Publikationen


Zeige Ergebnisse 1 - 20 von 115
1 2 3 4 5 6 Last

2022


Greinke, L., Franz, Y., Humer, A., Kazepov, Y., & Danielzyk, R. (2022). Exploring urban and regional infrastructure from a spatial perspective. European Journal of Spatial Development (EJSD), 19(4), 99-104. https://doi.org/10.5281/ZENODO.7256948
Lüder, I. (2022). Widerständige Ressource: Typologie und Gebrauch historischer Bauernhäuser. [Dissertation, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover]. Leibniz Universität Hannover. https://doi.org/10.15488/12203

2021


Cheng, I. (2021). Das Potenzial der Tätigkeiten von Frauen auf die Entwicklung ländlicher Räume: Der Einfluss von Frauen auf die Dorfgemeinschaft am Beispiel der Gemeinde Krummhörn. [Dissertation, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover]. Leibniz Universität Hannover. https://doi.org/10.15488/11158
Danielzyk, R. (2021). BREXIT: Neue Herausforderungen für ein neues Europa. (Positionspapier aus der ARL; Band 120). Verlag der ARL. https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0156-01201
Danielzyk, R. (2021). Bunte Vielfalt für die Citys. Wirtschaftsspiegel, 93(4), 14-17. https://www.ihk-nordwestfalen.de/share/flipping-book/5085872/index.html#page/1
Göb, A. C. G. (2021). Lebenswelten im Suburbanen: (Re)konstruktionen von Raum und Routinen am Rande von Hannover . Leibniz Universität Hannover. https://doi.org/10.15488/11882
Harfst, J. (2021). Framework conditions and development potentials of (old) industrialised towns and regions in Central Europe: Utilising endogenous, place-based development potentials . [Dissertation, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover]. Leibniz Universität Hannover. https://doi.org/10.15488/11016
Othengrafen, F., Greinke, L., & Danielzyk, R. (2021). Multilokalität und gleichwertige Lebensverhältnisse: Handlungsansätze von Regionalplanung und -management. in Temporäre An- und Abwesenheiten in ländlichen Räumen: Auswirkungen multilokaler Lebensweisen auf Land und Gesellschaft (S. 131-145). Springer VS Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-32500-8_6

2020


Danielzyk, R. (2020). Bildung für die große Transformation. Die Rolle der planenden Raumwissenschaften. in Planerin (Band (3), S. 62-64)
Danielzyk, R., & Krätzig, S. (2020). Conclusion & recommendations [ARL = Beneficiary BMI-Conference]. in Diskussionsforum Raumentwicklung: Raumentwicklungspolitik für ein gerechtes und grünes Europa: „Die Territoriale Agenda 2030“ Ein MORO-Forschungsfeld (Band Nr. 14/9, S. 44-45). Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat (BMI) .
Danielzyk, R., Hauptmeyer, C-H., & Wischmeyer, N. (2020). Das Emsland – dauerhaft eine erfolgreiche metropolenferne Region? in Neues Archiv für Niedersachsen (2): Themenheft "Regionen in Niedersachsen" (S. 103-127) https://doi.org/10.5771/9783529096136-103
Danielzyk, R. (2020). Die Organisation des Außeralltäglichen. 13-14.
Danielzyk, R. (2020). Die Sicherung der Daseinsvorsorge durch Klein- und Mittelstädte als Beitrag des zentralörtlichen Systems zu gleichwertigen Lebensverhältnissen. Europa Regional, 7-21. https://www.ssoar.info/ssoar/bitstream/handle/document/72060/ssoar-europareg-2020-3-danielzyk_et_al-Die_Sicherung_der_Daseinsvorsorge_durch.pdf?sequence=1&isAllowed=y&lnkname=ssoar-europareg-2020-3-danielzyk_et_al-Die_Sicherung_der_Daseinsvorsorge_durch.pdf
Danielzyk, R., & Krätzig, S. (2020). Fazit und Empfehlungen. in Diskussionsforum Raumentwicklung. Raumentwicklungspolitik für ein gerechtes und grünes Europa: „Die Territoriale Agenda 2030“: Ein MORO-Forschungsfeld (Band Nr. 14/9, S. 47-48). Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat (BMI) .
Danielzyk, R., & Krätzig, S. (2020). Gerechte und grüne Raumentwicklung in Europa. Die Territoriale Agenda 2030 – Das Diskussionsforum Raumentwicklung 2020 im Rückblick. in Planerin (6): Themenheft „«European Spirit». Impulse durch Territoriale Agenda und Neue Leipzig-Charta” (Band 6/2020, S. 16-17). SRL — Vereinigung für Stadt-, Regional- und Landesplanung e.V..
Danielzyk, R., Herrmann, S., & Dirksmeier, P. (2020). Gesellschaft und Raum. Das TRUST Verbundprojekt "Forschungsinstitut Gesellschaftlicher Zusammenhalt". Unimagazin, 12-15.
Danielzyk, R., & Priebs, A. (2020). "Gesunde Strukturen", "Ausgeglichene Funktionsräume" und gleichwertige Lebensverhältnisse. in Räumliche Gerechtigkeit (2300 Aufl., Band 1-2/2020, S. 46-51). (Nachrichten der ARL; Band Heft 01-02/2020). Verlag der ARL. https://shop.arl-net.de/media/direct/pdf/nachrichten/2020-1-2/nachrichten-2020-1-2.pdf
Danielzyk, R. (2020). Interview mit Ministerialrat a. D. Erwin Bernat: Geschichte der Regionalisierungspolitik in Niedersachsen. in Neues Archiv für Niedersachsen (2): Regionen in Niedersachsen (S. 80 - 85) https://doi.org/10.5771/9783529096136
Danielzyk, R., & Dittrich-Wesbuer, A. (2020). Multilokalität in der Stadt- und Regionalentwicklung. in Multilokale Lebensführungen und räumliche Entwicklungen: ein Kompendium. : Forschungsberichte der ARL (Band 13, S. 196-202). Verlag der ARL.
Danielzyk, R. (2020). "Ohne Urbanität und Lebensqualität in Klein- und Mittelstädten geht es nicht". Sieben Fragen an Rainer Danielzyk [Interview]. Forum Wohnen und Stadtentwicklung , 2020(12 (5)), Forum Wohnen und Stadtentwicklung 12 (5), 239-240.

Zeige Ergebnisse 1 - 20 von 115
1 2 3 4 5 6 Last