Publikationen (FIS)

Zeige Ergebnisse 241 - 260 von 1632

Weiß C, Reich M. Climate analogues: A method to assess the potential impact of climate change on Natura 2000 habitat diversity at the regional scale. Hannover: Selbstverlag des Instituts für Umweltplanung, 2022. 33 S. (Umwelt und Raum). doi: 10.15488/11880
Mehr...
Wen C, Albert C, von Haaren C. Nature-based recreation for the elderly in urban areas: assessing opportunities and demand as planning support. Ecological Processes. 2022 Jul 5;11(1):44. doi: 10.1186/s13717-022-00390-0
Mehr...
Wenzel T, von Haaren C, Burmester HM. Die naturschutzrechtliche Eingriffsregelung im Klimawandel: Herausforderungen und Perspektiven. Naturschutz und Landschaftsplanung. 2022 Mär 4;54(3):28 - 35. doi: 10.1399/NuL.2022.03.03
Mehr...
Wenzel T, Thiele J, Badelt O, Makala M, Makala C, von Haaren C. Erfassen und Bewerten der Klimaschutzfunktion: Treibhausgasspeicher und Erzeugung erneuerbarer Energien in der Landschaft. in Albert C, Galler C, von Haaren C, Hrsg., Landschaftsplanung. 2. vollst. überarb. u. erw. Aufl. Aufl. Stuttgart: Verlag Eugen Ulmer. 2022. S. 273 - 292 doi: 10.36198/9783838585796-273-292
Mehr...
Wolbeck D, Klein M, Hüttemann G, Kirsch-Stracke R. Positionspapier zu einer Biologischen Station im Kreis Olpe: Wo stehen wir 20 Jahre nach einer Entscheidung gegen eine Station – und was ist heute notwendig? Südsauerland (HSO). 2022;Folge 288, 93(3):289-300.
Mehr...
Zitzmann F, Fritze MA, Kuruppu J, Reich M. Entwicklung der Laufkäferfauna (Coleoptera: Carabidae) einer Kurzumtriebsplantage über einen Zeitraum von 9 Jahren. Angewandte Carabidologie. 2022;(14):1 - 14. doi: 10.54336/AC1401
Mehr...
Zitzmann F, Reich M. Which Large- and Medium-Sized Mammals Use Commercial Short-Rotation Coppice as Habitat? Bioenergy Research. 2022 Sep;15(3):1415-1426. Epub 2022 Jan 11. doi: 10.1007/s12155-021-10345-6
Mehr...
Zoch L, Grobe A, Raabe P, Hölzel N, Kleinebecker T, Knorr KH et al. Ausblick: Aktive Wiederansiedlung der hochmoortypischen Vegetation. in Landesamt für Geologie, Hrsg., Handlungsempfehlungen zur Renaturierung von Hochmooren in Niedersachsen.. 2022. S. 97-99. (GeoBerichte; 45). doi: 10.48476/GEOBER_45_2022
Mehr...
Zoch L, Reich M. Torfmooskultivierungsflächen als Lebensraum für Vögel, Amphibien, Libellen und Tagfalter. Naturschutz und Landschaftsplanung. 2022 Nov 4;54(11):22-31. doi: 10.1399/NuL.2022.11.02
Mehr...
Akimova V, Bernhardt J, Groß M, Gozdzik S, Huang HJ, Mühlbauer H et al. Ein Planspiel im Eilverfahren. Umweltverträglichkeitsprüfung zum Raumordnungsverfahren der ICE-Neubaustrecke Hannover-Bielefeld. in Hochweit 2020: Jahrbuch der Fakultät für Architektur und Landschaft. 2021. S. 148-149. (Hochweit : Jahrbuch der Fakultät für Architektur und Landschaft).
Mehr...
Albert C, Brillinger M, Guerrero P, Gottwald S, Henze J, Schmidt S et al. Planning nature-based solutions: Principles, steps, and insights. AMBIO. 2021 Aug;50(8):1446-1461. Epub 2020 Okt 14. doi: 10.1007/s13280-020-01365-1
Mehr...
Barghusen R, Sattler C, Deijl L, Weebers C, Matzdorf B. Motivations of farmers to participate in collective agri-environmental schemes: the case of Dutch agricultural collectives. Ecosystems and People. 2021;17(1):539-555. Epub 2021 Sep 28. doi: 10.1080/26395916.2021.1979098
Mehr...
Berger M, Campos J, Carolli M, Dantas I, Forin S, Kosatica E et al. Advancing the Water Footprint into an Instrument to Support Achieving the SDGs: Recommendations from the “Water as a Global Resources” Research Initiative (GRoW). Water resources management. 2021 Mär;35(4):1291-1298. Epub 2021 Mär 4. doi: 10.1007/s11269-021-02784-9
Mehr...
Brillinger M, Henze J, Albert C, Schwarze R. Integrating nature-based solutions in flood risk management plans: A matter of individual beliefs? Science of the Total Environment. 2021 Nov 15;795:148896. Epub 2021 Jul 6. doi: 10.1016/j.scitotenv.2021.148896
Mehr...
Bücken F, Kanning H. Klimaanpassung von Logistikstandorten – eine Szenarienanalyse. Standort. 2021 Dez;45(4):252-258. Epub 2021 Jun 23. doi: 10.1007/s00548-021-00717-7
Mehr...
Burkhard B, Bredemeier B, Kempa D, Poppenborg Martin E. Biodiverse, multifunktionale Landschaften als Ziel: Zum Konzept der Ökosystemleistungen für mehr Nachhaltigkeit. Unimagazin, Forschungsmagazin der Leibniz Universität Hannover. 2021;2021(1):44-46. doi: 10.15488/11486
Mehr...
Chocontá L. An international cooperation agenda for climate change: The case of the Hanover Region & the Western Amazon Subregion. in Hochweit 2021: Jahrbuch der Fakultät für Architektur und Landschaft. 2021. (Hochweit : Jahrbuch der Fakultät für Architektur und Landschaft).
Mehr...
Danielzyk R. BREXIT: Neue Herausforderungen für ein neues Europa. Hannover: Verlag der ARL, 2021. 16 S. (Positionspapier aus der ARL).
Mehr...
Danielzyk R. Bunte Vielfalt für die Citys. Wirtschaftsspiegel. 2021 Apr;93(4):14-17.
Mehr...
Eberth A, Lamberg J, Mittrach S. Die Verkehrswende auf lokaler Ebene umsetzen. Gründe für eine Verkehrswende am Beispiel von Hannover erarbeiten. geographie heute. 2021 Sep 28;(355):28-31, Materialheft 21-28.
Mehr...