Publikationen
2022
Thiele, J., Wiehe, J., & von Haaren, C. (2022). Lokaler Energiewendedialog: Schlussbericht: Vision:En 2040 - Unsere Ideen, unsere Energiewende. https://www.tib.eu/de/suchen?tx_tibsearch_search%5Baction%5D=download&tx_tibsearch_search%5Bcontroller%5D=Download&tx_tibsearch_search%5Bdocid%5D=TIBKAT%3A1818516713&cHash=10d126fa25459e23ab84ffe2b4692e98#download-mark
Wenzel, T., Thiele, J., Badelt, O., Makala, M., Makala, C., & von Haaren, C. (2022). Erfassen und Bewerten der Klimaschutzfunktion: Treibhausgasspeicher und Erzeugung erneuerbarer Energien in der Landschaft. in C. Albert, C. Galler, & C. von Haaren (Hrsg.), Landschaftsplanung (2. vollst. überarb. u. erw. Aufl. Aufl., S. 273 - 292). Verlag Eugen Ulmer. https://doi.org/10.36198/9783838585796-273-292
2021
Neuendorf, F., Thiele, J., Albert, C., & von Haaren, C. (2021). Uncertainties in land use data may have substantial effects on environmental planning recommendations: A plea for careful consideration. PLOS ONE, 16(11), [e0260302]. https://doi.org/10.1371/journal.pone.0260302
Stammel, B., Fischer, C., Cyffka, B., Albert, C., Damm, C., Dehnhardt, A., Fischer, H., Foeckler, F., Gerstner, L., Hoffmann, T. G., Iwanowski, J., Kasperidus, H. D., Linnemann, K., Mehl, D., Podschun, S. A., Rayanov, M., Ritz, S., Rumm, A., Scholz, M., ... Gelhaus, M. (2021). Assessing land use and flood management impacts on ecosystem services in a river landscape (Upper Danube, Germany). River Research and Applications, 37(2), 209-220. https://doi.org/10.1002/rra.3669, https://doi.org/10.15488/11031
Thiele, J., Wiehe, J., Gauglitz, P., Lohr, C., Bensmann, A. L., Hanke-Rauschenbach, R., & von Haaren, C. (2021). 100 % erneuerbare Energien in Deutschland. Kann der Energiebedarf 2050 im Einklang mit Mensch und Natur gedeckt werden? Natur und Landschaft : Zeitschrift für Naturschutz und Landschaftspflege, 96(11), 517–525. https://doi.org/10.19217/NuL2021-11-02
Thiele, J., Wiehe, J., & von Haaren, C. (2021). EE100-konkret. Konkretisierung einer naturverträglichen Ausgestaltung der Energiewende. Hochweit : Jahrbuch der Fakultät für Architektur und Landschaft, 2021, 166.
Thiele, J., Wiehe, J., Gauglitz, P., Pape, C., Lohr, C., Bensmann, A. L., Hanke-Rauschenbach, R., Kluß, L., Hofmann, L., Kraschewski, T., Breitner, M. H., Demuth, B., Vayhinger, E., Heiland, S., & von Haaren, C. (2021). Konkretisierung von Ansatzpunkten einer naturverträglichen Ausgestaltung der Energiewende, mit Blick auf strategische Stellschrauben: Naturverträgliche Ausgestaltung der Energiewende. Schriftenreihe des Bundesamtes für Naturschutz, Naturschutz und biologische Vielfalt. https://doi.org/10.19217/skr614
Thiele, J. (2021). Kulturelle Ökosystemleistungen von Flusslandschaften: Erfassen – Bewerten – Planen. [Dissertation, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover]. Leibniz Universität Hannover. https://doi.org/10.15488/11018
Thiele, J. (2021). Kulturelle Ökosystemleistungen von Flusslandschaften. Hochweit : Jahrbuch der Fakultät für Architektur und Landschaft, 2021, 169.
