Multi...was? Was bedeutet Multilokalität?



SUCHE NACH PUBLIKATIONEN
Zeige Ergebnisse 1081 - 1100 von 1325
2008
von Ruschkowski, E., & Wiehe, J. (2008). Balancing Bioenergy Production and Nature Conservation in Germany: Potential Synergies and Challenges. in Yearbook of Socioeconomics in Agriculture Schweizerische Gesellschaft für Agrarwirtschaft und Agrarsoziologie.
Urban, B., von Haaren, C., Kanning, H., Krahl, J., & Munack, A. (2008). Biologische vielfalt in Ökobilanzen: Konzept für eine methodische Integration am Beispiel biogener Kraftstoffe. Naturschutz und Landschaftsplanung, 40(12), 409-414.
Rüter, S. (2008). Biotopverbund und Abflussretention in der Agrarlandschaft. Modellanalytische Untersuchungen am Beispiel des sächsischen Lösshügellandes. (Beiträge zur räumlichen Planung; Nr. 87).
Cebrian-Piqueras, M. A., & Rubio López, M. Á. (2008). Cultura y Naturaleza: El uso de las plantas en el Territorio Biored. Revista Club Biored, (4). https://www.umwelt.uni-hannover.de/fileadmin/umwelt/Publikationen/Gesamtliste_Publikationen/R_Club_Biored_No4.pdf
Blumentrath, S., & von Haaren, C. (2008). Das ästhetische und rekreative Potenzial landwirtschaftlicher Betriebe – Entwicklung einer EDV-gestützten Erfassungs- und Bewertungsmethode. in C. Grimm, & K-J. Hülsbergen (Hrsg.), Nachhaltige Landwirtschaft – Indikatoren, Bilanzierungsansätze, Modelle. (Initiativen zum Umweltschutz; Nr. 74). Erich Schmidt Verlag GmbH & Co.
Wiehe, J. (2008). Die energetische Nutzung von Holz aus der Landschaftspflege. Wallhecken als Wärmequelle für den Landkreis Grafschaft Bentheim. (Arbeitsmaterialien; Nr. 52). Institut für Umweltplanung, Leibniz Universität Hannover. https://www.umwelt.uni-hannover.de/fileadmin/umwelt/Publikationen/Schriftenreihen/Arbeitsmaterialien/AM_52_Gesamtfass_Wiehe.pdf
Reich, M., Bargiel, D., & Rühmkorf, H. (2008). Die Obere Isar zwischen Fkm 253 und Fkm 232: Veränderungen der Vegetationsverhältnisse zwischen 1858 und 2006, Auswirkungen der Hochwasser 1999 und 2005 und Situation und Perspektive ausgewählter Zielarten. Gutachten im Auftrag des Bayerischen Landesamtes für Umwelt und des Wasserwirtschaftsamtes Weilheim.
Fürst, D., Gailing, L., Pollermann, K., & Röhring, A. (2008). Einführung. in D. Fürst, L. Gailing, K. Pollermann, & A. Röhring (Hrsg.), Kulturlandschaft als Handlungsraum: Institutionen und Governance im Umgang mit dem regionalen Gemeinschaftsgut Kulturlandschaft (S. 11-20).
Vogel, K., & von Haaren, C. (2008). Entwicklung einer EDV-gestützten Methode zur Erfassung und Bewertung von Arten- und Biotopbeständen auf der Ebene landwirtschaftlicher Betriebe. in C. Grimm, & K-J. Hülsbergen (Hrsg.), Nachhaltige Landwirtschaft – Indikatoren, Bilanzierungsansätze, Modelle. (Initiativen zum Umweltschutz; Nr. 74). Erich Schmidt Verlag GmbH & Co.
Stokman, A., Ruff, S., von Haaren, C., & Kongjian, Y. (2008). Expertenworkshop in China: "Nachhaltige Landschaftsplanung" ; Endbericht für die Deutsche Bundesstiftung Umwelt ; Projektbeginn: 18.07.2007 ; Laufzeit: 10 Monate. Leibniz Universität Hannover.
Hollenbach, M., Pott, R., & Rode, M. (2008). Fire ecology and management of Eucalyptus loxophleba woodlands in the northern Wheatbelt of Western Australia. Floristische Rundbriefe, (42), 133-135.
Tielbörger, K., Prasse, R., & Leschner, H. (2008). Floristic Elements. in S. Breckle, & A. Yair (Hrsg.), Sand Dune Ecosystems, Structure and Processes in the Linear Dune System of Nizzana/Sinai-Negev-Sandfield Springer Verlag.
Fürst, D., & Scholles, F. (2008). Handbuch Theorien und Methoden der Raum- und Umweltplanung. (3 Aufl.).
Fürst, D., Gailing, L., Pollermann, K., & Röhring, A. (2008). Konstituierung von Kulturlandschaften als Handlungsräume. in D. Fürst, L. Gailing, K. Pollermann, & A. Röhring (Hrsg.), Kulturlandschaft als Handlungsraum.: Institutionen und Govenance im Umgang mit dem regionalen Gemeinschaftsgut Kulturlandschaft (S. 89-104).
Rüter, S. (2008). Kopfweiden – Pflege und Entwicklung in der Südlichen Leineaue bei Hannover. in Grasdorfer Naturschutzberichte (Band 1, S. 1-24)
von Haaren, C., Galler, C., & Ott, S. (2008). Landscape planning: The basis of sustainable landscape development. Bundesamt für Naturschutz.
Brüning, H., & Scholles, F. (2008). Lärmaktionspläne. UVP Report : Informationen zu Umweltverträglichkeitsprüfung, Umweltmanagement und nachhaltiger Entwicklung, 22(4), 139-140.
Scholles, F. (2008). Leitlinien für eine gute UVP-Qualität. (UVP-Anforderungsprofil; Nr. 3).
Kirsch-Stracke, R. (2008). Mauern, Gräber, alte Bäume – Friedhöfe als Lebensräume. Gründe und Anregungen für den Arten- und Biotopschutz auf Friedhöfen. Sauerland. Zeitschrift des Sauerländer Heimatbundes, 41(1), 4-7. http://www.sauerlaender-heimatbund.de/index.php/component/edocman/heft-1-2008/viewdocument.html?Itemid=
Lehrke, F. (2008). Mobilisierung von Jugendlichen für den Natur- und Umweltschutz. Eine empirische Studie zur Ermittlung von Potential, Hemmnissen und Zugangswegen für freiwilliges Engagement in ausgewählten Umweltverbänden. (Arbeitsmaterialien; Nr. 51). Institut für Umweltplanung, Leibniz Universität Hannover.
Mitarbeiter:innen am Institut für Umweltplanung veröffentlichen auch Datensets zu ihren Publikationen und Forschungsprojekten. Unter dem Link gelangen Sie zum Forschungsportal der Leibniz Universität Hannover, das diese Datensets auflistet und zu den Speicherorten im Web verlinkt. Die Datensets sind in der Regel frei zugänglich (open access).