Publikationen (FIS)
Zeige Ergebnisse 1201 - 1220 von 1632
Ahr B, Kirsch-Stracke R. "Die künstlerische Freude am Reichtum der Naturformen gab den Anlass". Die Naturschutz-Pionierinnen Margarete Boie (1880-1946) und Helene Varges (1877-1946). Pilotstudie zur Quellenlage. 2010. 80 S. (Schriftenreihe des Forums für GenderKompetenz in Architektur Landschaft Planung, gender_archland: weiter_denken; 1).
Mehr...
Albert C, von Haaren C. Evaluating Alternative Future Workshops – Student perception of the Cagliari Case Study. in Future MAC 09 - Alternative Futures for the Metropolitan Area of Cagliari - The Cagliari Workshop: An Experiment in Interdisciplinary Education : (Scenari alternativi per l'area metropolitana di Cagliari - Workshop du sperimentazione didattica interdisciplinare). . Gangemi Editore spa. 2010. S. 103 - 129
Mehr...
Albert C. Participatory Planning – An Approach to Enhance the Knowledge to Practice Transfer in Landscape Ecology? in Macias A, Mizgajski A, Hrsg., Proceedings of "Implementation of Landscape Ecological Knowledge in Practice, 1st IALE-Europe Thematic Symposium" Poznan, 16.-19.6.2010, Uniwersytet Im. Adama Mickiewicza W Proznaniu. IALE EU Thematic Symposium. . 2010. S. 34-38
Mehr...
Albert C, Vargas-Moreno JC. Planning-Based Approaches for Supporting Sustainable Landscape Development. Landscape Online. 2010;(19):1-9.
Mehr...
Aurbacher J, Albert C. Der Förderungsbedarf für Landschaftspflegebetriebe in Abhängigkeit von politischen und ökonomischen Rahmenbedingungen. in Schriften der Gesellschaft für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften des Landbaues e.V.. Band 45. 2010. S. 459-460
Mehr...
Bargiel D, Herrmann S, Lohmann P, Sörgel U. Land use classification with high-resolution satellite radar for estimating the impacts of land use change on the quality of ecosystem services. International Archives of the Photogrammetry, Remote Sensing and Spatial Information Sciences - ISPRS Archives. 2010;38(7B):68-73.
Mehr...
Berkhoff K, Herrmann S. Understanding land use change with the aid of an integrated modeling framework – a case study on rural South-West China. in van Ittersum MKJ, Wolf J, van Laar HH, Hrsg., Integrated Assessment of Agriculture and Sustainable Development; setting the agenda for science and policy (AgSAP 2009).: 10-12 March 2009, Hotel Zuiderduin, Egmond aan Zee, The Netherlands: proceedings. Wageningen: Wageningen University Plant Production Systems AgSAP Office. 2010. S. 558
Mehr...
Buhr N, Wiehe J, Steinkraus K, Wolf U, Rode M, Kanning H. Handlungsempfehlungen für die natur- und raumverträgliche Optimierung des Biogas- und des BtL-Pfades. in Rode M, Kanning H, Hrsg., Natur- und raumverträglicher Ausbau energetischer Biomassepfade.. Stuttgart: Ibidem-Verlag. 2010. S. 252-273
Mehr...
Buhr N, Kanning H, Rode M. Raumanalyse II – Auswirkungen auf andere Raumnutzungen. in Rode M, Kanning H, Hrsg., Natur- und raumverträglicher Ausbau energetischer Biomassepfade.. Stuttgart. 2010. S. 91-156
Mehr...
Christian A, Kempa D, Palmas C, Vargas-Moreno JC. Six Alternative Futures for Cagliari – Student Assumptions of Stakeholder Interests. in Steinitz C, Abis E, von Haaren C, Albert C, Kempa D, Palmas C, Pili S, Vargas Moreno JC, Hrsg., Future MAC 09 – Alternative Futures for the Metropolitan Area of Cagliari – The Cagliari Workshop: An Experiment in Interdisciplinary Education. Gangemi Editore spa. 2010. S. 63-93
Mehr...
Danielzyk R. Das 30-ha-Ziel – Fortsetzung einer Misserfolgsstory? in Klemme M, Selle K, Hrsg., Siedlungsflächen entwickeln. Akteure. Interdependenzen. Optionen.. Detmold: Rohn-Verlag. 2010. S. 304-313
Mehr...
Danielzyk R, Keller S, Kötter T, Osterhage F. Demographischer Wandel, Siedlungsentwicklung und kommunale Finanzen. in Themenpapier Nr. 2 "Allianz für die Fläche", Düsseldorf.. 2010
Mehr...
Danielzyk R, Dittrich-Wesbuer A, Osterhage F. Die finanzielle Seite der Raumentwicklung: Auf dem Weg zu effizienten Siedlungsstrukturen? in Danielzyk R, Dittrich-Wesbuer A, Osterhage F, Hrsg., Die finanzielle Seite der Raumentwicklung: Auf dem Weg zu effizienten Siedlungsstrukturen?: Eine Einführung in den Sammelband.. Essen: Klartext-Verlag. 2010. S. 7-14
Mehr...
Danielzyk R, (ed.), Dittrich-Wesbuer A, (ed.), Osterhage F, (ed.). Die finanzielle Seite der Raumentwicklung: Auf dem Weg zu effizienten Siedlungsstrukturen? Essen: Klartext-Verlag, 2010. 266 S.
Mehr...
Danielzyk R. Entwicklungsgesellschaften und Sonderwirtschaftszonen: Neoliberale Ansätze der Wirtschaftsförderung und Raumentwicklung. in Zehner K, Wood G, Hrsg., Großbritannien: Geographien eines europäischen Nachbarn.. Heidelberg. 2010. S. 206-213
Mehr...
Danielzyk R. Landesentwicklung als Regionalentwicklung. Zum Verhältnis von Regionalität und "Zentralität" in Nordrhein-Westfalen. in Braumeier J, Düwell K, Heinemann U, Petzina D, Hrsg., Heimat Nordrhein-Westfalen. Identität und Regionalität im Wandel.. Essen: Klartext-Verlag. 2010. S. 367-379. (Düsseldorfer Schriften zur Neueren Landesgeschichte und zur Geschichte Nordrhein-Westfalens).
Mehr...
Danielzyk R, Schulze K, Knapp W, Osterhage F. Neue ökonomische Wertschöpfungszentren in Nordrhein-Westfalen. Endbericht für das Ministerium für Wirtschaft, Mittelstand und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen. 2010.
Mehr...
Danielzyk R, Pesch F, Sahnen H, Trommer S. Perspektive Stadt. Essen: Klartext-Verlag, 2010. 300 S.
Mehr...
Danielzyk R, Grotefels S, Münter A. Regionale Kooperationen im Ruhrgebiet. in Fehlemann K, Reiff B, Roters W, Wolters-Krebs L, Hrsg., Charta Ruhr. Denkanstöße und Empfehlungen für polyzentrale Metropolen.. Essen: Klartext-Verlag. 2010
Mehr...
Danielzyk R, Wopp C. Stadtentwicklungsforschung und Sportraumentwicklungsplanung im Dialog. in Zimainz, Pitsch, Hrsg., Perspektiven des Raums im Sport.. Hamburg: Feldhaus Verlag. 2010. S. 92-100. (Schriften der Deutschen Vereinigung für Sportwissenschaft).
Mehr...