


SUCHE NACH PUBLIKATIONEN
2021
Sommer, C., & Stors, N. (2021). New Urban Tourism: Orte, Konflikte und Regulierungsversuche. Geographische Rundschau, 73(1-2), 20-25.
Symanski, U. (Autor*in), & von Haaren, C. (Autor*in). (2021). ScienceManagersForFuture: Gespräche für ein nachhaltiges Hochschulsystem. Audiovisuelle Veröffentlichung, Hochschulcoaching - Beratung für Hochschulentwicklung. https://sciencemanagersforfuture.podigee.io/2-neue-episode
Thiele, J., Wiehe, J., Gauglitz, P., Lohr, C., Bensmann, A. L., Hanke-Rauschenbach, R., & von Haaren, C. (2021). 100 % erneuerbare Energien in Deutschland. Kann der Energiebedarf 2050 im Einklang mit Mensch und Natur gedeckt werden? Natur und Landschaft : Zeitschrift für Naturschutz und Landschaftspflege, 96(11), 517–525. https://doi.org/10.19217/NuL2021-11-02
Fücker, S., Auguscik, A., Kirchhofer, A., & Schimank, U. (2021). A Fictional Risk Narrative and Its Potential for Social Resonance. in Under the Literary Microscope: New Perspectives on Science in Society from Contemporary Fiction (S. 218-247). Penn State University Press Pennsylvania.
Greinke, L. (2021). Berufsbedingte Multilokalität als planerische Herausforderung. Auswirkungen mehrörtiger Lebensweisen in niedersächsischen Landkreis Diepholz. Hochweit : Jahrbuch der Fakultät für Architektur und Landschaft, 2021, 170.
Burkhard, B., Bredemeier, B., Kempa, D., & Poppenborg Martin, E. (2021). Biodiverse, multifunktionale Landschaften als Ziel: Zum Konzept der Ökosystemleistungen für mehr Nachhaltigkeit. Unimagazin, Forschungsmagazin der Leibniz Universität Hannover, 2021(1), 44-46. https://doi.org/10.15488/11486
Danielzyk, R. (2021). BREXIT: Neue Herausforderungen für ein neues Europa. (Positionspapier aus der ARL; Band 120). Verlag der ARL. https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0156-01201
Wolff, A. (2021). Der Einfluss von Akteursperspektiven auf kommunikativ gestaltete Planungsprozesse: Divergenz und Konvergenz akteursspezifischer Handlungskulturen an den Schnittstellen partizipativer Planungsprozesse und ihr Einfluss auf die Planung. [Dissertation, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover]. Leibniz Universität Hannover. https://doi.org/10.15488/11341
Greinke, L., & Lange, L. (2021). Der Lebensalltag von Multilokalen: Qualitative Annäherungen im Landkreis Diepholz. in Temporäre An- und Abwesenheiten in ländlichen Räumen. Auswirkungen multilokaler Lebensweisen auf Land und Gesellschaft (S. 71-94). Springer VS Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-32500-8_4
Kirsch-Stracke, R. (2021). Der Schlaf-Mohn (Papaver somniferum L.) im Kreis Olpe: Giftpflanze des Jahres 2021. Südsauerland (HSO), Folge 284(92 (3)), 311 - 314. https://www.umwelt.uni-hannover.de/fileadmin/umwelt/Publikationen/Veroeffentlichungen/uebernommenenDaten/Kirsch-Stracke_Mohn.pdf
Thiele, J., Wiehe, J., & von Haaren, C. (2021). EE100-konkret. Konkretisierung einer naturverträglichen Ausgestaltung der Energiewende. Hochweit : Jahrbuch der Fakultät für Architektur und Landschaft, 2021, 166.
Akimova, V., Bernhardt, J., Groß, M., Gozdzik, S., Huang, H-J., Mühlbauer, H., Renner, S., Schote, M., & Senne, M. (2021). Ein Planspiel im Eilverfahren. Umweltverträglichkeitsprüfung zum Raumordnungsverfahren der ICE-Neubaustrecke Hannover-Bielefeld. Hochweit : Jahrbuch der Fakultät für Architektur und Landschaft, 2020, 148-149.
Kirsch-Stracke, R. (2021). "geriebener Meerrettig, mit Honig zu gleichen Theilen gemischt". Zur Heilpflanze des Jahres 2021. Südsauerland (HSO), Folge 282(92 (1)), 81 - 84.
Ortiz-Riomalo, J. F., Montagut, Y. M., Castro, S., Koessler, A-K., Rojas, M., & Zúñiga Meneses, A. (2021). Guía de Estrategia Participativa para la gestión colectiva de cuencas basada en juegos económicos. GIZ Peru Pro Ambiente Report. https://cdn.www.gob.pe/uploads/document/file/1706679/Gu%C3%ADa%20de%20acci%C3%B3n%20colectiva.pdf
Kanning, H., & Richter-Harm, B. (2021). Klimaangepasste Logistik – Kommunikations- und Beteiligungsformate. https://www.sustainify.de/files/luxe/downloads/arbeitspapier/07-2021-arbeitspapier%20kommunikationsformate.pdf
Thiele, J. (2021). Kulturelle Ökosystemleistungen von Flusslandschaften: Erfassen – Bewerten – Planen. [Dissertation, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover]. Leibniz Universität Hannover. https://doi.org/10.15488/11018
Thiele, J. (2021). Kulturelle Ökosystemleistungen von Flusslandschaften. Hochweit : Jahrbuch der Fakultät für Architektur und Landschaft, 2021, 169.
Mehnen, N., Mose, I., & Jansen, H. (2021). Le isole Frisone orientali: dal turismo di massa al turismo sostenibile? in Treasure Islands (S. 69-89). Pacini Editore s.r.l..
Mehnen, N., & Mose, I. (2021). Making English National Park tourism more sustainable. What can Europe learn from the Peak Park case? . in A. Steinführer, A-B. Heindl, U. Grabski-Kieron, & A. Reichert-Schick (Hrsg.), New Rural Geographies in Europe: Actors, Processes, Policies (Band 6, S. 105-129). LIT Verlag.
Barghusen, R., Sattler, C., Deijl, L., Weebers, C., & Matzdorf, B. (2021). Motivations of farmers to participate in collective agri-environmental schemes: the case of Dutch agricultural collectives. Ecosystems and People, 17(1), 539-555. https://doi.org/10.1080/26395916.2021.1979098
Mitarbeiter:innen am Institut für Umweltplanung veröffentlichen auch Datensets zu ihren Publikationen und Forschungsprojekten. Unter dem Link gelangen Sie zum Forschungsportal der Leibniz Universität Hannover, das diese Datensets auflistet und zu den Speicherorten im Web verlinkt. Die Datensets sind in der Regel frei zugänglich (open access).