Publications

Working Group Spatial Planning and Regional Development


Showing entries 1 - 20 out of 390
1 2 3 4 5 6 7 Last

2023


Brendler, V., & Fücker, S. (Accepted/In press). Energiewende im Dialog: Zur Kopplung von politischer Beteiligung und dialogischem Wissenstransfer. In Forschungsbasierter Wissenstransfer und Gesellschaftlicher Zusammenhalt: 9783593518183 Campus-Verlag.
Fücker, S., Crückeberg, J., & Dirksmeier, P. (Accepted/In press). Anders-Orte des Zusammenhalts – Zur Erforschung künstlerischer Formate des Wissenstransfers. In Forschungsbasierter Wissenstransfer und Gesellschaftlicher Zusammenhalt: Theorie, Empirie, Konzepte und Instrumente Campus-Verlag.
Fücker, S., Backhaus-Maul, H., Grimmig, M., Kamuf, V., Nuske, J., & Quent, M. (Eds.) (Accepted/In press). Forschungsbasierter Wissenstransfer und gesellschaftlicher Zusammenhalt: Theorie, Empirie, Konzepte und Instrumente. (Gesellschaftlicher Zusammenhalt). Campus-Verlag.
Fücker, S. (Accepted/In press). Wissen »was die Welt […] zusammenhält« – Verständigungen über nützliches Wissen. In Forschungsbasierter Wissenstransfer und Gesellschaftlicher Zusammenhalt: Theorie, Empirie, Konzepte und Instrumente Campus-Verlag.
Greinke, L., Bornemann, L., Mehnen, N., Grau, V., Klein, P., Köppel, J., & Nickel, K. (2023). Einladen, einarbeiten, einbinden . Ideen zum Onboarding neuer Mitarbeiter:innen. Planerin, 2023(2), 50-51.
Greinke, L. (2023). Hannovers Zukunft gemeinsam gestalten?! Der Dialogprozess zum Stadtentwicklungskonzept Mein Hannover 2030 auf dem Prüfstand. pnd | online, 2023(1), 199-211. https://doi.org/10.18154/RWTH-2023-04116
Greinke, L. (2023). Nell, Werner; Weiland, Marc (Hrsg.): Gutes Leben auf dem Land? Imaginationen und Projektionen vom 18. Jahrhundert bis zur Gegenwart: Bielefeld: transcript. 632 Seiten. ISBN: 978-3-8376–5425-7, 49,00 €. In Jahrbuch StadtRegion 2021/2022: Stadt-Land-Relationen. Disziplinäre Spurensuchen (pp. 261-264). Springer VS Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-38941-3_12
Kanning, H., Scholles, F., & Mancebo, F. (2023). Die nachhaltige und partizipative Stadt: ein herausforderndes Konzept! In Städte und Metropolen in Frankreich und Deutschland (pp. 157-175). (Forschungsberichte der ARL; Vol. 22).. http://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0156-11572
Kanning, H., Scholles, F., & Mancebo, F. (2023). Ville durable et participative: un concept stimulant! In E. Gustedt, U. Grabski-Kieron, C. Demazière, & D. Paris (Eds.), Villes et métropoles en France et en Allemagne. (pp. 153-171). (Forschungsberichte der ARL; Vol. 22).. https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0156-11336
Kempa, D., Krätzig, S., Warner, B., Herrmann, S., Ibendorf, J., Knaps, F., Kirsch-Stracke, R., Merling, M., & Tuitjer, G. (2023). Understanding and Using Place Identities: An Opportunity for Future-oriented Regions. Institutionelles Repositorium Leibniz Universität Hannover. https://doi.org/10.15488/14014
Mehnen, N., Mose, I., Schaal, P., Sijtsma, F., Muñoz-Rojas, J., Fedoriak, M., & Angelstam, P. (2023). Periphery and Integrated Planning: Coping with Rural and Touristic Challenges across Scales in the German Wadden Sea Region. Land, 12(4), [904]. https://doi.org/10.3390/land12040904

2022


Czorny, E., Jürges, S., & Kanning, H. (2022). Das KlimaWohL-Prinzip – Klimaanpassung integriert und kooperativ gestalten. RaumPlanung, 218(5), 34-39.
Dirksmeier, P., Fücker, S., & Crückeberg, J. (2022). Die zusammenhaltende Region. In M. Höfner, U. Ermann, S. Hostniker, E. Preininger, & D. Simic (Eds.), Die Region - eine Begriffserkundung (pp. 303-314). transcript Verlag. https://doi.org/10.1515/9783839460108-027
Fischer, D., Fücker, S., Selm, H., & Sundermann, A. (2022). Narrating Sustainability through Storytelling. Routledge, Taylor & Francis Group. https://doi.org/10.4324/9781003326144
Garde, L., & Greinke, L. (2022). Using Participatory Visual Methods to Explore Multi-Local Living Arrangements: The Example of Work-Life Biographies and Reflexive Photography. International Journal of Qualitative Methods, 21. https://doi.org/10.1177/16094069221121242
Greinke, L., Bornemann, L., Mehnen, N., Grau, V., Klein, P., Köppel, J., & Nickel, K. (2022). Aufhören, Ankommen, Anfangen - Perspektiven auf den Berufseinstieg von Planer:innen. Planerin, 2022(6), 37-38.
Greinke, L., Franz, Y., Humer, A., Kazepov, Y., & Danielzyk, R. (2022). Exploring urban and regional infrastructure from a spatial perspective. European Journal of Spatial Development (EJSD), 19(4), 99-104. https://doi.org/10.5281/ZENODO.7256948
Greinke, L., & Mehnen, N. (2022). Fähigkeiten und Qualifikationen von Planenden. 75 Jahre Lehre und Forschung zur Gestaltung der räumlichen Umwelt in Hannover. Planerin, 2022(3).
Greinke, L., & Grabski-Kieron, U. (2022). Krise als Chance? - Auswirkungen der COVID-19-Pandemie auf die Entwicklung ländlicher Räume - Relevanz und Einordnung des Forschungsfeldes. In Krise als Chance? - Auswirkungen der COVID-19-Pandemie auf ländliche Räume (Vol. 9). (Rural areas: Issues of local and regional development / Ländliche Räume. Beiträge zur lokalen und regionalen Entwicklung; Vol. 9). LIT Verlag.
Greinke, L., Grabski-Kieron, U., Mose, I., Reichert-Schick, A., & Steinführer, A. (Eds.) (2022). Krise als Chance? - Auswirkungen der COVID-19-Pandemie auf ländliche Räume. (Rural areas: Issues of local and regional development; Vol. 9). LIT Verlag.

Showing entries 1 - 20 out of 390
1 2 3 4 5 6 7 Last