-
Zitzmann, Felix, Reich, Michael & Schaarschmidt, Frank
(2021):
Potential of small-scale and structurally diverse short-rotation coppice as habitat for large and medium-sized mammals.,
In: Biologia.
DOI:
https://doi.org/10.1007/s11756-021-00686-0
-
Berger, Markus; Campos, Jazmin; Carolli, Mauro; Dantas, Ianna; Forin, Silvia; Kosatica, Ervin; Kramer, Annika; Mikosch, Natalia; Nouri, Hamideh; Schlattmann, Anna; Schmidt, Falk; Schomberg, Anna & Semmling, Elsa
(2021):
Advancing the Water Footprint into an Instrument to Support Achieving the SDGs – Recommendations from the "Water as a Global Resources" Research Initiative (GRoW).,
In: Water Resources Management 35, 1291-1298.
DOI:
https://doi.org/10.1007/s11269-021-02784-9
-
Sommer, Christoph & Stors, Natalie
(2021):
New Urban Tourism: Orte, Konflikte und Regulierungsversuche.,
In: Geographische Rundschau 1-2/2021 (Tourismus): 20-25.
-
Fücker, Sonja; Auguscik, Anna, Kirchhofer, Anton & Schimank, Uwe (in press)
(2021):
A Fictional Risk Narrative and Its Potential for Social Resonance.,
In: Farzin, Sina; Haynes, Roslynn & Gaines, Susan M.: Under the Literary Microscope: New Perspectives on Science in Society from Contemporary Fiction, Penn State University Press Pennsylvania, 218-247.
-
Fischer, Daniel; Fücker, Sonja; Selm, Hanna & Sundermann, Anna (Hg.)
(2021):
Nachhaltigkeit erzählen – Durch Storytelling besser kommunizieren?,
Oekom-Verlag München, 180 Seiten.
-
Fücker, Sonja
(2021):
SusTelling im Rezeptionslabor – Zur Wahrnehmung von Storytelling für Nachhaltigkeit bei jungen Erwachsenen.,
Fischer, Daniel; Fücker, Sonja; Selm, Hanna & Sundermann, Anna (Hg.): Nachhaltigkeit erzählen – Durch Storytelling besser kommunizieren? Oekom-Verlag München, 59-80.
-
Sommer, Christoph & Greinke, Lena
(2021):
Planbarkeit des städtischen Beherbergungswesens. Ein Diskussionsanstoß (nicht nur) aus Anlass der COVID-19-Pandemie.,
In: PlanerIn, Nr. 2/2021.
-
Kirsch-Stracke, Roswitha
(2021):
"geriebener Meerrettig, mit Honig zu gleichen Theilen gemischt". Zur Heilpflanze des Jahres 2021.,
In: Südsauerland (HSO) Folge 282, 92 (1): 81-84.
-
Wiehe, Julia; Thiele, Julia; Walter, Anna; Hashemifarzad, Ali; Zum Hingst, Jens & Haaren, Christina v.
(2020):
Nothing to regret: Reconciling renewable energies with human wellbeing and nature in the German Energy Transition.,
International Journal of Energy Research 2020, 1-14.
DOI:
10.1002/er.5870
-
Zoch, Lotta & Reich, Michael
(2020):
Torfmooskultivierungsflächen als neuer Lebensraum für Moorlibellen.,
Libellula 39 (1/2): 27-48.
-
Othengrafen, Frank; Greinke, Lena & Seitz, Annette
(2020):
Multilokalität als Thema in ländlichen Räumen. Multilokale Lebensweisen: Auswirkungen und kommunale Handlungsoptionen.,
Abt, Jan; Blecken, Lutke; Bock, Stephanie; Diringer, Julia & Fahrenkrug, Katrin (Hg.): Kommunen innovativ – Lösungen für Städte und Regionen im demografischen Wandel. Ergebnisse der BMBF-Fördermaßnahme.
