


SUCHE NACH PUBLIKATIONEN
2022
Greinke, L., Bornemann, L., Mehnen, N., Grau, V., Klein, P., Köppel, J., & Nickel, K. (2022). Aufhören, Ankommen, Anfangen - Perspektiven auf den Berufseinstieg von Planer:innen. Planerin, 2022(6), 37-38.
Greinke, L., Franz, Y., Humer, A., Kazepov, Y., & Danielzyk, R. (2022). Exploring urban and regional infrastructure from a spatial perspective. European Journal of Spatial Development (EJSD), 19(4), 99-104.
Greinke, L., & Mehnen, N. (2022). Fähigkeiten und Qualifikationen von Planenden. 75 Jahre Lehre und Forschung zur Gestaltung der räumlichen Umwelt in Hannover. Planerin, 2022(3).
Greinke, L., & Grabski-Kieron, U. (2022). Krise als Chance? - Auswirkungen der COVID-19-Pandemie auf die Entwicklung ländlicher Räume - Relevanz und Einordnung des Forschungsfeldes. in Krise als Chance? - Auswirkungen der COVID-19-Pandemie auf ländliche Räume (Band 9). (Rural areas: Issues of local and regional development / Ländliche Räume. Beiträge zur lokalen und regionalen Entwicklung; Band 9). LIT Verlag.
Greinke, L., Grabski-Kieron, U., Mose, I., Reichert-Schick, A., & Steinführer, A. (2022). Krise als Chance? - Auswirkungen der COVID-19-Pandemie auf ländliche Räume. in Krise als Chance? - Auswirkungen der COVID-19-Pandemie auf ländliche Räume
Greinke, L., & Lange, L. (2022). Multi-locality in rural areas: an underestimated phenomenon. Regional Studies, Regional Science, 9(1), 67-81.
Greinke, L. (2022). Ole fehlt vor Ort? Leben an mehreren Orten.
Greinke, L. (2022). Symbiose von Unternehmen und Kommunen in ländlichen Räumen? Zum Beitrag von Unternehmen zur Daseinsvorsorge. Ländlicher Raum, 73(1), 22-25.
Greinke, L. (2022). UNESCO-Welterbe als Strategie für eine resiliente Stadtentwicklung? Auswirkungen urbaner Transformation in der Mittel- und Welterbe-Stadt Quedlinburg. Transforming Cities.
www.transforming-cities.de/ausgabe-2-2022-stresstest-fuer-staedte/
Guerrero, P., Haase, D., & Albert, C. (2022). Identifying Spatial Patterns and Ecosystem Service Delivery of Nature-Based Solutions. Environmental management, 69(4), 735-751.
Hermes, J., Boll, T., Wöbse, H. H., Ott, S., & von Haaren, C. (2022). Erfassen und Bewerten der Landschaftserlebnis- und Erholungsfunktion. in C. Albert, C. Galler, & C. von Haaren (Hrsg.), Landschaftsplanung (2. vollst. überarb. u. erw. Aufl. Aufl., S. 335 - 359). Verlag Eugen Ulmer.
Kanning, H. (2022). Nachhaltige Entwicklung – Die Große Transformation als gesellschaftliche Herausforderung im 21. Jahrhundert. in A. Baumast, & J. Pape (Hrsg.), Betriebliches Nachhaltigkeitsmanagement (S. 23-55). (UTB Band; Nr. 3676). UTB Ulmer Verlag.
Kanning, H., Scholles, F., & Mancebo, F. (2022). The sustainable and participatory city: a challenging concept! in E. Gustedt, U. Grabski-Kieron, C. Demazière, & D. Paris (Hrsg.), Cities and Metropolises in France and Germany (S. 145-161). (Forschungsberichte der ARL; Band 20). Verlag der ARL.
Kanning, H., & Meyer, C. (2022). The understanding and meaning of knowledge transfer for research and education. in M. Abassiharofteh, J. Baier, A. Göb, I. Thimm, A. Eberth, F. Knaps, L. Vilja, & F. Zebner (Hrsg.), Spatial transformation. Processes, strategies, research design (S. 9-26). (Forschungsberichte der ARL; Band 19). Verlag der ARL.
Kanning, H. (2022). Wissenstransfer und Wissenschaftskommunikation im und für den Wandel. in A. Eberth, A. Goller, J. Günther, M. Hanke, V. Holz, A. Krug, K. Roncévic, & M. Singer-Brodowski (Hrsg.), Bildung für nachhaltige Entwicklung – Impulse zu Digitalisierung, Inklusion und Klimaschutz. (S. 329-344). Verlag Barbara Budrich.
Kempa, D., & Bargiel, D. (2022). Informationstechnologie in der Landschaftsplanung. in C. Albert, C. Galler, & C. von Haaren (Hrsg.), Landschaftsplanung (2. vollst. überarb. u. erw. Aufl. Aufl., S. 129 - 149). Verlag Eugen Ulmer.
Kempa, D., Bredemeier, B., von Haaren, C., Noll, S., Weller, M., & Bernhardt, J. J. (2022). MANUELA - Managementsystem Naturschutz für eine nachhaltige Landwirtschaft: Technische Dokumentation und Handbuch.
Kirsch-Stracke, R. (2022). Blume des Jahres 2022: Die Vierblättrige Einbeere (Paris quadrifolia L.) im Kreis Olpe. Südsauerland (HSO) Folge 287, 93( 2).
Kirsch-Stracke, R. (2022). Waldschulen und Waldklassenzimmer im Kreis Olpe vor über 100 Jahren. Südsauerland (HSO) Folge 288, 93(3).
Knaps, F., Herrmann, S., & Mölders, T. (2022). Landscape identity: approaches to its conceptualisation, capture and integration into place branding processes. in Spatial transformation: processes, strategies, research design (S. 164-178). (Forschungsberichte der ARL). Verlag der ARL.
Mitarbeiter:innen am Institut für Umweltplanung veröffentlichen auch Datensets zu ihren Publikationen und Forschungsprojekten. Unter dem Link gelangen Sie zum Forschungsportal der Leibniz Universität Hannover, das diese Datensets auflistet und zu den Speicherorten im Web verlinkt. Die Datensets sind in der Regel frei zugänglich (open access).