Mose, Ingo and Mehnen, Nora:(2020):Making English National Park tourism more sustainable. What can Europe learn from the Peak Park case?,
In: Annett Steinführer, Anna-Barbara Heindl, Ulrike Grabski-Kieron & Anja Reichert-Schick (Eds.) New rural geographies in Europe. Actors, Processes, Policies, Reihe: Rural areas: Issues of local and regional development / Ländliche Räume. Beiträge zur lokalen und regionalen Entwicklung 6, 105-129.
Krätzig, Sebastian; Galler, Carolin & Warren-Kretzschmar, Bartlett(2019):Techniques for Participatory Approaches.,
In: Haaren, Christina v.; Lovett, Andrew & Albert, Christian (eds.): Landscape Planning with Ecosystem Services – Theories and Methods for Application in Europe. Dordrecht: Springer Nature, 437-452.More Info
Śnieg, Filip & Greinke, Lena(2019):Conclusion.,
Greinke, Lena; Śnieg, Filip; Lava, Riva & Pagonis, Thanos (Eds.): Urban Resilience, Governance and Climate Change. Coping with the consequences of climate change in Hanover, Germany. Institutionelles Repositorium der Leibniz Universität Hannover, 229.
DOI:
https://doi.org/10.15488/6760
Sommer, Christoph; Stors, Natalie; Stoltenberg, Luise & Frisch, Thomas(2019):Entwicklungslinien und Perspektiven der New Urban Tourism-Forschung.,
In: Freytag, Tim & Kagermeier, Andreas (Hg.) Touristifizierung Urbaner Räume. = Studien zur Freizeit und Tourismusforschung 15: 15-33.
Stors, Natalie; Stoltenberg, Luise; Sommer, Christoph & Frisch, Thomas(2019):Tourism and Everyday Life in the Contemporary City: An Introduction.,
In: Frisch, Thomas; Sommer, Christoph; Stoltenberg, Luise & Stors, Natalie (eds.): Tourism and Everyday Life in the Contemporary City. Routledge Oxon, 1-23.
Śnieg, Filip; Greinke, Lena & Othengrafen, Frank(2018):Community Resilience through the Influence of Grassroots Initiatives.,
Community Resilience through the Influence of Grassroots Initiatives. In: Othengrafen, Frank & Serraos, Konstantinos (Eds.): Urban Resilience, Changing Economy and Social Trends. Coping with socio-economic consequences of the crisis in Athens, Greece, 49-59.
DOI:
https://doi.org/10.15488/5574
Scholles, Frank(2018):Prognose.,
In: Akademie für Raumforschung und Landesplanung (Hg.): Handwörterbuch der Stadt- und Raumentwicklung, Hannover, 1811-1820.
Scholles, Frank(2018):Bewertungs- und Entscheidungsmethoden.,
In: Akademie für Raumforschung und Landesplanung (Hg.): Handwörterbuch der Stadt- und Raumentwicklung, Hannover, 221-234.
Krätzig, Sebastian(2018):Bürger werden initiativ.,
In: Fakultät für Architektur und Landschaft, Leibniz Universität Hannover (Hg.): Jahrbuch Hochweit 2018, 156.
Scholles, Frank(2018):Bündelung aus planerischer Sicht.,
In: Bundesnetzagentur für Elektrizität, Gas, Telekommunikation, Post und Eisenbahnen (Hg.): Wissenschaftsdialog 2017. Tagungsband, Bonn, 36-42.
Greinke, Lena; Levin-Keitel, Meike & Othengrafen, Frank(2018):Resilience, Climate Change and Adaptation.,
In: Othengrafen, Frank & Serraos, Konstantinos (Eds.): Urban Resilience, Climate Change and Adaptation. Coping with Heat Islands in the Dense Urban Area of Athens, Greece, 9-18.
DOI:
https://doi.org/10.15488/5559
Mölders, Tanja; Othengrafen, Frank; Stock, Katja & Zibell, Barbara(2016):Zwischen Stadt und Land: Hybride Räume verstehen und gestalten.,
In: Hofmeister, Sabine & Kühne, Olaf (Hg.): StadtLandschaften. Die neue Hybridität von Stadt und Land. Springer VS, Wiesbaden: 37-64.
