Junior-Prof. Dr. Frank Othengrafen
|
![]() |
Arbeits- und Forschungsgebiete
- Theoretische und empirische Planungskulturforschung
- Planungstheorie und -methodik
- Einfluss und Auswirkungen privatwirtschaftlicher und zivilgesellschaftlicher Akteure auf Planungs- und Entwicklungsprozesse
- Soft Spaces als neues Phänomen räumlicher Entwicklungsprozesse
- Anpassungsfähigkeit von Städten und Regionen
- Europäische Raumentwicklung / Stadt- und Regionalentwicklung im internationalen KontextMitglied des Editorial Boards des Fachjournals „European Journal for Spatial Development“
Gremien und Mitgliedschaften
- Mitglied im Vorstand des Forschungszentrums "TRUST: Räumliche Transformation - Zukunft für Stadt und Land"
- Mitglied des Arbeitskreises „Planungstheorie – Stand und Perspektiven“ der Akademie für Raumforschung und Landesplanung (ARL)
- Mitherausgeber des Jahrbuches Stadt und Region
- Redaktionsmitglied der Zeitschrift RaumPlanung (Informationskreis für Raumplanung, Dortmund)
- Mitglied des Förder- und Umweltkreis (FRU) der Akademie für Raumforschung und Landesplanung (ARL)
- Mitglied des Editorial Boards des Fachjournals „European Journal for Spatial Development“
Fachkonferenzen
- "The contribution of governance research for planning theory and practice", 19. und 20. März 2015
- "Cities in crisis", Dezember 2013
Forschungsprojekte
- bis 2013 (vor dem Ruf an die Leibniz Universität Hannover)