Publications (FIS)

Anpassung und Anwendung einer Bewertungsmethode zur Beurteilung der Ökosystemleistungen siedlungsdominierter Gewässerläufe

authored by
Marie Sauerwein, Jochen Hack, Boris Lehmann
Abstract

rbane Gewässer unterliegen enormem Nutzungsdruck und müssen neben ihrer ökologischen Funktion vor allem wirtschaftlichen und sozialen Anforderungen gerecht werden. Obwohl die Europäische Wasserrahmenrichtlinie die Verbesserung der Gewässer fordert und das Erreichen eines guten ökologischen und chemischen Zustandes als Ziel definiert, werden urbane Gewässer oft aufgrundfehlender Berichtspflicht (Einzugsgebiet< 10 km~ oder der Einstufung als erheblich veränderte Wasserkörper sowie der vergleichsweise aufwen- digen Verbesserung des ökologischen Potenzials bei der Maßnahmenplanung und-umsetzungnicht vorranging betrachtet. Grund dafür sind unter anderem auch Zielkonflikte zwischen Stadtplanung und ökologischen Anforderungen.ln diesem Spannungsfeld kann der Ansatz der Ökosystemleistungen als Entscheidungs- und Bewertungshilfe genutzt werden. Der vorliegende Beitrag untersucht im Speziellen die Ökosystemleistungen urbaner Fließgewässer und stellt diese mithilfe des in Deutschland entwickelten River Ecosystem Service Index, RESI, dar. Als Beispielgewässer wird der Darmbach, ein kleiner, siedlungsdominierteT Bach mit rund 8 km Fließweg in- nerhalb der Stadtgrenzen Darmstadts, genutzt. Gleichzeitig wird somit die Anwendbarkeit des RESI für urbane Gewässer erprobt und dessen Übertragbarkeit diskutiert. Im Rahmen der Untersuchung werden Berechnungen zu insgesamt sieben Ökosystemleistungen nach den Vorgaben des RESI-Anwendungshandbuches durchgeführt. Es wird gezeigt, dass die berechneten Indikatoren teilweise ohne Änderungen auf urbane Gewässer übertragbar sind. Obwohl der RESI für große Gewässer, beispielsweise Eibe und Donau, entwickelt wurde, ist die Anwendung auf kleine, siedlungsdominierte Fließgewässer mit kleineren Einschränkungen und eine Bewertung der Öko- system Ieistungen des als Fallbeispiel gewählten Darmbaches möglich. Probleme bei der Anwendung aufkleinere Gewässer resultieren hauptsachlich aus teils unzureichendem Messdatenbestand und häufig ungenügender Übertragbarkeit des räumlichen Bezugs. Um alle Belange siedlungsdominierte Gewässer abbilden zu können, empfiehlt sich eine Erweiterung der betrachteten Indikatoren, welche diespeziellen Gegebenheiten in Siedlungsbereichen berücksichtigen. Dazu gehören, neben der Berücksichtigung individueller Stadtbio- tope als Beitrag zur Biodiversität, auch die Aufwertung des Stadtbildes durch Stadtnatur und die spezifische stadtökologische Qualität zur Naherholung. Die Berücksichtigung von Ökosystemleistungen innerhalb der Stadtplanung und der Gewässerentwicklungsplanung in urbanen Gebieten ermöglicht eine integrative Bewertung von Planungsvorhaben und stellt aus aktueller klimapolitischer Sicht eine wichtige Ergänzung zu bisherigen Bewertungen dar. Darüber hinaus ist der indikatorbasierte Ansatz zur Bewertung von Ökosystemleis- tungeneine Möglichkeit, diese objektiv und reproduzierbar darzustellen.

External Organisation(s)
Technische Universität Darmstadt
Type
Article
Journal
Hydrologie und Wasserbewirtschaftung
Volume
2021
Pages
46-61
No. of pages
16
ISSN
0012-0235
Publication date
2021
Publication status
Published
Peer reviewed
Yes
Sustainable Development Goals
SDG 11 - Sustainable Cities and Communities, SDG 6 - Clean Water and Sanitation, SDG 13 - Climate Action
Electronic version(s)
https://doi.org/10.5675/HyWa_2021.2_ 1 (Access: Open)
https://doi.org/10.26083/tuprints-00019878 (Access: Open)