Köppel, Johann; Siegmund-Schultze, Marianna; Albert, Christian; Bürger-Arndt, Renate; Evers, Mariele; Fischer, Christian; Freese, Jan; Galler, Carolin; Haaren, Christina v.; Jedicke, Eckhard; Job, Hubert; Kannen, Andreas; Krätzig, Sebastian; Lichter, Franziska; Mewes, Melanie; Möckel, Stefan; Reck, Heinrich; Reisert, Jessica; Wende, Wolfgang & Woltering, Manuel(2016):Stand und Potenziale der Integration des Ökosystemleistungskonzeptes in bestehende Planungs-, Regelungs- und Anreizmechanismen.,
In: Haaren, Christina v. & Albert, Christian (Hg.): Naturkapital Deutschland – TEEB DE: Ökosystemleistungen in ländlichen Räumen. Grundlage für menschliches Wohlergehen und nachhaltige wirtschaftliche Entwicklung, Leibniz Universität Hannover, Hannover und Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung – UFZ, Leipzig. 246-307.
Haaren, Christina v.; Albert, Christian; Albert, Ingrid; Döring, Ralf; Hansjürgens, Bernd; Job, Hubert; Krätzig, Sebastian; Schröter-Schlaack, Christoph; Trepel, Michael & Wiggering, Hubert(2016):Ökosystemleistungen und die Entwicklung ländlicher Räume: Wie eine neue Perspektive Handlungsoptionen eröffnet.,
In: Haaren, Christina v. & Albert, Christian (Hg.): Naturkapital Deutschland – TEEB DE: Ökosystemleistungen in ländlichen Räumen. Grundlage für menschliches Wohlergehen und nachhaltige wirtschaftliche Entwicklung, Leibniz Universität Hannover, Hannover und Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung – UFZ, Leipzig. 326-357.
Haaren, Christina v.; Albert, Christian; Hansjürgens, Bernd; Krätzig, Sebastian & Schröter-Schlaack, Christoph(2016):Einleitung – Ökosystemleistungen in ländlichen Räumen.,
In: Haaren, Christina v. & Albert, Christian (Hg.): Naturkapital Deutschland – TEEB DE, Leibniz Universität Hannover, Hannover und Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung – UFZ, Leipzig. 16-25.
Danielzyk, Rainer; Klein, Isabelle; Lange, Linda; Steffenhagen-Koch, Pia; Voß, Winrich & Weitkamp, Alexandra(2016):Zur Rolle von kleinen und mittleren Unternehmen in ländlichen Räumen Niedersachsens.,
In: Albers, Hans-Hermann & Hartenstein, Felix (Hg.): CSR und Stadtentwicklung. Unternehmen als Partner für eine nachhaltige Stadtentwicklung. Springer Gabler, Berlin Heidelberg.
Finger, Anna & Greinke, Lena(2016):"Mein Hannover 2030".,
In: Fakultät für Architektur und Landschaft, Leibniz Universität Hannover (Hg.): Jahrbuch Hochweit 2016, 150-151.
Haaren, Christina v.; Albert, Christian; Albert, Ingrid & Krätzig, Sebastian(2016):Eine Studie zur ökonomischen Bedeutung von Ökosystemleistungen.,
In: Fakultät für Architektur und Landschaft, Leibniz Universität Hannover (Hg.): Jahrbuch Hochweit 2016, 160.
Weitkamp, Alexandra & Steffenhagen, Pia(2015):Civic Engagement in Rural Regions. Activation Potential and Motivation for Village Development.,
In: Hepperle, Erwin; Dixon-Gough, Robert; Mansberger, Reinfried; Paulsson, Jenny; Reuter, Franz & Yilmaz, Meltem (Hg.): Challenges for Governance – Structures in Urban and Regional Development. Fragen zur Steuerung von Stadt- und Regionalentwicklung. vdf Hochschulverlag AG an der ETH Zürich, 277-289.
