


SUCHE NACH PUBLIKATIONEN
2021
Greinke, L., & Sommer, C. (2021). Planbarkeit des städtischen Beherbergungswesens. Ein Diskussionsanstoß (nicht nur) aus Anlass der COVID-19-Pandemie. Planerin, 2021(3).
Greinke, L. (2021). Temporäre An- und Abwesenheiten in ländlichen Räumen: Auswirkungen multilokaler Lebensweisen auf Land und Gesellschaft.
Greinke, L., Albrecht, M., Othengrafen, F., Gutsche, J-M., & Lehmann, F. (2021). Was bedeutet das für meinen Landkreis oder meine Gemeinde? Zu den Auswirkungen von Multilokalität in ländlichen Räumen. in Temporäre An- und Abwesenheiten in ländlichen Räumen: Auswirkungen multilokaler Lebensweisen auf Land und Gesellschaft (S. 95-129). Springer VS.
Grobe, A., Tiemeyer, B., & Graf, M. (2021). Recommendations for successful establishment of sphagnum farming on shallow highly decomposed peat. Mires and peat, 27, [27].
Hermes, J., von Haaren, C., Schmücker, D., & Albert, C. (2021). Nature-based recreation in Germany: Insights into volume and economic significance. Ecological Economics, 188, [107136].
Hofmeister, S., & Kanning, H. (2021). Raumwissen für die große Transformation. in Nachhaltige Raumwentwicklung für die große Transformation. Forschungsberichte der ARL 15 (S. 190 - 213). Verlag der ARL.
Jericó-Daminelo, C., Schroeter, B., Garcia, M. M., & Albert, C. (2021). Exploring perceptions of stakeholder roles in ecosystem services coproduction. Ecosystem Services, 51, [101353].
Kanning, H., & Richter-Harm, B. (2021). Klimaangepasste Logistik – Kommunikations- und Beteiligungsformate.
Kanning, H., & Richter-Harm, B. (2021). Kooperative Prozesse für klimaangepasstes Planen und Bauen im Quartier am Beispiel des DAS-Leuchtturmprojekts KlimaWohL in Hannover. Standort, 45(4), 279-285.
Kempa, D., Vogs, D., Bleick, P., Weirauch, A., Knaps, F., Herrmann, S., & Fücker, S. (2021). Gesellschaftlicher Zusammenhalt in Hannover: Wissenschaftliche Hintergründe und Erkenntnisse aus der praktischen Initiativen-Arbeit.
Kirsch-Stracke, R. (2021). Der Schlaf-Mohn (Papaver somniferum L.) im Kreis Olpe: Giftpflanze des Jahres 2021. Südsauerland (HSO), Folge 284(92 (3)), 311 - 314.
Kirsch-Stracke, R. (2021). "geriebener Meerrettig, mit Honig zu gleichen Theilen gemischt". Zur Heilpflanze des Jahres 2021. Südsauerland (HSO), Folge 282(92 (1)), 81 - 84.
Knaps, F. F. (2021). Raumbezogene Identität als Faktor für eine nachhaltige Raumplanung. [Dissertation, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover]. Leibniz Universität Hannover.
Krause, M. S., Droste, N., & Matzdorf, B. (2021). What makes businesses commit to nature conservation? Business Strategy and the Environment, 30(2), 741-755.
Kurze, S., Bilton, M. C., Álvarez-Cansino, L., Bangerter, S., Prasse, R., Tielbörger, K., & Engelbrecht, B. M. J. (2021). Evaluating grazing response strategies in winter annuals: A multi-trait approach. Journal of Ecology, 109(8), 3074-3086.
Lange-Kabitz, C., Reich, M., & Zoch, A. (2021). Extensively managed or abandoned urban green spaces and their habitat potential for butterflies. Basic and applied ecology, 54, 85-97.
Longato, D., Cortinovis, C., Albert, C., & Geneletti, D. (2021). Practical applications of ecosystem services in spatial planning: Lessons learned from a systematic literature review. Environmental Science and Policy, 119, 72-84.
Mehnen, N., Mose, I., & Jansen, H. (2021). Le isole Frisone orientali: dal turismo di massa al turismo sostenibile? in Treasure Islands (S. 69-89). Pacini Editore s.r.l..
Mehnen, N., & Mose, I. (2021). Making English National Park tourism more sustainable. What can Europe learn from the Peak Park case? . in A. Steinführer, A-B. Heindl, U. Grabski-Kieron, & A. Reichert-Schick (Hrsg.), New Rural Geographies in Europe: Actors, Processes, Policies (Band 6, S. 105-129). LIT Verlag.
Meyer, C., & Warren-Kretzschmar, B. (2021). Von der Vision zur Transformation. Bildung für nachhaltige Entwicklung macht (Hoch-)Schule. Unimagazin: Forschungsmagazin der Leibniz Universität Hannover, (01/02), 12-15.