Publikationen (FIS)

Zeige Ergebnisse 381 - 400 von 1632

Knaps F, Mölders T, Herrmann S. Räume nachhaltig entwickeln: Landschaftsbezogene Identitäten als theoretische und praktische Herausforderung für die räumliche Planung. Raumforschung und Raumordnung. 2020 Jun 30;78(3):289-304. doi: 10.2478/rara-2020-0011
Mehr...
Koessler AK, Ortiz-Riomalo JF, Janke M, Engel S. Structuring Communication Effectively for Environmental Cooperation. 2020. doi: 10.2139/ssrn.3533910
Mehr...
Kotzen B, Branquinho C, Prasse R. Does the exotic equal pollution? Landscape methods for solving the dilemma of using native versus non-native plant species in drylands. Land Degradation and Development. 2020 Dez 6;31(18):2925-2935. Epub 2020 Mai 10. doi: 10.1002/ldr.3650
Mehr...
Krause MS, Matzdorf B, Droste N. Survey data on voluntary nature conservation commitments of German businesses and their perceptions towards conservation credits. Data in Brief. 2020 Dez;33:106625. Epub 2020 Dez 8. doi: 10.1016/j.dib.2020.106625
Mehr...
Kreutzfeldt J, Floeter C, Lingner T, Schmitz-Beuting L, Reich M, Kunz VD. Analytical volume model for optimized spatial radar bat detection in onshore wind parks. PLOS ONE. 2020 Sep 30;15(9):e0239911. doi: 10.1371/journal.pone.0239911, 10.15488/12636
Mehr...
Lodolo L. Naturbewusstseinsbildung durch urbane Wildnis: Fokusgruppen-Diskussionen zu "Städte wagen Wildnis – Vielfalt erleben". in Hochweit 2020: Jahrbuch der Fakultät für Architektur und Landschaft. 2020. S. 134 - 135. (Hochweit : Jahrbuch der Fakultät für Architektur und Landschaft).
Mehr...
Luo T, Lin Y, von Haaren C, Wang Z. Values and Legal Framework of German Landscape Planning and the Implications. Landscape architecture frontiers. 2020 Mär 30;8(1):10-25. Epub 2020 Feb 15. doi: 10.15302/J-LAF-1-020020
Mehr...
Prager K, Matzdorf B, Dutilly C, Bredemeier B, Andersen E, Barghusen R et al. Key concepts to investigate agri-environmental contracts: Shared conceptual framework. Contracts 2.0, 2020. 43 S.
Mehr...
Prasse R. Statement on Flora and Fauna as Integral Components of Locality in Urban Areas. in Wang F, Prominski M, Hrsg., Water-Related Urbanization and Locality: Protecting, Planning and Designing Urban Water Environments in a Sustainable Way. Springer Singapore. 2020. S. 365-375 doi: 10.1007/978-981-15-3507-9_19
Mehr...
Ribeiro AP. Bringing to light a new energy path: biomass residues as a contribution to a sustainable and inclusive energy source in Brazil. Hannover: Leibniz Universität Hannover, 2020. 105 S. doi: 10.15488/9943
Mehr...
Roder J. Habitatnutzung und Verhalten des Hauhechel-Bläulings (Polyommatus icarus). in Hochweit 2020: Jahrbuch der Fakultät für Architektur und Landschaft. 2020. S. 138 - 139. (Hochweit : Jahrbuch der Fakultät für Architektur und Landschaft).
Mehr...
Schiller D, Kanning H, Pflitsch G, Radinger-Peer V, Freytag T. Hochschulen als Agenten des Wandels für eine nachhaltige Regionalentwicklung? Hochschulen und nachhaltige Regionalentwicklung aus der Transition-Perspektive. in Postlep RD, Blume L, Hülz M, Hrsg., Hochschulen und Ihr Beitrag für eine nachhaltigeRegionalentwicklung.: Forschungsberichte der ARL 11. 2020. S. 119 - 176
Mehr...
Schlurmann T, Kempa D, Prominski M, Kreis D. "Gute Küste Niedersachsen": Reallabore für einen ökosystemstärkenden Küstenschutz. Unimagazin, Forschungsmagazin der Leibniz Universität Hannover. 2020;2020(3/4):42-45. doi: 10.15488/10292
Mehr...
Schrenner H, Schulz-Zunkel C, Rast G, Gapinski C, Anlanger C, Bondar-Kunze E et al. Reflexion des Naturschutz-, Forschungs- und Umweltbildungsprojekts "Wilde Mulde": „Der Schotter bleibt drin!“. AuenMagazin. 2020;2020(17):22-27.
Mehr...
Sybertz J. Auswirkungen landnutzungs- und klimawandelbedingter Umweltveränderungen auf Tierarten und naturschutzfachliche Handlungsoptionen. Hannover: Leibniz Universität Hannover, 2020. 83 S. doi: 10.15488/9382
Mehr...
Sybertz J. Auswirkungen von Landnutzung und Klimawandel auf Tierarten. in Hochweit 2020: Jahrbuch der Fakultät für Architektur und Landschaft. 2020. S. 169. (Hochweit : Jahrbuch der Fakultät für Architektur und Landschaft).
Mehr...
Thiele J, Albert C, Hermes J, von Haaren C. Assessing and quantifying offered cultural ecosystem services of German river landscapes. Ecosystem Services. 2020 Apr;42:101080. Epub 2020 Mär 3. doi: 10.1016/j.ecoser.2020.101080
Mehr...
Thieming L. Artenspektrum von Regenwurm-Populationen: Nahrungsangebot von Wiesenlimikolen im Bremer Feuchtgrünland. in Hochweit 2020: Jahrbuch der Fakultät für Architektur und Landschaft. 2020. S. 140 - 141. (Hochweit : Jahrbuch der Fakultät für Architektur und Landschaft).
Mehr...
Van Hove T. Optimierungskonzept für das Rankmoor: Ingenieurbiologische Lösungen. in Hochweit 2020: Jahrbuch der Fakultät für Architektur und Landschaft. 2020. S. 142 - 143. (Hochweit : Jahrbuch der Fakultät für Architektur und Landschaft).
Mehr...
Vollheyde AL. Natura-2000-Gebiete im Klimawandel: Projektion der Auswirkungen des Klimawandels auf Natura-2000-Gebiete und der Veränderung des Erhaltungszustandes von FFH-Lebensraumtypen am Beispiel der Stadtgemeinde Bremen. 2020.
Mehr...