Steffenhagen, Pia & Weitkamp, Alexandra(2015):Dynamic villages – Corporate engagement in rural regions.,
In: Hepperle, Erwin; Dixon-Gough, Robert; Mansberger, Reinfried; Paulsson, Jenny; Reuter, Franz & Yilmaz, Meltem (Hg.): Challenges for Governance – Structures in Urban and Regional Development. Fragen zur Steuerung von Stadt- und Regionalentwicklung. vdf Hochschulverlag AG an der ETH Zürich, 263-276.
Weitkamp, Alexandra & Steffenhagen, Pia(2014):Civil Engagement – a new self-understanding of villages?,
In: FIG (Hg.): Proceedings of the XXV FIG Congress "Engaging the Challenges, Enhancing the Relevance" Kuala Lumpur 2014.
Adam, Brigitte; Bieker, Susanne & Sondermann, Martin(2014):Freiräume in der Stadt,
(Facheditorial / Gastherausgeber). RaumPlanung – Fachzeitschrift für räumliche Planung und Forschung 172.More Info
Aring, Jürgen; Danielzyk, Rainer; Haaren, Christina v.; Heinrichs, Bernhard; Hesse, Markus; Leber, Nils; Priebs, Axel; Schmidt, Catrin; Siedentop, Stefan & Stefansky, Andreas (Ad-hoc-Arbeitskreis Leitbilder
der Raumentwicklung der Akademie für Raumforschung und Landesplanung ARL):(2014):Leitbilder und Handlungsstrategien der Raumentwicklung in Deutschland 2013.,
Positionspapier aus der ARL 96, 12 S.More Info
ISSN:
1611-9983
Galler, Carolin; Krätzig, Sebastian; Warren-Kretzschmar, Bartlett & Haaren, Christina v.(2014):Integrated Approaches in Digital / Interactive Landscape Planning.,
In: Wissen Hayek, U., Fricker, P. & Buhmann, E. (Hg.): Peer Reviewed Proceedings of Digital Landscape Architecture 2014 at ETH Zurich. Herbert Wichmann Verlag, VDE VERLAG GMBH: Berlin/Offenbach, 70-83.
Fürst, Dietrich(2014):Portrait Joachim Jens Hesse.,
In: Jesse, Eckhard & Liebold, Sebastian (Hg.): Deutsche Politikwissenschaftler – Werk und Wirkung. Baden-Baden, 361-376.
Fürst, Dietrich(2014):Nullwachstum – eine Option?,
In: Fürst, Dietrich; Bache, Andrea & Trautmann, Lina (Hg.): Postfossile Gesellschaft. Frankfurt am Main. Stadt und Region als Handlungsfeld 13, 149-68.
Danielzyk, Rainer; Steffenhagen, Pia & Weitkamp, Alexandra(2013):Engagement als Impulsgeber in ländlichen Räumen Niedersachsens.,
In: Schröder, Christiane et al. (Hg.): Geschichte, um zu verstehen. Traditionen, Wahrnehmungsmuster, Gestaltungsperspektiven. Carl-Hans Hauptmeyer zum 65. Geburtstag. Gütersloh, 492–504.
Fürst, Dietrich(2013):Kann die Regionalplanung die Raumplanung retten?,
In: Patrick Küpper et al. (Hg.): Raumentwicklung 3.0 – Gemeinsam die Zukunft der räumlichen Planung gestalten. Hannover, ARL Arbeitsberichte 8, 50-61.
Steffenhagen, Pia & Sondermann, Martin(2013):Urbane Gärten in der Stadtentwicklung – Stadtgrün als Forschungsfeld.,
In: Gartenkunst – Die Gestaltung der Natur. Unimagazin, Zeitschrift der Leibniz Universität Hannover, Mitteilungen des Freundeskreises der Leibniz Universität Hannover. 3/4-2013: 40-44.
Sondermann, Martin(2013):Urban Gardening in Germany: Forms, Challenges, Strategies.,
In: Fox-Kämper, Runrid & Keshavarz, Nazila (Hg.): Event Report Poznan. Urban Allotment Gardens in European Cities – Future, Challenges and Lessons Learned (COST Action TU1201), Aachen: ILS-Institut für Landes- und Stadtentwicklungsforschung, 15-22.