Weitere Informationen
-
Dirksmeier, Peter; Göb, Angelina; Herrmann, Sylvia; Ibendorf, Jens; Knaps, Falco; Othengrafen, Frank & Ruffing, Eva
(2020):
Räumliche Unterschiede und gesellschaftlicher Zusammenhalt.,
Nicole Deitelhoff, Olaf Groh-Samberg und Middell Matthias (Hg.): Gesellschaftlicher Zusammenhalt. Ein interdisziplinärer Dialog. Frankfurt/New York: Campus, 273–294.
-
Knaps, Falco, Mölders, Tanja, & Herrmann, Sylvia
(2020):
Räume nachhaltig entwickeln – Landschaftsbezogene Identitäten als theoretische und praktische Herausforderung für die räumliche Planung.,
Raumforschung und Raumordnung. Spatial Research and Planning. (ahead-of-print)
Beschreibung:
Raumforschung und Raumordnung. Spatial Research and Planning. (ahead-of-print)
-
Thiele, Julia; Albert, Christian; Hermes, Johannes & Haaren, Christina v.
(2020):
Assessing and quantifying offered cultural ecosystem services of German river landscapes.,
In: Ecosystem Services 42. 101080.
Weitere Informationen
-
Albert, Christian; Brenner, Jana; Hermes, Johannes; Metzger, Dominik & Thiele, Julia
(2020):
Assessing the Uniqueness of River Landscapes: The Lahn Case Study.,
In: Wang, Fang & Prominski, Martin (eds.): Water-Related Urbanization and Locality. Springer, Singapore, 303-315.
DOI:
https://doi.org/10.1007/978-981-15-3507-9_16
Beschreibung:
https://doi.org/10.1007/978-981-15-3507-9_16
-
Wiehe, Julia; Haaren, Christina v. & Walter, Anna
(2020):
How to achieve the climate targets? Spatial planning in the context of the German energy transition.,
In: Energy, Sustainability and Society 10 (10).
DOI:
10.1186/s13705-020-0244-x
Beschreibung:
In: Energy, Sustainability and Society 10 (10). <link https://doi.org/10.1186/s13705-020-0244-x>DOI:10.1186/s13705-020-0244-x</link>
-
Gapinski, Cedric; Hermes, Johannes & Haaren, Christina v.
(2020):
Why people like or dislike large wood in rivers – a representative survey of the general public in Germany.,
In: River Research and Applications 37 (2): 187-197. Special Issue Paper
DOI:
https://doi.org/10.1002/rra.3743
-
Kirsch-Stracke, Roswitha
(2020):
Für Bienen und Bahndämme: die Gewöhnliche Robinie (Robinia pseudoacacia L.) im Kreis Olpe, Baum des Jahres 2020.,
In: Südsauerland (HSO) Folge 280, 91 (3): 297-304.
-
Stammel, Barbara; Fischer, Christine; Cyffka, Bernd; Albert, Christian; Damm, Christian; Dehnhardt, Alexandra; Fischer, Helmut; Foeckler, Francis; Gerstner, Lars; Hoffmann, Tim G.; Iwanowski, Janette; Kasperidus, Hans D.; Linnemann, Kathrin; Mehl, Dietmar; Podschun, Simone A.; Rayanov, Marin; Ritz, Stephanie; Rumm, Andrea; Scholz, Mathias; Schulz-Zunkel, Christiane; Thiele, Julia; Venohr, Markus; Haaren, Christina v.; Pusch, Martin T. & Gelhaus, Marion
(2020):
Assessing land use and flood management impacts on ecosystem services in a river landscape (Upper Danube, Germany).,
River Research and Applications, 1-12.
DOI:
doi.org/10.1002/rra.3669.
-
Sybertz, Janine; Matthies, Sarah; Schaarschmidt, Frank; Reich, Michael & Haaren, Christina v.
(2020):
Biodiversity modelling in practice – predicting bird and woody plant species richness on farmlands.,
Ecosystems and People 16, 19-34.
-
Greinke, Lena
(2020):
Berufsbedingte Multilokalität in ländlichen Räumen Niedersachsens. Gesellschaftliche und räumliche Auswirkungen als planerische Herausforderung am Beispiel des Landkreises Diepholz.,
Ländliche Räume: Beiträge zur lokalen und regionalen Entwicklung 7, LIT-Verlag Berlin, 264 Seiten.
