Publikationen (FIS)
Zeige Ergebnisse 461 - 480 von 1633
Kempa D, Krätzig S, Schneider C. Zukunftsdiskurs Raumbezogene Identitäten verstehen und nutzen: Eine Chance für zukunftsorientierte Regionen. Nachrichten der ARL. 2019 Apr 18;49.(02):43-46.
Mehr...
Kirsch-Stracke R. Wasser in der Landschaft lehrt das Leben zu verstehen. Spiritueller Sommer. 2019;2019:8-9.
Mehr...
Kleyer M, Trinogga J, Cebrian-Piqueras MA, Trenkamp A, Fløjgaard C, Ejrnæs R et al. Trait correlation network analysis identifies biomass allocation traits and stem specific length as hub traits in herbaceous perennial plants. Journal of Ecology. 2019 Feb 13;107(2):829-842. Epub 2018 Aug 28. doi: 10.1111/1365-2745.13066
Mehr...
Knaps F, Herrmann S, Mölders T. Landschaftsbezogene Identität: Ansätze zur Konzeptualisierung, Erfassung und Integration in Place Branding-Prozesse. in Räumliche Transformation: Prozesse, Konzepte, Forschungsdesigns. 2019. S. 177-192. (Forschungsberichte der ARL).
Mehr...
Knaps F, Herrmann S. So einfach ist es nicht! Kritische Punkte zum Umgang mit kulturlandschaftsbezogener Identität in Place Branding-Prozessen. in Herrmann S, Kempa D, Hrsg., Regiobranding – nachhaltiges regionales Kulturlandschaftsbranding.. 1. Aufl. Göttingen: Cuvillier Verlag. 2019. S. 123-134. (Umwelt und Raum: Schriftenreihe Institut für Umweltplanung).
Mehr...
Krätzig S, Galler C, Warren-Kretzschmar B. Techniques for Participatory Approaches. in von Haaren C, Lovett A, Albert C, Hrsg., Landscape Planning with Ecosystem Services – Theories and Methods for Application in Europe.. Dordrecht: Springer Nature. 2019. S. 437-452. ( Landscape Series). doi: 10.1007/978-94-024-1681-7_28
Mehr...
Krause MS, Matzdorf B. The intention of companies to invest in biodiversity and ecosystem services credits through an online-marketplace. Ecosystem Services. 2019 Dez;40:101026. Epub 2019 Nov 3. doi: 10.1016/j.ecoser.2019.101026
Mehr...
Lange L. Leben an mehreren Orten: Multilokalität, Ortsbindungen und bürgerschaftliches Engagement. in Steinführer A, Laschewski L, Mölders T, Siebert R, Hrsg., Das Dorf. Soziale Prozesse und räumliche Arrangements. : Ländliche Räume: Beiträge zur lokalen und regionalen Entwicklung 5. Berlin: LIT Verlag. 2019. S. 153-169. (Rural areas: Issues of local and regional development).
Mehr...
Lange L. Mehrörtige Lebensweisen in ländlichen Räumen: Ein unterschätztes Phänomen. Ländlicher Raum (Print). 2019;70(2):12 - 15.
Mehr...
Lange-Kabitz C, Bredemeier B, von Haaren C, Barkmann J. Measures for Biodiversity. in von Haaren C, Lovett AA, Albert C, Hrsg., Landscape Planning with Ecosystem Services: Theories and Methods for Application in Europe. 1. Aufl. Dordrecht: Springer Verlag. 2019. S. 389-408. (Landscape Series). doi: 10.1007/978-94-024-1681-7_25
Mehr...
Löb S, Rczepp B. Hersteller-Direktverkaufszentrum in der Lüneburger Heide. in Panebianco S, Reitzig F, Domhardt HJ, Vallée D, Hrsg., Raumordnungsverfahren : Grundlagen, Beispiele, Empfehlungen. Hannover: Verlag der ARL. 2019. S. 109-118. (Arbeitsberichte der ARL).
Mehr...
Matthies S. Artenvielfalt in urbanen Grünflächen: Relevante Aspekte für den Naturschutz. in LUHFFAUL, Hrsg., Hochweit: Jahrbuch der Fakultät für Architektur und Landschaft. Band 2019. Jovis Verlag. 2019. S. 155-155. (Hochweit : Jahrbuch der Fakultät für Architektur und Landschaft).
Mehr...
Matzdorf B, Hansjürgens B, Lienhoop N, Schröter B, Schröter-Schlaack C, Stöcker U et al. Erkenntnisse aus dem TEEB-Deutschland-Prozess für die Politikgestaltung in ländlichen Räumen nutzen: Handlungsempfehlungen am Beispiel dreier Politikfelder. Natur und Landschaft. 2019;94(1):21-27. doi: 10.17433/1.2019.50153657.21-27
Mehr...
Mehnen N, Adameck F. An deutscher Dorfentwicklung interessiert. Oldenburg: Nordwest-Zeitung Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG. 2019.
Mehr...
Mertens-Fabian J, Mehnen N, Schäfer E. Wat Nu? Forschende und Bürger_innen finden gemeinsam Lösungen für demografischen Wandel in unserer Region Oldenburg: Carl von Ossietzky Universität Oldenburg. 2019.
Mehr...
Mittrach S, Schlamelcher MS. Mülltourismus. Ansätze für einen verantwortungsvollen Umgang mit Plastikmüll. Praxis Geographie. 2019;49(7/8):59-63.
Mehr...
Müller N, Burkel L, Wöllner R, Wagner TC, Behrendt S, Neukirchen M et al. Hoffnung für die Populationsentwicklung von Wildflussarten der Alpen? Rückgang und aktuelle Bestandssituation von Zwergrohrkolben (Typha minima), Deutscher Tamariske (Myricaria germanica) und Uferreitgras (Calamagrostis pseudophragmites) in Bayern. Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft. 2019;89:5-22.
Mehr...
Niemann K, Bredemeier B, Wix N, Rüter S, Reich M. Photovoltaik-Freiflächenanlagen und Lebensraumvernetzung. in Fakultät für Architektur und Landschaft, Leibniz Universität Hannover, Hrsg., Hochweit 2019: Jahrbuch 2019 der Fakultät für Architektur und Landschaft, Leibniz Universität Hannover. Berlin: Jovis Verlag. 2019. S. 169-169. (Hochweit : Jahrbuch der Fakultät für Architektur und Landschaft).
Mehr...
Othengrafen F, Galland D. International Comparative Planning. in Green Leigh N, French SP, Guhathakurta S, Stiftel B, Hrsg., The Routledge Handbook of International Planning Education. 1. Aufl. New York: Taylor and Francis Inc. 2019 Epub 2019 Aug 9. doi: 10.4324/9781315661063-19
Mehr...
Pusch MT, Podschun SA, Albert C, Damm C, Dehnhardt A, Fischer C et al. Ökosystemleistungen von Flussauen Bewerten: Der RESI-Ansatz. AuenMagazin. 2019;2019(16):6 - 10.
Mehr...