Danielzyk, Rainer; Dittrich-Wesbuer, Andrea; Osterhage, Frank & Oostendorp, Rebekka(2012):Wohnstandortentscheidungen von Familien mit Kindern: Trendverschiebungen im Zuge der Spätmoderne.,
In: Norbert Weixlbaumer (Hg.): Anthologie zur Sozialgeographie. Wien: Verlag des Instituts für Geographie und Regionalforschung der Universität Wien (Abhandlungen zur Geographie und Regionalforschung) 16: 9-34.
Danielzyk, Rainer; Gailing, Ludger; Kühn, Manfred; Leibenath, Markus; Priebs, Axel & Schenk, Winfried(2012):Fazit und Ausblick.,
In: Winfried Schenk, Manfred Kühn, Markus Leibenath & Sabine Tzschaschel (Hg.): Suburbane Räume als Kulturlandschaften. Hannover: Verlag der ARL (Akademie für Raumforschung und Landesplanung, Forschungs- und Sitzungsberichte) 236: 378-390.
Danielzyk, Rainer & Priebs, Axel(2012):Regionalplanung als Instrument zur Qualifizierung suburbaner Kulturlandschaften.,
In: Schenk, Winfried; Kühn, Manfred; Leibenath, Markus & Tzschaschel, Sabine (Hg.): Suburbane Räume als Kulturlandschaften. Hannover: Verlag der ARL (Akademie für Raumforschung und Landesplanung, Forschungs- und Sitzungsberichte) 236: 210-228.
Danielzyk, Rainer(2012):Metropolregion Rhein-Ruhr: Zentralitäten und Vernetzungen.,
In: Alexandra Hill & Achim Prossek (Hg.): Metropolis und Region. Aktuelle Herausforderungen für Stadtforschung und Raumplanung. Detmold: Rohn-Verlag (Metropolis und Region) 8: 51-68.
Danielzyk, Rainer(2012):Die Metropole Ruhr im internationalen und nationalen Vergleich.,
In: Ernst Kratzsch, Simone Raskob, Martin Lürwer & Ulrich Carow (Hg.): Memorandum zur Bewerbung der Metropole Ruhr als "Grüne Hauptstadt Europas 2015". Bochum, Essen, Dortmund, 38-40.
Danielzyk, Rainer; Kemming, Herbert & Reimer, Mario(2011):Die REGIONALEN in NRW – Impulse der IBA Emscherpark.,
In: Reicher, Christa; Niemann, Lars & Uttke, Angela (Hg.): Internationale Bauausstellung Emscherpark: Impulse. Klartext Verlag Essen, 276-284.
Danielzyk, Rainer & Knieling, Jörg(2011):Informelle Planungsansätze.,
In: ARL (Hg.): Grundriss der Raumordnung und Raumentwicklung. Hannover, 473-498.
Danielzyk, Rainer(2011):Erfolgsfaktoren für vitale ländliche Räume.,
In: Landentwicklung aktuell – das Magazin des Bundesverbandes der gemeinnützigen Landgesellschaft, 5-9.
Danielzyk, Rainer(2011):Reurbanisierung als Faktor der Gentrifizierung?,
In: Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen (Hg.): Grüne Stadt der Zukunft. Berlin (Schriftenreihe der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen, 17/53), 100-106.
Fürst, Dietrich(2011):Regional Governance – Was ist neu an dem Ansatz und was bietet er?,
In: Beck, J. & Wasserberg, B. (Hg.): Grenzüberschreitende Zusammenarbeit leben und erforschen (Band 2): Governance in deutschen Grenzregionen. Stuttgart, Franz Steiner, 89-106.
Danielzyk, Rainer; Dittrich-Wesbuer, Andrea & Osterhage, Frank(2010):Die finanzielle Seite der Raumentwicklung: Auf dem Weg zu effizienten Siedlungsstrukturen?,
Eine Einführung in den Sammelband. In: Rainer Danielzyk, Andrea Dittrich-Wesbuer und Frank Osterhage (Hg.): Die finanzielle Seite der Raumentwicklung: Auf dem Weg zu effizienten Siedlungsstrukturen? Essen: Klartext Verlag, 7-14.
