Publications
Complete list of publications

Complete list of publications

since 2005


SEARCH FOR PUBLICATIONS

Showing results 161 - 180 out of 1327

2021


Gottwald, S., Brenner, J., Albert, C., & Janssen, R. (2021). Integrating sense of place into participatory landscape planning: merging mapping surveys and geodesign workshops. Landscape research, 46(8), 1041-1056. https://doi.org/10.1080/01426397.2021.1939288
Gottwald, S. (2021). Sense of Place in Spatial Planning: Applying Instrumental and Deliberative Approaches at the River Lahn . [Doctoral thesis, Leibniz University Hannover]. Leibniz Universität Hannover. https://doi.org/10.15488/11500
Gottwald, S., Brenner, J., Janssen, R., & Albert, C. (2021). Using Geodesign as a boundary management process for planning nature-based solutions in river landscapes. AMBIO, 50(8), 1477-1496. https://doi.org/10.1007/s13280-020-01435-4
Greinke, L. (2021). Berufsbedingte Multilokalität als planerische Herausforderung. Auswirkungen mehrörtiger Lebensweisen in niedersächsischen Landkreis Diepholz. Hochweit : Jahrbuch der Fakultät für Architektur und Landschaft, 2021, 170.
Greinke, L., & Lange, L. (2021). Der Lebensalltag von Multilokalen: Qualitative Annäherungen im Landkreis Diepholz. In Temporäre An- und Abwesenheiten in ländlichen Räumen. Auswirkungen multilokaler Lebensweisen auf Land und Gesellschaft (pp. 71-94). Springer VS Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-32500-8_4
Greinke, L. (2021). Die Disputation in Zeiten der Covid-19-Pandemie. Exposé – Zeitschrift für wissenschaftliches Schreiben und Publizieren, 26-28. https://doi.org/10.3224/expose.v2i1.08
Greinke, L. (2021). Dritte Orte in Krisenzeiten. Auswirkungen der COVID-19-Pandemie auf Orte der Zusammenkunft und Gemeinschaft. Transforming Cities, 2021(4), 42-46. https://www.transforming-cities.de/ausgabe-4-2021-lebensraum-stadt/
Greinke, L., Lehmann, F., Othengrafen, F., & Seitz, A. (2021). Handlungsansätze und Strategien im Umgang mit Multilokalität. In Temporäre An- und Abwesenheiten in ländlichen Räumen: Auswirkungen multilokaler Lebensweisen auf Land und Gesellschaft (pp. 147-177). Springer VS Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-32500-8_7
Greinke, L., Lange, L., & Born, K. M. (2021). Multilokalität in ländlichen Räumen: (K)Ein neues Phänomen? In Temporäre An- und Abwesenheiten in ländlichen Räumen: Auswirkungen multilokaler Lebensweisen auf Land und Gesellschaft Springer VS Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-32500-8_2
Greinke, L., Albrecht, M., Othengrafen, F., Gutsche, J-M., & Lehmann, F. (2021). Was bedeutet das für meinen Landkreis oder meine Gemeinde? Zu den Auswirkungen von Multilokalität in ländlichen Räumen. In Temporäre An- und Abwesenheiten in ländlichen Räumen: Auswirkungen multilokaler Lebensweisen auf Land und Gesellschaft (pp. 95-129). Springer VS Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-32500-8_5
Grobe, A., Tiemeyer, B., & Graf, M. (2021). Recommendations for successful establishment of sphagnum farming on shallow highly decomposed peat. Mires and peat, 27, [27]. https://doi.org/10.19189/MaP.2020.APG.StA.2022
Hermes, J., von Haaren, C., Schmücker, D., & Albert, C. (2021). Nature-based recreation in Germany: Insights into volume and economic significance. Ecological Economics, 188, [107136]. https://doi.org/10.1016/j.ecolecon.2021.107136
Hofmeister, S., & Kanning, H. (2021). Raumwissen für die große Transformation. In Nachhaltige Raumwentwicklung für die große Transformation. Forschungsberichte der ARL 15 (pp. 190 - 213). Verlag der ARL.
Jericó-Daminelo, C., Schroeter, B., Garcia, M. M., & Albert, C. (2021). Exploring perceptions of stakeholder roles in ecosystem services coproduction. Ecosystem Services, 51, [101353]. https://doi.org/10.1016/j.ecoser.2021.101353
Kanning, H., & Richter-Harm, B. (2021). Klimaangepasste Logistik – Kommunikations- und Beteiligungsformate. https://www.sustainify.de/files/luxe/downloads/arbeitspapier/07-2021-arbeitspapier%20kommunikationsformate.pdf
Kanning, H., & Richter-Harm, B. (2021). Kooperative Prozesse für klimaangepasstes Planen und Bauen im Quartier am Beispiel des DAS-Leuchtturmprojekts KlimaWohL in Hannover. Standort, 45(4), 279-285. https://doi.org/10.1007/s00548-021-00733-7
Kempa, D., Vogs, D., Bleick, P., Weirauch, A., Knaps, F., Herrmann, S., & Fücker, S. (2021). Gesellschaftlicher Zusammenhalt in Hannover: Wissenschaftliche Hintergründe und Erkenntnisse aus der praktischen Initiativen-Arbeit. https://doi.org/10.15488/11371
Kirsch-Stracke, R. (2021). Der Schlaf-Mohn (Papaver somniferum L.) im Kreis Olpe: Giftpflanze des Jahres 2021. Südsauerland (HSO), Folge 284(92 (3)), 311 - 314. https://www.umwelt.uni-hannover.de/fileadmin/umwelt/Publikationen/Veroeffentlichungen/uebernommenenDaten/Kirsch-Stracke_Mohn.pdf
Kirsch-Stracke, R. (2021). "geriebener Meerrettig, mit Honig zu gleichen Theilen gemischt". Zur Heilpflanze des Jahres 2021. Südsauerland (HSO), Folge 282(92 (1)), 81 - 84.
Knaps, F. F. (2021). Raumbezogene Identität als Faktor für eine nachhaltige Raumplanung. [Doctoral thesis, Leibniz University Hannover]. Leibniz Universität Hannover. https://doi.org/10.15488/10830

Members of the Institute of Environmental Planning publish additional datasets connected to  publications and reserach projects. The link takes you to the research portal of Leibniz Universität Hannover, which lists these datasets and links to their location on the web. The datasets are primarily open-access.