Publications

Working Group Spatial Planning and Regional Development

Showing results 421 - 440 out of 501

2009


Danielzyk, R. (2009). Neue Leitbilder der Raumentwicklung und das Postulat der Gleichwertigkeit der Lebensverhältnisse. In M. Gottwald, & M. Löwer (Eds.), Demografischer Wandel – Herausforderungen und Handlungsansätze in Stadt und Region (pp. 27-38). (Arbeitsgemeinschaft Angewandte Geographie Münster, Arbeitsberichte; No. 40).
Danielzyk, R., & Knapp, W. (2009). NRW im Wandel – Die nordrhein-westfälische Stadtlandschaft. Forschung & Lehre, (16), 180–181.
Güldenberg, E., Preising, T., & Scholles, F. (2009). Europäische Raumentwicklung. Metropolen und periphere Regionen. (Stadt und Region als Handlungsfeld; Vol. 8). Peter Lang.
Kanning, H. (2009). Bedeutung des Nachhaltigkeitsleitbildes für das betriebliche Management. In A. Baumast, & J. Pape (Eds.), Betriebliches Umweltmanagement – Theoretische Grundlagen, Praxisbeispiele (4. aktualisierte und bearbeitete Neuauflage ed., pp. 17-31)
Kanning, H., Buhr, N., & Steinkraus, K. (2009). Erneuerbare Energien. In Räumliche Dimensionen, neue Akteurslandschaften und planerische (Mit)Gestaltungspotenziale am Beispiel des Biogaspfades. (pp. 142-156). (Raumforschung und Raumordnung; No. 67 (2)).
Kanning, H., Buhr, N., & Steinkraus, K. (2009). Erneuerbare Energien – Räumliche Dimensionen, neue Akteurslandschaften und planerische (Mit)Gestaltungspotenziale am Beispiel des Biogaspfades. Raumforschung und Raumordnung, (Themenheft: Klimawandel und räumliche Planung (2)), 142-156.
Knieling, J., & Othengrafen, F. (2009). En route to a theoretical model for comparative research on planning cultures. In J. Knieling, & F. Othengrafen (Eds.), Planning Cultures in Europe. Decoding Cultural Phenomena in Urban and Regional Planning (pp. 39-64). Ashgate Publishing Ltd.
Knieling, J., & Othengrafen, F. (2009). Planning Cultures in Europe between Convergence and Divergence: Findings, Explanations and Perspectives. In J. Knieling, & F. Othengrafen (Eds.), Planning Cultures in Europe. Decoding Cultural Phenomena in Urban and Regional Planning (pp. 301-323). Ashgate Publishing Ltd.
Knieling, J., & Othengrafen, F. (2009). Spatial Planning and Culture – Symbiosis for a better Understanding of Cultural Diff erences in Planning Systems, Traditions and Practices. In J. Knieling, & F. Othengrafen (Eds.), Planning Cultures in Europe. Decoding Cultural Phenomena in Urban and Regional Planning (pp. 23-35). Ashgate Publishing Ltd.
Mehnen, N., & Mose, I. (2009). Zwischen ländlicher Idylle und Freizeitattraktionen – Eigen- und Fremdimage als Voraussetzungen für die touristische Entwicklung des Naturparks Wildeshauser Geest. In I. Mose (Ed.), Wahrnehmung und Akzeptanz von Großschutzgebieten. : Wahrnehmungsgeographische Studien (Vol. 25, pp. 109-128.).
Scholles, F. (2009). Bundeshöchstspannungsleitungsausbauplan ohne SUP? UVP Report : Informationen zu Umweltverträglichkeitsprüfung, Umweltmanagement und nachhaltiger Entwicklung, 23(4), 182.
Scholles, F. (2009). Einführung und Hintergrund. In M. Hannig, F. Scholles, M. Herrmann, & M. Mäkel (Eds.), Grüne Räume bewegen! Freiraumkonzepte für Lebensqualität in Stadtregionen.: Dokumentation der Tagung am 6. und 7. Mai 2009 (pp. 10-13). (Beiträge zur regionalen Entwicklung; No. 121)..
Scholles, F. (2009). Fazit und Ausblick. In M. Hannig, F. Scholles, M. Herrmann, & M. Mäkel (Eds.), Grüne Räume bewegen! Freiraumkonzepte für Lebensqualität in Stadtregionen.: Dokumentation der Tagung am 6. und 7. Mai 2009 (pp. 99-104). (Beiträge zur regionalen Entwicklung; No. 121)..
Scholles, F., Bangert, H., Erdmann, S., & Mzyk, F. (2009). Umweltprüfung runderneuert – Fortschritte oder Rückschritte durch das Umweltgesetzbuch und andere Neuerungen? UVP Report : Informationen zu Umweltverträglichkeitsprüfung, Umweltmanagement und nachhaltiger Entwicklung, 23(1+2), 3-8.
Scholles, F. (2009). Vergleich der Raumplanung und Regionalentwicklung in Deutschland und Frankreich. In E. Güldenberg, T. Preising, & F. Scholles (Eds.), Europäische Raumentwicklung. Metropolen und periphere Regionen (pp. 131-139). (Stadt und Region als Handlungsfeld; No. 8)..
Wiehe, J., von Ruschkowski, E., Rode, M., Kanning, H., & von Haaren, C. (2009). Auswirkungen des Energiepflanzenanbaus auf die Landschaft am Beispiel des Maisanbaus für die Biogasproduktion in Niedersachsen. Naturschutz und Landschaftsplanung, 41(4), 107-113.
Wiehe, J., Ruschkowski, E. V., Rode, M., Kanning, H., & von Haaren, C. (2009). Auswirkungen des Energiepflanzenanbaus auf die Landwirtschaft: am Beispiel des Maisanbaus für die Biogasproduktion in Niedersachsen. Naturschutz und Landschaftsplanung : Zeitschrift für angewandte Ökologie, 41(4), 107-113.

2008


Blotevogel, H. H., Danielzyk, R., & Hohn, U. (2008). New urbanity in metropolitan regions: Introduction to the following articles. ERDKUNDE, 62(4), 283-285. https://doi.org/10.3112/erdkunde.2008.04.01
Brüning, H., & Scholles, F. (2008). Lärmaktionspläne. UVP Report : Informationen zu Umweltverträglichkeitsprüfung, Umweltmanagement und nachhaltiger Entwicklung, 22(4), 139-140.
Buhr, N., & Kanning, H. (2008). Auf dem Weg in Richtung Nachhaltigkeit – Das Forschungsprojekt SUNREG II untersucht die Auswirkungen des Energiepflanzenanbaus auf andere Raumnutzungsformen. Erneuerbare Energien, (6), 76-77.