Institut für Umweltplanung Institut News
Partizipatives Tool Vision:En auf zwei Tagungen in Berlin vorgestellt

Partizipatives Tool Vision:En auf zwei Tagungen in Berlin vorgestellt

Foto Credits: Deutsch-Französisches Zukunftswerk

Das Partizipative GIS Tool zur Energiewende Vision:En schlägt weiter Wellen. Gleich bei zwei Tagungen in Berlin, dem Sustainability Science Summit von Future Earth im Februar und dem Transformationsdialog vom Deutsch-Französischen Zukunftswerk im Mai waren Prof. von Haaren und Prof. Kleinschroth eingeladen, das Tool vorzustellen und im Rahmen von Workshops ausprobieren zu lassen.

Bei Vision:En handelt es sich um ein Dialogtool in Form einer interaktiven Karte auf großen Touchscreens, mit dem auf Gemeinde-Ebene der Ausbau der erneuerbaren Energien in der Landschaft diskutiert und auf spielerische Weise geplant werden kann. Damit das große Ziel der Energiewende nicht auf Kosten des sozialen Zusammenhalts und der Biodiversität geht, braucht es fundierte Diskussionsgrundlagen. Vision:En vereint eine attraktiv gestaltete und zum Mitmachen anregende Benutzeroberfläche und wirft gleichzeitig die große und kontroverse Frage auf, wie wir vor Ort Konflikte überwinden können, um zum großen Ganzen beizutragen.

Die interaktiven Workshops dienten dazu, das Tool international bekannt zu machen und es innerhalb der Fachöffentlichkeit kritisch zu diskutieren. Ziel ist eine stetige Weiterentwicklung von Visionen. Wie bei den vergangenen Veranstaltungen in niedersächsischen Gemeinden, haben die Teilnehmenden auch dieses Mal begeistert mitgemacht und auf Deutsch, Englisch und Französisch spannende Diskussionen angestoßen.