Danielzyk, Rainer; Grotefels, Susanne & Münter, Angelika(2010):Regionale Kooperationen im Ruhrgebiet.,
In: Fehlemann, Klaus; Reiff, Bernd; Roters, Wolfgang; Wolters-Krebs, Leonore (Hg.): Charta Ruhr. Denkanstöße und Empfehlungen für polyzentrale Metropolen. Essen: Klartext Verlag, 31 (Abstract) und CD-Rom (Beitrag).
Danielzyk, Rainer; Münter, Angelika & Wuschansky, Bernd(2010):Vom SVR über den KVR zum RVR – zur Geschichte der Regionalplanung im Ruhrgebiet.,
In: Fehlemann, Klaus; Reiff, Bernd; Roters, Wolfgang & Wolters-Krebs, Leonore (Hg.): Charta Ruhr – Denkanstöße und Empfehlungen für polyzentrale Metropolen. Essen: Klartext Verlag, 26 (Abstract) und CD-Rom (Beitrag).
Fürst, Dietrich(2010):Modernisierung der Raumplanung.,
In: Scholich, D. & Müller, P. (Hg.): Planungen für den Raum zwischen Integration und Fragmentierung, Frankfurt, 69-94.
Fürst, Dietrich(2010):Placemaking.,
In: Henckel, D. et al. (Hg.): Planen – Bauen – Umwelt. Ein Handbuch. Wiesbaden, 361-63.
Danielzyk, Rainer(2009):Metropole Ruhr als Standort von Unternehmenssitzen.,
In: Achim Prossek, Helmut Schneider, Horst A. Wessel, Burghard Wetterau und Dorothea Wiktorin (Hg.): Atlas der Metropole Ruhr. Vielfalt und Wandel des Ruhrgebiets im Kartenbild. Köln, 124-125.
Fürst, Dietrich(2009):Metropolitan Governance.,
Güldenberg, E.; Preising, T. & Scholles, Frank (Hg.): Europäische Raumentwicklung. Metropolen und periphere Regionen, Frankfurt/M u.a. (Peter Lang) 2009, (Stadt und Region als Handlungsfeld, Bd.8), 35-48.
Scholles, Frank(2009):Einführung und Hintergrund.,
In: Hannig, M.; Scholles, F.; Herrmann, M.; Mäkel, M. (Bearb.): Grüne Räume bewegen! Freiraumkonzepte für Lebensqualität in Stadtregionen. Dokumentation der Tagung am 6. und 7. Mai 2009, Hannover (Beiträge zur regionalen Entwicklung, 121), 10-13.
Scholles, Frank(2009):Fazit und Ausblick.,
In: Hannig, M.; Scholles, F.; Herrmann, M.; Mäkel, M. (Bearb.): Grüne Räume bewegen! Freiraumkonzepte für Lebensqualität in Stadtregionen. Dokumentation der Tagung am 6. und 7. Mai 2009, Hannover (Beiträge zur regionalen Entwicklung, 121), 99-104.
Danielzyk, Rainer & Blotevogel, Hans Heinrich(2009):Leistungen und Funktionen von Metropolregionen.,
In: Jörg Knieling (Hg.): Metropolregionen Innovation, Wettbewerb, Handlungsfähigkeit, Akademie für Raumforschung und Landesplanung. Forschungs- und Sitzungsberichte. Hannover: Verlag der ARL (Forschungs- und Sitzungsberichte), 22-29.
Fürst, Dietrich; Gailing, Ludger; Pollermann, Kim & Röhring, Andreas (Hg.):(2008):Konstituierung von Kulturlandschaften als Handlungsräume.,
In: Fürst, Dietrich; Gailing, Ludger; Pollermann, Kim & Röhring, Andreas (Hg.): Kulturlandschaft als Handlungsraum. Institutionen und Govenance im Umgang mit dem regionalen Gemeinschaftsgut Kulturlandschaft, Dortmund, 89-104.
Fürst, Dietrich; Lahner, Marion & Pollerman, Kim(2008):Methodik und Operationalisierung.,
In: Fürst, Dietrich; Gailing, Ludger; Pollermann, Kim & Röhring, Andreas (Hg.): Kulturlandschaft als Handlungsraum. Institutionen und Govenance im Umgang mit dem regionalen Gemeinschaftsgut Kulturlandschaft, Dortmund, 201-208.
