Field Trip 2024 to Thessaloniki (Greece)
SUCHE NACH PUBLIKATIONEN
Zeige Ergebnisse 1281 - 1300 von 1554
2009
von Haaren, C., & Bronsert, S. (2009). Umsetzung der CBD in Deutschland: Naturschutzpolitischer Handlungsbedarf in ausgewählten Bereichen. Zeitschrift für angewandte Umweltforschung, 19(1/2), 126-129.
von Haaren, C. (2009). Umweltauswirkungen der Biomasseproduktion / Environmental Impacts of Biomass Production: Anforderungen an die Landschaftsplanung / Demands on Landscape Planning. In Biomass in Future Landscapes: Nachhaltige Biomassenutzung und Raumnutzung / Sustainable Use of Biomass and Spatial Development. Dokumentation der Konferenz vom 31.3. - 1.4.2009 (S. 46 - 49). Deutsches Biomasseforschungszentrum (DBFZ).
Scholles, F., Bangert, H., Erdmann, S., & Mzyk, F. (2009). Umweltprüfung runderneuert – Fortschritte oder Rückschritte durch das Umweltgesetzbuch und andere Neuerungen? UVP Report : Informationen zu Umweltverträglichkeitsprüfung, Umweltmanagement und nachhaltiger Entwicklung, 23(1+2), 3-8.
Scholles, F. (2009). Vergleich der Raumplanung und Regionalentwicklung in Deutschland und Frankreich. In E. Güldenberg, T. Preising, & F. Scholles (Hrsg.), Europäische Raumentwicklung. Metropolen und periphere Regionen (S. 131-139). (Stadt und Region als Handlungsfeld; Nr. 8)..
Rüter, S. (2009). Vorbeugender Hochwasserschutz durch Wasserrückhalt im Einzugsgebiet. In Ökologischer Hochwasserschutz. Bündnis 90/Die Grünen Fraktion im Sächsischen Landtag.
von Haaren, C., & Saathoff, W. (2009). Weinbau in Hamburg – Dürre in Brandenburg? Integrierende Naturschutzstrategien als Reaktion auf den klimabedingten Wandel und die Treibhausgasrelevanz von Landnutzungen. In Stimmt das Klima?: Naturschutz im Umbruch ; [Referate und Ergebnisse des 29. Deutschen Naturschutztages vom 15. - 19. September 2008 in Karlsruhe] (S. 28-40). (Jahrbuch für Naturschutz und Landschaftspflege; Band 57). Bundesverband Beruflicher Naturschutz (BBN).
Mehnen, N., & Mose, I. (2009). Zwischen ländlicher Idylle und Freizeitattraktionen – Eigen- und Fremdimage als Voraussetzungen für die touristische Entwicklung des Naturparks Wildeshauser Geest. In I. Mose (Hrsg.), Wahrnehmung und Akzeptanz von Großschutzgebieten. : Wahrnehmungsgeographische Studien (Band 25, S. 109-128.).
2008
Koch, H.-J., von Haaren, C., Faulstich, M., Foth, H., Jänicke, M., Michaelis, P., & Ott, K. (2008). Umweltgutachten 2008: Umweltschutz im Zeichen des Klimawandels. Erich Schmidt Verlag.
von Haaren, C., & Bathke, M. (2008). Integrated landscape planning and remuneration of agri-environmental services: Results of a case study in the Fuhrberg region of Germany. Journal of Environmental Management, 89(3), 209-221. https://doi.org/10.1016/j.jenvman.2007.01.058
Franke, U., Harfst, W., Scharpf, H., & von Haaren, C. (2008). Optimierte Umsetzung von Naturparkplänen: Ein Leitfaden für die Praxis. Verband Deutscher Naturparke e.V. (VDN). https://www.naturparkfotos.de/downloads/publications/01.pdf
von Haaren, C., Hachmann, R., Blumentrath, S., Lipski, A., Vogel, K., Weller, M., Hülsbergen, K. J., & Siebrecht, N. (2008). Softwaregestütztes Naturschutzmanagement auf Landwirtschaftlichen Betrieben: Erfassung, Bewertung und Optimierung von Naturschutzleistungen. Naturschutz und Landschaftsplanung, 40(2), 42-48.
Filser, J., & Prasse, R. (2008). A glance on the Fauna of Nizzana. In S. Breckle, & A. Yair (Hrsg.), Arid Dune Ecosystems. The Nizzana Sands in the Negev Desert. (S. 125-147). (Ecological Series; Nr. 200). Springer Verlag.
von Ruschkowski, E., & von Haaren, C. (2008). Agrarumweltmaßnahmen in Deutschland im europäischen Vergleich: Eine Bewertung und Optimierungsansätze für den Natur- und Klimaschutz. Naturschutz und Landschaftsplanung, 40(10), 329-335.
Buhr, N., & Kanning, H. (2008). Auf dem Weg in Richtung Nachhaltigkeit – Das Forschungsprojekt SUNREG II untersucht die Auswirkungen des Energiepflanzenanbaus auf andere Raumnutzungsformen. Erneuerbare Energien, (6), 76-77.
Weiß, C. (2008). Auswirkungen des Energiepflanzenanbaus auf die Vogelwelt der Agrarlandschaft im Herbst. In Hochweit 2008: Jahrbuch der Fakultät für Architektur und Landschaft (S. 60-63). (Hochweit : Jahrbuch der Fakultät für Architektur und Landschaft).
Hertwig, R., & Prasse, R. (2008). Auswirkungen des Wegerückbaus auf die Gefäßpflanzenflora im Nationalpark Harz. In Hochweit 2008: Jahrbuch der Fakultät für Architektur und Landschaft (S. 66-69). (Hochweit : Jahrbuch der Fakultät für Architektur und Landschaft).
von Ruschkowski, E., & Wiehe, J. (2008). Balancing Bioenergy Production and Nature Conservation in Germany: Potential Synergies and Challenges. In Yearbook of Socioeconomics in Agriculture Schweizerische Gesellschaft für Agrarwirtschaft und Agrarsoziologie.
Urban, B., von Haaren, C., Kanning, H., Krahl, J., & Munack, A. (2008). Biologische vielfalt in Ökobilanzen: Konzept für eine methodische Integration am Beispiel biogener Kraftstoffe. Naturschutz und Landschaftsplanung, 40(12), 409-414.
Rüter, S. (2008). Biotopverbund und Abflussretention in der Agrarlandschaft. Modellanalytische Untersuchungen am Beispiel des sächsischen Lösshügellandes. (Beiträge zur räumlichen Planung; Nr. 87).
Cebrian-Piqueras, M. A., & Rubio López, M. Á. (2008). Cultura y Naturaleza: El uso de las plantas en el Territorio Biored. Revista Club Biored, (4). https://www.umwelt.uni-hannover.de/fileadmin/umwelt/Publikationen/Gesamtliste_Publikationen/R_Club_Biored_No4.pdf
Mitarbeiter:innen am Institut für Umweltplanung veröffentlichen auch Datensets zu ihren Publikationen und Forschungsprojekten. Unter dem Link gelangen Sie zum Forschungsportal der Leibniz Universität Hannover, das diese Datensets auflistet und zu den Speicherorten im Web verlinkt. Die Datensets sind in der Regel frei zugänglich (open access).