Publikationen (FIS)
Zeige Ergebnisse 601 - 620 von 1634
Schreiner SC. Ko-produktive Stadt: Standorte und Kooperationen kreativer Kleinstunternehmen als Handlungsfeld für Stadtentwicklung und Wirtschaftsförderung in Hamburg. Hannover: Leibniz Universität Hannover, 2018. 286 S. doi: 10.15488/3703
Mehr...
Schröter B, Hauck J, Hackenberg I, Matzdorf B. Bringing transparency into the process: Social network analysis as a tool to support the participatory design and implementation process of Payments for Ecosystem Services. Ecosystem Services. 2018 Dez;34(Part B):206-217. Epub 2018 Mär 26. doi: 10.1016/j.ecoser.2018.03.007
Mehr...
Senne M. Gewässerschutz und Biotopverbund. in Hochweit 2018: Jahrbuch der Fakultät für Architektur und Landschaft. 2018. S. 144-145. (Hochweit : Jahrbuch der Fakultät für Architektur und Landschaft).
Mehr...
Sommer C. Checkpoint Charlie: Gastbeitrag zum Umbau von Christoph Sommer und Markus Kip von der HU Berlin. Berliner Zeitung. 2018.
Mehr...
Sommer C. „Checkpoint Charlie muss bürgernaher Geschichtsort werden“: Bei der Entwicklung des Checkpoint Charlie steht viel auf dem Spiel. Er sollte kein American Business Center 2.0 werden. Ein Gastbeitrag. Der Tagesspiegel. 2018.
Mehr...
Sommer C. Fachempfehlung im Rahmen der Aufstellung des „Bebauungsplan 1-98 (Checkpoint Charlie)“ in Berlin (Kapitel „Tourismus, Verkehr und öffentlicher Raum“). 2018.
Mehr...
Sommer C. Positionspapier zur Entwicklung am früheren Checkpoint Charlie bzw. der Grenzübergangsstelle Friedrichstraße. 2018.
Mehr...
Sommer C, Kip M. Was will die Stadt am Checkpoint Charlie? Berliner Zeitung. 2018;(12.11.2018).
Mehr...
Sondermann M. Planungskulturen kooperativer Stadt-Grün-Entwicklung. in Hochweit 2018: Jahrbuch der Fakultät für Architektur und Landschaft. 2018. S. 158. (Hochweit : Jahrbuch der Fakultät für Architektur und Landschaft).
Mehr...
Sybertz J, Reich M. Empfindlichkeit von Tierarten gegenüber den bis zum Ende des 21. Jahrhunderts erwarteten Klimaänderungen in den naturräumlichen Regionen „Harz“ und „Lüneburger Heide und Wendland“. in Tierarten im Klimawandel in Harz und Lüneburger Heide. 2018. (Umwelt und Raum). doi: 10.15488/4236
Mehr...
Sybertz J, (ed.), Reich M, (ed.). Tierarten im Klimawandel in Harz und Lüneburger Heide. 2018. (Umwelt und Raum). doi: 10.15488/4236
Mehr...
Tautz A, Stielike JM, Danielzyk R. Gleichwertige Lebensverhältnisse neu denken – Perspektiven aus Wissenschaft und Praxis. in Mal über Tabuthemen reden: Sicherung gleichwertiger Lebensbedingungen, Mindeststandards, Wüstungen ... – worüber nur hinter vorgehaltener Hand diskutiert wird. 2018. S. 25-36. (BBSR-Online-Publikation; 02/2018).
Mehr...
Tay JYL, Erfmeier A, Kalwij JM. Reaching new heights: can drones replace current methods to study plant population dynamics? Plant ecology. 2018;219(10):1139-1150. doi: 10.1007/s11258-018-0865-8
Mehr...
van Oudenhoven APE, Schröter M, Drakou EG, Geijzendorffer IR, Jacobs S, van Bodegom PM et al. Key criteria for developing ecosystem service indicators to inform decision making. Ecological Indicators. 2018 Dez;95(1):417-426. Epub 2018 Aug 14. doi: 10.1016/j.ecolind.2018.06.020
Mehr...
von Haaren C, Wiehe J, Walter AM. Naturverträgliche Energieversorgung 2050. in Hochweit 2018: Jahrbuch der Fakultät für Architektur und Landschaft. 2018. S. 170. (Hochweit : Jahrbuch der Fakultät für Architektur und Landschaft).
Mehr...
von Haaren C, Alterman R. Trapped in a multipole power field: How do legislation, the planning system, and opportunities for participation shape the conditions for ecosystem service evaluation and planning in different countries? in Spangenberg JH, Langemeyer J, Hrsg., Justice, distribution, conflicts and power relations in ESS definition and assessment. ESP Europe. 2018. S. 14 - 15. 10
Mehr...
Walter A, Wiehe J, Schlömer GJ, Hashemifarzad A, Wenzel T, Albert I et al. Naturverträgliche Energieversorgung aus 100 % erneuerbaren Energien 2050. Bonn: Bundesamt für Naturschutz, 2018. 160 S. (BfN-Skripten).
Mehr...
Wang L. Barriers to Implementing Pro-Cycling Policies: A Case Study of Hamburg. Sustainability. 2018 Nov;10(11):4196. Epub 2018 Nov 14. doi: 10.3390/su10114196
Mehr...
Wen C, Albert C, von Haaren C. The elderly in green spaces: Exploring requirements and preferences concerning nature-based recreation. Sustainable cities and society. 2018 Apr;38:582-593. Epub 2018 Jan 31. doi: 10.1016/j.scs.2018.01.023
Mehr...
Wix N, Rode M, Reich M. Auswirkungen von Blühstreifen auf die Biodiversität und ihre Eignung als produktionsintegrierte Kompensationsmaßnahme (PIK) bei der Biogasproduktion. in Blühstreifen - Biodiversität und produktionsintegrierte Kompensation. 2018. S. 7-46. (Umwelt und Raum). doi: 10.15488/3683
Mehr...