Weitere Informationen
Beschreibung:
-
Vollheyde, Anna-Lena
(2020):
Natura-2000-Gebiete im Klimawandel. Projektion der Auswirkungen des Klimawandels auf Natura-2000-Gebiete und der Veränderung des Erhaltungszustandes von FFH-Lebensraumtypen am Beispiel der Stadtgemeinde Bremen.,
Institut für Umweltplanung der Leibniz Universität Hannover (Hg.): Arbeitsmaterialien 63, 88 Seiten, Anhang.
Beschreibung:
<link 4833 - c-link><b>Zum Download</b></link><span class="c-link"><b></b></span>
-
Luo, Tao; Lin, Yuchen; Haaren, Christina von & Wang, Zhifang
(2020):
Values and Legal Framework of German Landscape Planning and the
Implications.,
In: Landscape Architecture Frontiers 8 (1): 10-25.
Beschreibung:
Link zum PDF
<link https://www.researchgate.net/publication/340382573_VALUES_AND_LEGAL_FRAMEWORK_OF_GERMAN_LANDSCAPE_PLANNING_AND_THE_IMPLICATIONS - "c-link c-link--extern">https://www.researchgate.net/publication/340382573_VALUES_AND_LEGAL_FRAMEWORK_OF_GERMAN_LANDSCAPE_PLANNING_AND_THE_IMPLICATIONS</link>
-
Badelt, Ole; Niepelt, Raphael; Wiehe, Julia; Matthies, Sarah; Gewohn, Timo; Stratmann, Manuel; Brendel, Rolf & Haaren, Christina v.
(2020):
Integration von Solarenergie in die niedersächsische Energielandschaft (INSIDE).,
Institut für Solarenergieforschung GmbH Hameln/Emmertal, Institut für Umweltplanung und Institut für Festkörperphysik der Leibniz Universität. Hannover. 128 Seiten, Anhang.
Weitere Informationen
-
Hermes, Johannes; Albert, Christian & Haaren, Christina v.
(2020):
Erfassung und Bewertung der kulturellen Ökosystemleistung Naherholung in Deutschland.,
UVP-report 34 (2): 61–70.
DOI:
10.17442/uvp-report.034.08.
-
Kirsch-Stracke, Roswitha
(2020):
Die Tollkirsche (Atropa belladonna L.) im Kreis Olpe. Giftpflanze des Jahres 2020.,
In: Südsauerland (HSO) Folge 281, 91 (4): 401-406.
-
Lodolo, Laura.
(2020):
Naturbewusstseinsbildung durch urbane Wildnis. Fokusgruppen-Diskussionen zu "Städte wagen Wildnis – Vielfalt erleben".,
In: Fakultät für Architektur und Landschaft, Leibniz Universität Hannover (Hg.): Jahrbuch Hochweit 2020, 134-135.
-
Pöschel, Lena
(2020):
Blindes Erleben einer Welterbestätte. Das Danewek für sehgeschädigte Personen.,
In: Fakultät für Architektur und Landschaft, Leibniz Universität Hannover (Hg.): Jahrbuch Hochweit 2020, 136-137.
-
Roder, Julia
(2020):
Habitatnutzung und Verhalten des Hauhechel-Bläulings (Polyommatus icarus).,
In: Fakultät für Architektur und Landschaft, Leibniz Universität Hannover (Hg.): Jahrbuch Hochweit 2020, 138-139.
-
Thiemig, Larissa
(2020):
Artenspektrum von Regenwurm-Populationen. Nahrungsangebot von Wiesenlimikolen im Bremer Feuchtgrünland.,
In: Fakultät für Architektur und Landschaft, Leibniz Universität Hannover (Hg.): Jahrbuch Hochweit 2020, 140-141.
-
Van Hove, Thomke
(2020):
Optimierungskonzept für das Rankmoor. Ingenieurbiologische Lösungen.,
In: Fakultät für Architektur und Landschaft, Leibniz Universität Hannover (Hg.): Jahrbuch Hochweit 2020, 142-143.