Fürst, Dietrich; Lahner, Marion & Pollermann, Kim(2008):Vergleich der Fallstudien zu Biosphärenreservaten.,
In: Fürst, Dietrich; Gailing, Ludger; Pollermann, Kim & Röhring, Andreas (Hg.): Kulturlandschaft als Handlungsraum. Institutionen und Govenance im Umgang mit dem regionalen Gemeinschaftsgut Kulturlandschaft, Dortmund, 287-314.
Fürst, Dietrich & Back, Hans-Jürgen(2008):Hochschulen und Region,
In: Neues Archiv für Niedersachsen 2, 24-39.
Fürst, Dietrich; Gailing, Ludger; Pollermann, Kim & Röhring, Andreas (Hg.)(2008):Einführung,
In: Fürst, Dietrich; Gailing, Ludger; Pollermann, Kim & Röhring, Andreas (Hg.): Kulturlandschaft als Handlungsraum. Institutionen und Govenance im Umgang mit dem regionalen Gemeinschaftsgut Kulturlandschaft, Dortmund, 11-20.
Brüning, Herbert & Scholles, Frank(2008):Lärmaktionspläne.,
In: UVP-report 22 (4): 139-140.
Fürst, Dietrich; Lahner, Marion & Pollermann, Kim(2008):Regional Governance und Placemaking in Kulturlandschaften,
In: Fürst, Dietrich; Gailing, Ludger; Pollermann, Kim & Röhring, Andreas (Hg.): Kulturlandschaft als Handlungsraum. Institutionen und Govenance im Umgang mit dem regionalen Gemeinschaftsgut Kulturlandschaft, Dortmund,71-88.
Fürst, Dietrich(2007):PPP, New Regional Governance und Probleme der Legitimation.,
In: Brandt, A.; Bredemeier,S.; Jung,U. & Lange,J. (Hg.), Public Private Partnership in der Wirtschaftsförderung. Herausforderungen, Chancen und Grenzen, Stuttgart. Deutscher Sparkassenverlag, 174-86.
Fürst, Dietrich(2007):Raumplanerischer Umgang mit dem Klimawandel.,
In: Tetzlaff,G.; Karl,H. & Overbeck,G. (Hg.): Wandel von Vulnerabilität und Klima: Müssen unsere Vorsorgewerkzeuge angepasst werden? Bonn (Deutsches Komitee Katastrophenvorsorge e.V.), 52-62.
Scholles, Frank(2005):Kritische Punkte beim Aufbau kommunaler Umweltinformationssysteme.,
In: Ministerium für Umwelt und Forsten (Hg.): Das neue Umweltrinformationsrecht. Auswirkungen auf die Informationsbereitstellung durch das Land und die Kommunen, Birkenfeld, 56-63.
Fürst, Dietrich(2005):Metropolitan governance in Germany.,
In: Heinelt, H.; Kübler, D. (Hg.): Metropolitan governance. Capacity, democracy and the dynamics of place, Miton Park/Abingdon: Routledge (England), 151-68.
Fürst, Dietrich(2004):Regional governance.,
In: Benz, A. (Hg.): Governance – Regieren in komplexen Regelsystemen: Eine Einführung, Opladen. VS Verlag für Sozialwissenschaften, 45-64.
Fürst, Dietrich(2004):Planungstheorie – die offenen Stellen.,
In: Altrock, U.; Güntner, S.; Huning, S. & Peters, D. (Hg.): Perspektiven der Planungstheorie, Berlin: Leue, 239-258.
Scholles, Frank(2004):Umweltplanung im System der räumlichen Planung in Deutschland.,
In: Beck, D.; Best, C.; Fisch, R. & Rother, K.H. (Hg.): Partizipation und Landschaftsplanung im Kontext der Lokalen Agenda 21, Berlin (Schriftenreihe der Hochschule Speyer 166), 23-43.
Scholles, Frank & Haaren, Christina v.(2004):Co-ordination of SEA and Landscape Planning.,
In: Schmidt, M.; Joao, E. & Albrecht, E. (Hg.): Implementing strategic Environmental Assessment, (Environmental Protection in the EU, Vol. 2). Springer Verlag, 557-570.
