-115.
Schweppe-Kraft, B., Dietrich, K., Engels, B., Job-Hoben, B., Marzelli, S., Daube, S., Moning, C., Grêt-Regamey, A., Rabe, S. E., Frommer, J., Keller, R., Götzl, M., Schwaiger, E., Albert, C., Müller, F., Burkhard, B. F., Ring, I., & Wüstemann, H. (2015). Development of national indicators for ecosystem services recommendations for Germany: Discussion Paper. (BfN-Skripten; Vol. 411). Bundesamt für Naturschutz. https://www.bfn.de/fileadmin/BfN/service/Dokumente/skripten/Skript411.pdf
Simon, R., Hochradel, K., Mages, J., Nagy, M., Naucke, A., Niermann, I., Weber, N., & Behr, O. (2015). Methoden akustischer Erfassung der Fledermausaktivität an Windenergieanlagen. In O. Behr, R. Brinkmann, F. Korner-Nievergelt, M. Nagy, I. Niermann, M. Reich, & R. Simon (Eds.), Reduktion des Kollisionsrisikos von Fledermäusen an Onshore-Windenergieanlagen (RENEBAT II). (pp. 39-80). (Umwelt und Raum; No. 7). Selbstverlag des Instituts für Umweltplanung. https://doi.org/10.15488/263
Sondermann, M. (2015). Das Ideal einer grünen, lebenswerten Stadt. ti! – Technologie-Informationen. Wissen und Inovationen aus Niedersächsischen Hochschulen, 1+2, 8.
Sondermann, M. (2015). Zivilgesellschaftliches Engagement und die kulturelle Dimension kooperativer Stadtgrünentwicklung am Beispiel Hannovers. Neues Archiv für Niedersachsen, 1, 98-111.
Sybertz, J., & Reich, M. (2015). Assessing climate change induced turnover in bird communities using climatically analogous regions. Diversity, 7(1), 36-59. https://doi.org/10.3390/d7010036
Vild, O., Kalwij, J. M., & Hédl, R. (2015). Effects of simulated historical tree litter raking on the understorey vegetation in a central European forest. Applied vegetation science, 18(4), 569-578. https://doi.org/10.1111/avsc.12180
Vohland, K., Doyle, U., Albert, C., Bertram, C., Biber-Freudenberger, L., Bonn, A., Brenck, M., Burkhard, B. F., Förster, J., Fuchs, E., Galler, C., von Haaren, C., Ibisch, P. L., Kaphengst, T., Klassert, C., Klenke, R., Klotz, S., Kreft, S., Kühn, I., ... Witing, F. (2015). Ökosystemleistungen, Biodiversität und Klimwandel: Grundlagen. In Naturkapital und Klimapolitik: Synergien und Konflikte (pp. 66-99). Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung - UFZ.
Vohs, T., & Hack, J. (2015). Umwelt- und Ressourcenkosten nach der EU-Wasserrahmenrichtlinie – Konzept und Umsetzung in die Praxis. TUprints.
von Haaren, C. (2015). Landschaftsplanung. (2., vollst. überarb. Aufl ed.) Verlag Eugen Ulmer.
Weitkamp, A., & Steffenhagen-Koch, P. (2015). Civic Engagement in Rural Regions. Activation Potential and Motivation for Village Development. In E. Hepperle, R. Dixon-Gough, R. Mansberger, J. Paulsson, F. Reuter, & M. Yilmaz (Eds.), Challenges forGovernance – Structures in Urban and Regional Development. Fragen zur Steuerung von Stadt- und Regionalentwicklung. (pp. 277-289). vdf Hochschulverlag AG an der ETH Zürich.
Weitkamp, A., Steffenhagen-Koch, P., Funke, L., & Klein, I. (2015). Key Actor, Organisator, Führungspersönlichkeit: Wer ist die Person hinter dem dörflichen Engagement? Zeitschrift für Geodäsie, Geoinformation und Landmanagement (online), 140(1), 44-51.

2014


Adam, B., Bieker, S., & Sondermann, M. (2014). Freiräume in der Stadt. RaumPlanung – Fachzeitschrift für räumliche Planung und Forschung, 172. https://ifr-ev.de/raumplanung/freiraeume-in-der-stadt/
Albert, C., & Hermes, J. (2014). Abschätzung von Ökosystemleistungen auf Basis von Daten der Landschaftsfunktionsanalyse am Beispiel des Wasserdargebots. In P. Küpper, M. Levin-Keitel, F. Maus, P. Müller, S. Reimann, M. Sondermann, K. Stock, & T. Wiegand (Eds.), Raumentwicklung 3.0 – Gemeinsam die Zukunft derräumlichen Planung gestalten: 15. Junges Forum der ARL. 6. bis 8. Juni 2012 in Hannover (pp. 123 - 131). (Arbeitsberichte der ARL; Vol. 8).. http://shop.arl-net.de/media/direct/pdf/ab/ab_008/ab_008_10.pdf
Albert, C., Aronson, J., Fürst, C., & Opdam, P. (2014). Integrating ecosystem services in landscape planning: requirements, approaches, and impacts. Landscape Ecology, 29(8), 1277-1285. https://doi.org/10.1007/s10980-014-0085-0
Albert, C., Görg, C., Neßhöver, C., Wittmer, H., & Hinzmann, M. (2014). Ökosysteme und ihre Leistungen für Wirtschaft und Gesellschaft . Sondierungsstudie für ein Nationales Assessment in Deutschland: Ziele und erste Ergebnisse. Technikfolgenabschätzung - Theorie und Praxis (TA TuP), 23(1), 54-59.
Albert, C., Neßhöver, C., Wittmer, H., Hinzmann, M., & Görg, C. (2014). Sondierungsstudie für ein Nationales Assessment von Ökosystemen und ihren Leistungen für Wirtschaft und Gesellschaft in Deutschland. unter Mitarbeit von Karsten Grunewald und Olaf Bastian (IÖR). Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung - UFZ. https://www.ufz.de/export/data/global/62122_UFZ_StudieNEA-DE08_2014ESonline.pdf
Albert, C., Görg, C., Hinzmann, M., Neßhöver, C., & Wittmer, H. (2014). Überlegungen zu einem "Nationalen Assessment von Ökosystemen und ihren Leistungen für Wirtschaft und Gesellschaft in Deutschland (NEA-DE)" (deutsch und russisch). In K. Grunewald, O. Bastian, & A. Drozdov (Eds.), TEEB-Prozesse und Ökosystem-Assessment in Deutschland, Russland und weiteren Statten des nördlichen Eurasiens. (pp. 50-57). (BfN-Skripten; No. 372)..

Members of the Institute of Environmental Planning publish additional datasets connected to  publications and reserach projects. The link takes you to the research portal of Leibniz Universität Hannover, which lists these datasets and links to their location on the web. The datasets are primarily open-access.