Publikationen
2023
Greinke, L. (2023). Nell, Werner; Weiland, Marc (Hrsg.): Gutes Leben auf dem Land? Imaginationen und Projektionen vom 18. Jahrhundert bis zur Gegenwart: Bielefeld: transcript. 632 Seiten. ISBN: 978-3-8376–5425-7, 49,00 €. in Jahrbuch StadtRegion 2021/2022: Stadt-Land-Relationen. Disziplinäre Spurensuchen (S. 261-264). Springer VS.
2022
Garde, L., & Greinke, L. (2022). Using Participatory Visual Methods to Explore Multi-Local Living Arrangements: The Example of Work-Life Biographies and Reflexive Photography. International Journal of Qualitative Methods, 21.
Greinke, L., Bornemann, L., Mehnen, N., Grau, V., Klein, P., Köppel, J., & Nickel, K. (2022). Aufhören, Ankommen, Anfangen - Perspektiven auf den Berufseinstieg von Planer:innen. Planerin, 2022(6), 37-38.
Greinke, L., Franz, Y., Humer, A., Kazepov, Y., & Danielzyk, R. (2022). Exploring urban and regional infrastructure from a spatial perspective. European Journal of Spatial Development (EJSD), 19(4), 99-104.
Greinke, L., & Mehnen, N. (2022). Fähigkeiten und Qualifikationen von Planenden. 75 Jahre Lehre und Forschung zur Gestaltung der räumlichen Umwelt in Hannover. Planerin, 2022(3).
Greinke, L., & Grabski-Kieron, U. (2022). Krise als Chance? - Auswirkungen der COVID-19-Pandemie auf die Entwicklung ländlicher Räume - Relevanz und Einordnung des Forschungsfeldes. in Krise als Chance? - Auswirkungen der COVID-19-Pandemie auf ländliche Räume (Band 9). (Rural areas: Issues of local and regional development / Ländliche Räume. Beiträge zur lokalen und regionalen Entwicklung; Band 9). LIT Verlag.
Greinke, L., Grabski-Kieron, U., Mose, I., Reichert-Schick, A., & Steinführer, A. (2022). Krise als Chance? - Auswirkungen der COVID-19-Pandemie auf ländliche Räume. in Krise als Chance? - Auswirkungen der COVID-19-Pandemie auf ländliche Räume
Greinke, L., & Lange, L. (2022). Multi-locality in rural areas: an underestimated phenomenon. Regional Studies, Regional Science, 9(1), 67-81.
Greinke, L. (2022). Ole fehlt vor Ort? Leben an mehreren Orten.
Greinke, L. (2022). Symbiose von Unternehmen und Kommunen in ländlichen Räumen? Zum Beitrag von Unternehmen zur Daseinsvorsorge. Ländlicher Raum.
Greinke, L. (2022). UNESCO-Welterbe als Strategie für eine resiliente Stadtentwicklung? Auswirkungen urbaner Transformation in der Mittel- und Welterbe-Stadt Quedlinburg. Transforming Cities.
www.transforming-cities.de/ausgabe-2-2022-stresstest-fuer-staedte/
Othengrafen, F., & Greinke, L. (2022). Lisa wohnt nur in der Woche auf dem Land. LandInForm – Magazin für Ländliche Räume.
Rüger, H., Greinke, L., & Skora, T. (2022). Reduziert erwerbsbedingte Multilokalität das zivilgesellschaftliche Engagement? Ergebnisse für Deutschland anhand von quantitativen und qualitativen Daten. Raumforschung und Raumordnung | Spatial Research and Planning, 80(4), 479–496.
2021
Greinke, L. (2021). Berufsbedingte Multilokalität als planerische Herausforderung. Auswirkungen mehrörtiger Lebensweisen in niedersächsischen Landkreis Diepholz. Hochweit : Jahrbuch der Fakultät für Architektur und Landschaft, 2021, 170.
Greinke, L., & Lange, L. (2021). Der Lebensalltag von Multilokalen. Qualitative Annäherungen im Landkreis Diepholz. in Temporäre An- und Abwesenheiten in ländlichen Räumen. Auswirkungen multilokaler Lebensweisen auf Land und Gesellschaft Springer VS.
Greinke, L. (2021). Die Disputation in Zeiten der Covid-19-Pandemie. Exposé – Zeitschrift für wissenschaftliches Schreiben und Publizieren, 26-28.
Greinke, L. (2021). Dritte Orte in Krisenzeiten. Auswirkungen der COVID-19-Pandemie auf Orte der Zusammenkunft und Gemeinschaft. Transforming Cities, 2021(4), 42-46.
Greinke, L., Lehmann, F., Othengrafen, F., & Seitz, A. (2021). Handlungsansätze und Strategien im Umgang mit Multilokalität. in Temporäre An- und Abwesenheiten in ländlichen Räumen: Auswirkungen multilokaler Lebensweisen auf Land und Gesellschaft (S. 147-177). Springer VS.
Greinke, L., Lange, L., Othengrafen, F., & Annette, S. (2021). Multilokalität in ländlichen Räumen als Herausforderung für Stadt- und Regionalplanung. in Temporäre An- und Abwesenheiten in ländlichen Räumen. Auswirkungen multilokaler Lebensweisen auf Land und Gesellschaft (S. 1-15). Springer VS.
Greinke, L., Lange, L., & Born, K. M. (2021). Multilokalität in ländlichen Räumen: (K)Ein neues Phänomen? in Temporäre An- und Abwesenheiten in ländlichen Räumen. Auswirkungen multilokaler Lebensweisen auf Land und Gesellschaft Springer VS.