Publikationen (FIS)

Zeige Ergebnisse 721 - 740 von 1646

Challies E, Newig J, Thaler T, Kochskämper E, Levin-Keitel M. Participatory and collaborative governance for sustainable flood risk management: An emerging research agenda. Environmental Science and Policy. 2016 Jan 1;55:275-280. doi: 10.1016/j.envsci.2015.09.012
Mehr...
Cotella G, Othengrafen F, Papaioannou A, Tulumello S. Socio-political and socio-spatial impacts of the crisis in European cities and regions. in Knieling J, Othengrafen F, Hrsg., Cities in Crisis.: Socio-spatial impacts of the economic crisis in Southern European cities.. Abingdon: Routledge. 2016. S. 27-47
Mehr...
Diekmann L. Das Mikroklima in Baumhöhlen mit Vorkommen des Eremiten (Osmoderma eremita) und der Einfluss von Baumsicherungs- und Umsiedlungsmaßnahmen in der Lindenallee im Berggarten Hannover. 2016. 89 S. doi: 10.15488/17399
Mehr...
Fürst D. Planungskultur: fruchtbares neues Konzept? DISP. 2016;52:67-75.
Mehr...
Galler C, Albert C, von Haaren C. From regional environmental planning to implementation: Paths and challenges of integrating ecosystem services. Ecosystem Services. 2016 Apr 1;18:118-129. doi: 10.1016/j.ecoser.2016.02.031
Mehr...
Galler C, Levin-Keitel M. Innerstädtische Flusslandschaften als integriertes Handlungsfeld. Raumforschung und Raumordnung. 2016 Feb 28;74(1):23-38. doi: 10.1007/s13147-015-0374-3
Mehr...
Galler C. Multifunktionalität von Umweltmaßnahmen – Quantifizierung multipler Umweltwirkungen und ihre Berücksichtigung in der Umweltplanung.. 2016. doi: 10.15488/8679
Mehr...
Graf MD, Rochefort L. A conceptual framework for ecosystem restoration applied to industrial peatlands. in Bonn A, Allott T, Evans M, Joosten H, Stoneman R, Hrsg., Peatland Restoration and Ecosystem Services: Science, Policy and Practice. Cambridge: Cambridge University Press. 2016. S. 192-212 Epub 2016 Jun 5. doi: 10.1017/cbo9781139177788.012
Mehr...
Greinke L. Bürgerbeteiligung ohne Dialog? Vielfalt der Kommunikation im Stadtentwicklungsprozess "Mein Hannover 2030". . RaumPlanung – Fachzeitschrift für räumliche Planung und Forschung. 2016;2016(187):42-49.
Mehr...
Greinke L. BürgerInnenbeteiligung ohne Dialog? Evaluation von Partizipationsverfahren am Beispiel des Stadtentwicklungsprozesses "Mein Hannover 2030". 2016. 136 S.
Mehr...
Greinke L, Finger A. "Mein Hannover 2030". in Hochweit 2016. 2016. S. 150-151. (Hochweit : Jahrbuch der Fakultät für Architektur und Landschaft).
Mehr...
Günther H, Wolf SK, Hacker E. A process – oriented approach for the development of lakeshore habitats. International Congress EFIB / AEIP Soil and Water Bioengineering, San Sebastian, Spain.. 2016.
Mehr...
Günther H, von Birgelen A, Kühn N. Potenziale von Stauden in der Vertikalbegrünung. Stadt und Grün. 2016;65(3):43-48.
Mehr...
Günther H. Vertikalbegrünungen als Element grüner Infrastrukturen in Städten. fbr-Wasserspiegel. 2016;21(1):18.
Mehr...
Hauck J, Albert C, Fürst C, Geneletti D, La Rosa D, Lorz C et al. Developing and applying ecosystem service indicators in decisionsupport at various scales. Ecological Indicators. 2016 Feb;61(1):1-5. Epub 2015 Okt 17. doi: 10.1016/j.ecolind.2015.09.037
Mehr...
Haussmann NS, Kalwij JM, Bezuidenhout S. Some ecological side-effects of chemical and physical bush clearing in a southern African rangeland ecosystem. South African journal of botany. 2016;102:234-239. doi: 10.1016/j.sajb.2015.07.012
Mehr...
Hellmich M, Lange L. Bridging research and practice through collaboration: lessons from a joint working group. Planning Theory and Practice. 2016 Jul 14;17(3):457-459. doi: 10.1080/14649357.2016.1190491
Mehr...
Herrmann S, Kempa D, Osinski E. Transdisziplinäre Antworten auf globale Fragen. Nachrichten der ARL. 2016;46(2):18-22.
Mehr...
Hirche S. Ein Sternenpark im Harz als Beitrag zum Schutz des natürlichen Nachthimmels. in Hochweit 2016: Jahrbuch der Fakultät für Architektur und Landschaft. 2016. S. 148-149. (Hochweit : Jahrbuch der Fakultät für Architektur und Landschaft).
Mehr...
Hofmeister S, Kanning H, Mölders T. Gendered Energy – Analytische Perspektiven und Potenziale der Geschlechterforschung für eine sozial-ökologische Gestaltung der 'Energiewende' im Raum. Raumforschung und Raumordnung. 2016;74(3):213-227. doi: 10.1007/s13147-016-0392-9
Mehr...