Publikationen


Zeige Ergebnisse 1 - 20 von 72
1 2 3 4 Last

2016


Fürst, D. (2016). Planungskultur – fruchtbares neues Konzept? DISP, 52, 67-75.


2015


Fürst, D. (2015). Regional Governance oder "des Kaisers neue Kleider"? pnd | online, 1, 1-15.

Fürst, D. (2015). Zivilgesellschaft, bürgerschaftliches Engagement und Dritter Sektor – Einführung. Neues Archiv für Niedersachsen, 1, 6-21.


2014


Fürst, D. (2014). Koordination und Führung in der Regionalplanung. Raumforschung und Raumordnung, 72, 451-462.

Fürst, D. (2014). Nullwachstum – eine Option? in D. Fürst, A. Bache, & L. Trautmann (Hrsg.), Postfossile Gesellschaft. (S. 149-168). (Stadt und Region als Handlungsfeld; Nr. 13)..

Fürst, D. (2014). Portrait Joachim Jens Hesse. in E. Jesse, & S. Liebold (Hrsg.), Deutsche Politikwissenschaftler – Werk und Wirkung. (S. 361-376).

Fürst, D., Bache, A., & Trautmann, L. (2014). Postfossile Gesellschaft. (Stadt und Region als Handlungsfeld; Nr. 13).

Fürst, D. (2014). Regionalverbände im Vergleich. in R. Kastorff -Viehmann, & Y. Utku (Hrsg.), Regionale Planung im Ruhrgebiet. Von Robert Schmidt lernen? (S. 95-106).

Fürst, D. (2014). Wirtschaftsförderung unter Bedingungen knapper kommunaler Haushalte. in R. C. Beck, R. G. Heinze, & J. Schmid (Hrsg.), Zukunft der Wirtschaftsförderung. (S. 613-632).

Palmas, C., & Albert, C. (2014). Räumliche Energiepotenziale und Szenarioanalyse als Entscheidungsunterstützung für die Regionalplanung – Struktur eines Forschungsvorhabens in der Region Hannover. in D. Fürst, A. Bache, & L. Trautmann (Hrsg.), Postfossile Gesellschaft (S. 55-70). (Stadt und Region als Handlungsfeld; Nr. 13). Peter Lang.

Priebs, A. (2014). Klimaoptimierter Regionalplan und Masterplan 100% Klimaschutz – Beiträge für die post-fossile Zukunft der Region Hannover? in D. Fürst et al. (Hrsg.), Postfossile Gesellschaft (S. 71-87). (Stadt und Region als Handlungsfeld; Nr. 13)..


2013


Fürst, D. (2013). Destination Governance – ein neues Paradigma in der Steuerung von Destinationen? in A. Saretzki, & K-H. Wöhler (Hrsg.), Governance von Destinationen. Neue Ansätze für die erfolgreiche Steuerung touristischer Zielgebiete. (S. 19-34). Erich Schmidt Verlag.

Fürst, D. (2013). Kann die Regionalplanung die Raumplanung retten? in P. Küpper et al. (Hrsg.), Raumentwicklung 3.0 – Gemeinsam die Zukunft der räumlichen Planung gestalten. (S. 50-61). (ARL Arbeitsberichte; Nr. 8)..

Fürst, D. (2013). Wandel der Politikmodi: veränderte Voraussetzungen – neue Formen. Zeitschrift für Staats- und Europawissenschaften, 11(3), 343-368.


2012


Fürst, D., & Köller, M. (2012). Die lokale und regionale Perspektive globaler Krisen: Raumplanerische Implikationen und Interventionsmöglichkeiten. in D. Fürst, & M. Köller (Hrsg.), Kommunale Finanznot. (Band 10, S. 197-214).

Fürst, D. (2012). Die Stadt – neue Herausforderungen und Chancen für den Staat. dms - der moderne staat – Zeitschrift für Public Policy, Recht und Management, (5), 25-42.

Fürst, D. (2012). Einschätzung der Governance-Arrangements in den nordwestdeutschen Bundesländern im Rahmen der EU-Strukturpolitik. in Ausgestaltung der EU-Strukturpolitik der Förderperiode 2007-2013 in den nordwestdeutschen Bundesländern. (S. 199-213). (ARL-Arbeitsmaterialien; Nr. 358). Verlag der ARL.

Fürst, D., & Schmidt, P. I. (2012). Fallstudie Frankreich: Großraum Lyon. in D. Vallée (Hrsg.), Strategische Regionalplanung. (S. 46-56). (ARL Forschungs- und Sitzungsberichte; Nr. 237). Verlag der ARL.

Fürst, D., & Scheller, J. (2012). Fallstudie Großbritannien: Region Greater London. in D. Vallée (Hrsg.), Strategische Regionalplanung. (S. 57-70). (ARL Forschungs- und Sitzungsberichte; Nr. 237). Verlag der ARL.

Fürst, D., & Schmidt, P. I. (2012). Fallstudie Niederlande: Provinz Zuid-Holland und Metropolregion Rotterdam – Den Haag. in D. Vallée (Hrsg.), Strategische Regionalplanung. (S. 71-85). (ARL Forschungs- und Sitzungsberichte; Nr. 237). Verlag der ARL.


Zeige Ergebnisse 1 - 20 von 72
1 2 3 4 Last