Publikationen (FIS)
Zeige Ergebnisse 821 - 840 von 1632
Lovett A, Appleton K, Warren-Kretzschmar B, von Haaren C. Using 3D visualization methods in landscape planning: An evaluation of options and practical issues. Landscape and Urban Planning. 2015 Okt;142:85-94. doi: 10.1016/j.landurbplan.2015.02.021
Mehr...
Matthies SA, Rüter S, Prasse R, Schaarschmidt F. Factors driving the vascular plant species richness in urban green spaces: Using a multivariable approach. Landscape and Urban Planning. 2015 Feb 1;134:177-187. Epub 2014 Nov 13. doi: 10.1016/j.landurbplan.2014.10.014
Mehr...
Mayer K, Hurst J, Niermann I, Reich M, Brinkmann R. Planungsvorgaben bezüglich der Beachtung des Fledermausschutzes bei Planung und Betrieb von Windenergieanlagen – eine Recherche bei Behörden und nicht-staatlichen Organisationen. in Behr O, Brinkmann R, Korner-Nievergelt F, Nagy M, Niermann I, Reich M, Simon R, Hrsg., Reduktion des Kollisionsrisikos von Fledermäusen an Onshore-Windenergieanlagen (RENEBAT II).. Hannover: Selbstverlag des Instituts für Umweltplanung. 2015. S. 271-315. (Umwelt und Raum). doi: 10.15488/263
Mehr...
Nagabhatla N, Padmanabhan M, Kühle P, Vishnudas S, Betz L, Niemeyer B. LCLUC as an entry point for transdisciplinary research – reflections from an agriculture land use change study in South Asia. Journal of Environmental Management. 2015;Management-LCLUC special issue by NASA LCLUC Program 148:42-52. doi: 10.1016/j.ecolmodel.2014.08.010
Mehr...
Niermann I, Behr O, Brinkmann R, Korner-Nievergelt F, Simon R, Reich M. Kollisionsopfersuchen als Grundlage zur Überprüfung der Wirksamkeit von Abschaltalgorithmen. in Reduktion des Kollisionsrisikos von Fledermäusen an Onshore-Windenergieanlagen (RENEBAT II).. Selbstverlag des Instituts für Umweltplanung. 2015. S. 165-204. (Umwelt und Raum; 7). doi: 10.15488/263
Mehr...
Noblega Carriquiry A. La fragmentación en la cuidad contemporánea latinoamericana. 2015. 150 S.
Mehr...
Opdam P, Albert C, Fürst C, Grêt-Regamey A, Kleemann J, Parker D et al. Ecosystem services for connecting actors – lessons from a symposium. Change and Adaptation in Socio-Ecological Systems. 2015;2(1):1-7. doi: 10.1515/cass-2015-0001
Mehr...
Othengrafen F, Knieling J, Haughton G, Allmendinger P. Conclusion: What difference do soft spaces make? in Allmendinger P, Haughton G, Knieling J, Othengrafen F, Hrsg., Soft Spaces in Europe: Re-negotiating governance, boundaries and borders.. Abingdon: Routledge. 2015. S. 215-234
Mehr...
Othengrafen F, Sondermann M. Konflikte, Proteste, Initiativen und die Kultur der Planung − Stadtentwicklung unter demokratischen Vorzeichen? in Othengrafen F, Sondermann M, Hrsg., Städtische Planungskulturen im Spiegel von Konflikten, Protesten und Initiativen.. 2015. S. 7-30. (Planungsrundschau; 23).
Mehr...
Othengrafen F, (ed.), Sondermann M, (ed.). Städtische Planungskulturen im Spiegel von Konflikten, Protesten und Initiativen. Berlin, 2015. 383 S. (Planungsrundschau; 23).
Mehr...
Othengrafen F, Reimer M, Sondermann M. Städtische Planungskulturen im Wandel? Konflikte, Proteste, Initiativen und die demokratische Dimension räumlichen Planens. in Othengrafen F, Sondermann M, Hrsg., Städtische Planungskulturen im Spiegel von Konflikten, Protesten und Initiativen.. 2015. S. 371-391. (Planungsrundschau; 23).
Mehr...
Palmas C, Siewert A, von Haaren C. Exploring the decision: Space for renewable energy generation to enhance spatial efficiency. Environmental Impact Assessment Review. 2015 Apr;52:9-17. doi: 10.1016/j.eiar.2014.06.005
Mehr...
Palmas C, Siewert A, Dossola F, von Haaren C, Rode M. Smart spatial. in Smart Nord: final report. 2015. S. 235-258
Mehr...
Priebs A, Schmitz H. Energiewende ohne Regionalplanung? Nachrichten der ARL. 2015;45(2):17-21.
Mehr...
Priebs A. Kopenhagen als Wachstumsregion – Herausforderungen und aktuelle Projekte. NORDEN – Beiträge zur geographischen Nordeuropaforschung. 2015;21:5-12.
Mehr...
Priebs A. Masterplan 100 Prozent für den Klimaschutz. in Hachmann R, Wiehe J, Hrsg., Energiewende lokal gestalten. Berlin. 2015. S. 69-78
Mehr...
Priebs A. Regional Government and Regional Planning in the Hanover Region. Quaestiones Geographicae. 2015;33(4):101–109.
Mehr...
Priebs A. Von Spandau nach Wustermark – ein Profil im westlichen Berliner Umland. In: Makki, Mohsen & Kleßen, Reinhard. (Hg.): Exkursionsführer zum Deutschen Kongress für Geographie2015 in Berlin. 2015.
Mehr...
Rehhausen A, Albrecht J, Geißler G, Hoppenstedt A, Köppel J, Magel I et al. SUP-Qualitätskriterien: Ansprüche an eine Strategische Umweltprüfung. UVP Report : Informationen zu Umweltverträglichkeitsprüfung, Umweltmanagement und nachhaltiger Entwicklung. 2015;29(2):96-103.
Mehr...
Rhoden H. Umweltauswirkungen erneuerbarer Energien – GIS-gestützte Analyse kumulativer Wirkungen. Selbstverlag des Instituts für Umweltplanung, 2015. 106 S. (Arbeitsmaterialien; 56).
Mehr...