-
Brand, Finja; Demitz, Imke; Henriot, Gérôme; Huang, Hsin-Ju; Kachel, Antonia; Kiefert, Sören; Schlätel, Mareen & Thiemig, Larissa
(2020):
Nachhaltiger Campus 2050: Konsens suchen.,
In: Fakultät für Architektur und Landschaft, Leibniz Universität Hannover (Hg.): Jahrbuch Hochweit 2020, 144-145.
-
Benning, Anne
(2020):
Urbane Gemeinschaftsprojekte zwischen Selbststeuerung und kommunaler Einflussnahme.,
In: Fakultät für Architektur und Landschaft, Leibniz Universität Hannover (Hg.): Jahrbuch Hochweit 2020, 146-147.
-
Akimova, Vera; Bernhardt, Jacob; Groß, Miriam; Gozdzik, Sarah; Huang, Hsin-Ju; Mühlbauer, Hannah; Renner, Sibylle; Schote, Martin & Senne Maike
(2020):
Ein Planspiel im Eilverfahren. Umweltverträglichkeitsprüfung zum Raumordnungsverfahren der ICE-Neubaustrecke Hannover-Bielefeld.,
In: Fakultät für Architektur und Landschaft, Leibniz Universität Hannover (Hg.): Jahrbuch Hochweit 2020, 148-149.
-
Haaren, Christina v.; Lovett, Andrew; Albert, Christian & Albert, Ingrid
(2020):
Neues Handbuch: Landscape planning with ecosystem services,
In: Fakultät für Architektur und Landschaft, Leibniz Universität Hannover (Hg.): Jahrbuch Hochweit 2020, 164.
-
Zoch, Lotta; Grobe, Amanda & Reich, Michael
(2020):
Torfmooskultivierung als Chance für den Artenschutz,
In: Fakultät für Architektur und Landschaft, Leibniz Universität Hannover (Hg.): Jahrbuch Hochweit 2020, 165.
-
Othengrafen, Frank; Lange, Linda & Greinke, Lena
(2020):
Tempaland – Temporäre An- und Abwesenheiten und deren Auswirkungen auf Land und Gesellschaft.,
In: Fakultät für Architektur und Landschaft, Leibniz Universität Hannover (Hg.): Jahrbuch Hochweit 2020, 166.
-
Othengrafen, Frank; Danielzyk, Rainer; Levin-Keitel, Meike; Scholles, Frank; Greinke, Lena & Śnieg, Filip
(2020):
Herausforderung Kriesenfestigkeit Europäischer Städte. HEKRIS – Entwicklung planerischer Strategien und kreativer Maßnahmen.,
In: Fakultät für Architektur und Landschaft, Leibniz Universität Hannover (Hg.): Jahrbuch Hochweit 2020, 167.
-
Sybertz, Janine
(2020):
Auswirkungen von Landnutzung und Klimawandel auf Tierarten.,
In: Fakultät für Architektur und Landschaft, Leibniz Universität Hannover (Hg.): Jahrbuch Hochweit 2020, 169.
-
Greinke, Lena; Lange, Linda & Othengrafen, Frank
(2020):
Auswirkungen temporärer An- und Abwesenheiten auf den ländlich geprägten Landkreis Diepholz (Forschungsprojekt TempALand).,
In: Danielzyk, Rainer; Dittrich-Wesbuer, Andrea; Hilti, Nicola & Tippel, Cornelia (Hg.): Multilokale Lebensführungen und räumliche Entwicklungen – ein Kompendium. Hannover. = Forschungsberichte der ARL 13, 337-343.
Weitere Informationen
Beschreibung:
-
Wix, Nana
(2020):
Vögel und Tagfalter in Blühstreifen.,
In: Fakultät für Architektur und Landschaft, Leibniz Universität Hannover (Hg.): Jahrbuch Hochweit 2020, 170.
-
Schlurmann, Torsten; Kempa, Daniela; Prominski, Martin & Kreis, David
(2020):
"Gute Küste Niedersachsen": Reallabore für einen ökosystemstärkenden Küstenschutz.,
In: Unimagazin, Forschungsmagazin der Leibniz Universität Hannover, 3/4: TRUST Stadt und Land – Orte der Veränderung, 42-45.
