Publikationen (FIS)

Zeige Ergebnisse 1461 - 1480 von 1632

Kirsch-Stracke R, Wiehe J. Blickpunkt Wallhecke – Ergebnisse aus dem INTERREG IIIA-Projekt "Grenzübergreifendes Wallheckenkonzept". Institut für Umweltplanung, Landkreis Grafschaft Bentheim & Provincie Overijssel (Hg.). Deutsch-niederländische Informationsbroschüre. 2006. 28 S.
Mehr...
Kirsch-Stracke R. Von Kompost, Kohl und Kaiserkrone – Das Gartenbuch der Henriette Davidis (1801-1876). Der Holznagel - Zeitschrift der Interessengemeinschaft Bauernhaus. 2006;31(4):60-65.
Mehr...
Krautzer B, Hacker E. Ingenieurbiologie: Begrünung mit standortgerechten Saat- und Pflanzgut. Irdning/Aachen, 2006. 291 S.
Mehr...
Löb S. Problembezogenes Regionalmanagement.. Dortmunder Verlag für Bau- und Planungsliteratur, 2006.
Mehr...
McGeoch MA, Chown SL, Kalwij JM. A global indicator for biological invasion. Conservation biology. 2006;20(6):1635-1646. doi: 10.1111/j.1523-1739.2006.00579.x
Mehr...
Meissner C, Hannig M, Warren-Kretzschmar B. Naturschutz mit Schwerpunkt Landschaftsplanung: Deutsch-Russisch-Englisches Sachwörterbuch. Bundesamt für Naturschutz Deutschland, Technische Universität Berlin, Soava- Institut für Geographie der Sibirischen Abteilung der Russischen Akademie der Wissenschaften, Institut für Geographie der Russischen Akademie der Wissenschaften, Universität Hannover (Hg.). Bonn - Berlin - Hannover - Moskau - Irkutsk, 2006. 192 S.
Mehr...
Mutz M, Piégay H, Gregory KJ, Borchardt D, Reich M, Schmieder K. Perception and evaluation of dead wood in streams and rivers by German students. LIMNOLOGICA. 2006 Jun 26;36(2):110-118. Epub 2006 Feb 28. doi: 10.1016/j.limno.2006.01.001
Mehr...
Rode M, Wiehe J. Energetische Nutzung von Holz aus der Wallheckenpflege unter Naturschutzaspekten. AFZ-Der Wald. 2006;61(2):69-70.
Mehr...
Rode M, Brink A, von Haaren C, Tessin W. Naturschutzorientierte Entwicklung im suburbanen Bereich am Beispiel Hannover-Kronsberg. Natur und Landschaft : Zeitschrift für Naturschutz und Landschaftspflege. 2006;81(3):146-151.
Mehr...
Rode M, Kanning H. Optimierung der räumlichen Planung zum Ausbau einer nachhaltigen energetischen Biomassenutzung. in Bioenergie: Zukunft für ländliche Räume,: Energetische Biomassenutzung in ländlichen Räumen. Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung. 2006. S. 103-110. (Informationen zur Raumentwicklung; 1/2).
Mehr...
Rode M, Schlegelmilch S. Räumliche Dimensionen und Auswirkungen des Biomasseanbaus aus landschaftspflegerischer Sicht. in Schriftenreihe des Deutschen Rates für Landschaftspflege. Band 79. 2006. S. 58-66
Mehr...
Rüter S. Modellanalytische Untersuchungen zum Einfluss der Landschaftsstruktur auf die Oberflächenabflussretention. Mitteilungen der Deutschen Bodenkundlichen Gesellschaft. 2006;(108):75-76.
Mehr...
Rüter S, Lülf M, Reich M. Planung und Modellierung von dezentralen Hochwasserschutzmaßnahmen auf Grundlage der CIR-Biotoptypen- und Nutzungstypenkartierung. Wasserwirtschaft. 2006;96(5):27-33.
Mehr...
Scholles F. Integration von Umweltprüfung zur Flächennutzungsplanung und örtlicher Landschaftsplanung. UVP Report : Informationen zu Umweltverträglichkeitsprüfung, Umweltmanagement und nachhaltiger Entwicklung. 2006;20(1+2):8-11.
Mehr...
Scholles F. Umweltschutz nach der Föderalismusreform – bessere Integration oder mehr Kleinstaaterei? Kolumne. UVP Report : Informationen zu Umweltverträglichkeitsprüfung, Umweltmanagement und nachhaltiger Entwicklung. 2006;20(3):89-90.
Mehr...
Siebrecht N, Lipski A, Wenske K, Hülsbergen KJ. Integration eines geographischen Informationssystems in ein Umwelt- und Betriebsmanagementsystems. in Land- und Ernährungswirtschaft im Wandel: Aufgaben und Herausforderungen für die Agrar- und Umweltinformatik.: Referate der 26. GIL-Landestagung, 06.-08. März 2006, Potsdam:. Gesellschaft für Informatik in der Land-, Forst- und Ernährungswirtschaft [GIL]. 2006. S. 269-272
Mehr...
von Haaren C. Das Planungs- und Steuerungsverständnis in Naturschutz und Landschaftsplanung. in Zur räumlichen Entwicklung beitragen: Konzepte, Theorien, Impulse . Dortmund: Rohn. 2006. S. 163-177
Mehr...
von Haaren C, Hachmann R, Neumann A, Warren-Kretzschmar B. Der interaktive Landschaftsplan – Modell Königslutter. Bundesamt für Naturschutz, 2006. (Naturschutz und Biologische Vielfalt; 24).
Mehr...
von Haaren C, Ott S. Die Koordination von Landschaftsplanung, Eingriffsregelung sowie Vorgaben des Biotop- und Artenschutzrechts in der Umweltprüfung von Bauleitplänen. Natur und Landschaft : Zeitschrift für Naturschutz und Landschaftspflege. 2006;81(2):61-67.
Mehr...
von Haaren C. Integrated Planning and remuneration of agri-environmental goods and services for the management of sustainable landscapes – Results of a Case Study in the Fuhrberg Region of Germany. Journal of Environmental Management. 2006.
Mehr...