Publikationen
Gesamtliste Publikationen

Gesamtliste Publikationen

ab 2005


SUCHE NACH PUBLIKATIONEN


Zeige Ergebnisse 281 - 300 von 1312

2020


Wix, N. (2020). Vögel und Tagfalter in Blühstreifen. Hochweit : Jahrbuch der Fakultät für Architektur und Landschaft, 2020, 170.
Wen, C., Albert, C., & von Haaren, C. (2020). 克里斯蒂娜·冯·哈伦.稳定与变革: 德国景观规划在空间规划中的基础作用及社会变化下的挑战. Beijing Landscape Architecture Journal, 27(1), 41 - 46. https://doi.org/10.14085/j.fjyl.2020.01.0041.06

2019


Grobe, A., Zoch, L., Reich, M., Oestmann, J., Tiemeyer, B., Köbbing, J., & Rammes, D. (2019). Sphagnum Cultivation Provides Opportunities for Climate and Nature Conservation. Peatlands International, 2019(4), 26-31.
Sybertz, J., Matthies, S., Schaarschmidt, F., Reich, M., & von Haaren, C. (2019). Biodiversity modelling in practice: Predicting bird and woody plant species richness on farmlands. Ecosystems and People, 16(1), 19-34. https://doi.org/10.1080/26395916.2019.1697900, https://doi.org/10.15488/8819
Krause, M. S., & Matzdorf, B. (2019). The intention of companies to invest in biodiversity and ecosystem services credits through an online-marketplace. Ecosystem Services, 40, [101026]. https://doi.org/10.1016/j.ecoser.2019.101026
Thiele, J., von Haaren, C., & Albert, C. (2019). Umweltleistungen sichtbar machen: Ein neuer Index erleichtert die Bewirtschaftung von Flüssen. in F. F. A. U. L. L. U. H. (Hrsg.), Hochweit 2019: Jahrbuch 2019 der Fakultät für Architektur und Landschaft, Leibniz Universität Hannover (S. 168-168). Jovis Verlag.
Gabriel-Jürgens, S. (Autor*in), & Mehnen, N. (Mitwirkende*r). (2019). Experte warnt vor „Donut-Effekt“. Webpublikation oder Website, Nordwest-Zeitung Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG. https://www.nwzonline.de/cloppenburg/wirtschaft/stapelfeld-zukunftskongress-experte-warnt-vor-donut-effekt_a_50,6,1671666340.html#
Greinke, L., Othengrafen, F., Lange, L., & Cheng, I. (2019). "Verantwortung" für Regionalentwicklung: Potenziale und Herausforderungen von Jugendbeteiligung in ländlichen Räumen. in J. Faulde, F. Grünhäuser, & S. Schulte-Döinghaus (Hrsg.), Jugendarbeit in ländlichen Regionen: Regionalentwicklung als Chance für ein neues Profil (1. Aufl., S. 68-75). Beltz Juventa.
Herrmann, S., Kempa, D., & Böhm, B. (2019). Das Projekt Regiobranding. in S. Herrmann, & D. Kempa (Hrsg.), Regiobranding: Nachhaltiges regionales Kulturlandschafts-Branding (1. Aufl., S. 7-16). (Umwelt und Raum; Band 7). Cuvillier Verlag.
Bredemeier, B., & Hermes, J. (2019). Lieblingsortekarten: Ein Tool zur Erfassung von kulturellen Ökosystemleistungen durch Akteure? in S. Herrmann, & D. Kempa (Hrsg.), Regiobranding: Nachhaltiges regionales Kulturlandschafts-Branding (1. Aufl., Band 7, S. 147-158). (Umwelt und Raum. Schriftenreihe Institut für Umweltplanung). Cuvillier Verlag.
Herrmann, S., & Knaps, F. (2019). Raumbezogene Identität als Grundlage von Kulturlandschafts-Branding. in S. Herrmann, & D. Kempa (Hrsg.), Regiobranding: Nachhaltiges regionales Kulturlandschafts-Branding (1. Aufl., S. 19-34). (Umwelt und Raum; Band 7). Cuvillier Verlag.
Herrmann, S., & Kempa, D. (2019). REGIOBRANDING und die Rolle der Wissenschaft. in S. Herrmann, & D. Kempa (Hrsg.), Regiobranding: Nachhaltiges regionales Kulturlandschafts-Branding (1. Aufl.). (Umwelt und Raum; Band 7). Cuvillier Verlag.
Simoncini, R., Ring, I., Sandström, C., Albert, C., Kasymov, U., & Arlettaz, R. (2019). Constraints and opportunities for mainstreaming biodiversity and ecosystem services in the EU's Common Agricultural Policy: Insights from the IPBES assessment for Europe and Central Asia. Land Use Policy, 88, [104099]. https://doi.org/10.1016/j.landusepol.2019.104099
Sommer, C. (Autor*in). (2019). Eingeschränkt kritikfähig beim Tourismus: Christoph Sommer fordert eine nachhaltigere Tourismuspolitik für Berlin. Webpublikation oder Website, nd.Genossenschaft eG. https://www.nd-aktuell.de/artikel/1127832.berlin-eingeschraenkt-kritikfaehig-beim-tourismus.html
Sommer, C., Stoltenberg, L., Frisch, T., & Stors, N. (2019). Entwicklungslinien und Perspektiven der New Urban Tourism-Forschung. Studien zur Freizeit- und Tourismusforschung, 2019(15), 15-32.
Hansjürgens, B., Broll, G., Eser, U., Fischer, J-U., Grathwohl, P., von Haaren, C., Köpke, U., Roß-Nickoll, M., Rück, F., Schnug, E., Wiggering, H., & Zeitz, J. (2019). Das Konzept der Ökosystemleistungen - ein Gewinn für den Bodenschutz: Position der Kommission Bodenschutz beim Umweltbundesamt (KBU). Umweltbundesamt. https://www.umweltbundesamt.de/sites/default/files/medien/1410/publikationen/2019_10_16_pp_kbu_oekosystemleistungen_final_online.pdf
Wix, N., & Reich, M. (2019). Time-triggered camera traps versus line transects: Advantages and limitations of multi-method studies for bird surveys. BIRD STUDY, 66(2), 207-223. https://doi.org/10.1080/00063657.2019.1654975
Mertens-Fabian, J. (Autor*in), Mehnen, N. (Mitwirkende*r), & Schäfer, E. (Mitwirkende*r). (2019). Wat Nu? Forschende und Bürger_innen finden gemeinsam Lösungen für demografischen Wandel in unserer Region. Webpublikation oder Website, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg. https://forschungsnotizen.ihjo.de/wat-nu-demografischer-wandel/
Greinke, L., Bandsma, K., & MacCarthy, D. (2019). How Power Relationships are involved in Research Methods. plaNext–Next Generation Planning, 8, 21-31. https://doi.org/10.24306/plnxt/43
Greinke, L., Mukhtar-Landgren, D., & Berglund-Snodgrass, L. (2019). Making Space for Hope: Exploring its Ethical, Activist and Methodological Implications. plaNext–Next Generation Planning, 8. https://doi.org/10.24306/plnxt/41

Zeige Ergebnisse 281 - 300 von 1312

Mitarbeiter:innen am Institut für Umweltplanung veröffentlichen auch Datensets zu ihren Publikationen und Forschungsprojekten. Unter dem Link gelangen Sie zum Forschungsportal der Leibniz Universität Hannover, das diese Datensets auflistet und zu den Speicherorten im Web verlinkt. Die Datensets sind in der Regel frei zugänglich (open access).