Fürst, Dietrich & Rudolph, Ansgar(2003):The Hanover metropolitan region.,
In: Salet, W.; Thornley, A. & Kreukels, A. (Hg.): Metropolitan Governance and spatial planning: Comparative case-studies of European city-regions, London - New York: Spon Press, 142-162.
Fürst, Dietrich & Benz, Arthur(2003):Region – "Regional Governance" – Regionalentwicklung.,
In: Adamaschek, B. & Pröhl, M. (Hg.): Regionen erfolgreich steuern: Regional Governance – von der kommunalen zur regionalen Strategie, Gütersloh: Bertelsmann-Stiftung, 11-66.
Fürst, Dietrich & Benz, Arthur(2003):Erfolgsbedingungen für "Regional Governance" – Resümee.,
In: Adamaschek, B. & Pröhl, M. (Hg.): Regionen erfolgreich steuern: Regional Governance – von der kommunalen zur regionalen Strategie, Gütersloh: Bertelsmann-Stiftung, 189-212.
Fürst, Dietrich; Löb, Stephan; Rudolph, Ansgar & Zimmermann, Karsten(2003):Steuerung durch Regionalplanung,
Baden-Baden: Nomos 2003 (Schriften zur Rechtspolitologie 15).
Fürst, Dietrich; Rudolph, Ansgar & Zimmermann, Karsten(2003):Koordinierung in der Regionalplanung,
Opladen: Leske + Budrich (Städte und Regionen in Europa, Bd.13).
Fürst, Dietrich(2002):Partizipation, Vernetzungen, Netzwerke.,
In: Müller, K. u.a. (Hg.), Wissenschaft und Praxis der Landschaftsnutzung. Formen interner und externer Forschungskooperation, Margraf: Müncheberg 2002, 19-34.
Fürst, Dietrich(2002):Raumordnung und Fachplanung.,
In: Institut f. Landes- und Stadtentwicklungsforschung des Landes NRW (ILS): Instrumente und Verfahren der Landesplanung. Fachtagung zur Weiterentwicklung der Landesplanung in NRW, Dortmund, 17-25.
Fürst, Dietrich(2001):Planung durch Management.,
In: Postsuburbia – Herausforderungen für stadtregionales Management, Dokumentation einer Fachtagung, Hannover (Beiträge zur Regionalen Entwicklung H.90), 97-106.
Fürst, Dietrich(2001):Steuerung durch räumliche Planung?,
In: Burth, H.-P.;Görlitz, A. (Hg.): Politische Steuerung in Theorie und Praxis, Baden-Baden: Nomos, 247-76.
Fürst, Dietrich(2001):Projektmanagement.,
In: Fürst, D. Scholles, F. (Hg.): Handbuch Theorien + Methoden der Raum- und Umweltplanung, Dortmund: Dortmunder Vertrieb f. Bau- und Planungsliteratur, 392-398.
Fürst, Dietrich(2001):Planung als technischer und politischer Prozess.,
In: Fürst, D.Scholles, F. (Hg.): Handbuch Theorien + Methoden der Raum- und Umweltplanung, Dortmund: Dortmunder Vertrieb f. Bau- und Planungsliteratur, 25-35.
Fürst, Dietrich(2001):Begriff der Planung, Entwicklung der Planung in Deutschland.,
In: Fürst, D.Scholles, F. (Hg.): Handbuch Theorien + Methoden der Raum- und Umweltplanung, Dortmund: Dortmunder Vertrieb f. Bau- und Planungsliteratur, 9-24.
Fürst, Dietrich(2000):Regionale Raumentwicklungspolitik in einer globalen Welt.,
In: Institut für Landes- und Stadtentwicklungsforschung (ILS): Am neuen Standort. EU-Strukturfornds, Regionalmarketing, Soziale Stadt, Partizipation und Medien, Mobilitätsmanagement, Dortmund (ILS-Schriften 162), 44-52.
Fürst, Dietrich(2000):Raumplanung versus Fachressorts: Allmacht oder Ohnmacht?,
In: Bizer, K., Linscheidt, B., Truger, A. (Hg.): Staatshandeln im Umweltschutz. Perspektiven einer institutionellen Umweltökonomik, Duncker & Humblot: Berlin, 197-214.