DOI:
10.15488/10292
-
Kanning, Helga; Kempa, Daniela & Herrmann, Sylvia
(2020):
Wissen für die große Transformation: Wissenstransfer und gesellschaftliche Wissensprozesse in TRUST.,
In: Unimagazin, Forschungsmagazin der Leibniz Universität Hannover, 3/4: TRUST Stadt und Land – Orte der Veränderung, 58-60.
DOI:
10.15488/10297
-
Falk, Susanne & Kirsch-Stracke, Roswitha
(2020):
Die eigenen Stärken stärken. Beispiele aus Südwestfalen.,
In: Leibniz Universität Hannover (Institut für Umweltplanung) und ARL – Akademie für Raumentwicklung in der Leibniz-Gemeinschaft (Hg.): Regionen zukunftsfähig machen: Identifikation als Baustein zur nachhaltigen Entwicklung. Hannover, 25.
Beschreibung:
<link file:12264>Download</link>
-
Bredemeier, Birte & Haaren, Christina v.
(2020):
Artenvielfalt als Anreiz – Biodiversitätsleistungen in Agrarlandschaften erfassen, bewerten und verbessern.,
In: Unimagazin, Forschungsmagazin der Leibniz Universität Hannover, 3/4: TRUST Stadt und Land – Orte der Veränderung, 54-55.
Beschreibung:
-
Fücker, Sonja
(2020):
Vergebung: Zu einer Soziologie der Nachsicht.,
In: Campus Verlag Frankfurt a.M., 380 Seiten.
-
Mose, Ingo; Mehnen, Nora & Jansen, Hannah (forthcoming)
(2020):
Le isole Frisone orientali: dal turismo di massa al turismo sostenibile?,
In: Paci, D. (Ed.): Treasure Islands (working title). Italy.
-
Mose, Ingo and Mehnen, Nora:
(2020):
Making English National Park tourism more sustainable. What can Europe learn from the Peak Park case?,
In: Annett Steinführer, Anna-Barbara Heindl, Ulrike Grabski-Kieron & Anja Reichert-Schick (Eds.) New rural geographies in Europe. Actors, Processes, Policies, Reihe: Rural areas: Issues of local and regional development / Ländliche Räume. Beiträge zur lokalen und regionalen Entwicklung 6, 105-129.
-
Kempa, Daniela; Krätzig, Sebastian & Warner, Barbara
(2020):
Regionen zukunftsfähig machen: Identifikation als Baustein zur nachhaltigen Entwicklung.,
Leibniz Universität Hannover, ARL – Akademie für Raumentwicklung in der Leibniz Gemeinschaft. Hannover. 28 Seiten.
Beschreibung:
<link file:11118 - c-link>Link</link>
-
Schrenner, Heiko; Schulz-Zunkel, Christiane; Rast, Georg; Gapinski,
Cedric; Anlanger, Christine; Bondar-Kunze, Elisabeth; Brauns, Mario;
Dziok, Frank; Haaren, Christina v.; Henle, Klaus; Kasperidus, H.D.;
Klimmer, Nele; Koll, Katinka; König, Manuela; Kretz, Lena, Krummhaar,
Birgit; Spässig, CLaudia; Schnauder, Ingo; Sendek, Agnieszka; Scholz,
Mathias; Seele-Dilbat, Carolin; Nogueira-Tavares, Claudia; Vieweg,
Michael; Weitere, Markus & Wirth, Christian
(2020):
"Der Schotter bleibt drin!" Reflexion des Naturschutz-, Forschungs- und
Umweltbildungsprojekts "Wilde Mulde".,
Auenmagazin 17/2020, 22-27.
-
Kanning, Helga; Richter-Harm, Bianca
(2020):
Klimaangepasste Logistik – Szenarien Landmanagement.,
Hannover, Sustainify Arbeits- und Diskussionspapier 6.
Beschreibung:
<div><link http://www.sustainify.de/files/luxe/downloads/sustainify/06-2020-klimaangepasste%20logistik.pdf - "c-link c-link--extern">Sustainify Arbeits- und Diskussionspapier 6</link></div>
-
Kanning, Helga
(2020):
Raumwissen für die Große Transformation – von blinden Flecken und Pionierleistungen.,
In: Mölders, Tanja; Thiem, Anja & Katz, Christine (Hg.) (2020): Nachhaltigkeit (re)produktiv denken. Pfade kritischer sozial-ökologischer Wissenschaft. Verlag Barbara Budrich, Leverkusen-Opladen, 162-171.
