Publikationen
Zeige Ergebnisse 21 - 40 von 46
2018
Levin-Keitel, M., Mölders, T., Othengrafen, F., & Ibendorf, J. (2018). Sustainability Transitions and the Spatial Interface: Developing Conceptual Perspectives. Sustainability, 10(6), Artikel 1880. https://doi.org/10.3390/su10061880, https://doi.org/10.15488/3850
2017
Finger, A., & Levin-Keitel, M. (2017). Beteiligung als Chance für die Verwaltung? RaumPlanung – Fachzeitschrift für räumliche Planung und Forschung, (190), 50-55.
Levin-Keitel, M. (2017). Innerstädtische Flusslandschaften im Spiegel der lokalen Planungskultur. In Hochweit 2017: Jahrbuch der Fakultät für Architektur und Landschaft (S. 164). (Hochweit : Jahrbuch der Fakultät für Architektur und Landschaft).
Levin-Keitel, M., & Sondermann, M. (2017). Räumliches Planen in Wissenschaft und Praxis – von "Mind the Gap" zu "Finding Gaps". Raumforschung und Raumordnung, 75(1), 1-5. https://doi.org/10.1007/s13147-016-0473-9
Levin-Keitel, M. (2017). Systemic Constellations in Spatial Planning Processes. A Method to Visualise Questions of Power and Cultural Peculiarities? In Differences and Connections: Beyond Universal Theories in Planning, Urban, and Heritage Studies. (Band 3, S. 67-81). plaNext – next generation planning. https://doi.org/10.24306/plnxt.2016.03.005
Levin-Keitel, M., Lelong, B., & Thaler, T. (2017). Zur Darstellung von Macht in der räumlichen Planung – Potenziale und Grenzen der Methode der systemischen Aufstellung. Raumforschung und Raumordnung, 75(1), 31-44. https://doi.org/10.1007/s13147-016-0443-2
2016
Challies, E., Newig, J., Thaler, T., Kochskämper, E., & Levin-Keitel, M. (2016). Participatory and collaborative governance for sustainable flood risk management: An emerging research agenda. Environmental Science and Policy, 55, 275-280. https://doi.org/10.1016/j.envsci.2015.09.012
Galler, C., & Levin-Keitel, M. (2016). Innerstädtische Flusslandschaften als integriertes Handlungsfeld. Raumforschung und Raumordnung, 74(1), 23-38. https://doi.org/10.1007/s13147-015-0374-3
Levin-Keitel, M. (2016). Innerstädtische Flusslandschaften im Spiegel der lokalen Planungskultur. Planungskulturelle Perspektiven einer nachhaltigen und integrierten Stadtentwicklung im Umgang mit ihren Flusslandschaften. Rahmenschrift der Dissertation 22.08.2016.
Levin-Keitel, M., & Othengrafen, F. (2016). Planungskultur: auf der Suche nach einem kontemporären Verständnis räumlicher Planung? disP – The Planning Review, 52(4), 76-89. https://doi.org/10.1080/02513625.2016.1273672
Levin-Keitel, M., & Othengrafen, F. (2016). Planungskultur: mehr Ahnung von Planung? Oderwas man sich davon verspricht. Vorwort Special Issue disP. disP – The Planning Review, 52(4), 16-17. https://doi.org/10.1080/02513625.2016.1273657
Thaler, T., & Levin-Keitel, M. (2016). Multi-level stakeholder engagement in flood risk management: A question of roles and power: Lessons from England. Environmental Science and Policy, 55(2), 292-301. https://doi.org/10.15488/1891, https://doi.org/10.1016/j.envsci.2015.04.007
2015
Funke, L., Levin-Keitel, M., & Sondermann, M. (2015). Different shades of grey – Raumplanung zwischen Theorie und Praxis. Nachrichten der ARL, 45(2), 32-35.
Levin-Keitel, M. (2015). Das Gegenteil von gut ist gut gemeint – BürgerInnenbeteiligung auf dem Prüfstand. Fachtag der Stiftung Leben und Umwelt "Wie geht eigentlich gute BürgerInnenbeteiligung"?. https://gutvertreten.boell.de/2015/10/23/das-beteiligungsdilemma-und-wie-man-es-loesen-kann
Levin-Keitel, M. (2015). Flusslandschaften in der Stadt. Einblicke in die empirische Erforschung von lokalen Planungskulturen. pnd | online, II.
Levin-Keitel, M., & Sondermann, M. (2015). Räumliches Planen als kulturelles Handeln: Planungskultur als analytischer Ansatz. In F. Othengrafen, & M. Sondermann (Hrsg.), Städtische Planungskulturen im Spiegel von Konflikten, Protesten und Initiativen. (S. 33-60). (Planungsrundschau; Band 23).
2014
Albert, C., & Hermes, J. (2014). Abschätzung von Ökosystemleistungen auf Basis von Daten der Landschaftsfunktionsanalyse am Beispiel des Wasserdargebots. In P. Küpper, M. Levin-Keitel, F. Maus, P. Müller, S. Reimann, M. Sondermann, K. Stock, & T. Wiegand (Hrsg.), Raumentwicklung 3.0 – Gemeinsam die Zukunft derräumlichen Planung gestalten: 15. Junges Forum der ARL. 6. bis 8. Juni 2012 in Hannover (S. 123 - 131). (Arbeitsberichte der ARL; Band 8).. http://shop.arl-net.de/media/direct/pdf/ab/ab_008/ab_008_10.pdf
Küpper, P., Levin-Keitel, M., Maus, F., Müller, P., Reimann, S., Sondermann, M., Stock, K., & Wiegand, T. (2014). Raumentwicklung 3.0 – Gemeinsam die Zukunft der räumlichen Planung gestalten. (Positionspapier der ARL; Nr. 95). http://shop.arl-net.de/media/direct/pdf/pospaper_95.pdf
Küpper, P., Levin-Keitel, M., Maus, F., Müller, P., Reimann, S., Sondermann, M., Stock, K., & Wiegand, T. (2014). Raumentwicklung 3.0 – Thesen zur Zukunft der räumlichen Planung. In Raumentwicklung 3.0 – Gemeinsam die Zukunft der räumlichen Planung gestalten. (S. 246-253). (Arbeitsberichte der ARL; Nr. 8).. https://shop.arl-net.de/pp-raumentwicklung-3-0.html
Levin-Keitel, M. (2014). Flusslandschaft en in der Stadt. Zur Bedeutung von Flüssen in der Freiraumentwicklung. RaumPlanung – Fachzeitschrift für räumliche Planung und Forschung, 172, 20-25.