Institut für Umweltplanung Publikationen
Gesamtliste Publikationen

Gesamtliste Publikationen

ab 2005


SUCHE NACH PUBLIKATIONEN

Zeige Ergebnisse 841 - 860 von 1632

2015


Othengrafen, F., & Sondermann, M. (Hrsg.) (2015). Städtische Planungskulturen im Spiegel von Konflikten, Protesten und Initiativen. (Planungsrundschau; Nr. 23).
Othengrafen, F., Reimer, M., & Sondermann, M. (2015). Städtische Planungskulturen im Wandel? Konflikte, Proteste, Initiativen und die demokratische Dimension räumlichen Planens. In F. Othengrafen, & M. Sondermann (Hrsg.), Städtische Planungskulturen im Spiegel von Konflikten, Protesten und Initiativen. (S. 371-391). (Planungsrundschau; Nr. 23).
Günther, H., Rühmland, S., & Barjenbruch, M. (2015). Strukturverbesserung und Nährstoffelemination auf Stillgewässern mit schwimmenden Pflanzenbeständen – Chancen und Synergien zwischen Wasserwirtschaft und Wasserbau. In Tagungsband zur DWA-Landesverbandstagung, Sachsen/Thüringen, 7. Mai 2015.
Langer, H. (2015). Studien zum Thema Mensch und Umwelt. (Arbeitsmaterialien; Band 57, 14 Einzeltexte). Selbstverlag des Instituts für Umweltplanung. https://www.umwelt.uni-hannover.de/de/publikationen/schriftenreihen/arbeitsmaterialien/band-57-einzelkapitel
Rehhausen, A., Albrecht, J., Geißler, G., Hoppenstedt, A., Köppel, J., Magel, I., Scholles, F., Stemmer, B., Syrbe, R.-U., & Wende, W. (2015). SUP-Qualitätskriterien: Ansprüche an eine Strategische Umweltprüfung. UVP Report : Informationen zu Umweltverträglichkeitsprüfung, Umweltmanagement und nachhaltiger Entwicklung, 29(2), 96-103.
Bienau, M. J., Kröncke, M., Eiserhardt, W. L., Otte, A., Graae, B. J., Hagen, D., Milbau, A., Durka, W., & Eckstein, R. L. (2015). Synchronous flowering despite differences in snowmelt timing among habitats of Empetrum hermaphroditum. Acta Oecologica, 69, 129-136. https://doi.org/doi:10.1016/j.actao.2015.10.005
Funke, L. (2015). Umnutzung gibt Impulse. LandInForm – Magazin für Ländliche Räume, 2015(1), 42-43.
Rhoden, H. (2015). Umweltauswirkungen erneuerbarer Energien – GIS-gestützte Analyse kumulativer Wirkungen. (Arbeitsmaterialien; Nr. 56). Selbstverlag des Instituts für Umweltplanung.
Fox-Kämper, R., Lelong, B., & Sondermann, M. (2015). Urbane Gärten als Teil grüner Infrastrukturen. Das Beispiel Lissabon. RaumPlanung – Fachzeitschrift für räumliche Planung und Forschung, 180, 23-29.
Rode, M. (2015). Variety of tree species in historic parks and gardens – genetic diversity under the impact of climate change. In Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (Hrsg.), Historic Gardens and Climate Change – Recommendations for Preservation. (S. 202-207). Seemann & Henschel.
Priebs, A. (2015). Von Spandau nach Wustermark – ein Profil im westlichen Berliner Umland. In: Makki, Mohsen & Kleßen, Reinhard. (Hg.): Exkursionsführer zum Deutschen Kongress für Geographie2015 in Berlin. 165-171.
Fürst, D. (2015). Zivilgesellschaft, bürgerschaftliches Engagement und Dritter Sektor – Einführung. Neues Archiv für Niedersachsen, 1, 6-21.
Sondermann, M. (2015). Zivilgesellschaftliches Engagement und die kulturelle Dimension kooperativer Stadtgrünentwicklung am Beispiel Hannovers. Neues Archiv für Niedersachsen, 1, 98-111.
Kirsch-Stracke, R. (2015). Zur Bedeutung erhaltenswerter Bausubstanz im Denkmalbereich "Olpe – Historische Altstadt" und zum Umgang mit der Denkmalbereichssatzung. Südsauerland (HSO), Folge 258, 86(1).

2014


Boll, T., von Haaren, C., & von Ruschkowski, E. (2014). The preference and actual use of different types of rural recreation areas by urban dwellers: The Hamburg case study. PLOS ONE, 9(10). https://doi.org/10.1371/journal.pone.0108638, https://doi.org/10.15488/35
von Haaren, C., Warren-Kretzschmar, B., Milos, C., & Werthmann, C. (2014). Opportunities for design approaches in landscape planning. Landscape and Urban Planning, 130(1), 159-170. https://doi.org/10.1016/j.landurbplan.2014.06.012
von Haaren, C., Albert, C., Barkmann, J., de Groot, R. S., Spangenberg, J. H., Schröter-Schlaack, C., & Hansjürgens, B. (2014). From explanation to application: Introducing a practice-oriented ecosystem services evaluation (PRESET) model adapted to the context of landscape planning and management. Landscape Ecology, 29(8), 1335-1346. https://doi.org/10.1007/s10980-014-0084-1
Albert, C., Hauck, J., Buhr, N., & von Haaren, C. (2014). What ecosystem services information do users want? Investigating interests and requirements among landscape and regional planners in Germany. Landscape Ecology, 29(8), 1301-1313. https://doi.org/10.1007/s10980-014-9990-5
Spangenberg, J. H., von Haaren, C., & Settele, J. (2014). The ecosystem service cascade: Further developing the metaphor. Integrating societal processes to accommodate social processes and planning, and the case of bioenergy. Ecological Economics, 104, 22-32. https://doi.org/10.1016/j.ecolecon.2014.04.025
Danielzyk, R., Voß, W., Steffenhagen, P., Weitkamp, A., Funke, L., & Klein, I. (2014, Jul). Engagement für Umnutzungen als Impulsgeber in ländlichen Räumen Niedersachsens: Handlungsempfehlungen zur Förderung des bürgerschaftlichen und unternehmerischen Engagements für Umnutzungen. https://www.umwelt.uni-hannover.de/fileadmin/institut/Forschungsprojekte/EFRE-Forschungsprojekt_Handlumgsempfehlungen_Engagement.pdf

Mitarbeiter:innen am Institut für Umweltplanung veröffentlichen auch Datensets zu ihren Publikationen und Forschungsprojekten. Unter dem Link gelangen Sie zum Forschungsportal der Leibniz Universität Hannover, das diese Datensets auflistet und zu den Speicherorten im Web verlinkt. Die Datensets sind in der Regel frei zugänglich (open access).