Wiehe, J., Thiele, J., & von Haaren, C. (2021). Global denken, lokal handeln: Umsetzung einer mensch- und naturverträglichen Energiewende. in U. Sahling (Hrsg.), Klimaschutz und Energiewende in Deutschland: Herausforderungen – Lösungsbeiträge – Zukunftsperspektiven Springer Spektrum. https://doi.org/10.1007/978-3-662-62081-6_46-1
2020
Albert, C., Brenner, J., Hermes, J., Metzger, D., & Thiele, J. (2020). Assessing the Uniqueness of River Landscapes: The Lahn Case Study. in F. Wang, & M. Prominski (Hrsg.), Water-Related Urbanization and Locality: Protecting, Planning and Designing Urban Water Environments in a Sustainable Way (S. 303-315). Springer Singapore. https://doi.org/10.1007/978-981-15-3507-9_16
Thiele, J., Albert, C., Hermes, J., & von Haaren, C. (2020). Assessing and quantifying offered cultural ecosystem services of German river landscapes. Ecosystem Services, 42, [101080]. https://doi.org/10.1016/j.ecoser.2020.101080
Wiehe, J., Thiele, J., Walter, A., Hashemifarzad, A., Zum Hingst, J., & von Haaren, C. (2020). Nothing to regret: Reconciling renewable energies with human wellbeing and nature in the German Energy Transition. International Journal of Energy Research, 45(1), 745-758. https://doi.org/10.1002/er.5870, https://doi.org/10.1002/er.7002
2019
Pusch, M. T., Podschun, S. A., Albert, C., Damm, C., Dehnhardt, A., Fischer, C., Fischer, H., Foeckler, F., Gelhaus, M., Gerstner, L., Iwanowski, J., Hoffmann, T. G., Mehl, D., Rayanov, M., Ritz, S., Rumm, A., Scholz, M., Stammel, B., Thiele, J., & Venohr, M. (2019). Ökosystemleistungen von Flussauen Bewerten: Der RESI-Ansatz. AuenMagazin, 2019(16), 6 - 10. https://www.researchgate.net/publication/334671245_OKOSYSTEMLEISTUNGEN_VON_FLUSSAUEN_BEWERTEN_DER_RESI-ANSATZ
Thiele, J., von Haaren, C., & Albert, C. (2019). Are river landscapes outstanding in providing cultural ecosystem services? An indicator-based exploration in Germany. Ecological Indicators, 101, 31-40. https://doi.org/10.1016/j.ecolind.2019.01.003
Thiele, J., von Haaren, C., & Albert, C. (2019). Umweltleistungen sichtbar machen: Ein neuer Index erleichtert die Bewirtschaftung von Flüssen. in F. F. A. U. L. L. U. H. (Hrsg.), Hochweit 2019: Jahrbuch 2019 der Fakultät für Architektur und Landschaft, Leibniz Universität Hannover (S. 168-168). Jovis Verlag.
2018
Podschun, S. A., Thiele, J., Dehnhardt, A., Mehl, D., Hoffmann, T. G., Albert, C., von Haaren, C., Deutschmann, K., Fischer, C., Scholz, M., Costea, G., & Pusch, M. T. (2018). Das Konzept der Ökosystemleistungen: eine Chance für Integratives Gewässermanagement – The ecosystem service concept – A chance for integrative water resource management. Hydrologie und Wasserbewirtschaftung, 453-468. https://doi.org/10.5675/HyWa_2018.6_7
Podschun, S. A., Albert, C., Costea, G., Damm, C., Dehnhardt, A., Fischer, C., Fischer, H., Foeckler, F., Gelhaus, M., Gerstner, L., Hartje, V., Hoffmann, T. G., Hornung, L., Iwanowski, J., Kasperidus, H., Linnemann, K., Mehl, D., Rayanow, M., Ritz, S., ... Pusch, M. T. (2018). RESI - Anwendungshandbuch: Ökosystemleistungen von Flüssen und Auen erfassen und bewerten. (Berichte des IGB; Band 2018, Nr. 31). Leibniz-Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei (IGB). https://doi.org/10.4126/FRL01-006410777
Rayanov, M., Dehnhardt, A., Glockmann, M., Hartje, V., Hirschfeld, J., Lindow, M., Sagebiel, J., Thiele, J., & Welling, M. (2018). Bedeutung und Wertschätzung von großen und kleinen Fließgewässern für die Erholungsnutzung. Hydrologie und Wasserbewirtschaftung, 62(6), 410-422. https://doi.org/10.5675/HyWa_2018.6_4
2012
Thiele, J. (2012). Operationalisierung der Nachhaltigkeit des Fahrradtourismus vorgestellt am Beispiel des Werratal-Radwegs im Wartburgkreis. [Masterarbeit, Humboldt-Universität zu Berlin].