Publikationen
Gesamtliste Publikationen

Gesamtliste Publikationen

ab 2005


SUCHE NACH PUBLIKATIONEN


Zeige Ergebnisse 1161 - 1180 von 1251

2005


Rüter, S. (2005). Vorbeugender Hochwasserschutz durch Wasserrückhalt in der Fläche – Aufgabe und Chance für Naturschutz und Landschaftspflege. in Treffpunkt Biologische Vielfalt V.: Aktuelle Forschung im Rahmen des Übereinkommens über die biologische Vielfalt vorgestellt auf einer wissenschaftlichen Expertentagung an der Internationalen Naturschutzakademie Insel Vilm vom 23.-27. August 2004, Bonn - Bad Godesberg (S. 41-47). Bundesamt für Naturschutz.

Rüter, S., & Reich, M. (2005). Vorkommen und Verbreitung von Metrioptera roeselii (HAGENBACH, 1822) und Chorthippus apricarius (LINNAEUS; 1758) (Saltatoria) auf Saumstrukturen in der Agrarlandschaft, am Beispiel des sächsischen Lösshügellandes. Mitteilungen Sächsischer Entomologen, (72), 10-18.

Scholles, F. (2005). Bewertungs- und Entscheidungsmethoden. in Handwörterbuch der Raumordnung (4 Aufl., S. 97-106). Verlag der ARL.

Scholles, F., & von Haaren, C. (2005). Co-ordination of SEA and landscape planning. in Implementing strategic environmental assessment (S. 557-570). Springer Nature.

Scholles, F. (2005). Geographische Informationssysteme. in Handwörterbuch der Raumordnung (4 Aufl., S. 369-376). Verlag der ARL.

Scholles, F. (2005). Kritische Punkte beim Aufbau kommunaler Umweltinformationssysteme. in Ministerium für Umwelt und Forsten (Hrsg.), Das neue Umweltinformationsrecht. Auswirkungen auf die Informationsbereitstellung durch das Land und die Kommunen (S. 56-63).

von Haaren, C., & Leinweber, T. (2005). Bedeutung und Formen nachhaltiger Landwirtschaft unter besonderer Berücksichtigung der Düngung: Nährstoffmanagement, Bodenfruchtbarkeit und nachhaltige Landwirtschaft. in Nährstoffmanagement, Bodenfruchtbarkeit und nachhaltige Landwirtschaft: Tagung des Verbandes der Landwirtschaftskammern e.V. (VLK) und des Bundesarbeitskreises Düngung (BAD) am 19. und 20. April 2005 in Würzburg (S. 15 - 24). Bundesarbeitskreis Düngung (BAD).

von Haaren, C., & Ott, S. (2005). Die Koordination von Landschaftsplanung, Eingriffsregelung sowie Vorgaben des Biotop- und Artenschutzes in der Umweltprüfung von Bauleitplänen. Natur und Landschaft : Zeitschrift für Naturschutz und Landschaftspflege, 2005(2), 61-67.

von Haaren, C., & Michaelis, P. (2005). Handelbare Flächenausweisungsrechte und Planung. Informationen zur Raumentwicklung : IzR, 2005(4-5), 325 - 331.

von Haaren, C., Brenken, H., & Hachmann, R. (2005). Integriertes Gebietsmanagement Fuhrberger Feld: Modell für ein multifunktionales Landschaftsmanagement der Zukunft. Naturschutz und Landschaftsplanung, 37(9), 261-268.

von Haaren, C., & Oppermann, B. (2005). Interaktive Landschaftsplanung - Bürgerbeteiligung im Netz - Neue Herausforderungen für Bürger, Planer und Kommunen. Garten und Landschaft , 2005(4).

von Haaren, C. (Hrsg.), & Oppermann, B. (2005). Interaktiver Landschaftsplan Königslutter am Elm: Ergebnisse aus dem E+E-Vorhaben "Interaktiver Landschaftsplan Königslutter am Elm" des Bundesamtes für Naturschutz. (Naturschutz und biologische Vielfalt; Band 24). Bundesamt für Naturschutz.

von Haaren, C., Oppermann, B., Friese, K-I., Hachmann, R., Meiforth, J., Neumann, A., Tiedtke, S., Warren-Kretzschmar, B., & Wolter, F-E. (2005). Interaktiver Landschaftsplan Königslutter am Elm - Ergebnisse aus dem E+E-Vorhaben " Interaktiver Landschaftsplan Königslutter am Elm" des Bundesamtes für Naturschutz., Naturschutz und Biologische Vielfalt 24, LV Druck im Landwirtschaftsverlag.

von Haaren, C., & Oppermann, B. (2005). Kommunikation auf Distanz. Das Projekt "Interaktiver Landschaftsplan in Königslutter am Elm. in K. Selle, & B. Rösener (Hrsg.), Kommunikation gestalten - Beispiele und Erfahrungen aus der Praxis für die Praxis (S. 250-251). Dortmunder Vertrieb für Bau- und Planungsliteratur.

von Haaren, C. (2005). Naturschutz. in Handwörterbuch der Raumordnung (S. 696-704). Akademie für Raumforschung und Landesplanung.

von Haaren, C., Neumann, A., & Hachmann, R. (2005). Neue Technologien für mehr Interaktivität und Beteiligung: Aarhus-Konvention, Espoo-Konvention und Richtlinie 2003/35/EG über die Beteiligung der Öffentlichkeit. UVP Report : Informationen zu Umweltverträglichkeitsprüfung, Umweltmanagement und nachhaltiger Entwicklung, 19(2), 84-87.

www.uvp.de/images/stories/file/report/report19_2g.pdf

von Haaren, C. (2005). Online Landscape Planning: What Does it Take? A case study in Konigslutter am Elm. in Trends in online landscape architecture: proceedings at Anhalt University of Applied Sciences 2004 (S. 100-110). Wichmann.

von Haaren, C., & Warren-Kretzschmar, B. (2005). Online Planning – What does it take? A case study in Koenigslutter am Elm. in Buhmann, von Haaren, & Miller (Hrsg.), Trends in Online Landscape Architecture. Wichmann.

von Haaren, C. (2005). Perspektiven des Naturschutzes in landwirtschaftlich geprägten Räumen. in F. Brickwedde, U. Fuellhaas, R. Stock, V. Wachendörfer, & W. Wahmhoff (Hrsg.), Landnutzung im Wandel - Chance oder Risiko für den Naturschutz: 10. Internationale Sommerakademie St. Marienthal (S. 53 - 70). (Initiativen zum Umweltschutz; Band 61). Erich Schmidt Verlag.


2004


Koch, H-J., Dohmann, M., Eikmann, T., von Haaren, C., Jänicke, M., Michaelis, P., & Ott, K. (2004). Meeresumweltschutz für Nord- und Ostsee: Sondergutachten. Nomos Verl.-Ges.

www.umweltrat.de/SharedDocs/Downloads/DE/02_Sondergutachten/2004_2008/2004_SG_Meeresumweltschutz_fuer_Nord_und_Ostsee.pdf;jsessionid=BA70800D8469F9E18228068C6F0CDB6B.intranet242


Zeige Ergebnisse 1161 - 1180 von 1251