Forschungsprojekte
-
Etablierung nachhaltiger Sicherungsmaßnahmen für den Naturschutz in der Diepholzer MoorniederungLeitung: Prof. Dr. Christina von Haaren, Dr. Cord PetermannTeam:Jahr: 2007Förderung: Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)Laufzeit: 2004 - 2007
-
QUANTIFY – Quantifizierung von Ökosystemleistungen zur Entscheidungsunterstützung in der LandschaftsplanungLeitung: Dr. Christian AlbertTeam:Jahr: 2014Förderung: Leibniz Universität HannoverLaufzeit: September 2012 - August 2014
-
Integrativer EnergiepflanzenanbauLeitung: Prof. Dr. Christina von Haaren, Prof. Dr. Michael RodeTeam:Jahr: 2014Förderung: Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur (MWK)Laufzeit: 2009 - 2014
-
Smart Spatial – Potenzialanalysen und Umweltaspekte bei der Entwicklung intelligenter StromnetzeLeitung: Prof. Dr. Christina von Haaren, Dr. Christian AlbertTeam:Jahr: 2015Förderung: Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur (Nds. MWK)Laufzeit: März 2012 - Februar 2015
-
Naturkapital Deutschland – TEEB-DE: Koordination des Berichtes "Ökosystemleistungen in ländlichen Räumen und ihre Inwertsetzung"Leitung: Prof. Dr. Christina von Haaren, Dr. Christian AlbertTeam:Jahr: 2016Förderung: Bundesamt für Naturschutz (BfN); Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU)Laufzeit: Mai 2013 - Januar 2016
-
Valuing Cultural Ecosystem Services in GermanyLeitung: Prof. Dr. Christina von Haaren, Dr. Christian AlbertTeam:Jahr: 2017Förderung: Bundesamt für Naturschutz (BfN)Laufzeit: November 2013 - April 2017
-
Erfassung und Bewertung von kulturellen Ökosystemleistungen als Teilprojekt des BMBF-Drittmittelvorhabens "River Ecosystem Service Index"Leitung: Prof. Dr. Christina von Haaren, Dr. Christian AlbertTeam:Jahr: 2018Förderung: Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) innerhalb des Förderschwerpunktes Nachhaltiges Wassermanagement (NaWaM)Laufzeit: Juni 2015 - Oktober 2018
-
Das Unbekannte skizzieren – Analyse von Unsicherheiten zur Entscheidungsunterstützung in der LandschaftsplanungLeitung: Prof. Dr. Christina von Haaren, Dr. Christian AlbertTeam:Jahr: 2018Förderung: Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)Laufzeit: Januar 2014 - September 2017
-
Textbook: Landscape Planning with Ecosystem Services – Theories and Methods for Application in EuropeLeitung: Prof. Dr. Christina von Haaren, Prof. Dr. Andrew A. Lovett, Prof. Dr. Christian AlbertTeam:Jahr: 2019Förderung: EigenmittelLaufzeit: Januar 2018 - September 2019
-
Further developing nationwide indicators for cultural ecosystem services (KÖSL 2.0)Leitung: Prof. Dr. Christina von Haaren, Junior-Prof. Dr. Christian AlbertTeam:Jahr: 2020Förderung: Bundesamt für Naturschutz (BfN)Laufzeit: Dezember 2018 - Februar 2020
-
Revitalizing river landscapes – assessment and evaluation of ecosystem services and the importance of communicationLeitung: Prof. Dr. Christina von HaarenTeam:Jahr: 2021Förderung: Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF); Bundesamt für Naturschutz (BfN); Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB)Laufzeit: Dezember 2015 - März 2021
-
Junior Research Group PlanSmart: Planning and Implementing Nature-based SolutionsLeitung: Jun. Prof. Dr. Christian Albert, Dr. Barbara SchröterTeam:Jahr: 2021Förderung: Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), Förderpriorität Sozial-ökologische ForschungLaufzeit: 2016 - 2021