Publikationen (FIS)

Zeige Ergebnisse 581 - 600 von 1650

Köppel J, Geißler G, Rehhausen A, Wende W, Albrecht J, Syrbe RU et al. Strategische Umweltprüfung und (neuartige) Pläne und Programme auf Bundesebene – Methoden, Verfahren und Rechtsgrundlagen. Dessau-Roßlau: Umwelt Bundesamt, 2018.
Mehr...
Krätzig S. Bürger werden initiativ. in Hochweit 2018: Jahrbuch der Fakultät für Architektur und Landschaft. 2018. S. 156. (Hochweit : Jahrbuch der Fakultät für Architektur und Landschaft).
Mehr...
Lamberg J, Snieg F. Transforming Heat Islands into Neat Islands. in Othengrafen F, Serraos K, Hrsg., Urban Resilience, Climate Change and Adaptation. Coping with Heat Islands in the Dense Urban Area of Athens, Greece. 2018. S. 117-130 doi: 10.15488/5567
Mehr...
Lange L. Leben an mehreren Orten: Multilokalität und bürgerschaftliches Engagement in ländlich geprägten Räumen Niedersachsens. Berlin: LIT Verlag, 2018. 248 S. (Ländliche Räume. Beiträge zur lokalen und regionalen Entwicklung.).
Mehr...
Lange L. Leben an mehreren Orten: Multilokalität und bürgerschaftliches Engagement in ländlich geprägten Räumen Niedersachsens. 2018.
Mehr...
Lange L. Multilokalität in ländlich geprägten Räumen Niedersachsens. in Hochweit 2018: Jahrbuch der Fakultät für Architektur und Landschaft. 2018. S. 157. (Hochweit : Jahrbuch der Fakultät für Architektur und Landschaft).
Mehr...
Lange L, Levin-Keitel M. Partizipative Visualisierungen als Forschungsmethode. Zum Einsatz visuell-partizipativer Ansätze zur Erforschung des Phänomens Multilokalität. RaumPlanung – Fachzeitschrift für räumliche Planung und Forschung. 2018;196:37-43.
Mehr...
La Rosa D, Geneletti D, Spyra M, Albert C, Fürst C. Sustainable planning for peri-urban landscapes. in Ecosystem Services from Forest Landscapes: Broadscale Considerations. Springer International Publishing AG. 2018. S. 89-126 Epub 2018 Mär 23. doi: 10.1007/978-3-319-74515-2_5
Mehr...
Levin-Keitel M, Mölders T, Othengrafen F, Ibendorf J. Sustainability Transitions and the Spatial Interface: Developing Conceptual Perspectives. Sustainability. 2018 Jun;10(6):1880. Epub 2018 Jun 5. doi: 10.3390/su10061880, 10.15488/3850
Mehr...
Matthies S. Species richness in urban green spaces: Relevant aspects for nature conservation.. Hannover: Leibniz Universität Hannover, 2018. 53 S. doi: 10.15488/3093
Mehr...
Mengel A, Müller-Pfannenstiel K, Schwarzer M, Wulfert K, Strothmann T, von Haaren C et al. Methodik der Eingriffsregelung im bundesweiten Vergleich: Ergebnisse des gleichnamigen F+E-Vorhabens des Bundesamtes für Naturschutz (FKZ 3510 82 2900). Bonn: Bundesamt für Naturschutz, 2018. 689 S. (Naturschutz und biologische Vielfalt).
Mehr...
Meyer C, Chen C, Matzdorf B. Qualitative comparative institutional analysis of environmental governance: Implications from research on payments for ecosystem services. Ecosystem Services. 2018 Dez;34:169-180. Epub 2018 Aug 22. doi: 10.1016/j.ecoser.2018.07.008
Mehr...
Neuendorf F, von Haaren C, Albert C. Assessing and coping with uncertainties in landscape planning: An overview. Landscape Ecology. 2018 Jun;33(6):861-878. Epub 2018 Apr 9. doi: 10.1007/s10980-018-0643-y, 10.15488/3306
Mehr...
Othengrafen F, (ed.), Serraos K, (ed.). Urban Resilience, Changing Economy and Social Trends. Coping with socio-economic consequences of the crisis in Athens, Greece. 2018. 167 S. doi: 10.15488/5556
Mehr...
Othengrafen F, Serraos K. Urban Resilience, Climate Change and Adaptation. Coping with Heat Islands in the Dense Urban Area of Athens, Greece. 2018. 181 S. doi: 10.15488/5555
Mehr...
Palomo I, Willemen L, Drakou E, Burkhard B, Crossman N, Bellamy C et al. Practical solutions for bottlenecks in ecosystem services mapping. One Ecosystem. 2018 Jan 3;3:e20713. doi: 10.3897/oneeco.3.e20713, 10.15488/4148
Mehr...
Podschun SA, Thiele J, Dehnhardt A, Mehl D, Hoffmann TG, Albert C et al. Das Konzept der Ökosystemleistungen: Eine Chance für Integratives Gewässermanagement. Hydrologie und Wasserbewirtschaftung. 2018;62(6):453-468. doi: 10.5675/HyWa_2018.6_7
Mehr...
Podschun SA, Albert C, Costea G, Damm C, Dehnhardt A, Fischer C et al. RESI - Anwendungshandbuch: Ökosystemleistungen von Flüssen und Auen erfassen und bewerten. Berlin: Leibniz-Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei (IGB), 2018. 187 S. (Berichte des IGB; 31). doi: 10.4126/FRL01-006410777
Mehr...
Rautland E. Revitalisierung von Leerständen. in Hochweit 2018: Jahrbuch der Fakultät für Architektur und Landschaft. 2018. S. 150-151. (Hochweit : Jahrbuch der Fakultät für Architektur und Landschaft).
Mehr...
Rayanov M, Dehnhardt A, Glockmann M, Hartje V, Hirschfeld J, Lindow M et al. Der ökonomische Wert von Flusslandschaften für Naherholung – eine Zahlungsbereitschaftsstudie in vier Regionen Deutschlands. Hydrologie und Wasserbewirtschaftung. 2018;62(6):410-422. doi: 10.5675/HyWa_2018.6_4
Mehr...