


SUCHE NACH PUBLIKATIONEN
2022
Knaps, F., Gottwald, S., Albert, C., & Herrmann, S. (2022). Using meaningful places as an indicator for sense of place in the management of social-ecological systems. Ecology and Society, 27(4), [9].
Koessler, A. K. (2022). Pledges and how social influence shapes their effectiveness. Journal of Behavioral and Experimental Economics, 98, [101848].
Koessler, A. K., Vorlaufer, T., & Fiebelkorn, F. (2022). Social norms and climate-friendly behavior of adolescents. PLOS ONE, 17(4), [e0266847].
Krätzig, S., Kunze, K., Warren-Kretzschmar, B., Galler, C., & von Haaren, C. (2022). Kommunikation und Partizipation in der Landschaftsplanung. in C. Albert, C. Galler, & C. von Haaren (Hrsg.), Landschaftsplanung (2. vollst. überarb. u. erw. Aufl. Aufl., S. 575 - 586). Verlag Eugen Ulmer.
Kuhn, U., Sander, A., & Neuendorf, F. (2022). Ziele und Maßnahmen zum Schutz und zur Entwicklung der Grundwasserdargebotsfunktion. in Landschaftsplanung (2. vollst. überarb. u. erw. Aufl. Aufl., S. 427 - 436). Verlag Eugen Ulmer.
Lamberg, J. (2022). Autonomer und flexibler ÖPNV als Beitrag zur Sicherung der Daseinsvorsorge in ländlichen Räumen? Eine Untersuchung im Regionalverband Großraum Braunschweig. Cuvillier Verlag.
Lamberg, J. (2022). Identifying Key Factors in Planning and Implementing Autonomous Public Transport: An Investigation of Road- and Rail-bound Projects in Germany. European Journal of Spatial Development (EJSD), 19(3), 48 - 66.
Levin-Keitel, M., Othengrafen, F., Galler, C., & von Haaren, C. (2022). Umsetzung durch Integration in andere Planungen. in C. Albert, C. Galler, & C. von Haaren (Hrsg.), Landschaftsplanung (2. vollst. überarb. u. erw. Aufl. Aufl., S. 517 - 539). Verlag Eugen Ulmer.
Martinelli, F., Vollheyde, A. L., Cebrián-Piqueras, M. A., von Haaren, C., Lorenzetti, E., Barberi, P., Loreto, F., Piergiovanni, A. R., Totev, V. V., Bedini, A., Morelli, R. K., Yahia, N., Rezki, M. A., Ouslim, S., Fyad-Lameche, F. Z., Bekki, A., Sikora, S., Rodríguez-Navarro, D., Camacho, M., ... Yousefi, S. (2022). LEGU-MED: Developing Biodiversity-Based Agriculture with Legume Cropping Systems in the Mediterranean Basin. Agronomy, 12(1), [132].
Mehl, D., Iwanowski, J., Dehnhardt, A., Püffel, C., & Albert, C. (2022). Auswirkungen von Handlungsalternativen für Staustufen der Lahn auf ökosystemleistungen. Wasser und Abfall, 24(1-2), 36-43.
Mehl, D., Iwanowski, J., Dehnhardt, A., Püffel, C., & Albert, C. (2022). Der ökosystemleistungsansatz als Grundlage einer Bewertung von Handlungsalternativen im Sinne der WRRL für die Bundeswasserstraße Lahn. Wasser und Abfall, 24(1-2), 20-28.
Oestmann, J., Tiemeyer, B., Düvel, D., Grobe, A., & Dettmann, U. (2022). Greenhouse Gas Balance of Sphagnum Farming on Highly Decomposed Peat at Former Peat Extraction Sites. ECOSYSTEMS, 25(2), 350-371.
Ortiz-Riomalo, J. F., Koessler, A-K., & Engel, S. (2022). Fostering co-operation through participation in natural resource management. An integrative review.
Othengrafen, F., & Greinke, L. (2022). Lisa wohnt nur in der Woche auf dem Land. LandInForm – Magazin für Ländliche Räume.
Reich, M., Kirsch-Stracke, R., Bredemeier, B., Vollheyde, A-L., & Wenzel, T. (2022). Erfassen und Bewerten der Biotopfunktion (Arten und Lebensgemeinschaften). in C. Albert, C. Galler, & C. von Haaren (Hrsg.), Landschaftsplanung (2. vollst. überarb. u. erw. Aufl. Aufl., S. 303 - 334). Verlag Eugen Ulmer.
Reich, M., & Kirsch-Stracke, R. (2022). Ziele und Maßnahmen zur Biotopfunktion. in C. Albert, C. Galler, & C. von Haaren (Hrsg.), Landschaftsplanung (2. vollst. überarb. u. erw. Aufl. Aufl., S. 475 - 481). Verlag Eugen Ulmer.
Rommel, J., Sagebiel, J., Baaken, M. C., Barreiro-Hurlé, J., Bougherara, D., Cembalo, L., Cerjak, M., Čop, T., Czajkowski, M., Espinosa-Goded, M., Höhler, J., Kuhfuss, L., Lagerkvist, C-J., Lapierre, M., Lefebvre, M., Matzdorf, B., Ott, E., Paparella, A., Quendler, E., ... Zagórska, K. (2022). Farmers' risk preferences in 11 European farming systems: A multi-country replication of Bocquého et al. (2014). Applied Economic Perspectives and Policy.
Rüger, H., Greinke, L., & Skora, T. (2022). Reduziert erwerbsbedingte Multilokalität das zivilgesellschaftliche Engagement? Ergebnisse für Deutschland anhand von quantitativen und qualitativen Daten. Raumforschung und Raumordnung | Spatial Research and Planning, 80(4), 479–496.
Sattler, C., Rommel, J., Chen, C., García-Llorente, M., Gutiérrez-Briceño, I., Prager, K., Reyes, M. F., Schröter, B., Schulze, C., van Bussel, L. G. J., Loft, L., Matzdorf, B., & Kelemen, E. (2022). Participatory research in times of COVID-19 and beyond: Adjusting your methodological toolkits. One Earth, 5(1), 62-73.
Schlattmann, A., Neuendorf, F., Burkhard, K., Probst, E., Pujades, E., Mauser, W., Attinger, S., & von Haaren, C. (2022). Ecological Sustainability Assessment of Water Distribution for the Maintenance of Ecosystems, their Services and Biodiversity. Environmental management, 70(2), 329-349.
Mitarbeiter:innen am Institut für Umweltplanung veröffentlichen auch Datensets zu ihren Publikationen und Forschungsprojekten. Unter dem Link gelangen Sie zum Forschungsportal der Leibniz Universität Hannover, das diese Datensets auflistet und zu den Speicherorten im Web verlinkt. Die Datensets sind in der Regel frei zugänglich (open access).