Publikationen
Gesamtliste Publikationen

Gesamtliste Publikationen

ab 2005


SUCHE NACH PUBLIKATIONEN


Zeige Ergebnisse 201 - 220 von 1264

2020


Danielzyk, R., & Dittrich-Wesbuer, A. (2020). Multilokalität in der Stadt- und Regionalentwicklung. in Multilokale Lebensführungen und räumliche Entwicklungen: ein Kompendium. : Forschungsberichte der ARL (Band 13, S. 196-202). Verlag der ARL.

Danielzyk, R. (2020). "Ohne Urbanität und Lebensqualität in Klein- und Mittelstädten geht es nicht". Sieben Fragen an Rainer Danielzyk [Interview]. Forum Wohnen und Stadtentwicklung , 2020(12 (5)), Forum Wohnen und Stadtentwicklung 12 (5), 239-240.

Danielzyk, R., & Priebs, A. (2020). Räume entwickeln - Heimat gestalten! in Jahrbuch für Kulturpoltik 2019/20 (S. S. 191- 198). transcript Verlag.

Fagerholm, N., Martín-López, B., Torralba, M., Oteros-Rozas, E., Lechner, A. M., Bieling, C., Stahl Olafsson, A., Albert, C., Raymond, C. M., Garcia-Martin, M., Gulsrud, N., & Plieninger, T. (2020). Perceived contributions of multifunctional landscapes to human well-being: Evidence from 13 European sites. People and Nature, 2(1), 217-234.

doi.org/10.1002/pan3.10067

Falk, S., & Kirsch-Stracke, R. (2020). Die eigenen Stärken stärken. Beispiele aus Südwestfalen. in ARL. . Akademie fürRaumentwicklung in der Leibniz-Gemeinschaft (Hrsg.), Regionen zukunft sfähig machen: Identifikationals Baustein zur nachhaltigen Entwicklung. (S. 25). Selbstverlag des Instituts für Umweltplanung.

Fücker, S. (2020). Vergebung: Zu einer Soziologie der Nachsicht. Campus-Verlag.

Greinke, L., Lange, L., & Othengrafen, F. (2020). Auswirkungen temporärer An- und Abwesenheiten auf den ländlich geprägten Landkreis Diepholz. in R. Danielzyk, C. Tippel, N. Hilti, & A. Dittrich-Wesbuer (Hrsg.), Multilokale Lebensführungen und räumliche Entwicklungen: ein Kompendium (S. 337-343). Verlag der ARL.

shop.arl-net.de/media/direct/pdf/fb/fb_013/46_greinke-lange-othengrafen.pdf

Greinke, L., Lange, L., & Othengrafen, F. (2020). Auswirkungen temporärer An- und Abwesenheiten auf den ländlich geprägten Landkreis Diepholz (Forschungsprojekt TempALand).

shop.arl-net.de/media/direct/pdf/fb/fb_013/46_greinke-lange-othengrafen.pdf

Greinke, L. (2020). Berufsbedingte Multilokalität in ländlichen Räumen Niedersachsens: Gesellschaftliche und räumliche Auswirkungen als planerische Herausforderung am Beispiel des Landkreises Diepholz. (Rural areas; Band 7). LIT Verlag.

Greinke, L. (2020). Berufsbedingte Multilokalität in ländlichen Räumen Niedersachsens: Gesellschaftliche und räumliche Auswirkungen als planerische Herausforderung am Beispiel des Landkreises Diepholz. [Dissertation, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover]. Leibniz Universität Hannover.

Greinke, L., Othengrafen, F., Danielzyk, R., Scholles, F., Levin-Keitel, M., & Snieg, F. (2020). Herausforderung Krisenfestigkeit Europäischer Städte. HEKRIS: Entwicklung planerischer Strategien und kreativer Maßnahmen. in Jahrbuch Hochweit 2020 (S. 167).

Greinke, L., Othengrafen, F., & Seitz, A. (2020). Multilokalität als Thema in ländlichen Räumen: Multilokale Lebensweisen: Auswirkungen und kommunale Handlungsoptionen.

Greinke, L., Lange, L., & Othengrafen, F. (2020). Tempaland – Temporäre An- und Abwesenheiten und deren Auswirkungen auf Land und Gesellschaft. in Jahrbuch Hochweit 2020 (S. 166)

Greinke, L., & Hilti, N. (2020). Temporär genutzte Räume von berufsbedingt multilokal Lebenden: Herausforderungen und Potenziale für betriebliche und regionale Entwicklungen in ländlichen Räumen Niedersachsens. Raumforschung und Raumordnung Spatial Research and Planning, 78(1), 89-105.

doi.org/10.2478/rara-2019-0045

,

doi.org/10.15488/9328

Hermes, J. (2020). Erfassung und Bewertung der kulturellen Ökosystemleistung Naherholung in Deutschland. UVP Report : Informationen zu Umweltverträglichkeitsprüfung, Umweltmanagement und nachhaltiger Entwicklung, 34(2), 61-70.

Herrmann, S., Dirksmeier, P., Göb, A. C. G., Ibendorf, J., Knaps, F., Othengrafen, F., & Ruffing, E. (2020). Räumliche Unterschiede und gesellschaftlicher Zusammenhalt. in N. Deitelhoff, O. Groh-Samberg, & M. Middell (Hrsg.), Gesellschaftlicher Zusammenhalt: Ein interdisziplinärer Dialog (S. 273-294). Campus-Verlag.

www.campus.de/buecher-campus-verlag/wissenschaft/soziologie/gesellschaftlicher_zusammenhalt-16545.html

Hildebrandt, A., Landmann, J., Hacker, E., & Günter, H. (2020). BioSchWelle: Erprobung der Wellendämpfung durch „lebende Inseln“ zur Erhöhung der Artenvielfalt in Gewässern; DBU-Projekt-Az.: 33496/01.

www.dbu.de/projekt_33496/01_db_2848.html

Höfler, J., Leitinger, G., Reich, M., Sonntag, H., & Zerbe, S. (2020). Habitatansprüche von gefährdeten Heuschreckenarten alpiner Flussökosysteme: Managementempfehlungen für die Artenschutzpraxis. Naturschutz und Landschaftsplanung, 52(5), 228-235.

www.nul-online.de/artikel.dll/nul05-20-228-229-230-231-232-233-234-235-02_gy2tqnbqge4a.pdf

Horcea-Milcu, A. I., Kößler, A-K., & Rode, J. (2020, Dez 20). IPBES VA Chapter 5. Role of values in transformative change.

doi.org/10.5281/zenodo.4363069

Hurst, J. (2020). Erfassungen der Fledermausaktivität über dem Wald als Grundlage für methodische Empfehlungen zu Untersuchungen und Maßnahmen an Windkraftstandorten im Wald. [Dissertation, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover]. Leibniz Universität Hannover.

doi.org/10.15488/9832


Zeige Ergebnisse 201 - 220 von 1264

Mitarbeiter:innen am Institut für Umweltplanung veröffentlichen auch Datensets zu ihren Publikationen und Forschungsprojekten. Unter dem Link gelangen Sie zum Forschungsportal der Leibniz Universität Hannover, das diese Datensets auflistet und zu den Speicherorten im Web verlinkt. Die Datensets sind in der Regel frei zugänglich (open access).