


Stegreife trainieren die Fähigkeit, innerhalb eines begrenzten Zeitrahmens komplexe Aufgaben zu bearbeiten und präsentationsfertige Lösungsentwürfe zu erstellen. Diese Lehrform wird in loser Folge angeboten, und zwar in den unteren Semestern als Tagesstegreif und in den höheren als Wochenstegreif. Es können arbeitstechnische Fragen wie die GIS-gestützte Bearbeitung landschaftsplanerischer Aufgaben im Vordergrund stehen, bei anderen Stegreifen interessieren in erster Linie die inhaltlichen Lösungen.
Beispiel eines Wochenstegreifs
Im Rahmen eines Wochenstegreifs im WS 2020/21 sollten Studierende Exkursionsangebote in der Region Hannover entwerfen, die ein positives Bild von Erneuerbaren Energien (EE) vermitteln und aufzeigen, warum der EE-Ausbau nicht im Widerspruch zum Artenschutz stehen muss. Der Wochenstegreif wurde betreut von Dr. Julia Thiele.
Ergebnisse
Gruppe 2: Stanislawski und Wienberg
Gruppe 3: Heitmann und Henssen