Weitere Informationen
-
Herrmann, Sylvia; Dirksmeier, Peter & Danielzyk, Rainer
(2020):
Gesellschaft und Raum. Das TRUST Verbundprojekt "Forschungsinstitut Gesellschaftlicher Zusammenhalt".,
In: Unimagazin, Forschungsmagazin der Leibniz Universität Hannover, 3/4: TRUST Stadt und Land – Orte der Veränderung, 12-15.
-
Schiller, Daniel; Kanning, Helga; Pflitsch, Gesa; Radinger-Peer, Verena & Freytag, Tim
(2020):
Hochschulen als Agenten des Wandels für eine nachhaltige Regionalentwicklung?,
In: Postlep, Rolf-Dieter; Blume, Lorenz & Hülz, Martina (Hg.): Hochschulen und Ihr Beitrag für eine nachhaltige Regionalentwicklung. Hannover. = Forschungsberichte der ARL 11, 119-176.
-
Zitzmann, Felix & Reich, Michael
(2020):
Naturschutzfachlich modifizierte Kurzumtriebsplantagen als Lebensraum für Brutvögel – eine Alternative zu anderen gehölzgeprägten Naturschutzmaßnahmen?,
In: Naturschutz und Landschaftsplanung 52 (7): 316-325.
-
Prager, Katrin; Matzdorf, Bettina; Dutilly, Céline; Andersen, Erling; Barghusen, Rena; Bredemeier, Birte; van Bussel, Lenny; Dodsworth, Jennifer; Espinoza Diaz, Salomon; Kelemen, Eszter; García-Llorente, Marina; Mortelmans, Dieter; Moruzzo, Roberta; Riccioli, Francesco; Rommel, Jens; Sattler, Claudia; Schulze, Christoph & Turkelboom, Francis
(2020):
Key concepts to investigate agri-environmental contracts – shared conceptual framework. Contracts2.0 Report.
Weitere Informationen
-
Kempa, Daniela & Krätzig, Sebastian
(2020):
Ziele, Herausforderungen und Ansätze für eine Verknüpfung von Identitätsbildung und Regionalisierung.
Zukunftsdiskurs "Raumbezogene Identitäten verstehen und nutzen – Eine Chance für zukunftsorientierte Regionen".,
Arbeitspapier Nr. 1. Hannover: Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover, Institut für Umweltplanung.
Weitere Informationen
DOI:
10.15488/9860
Beschreibung:
<link https://www.umwelt.uni-hannover.de/fileadmin/umwelt/Publikationen/Gesamtliste_Publikationen/Zukunftsdiskurs_Broschuere_WEB_A5.pdf>Weitere Informationen</link>
-
Krätzig, Sebastian; Schneider, Carolin & Kempa, Daniela
(2020):
Blitzumfrage "Identifikation und Heimat: Raumbezüge, Merkmale und Bedeutung für Politik, Wirtschaft und Gesellschaft.",
Arbeitspapier Nr. 2, Hannover: Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover, Institut für Umweltplanung.
Weitere Informationen
DOI:
10.15488/9980
Beschreibung:
<link file:9432 - c-link>PDF zum Download</link>
-
Team TempALand
(2019):
TempALand: Ein Werkzeugkasten zum Umgang mit Multilokalität.
Weitere Informationen
Beschreibung:
148 S., Hannover.
-
Kempa, Daniela; Krätzig, Sebastian & Schneider, Carolin
(2019):
Zukunftsdiskurs Raumbezogene Identitäten verstehen und nutzen - Eine Chance für zukunftsorientierte Regionen.,
In: Nachrichten der ARL 02/2019, Thema: Ländliche Räume, Akademie für Raumforschung und Landesplanung, Hannover.
ISSN:
1612-390
Beschreibung:
-
Kempa, Daniela; Herrmann, Sylvia & Böhm, Birgit
(2019):
Das Projekt Regiobranding.,
In: Herrmann, Sylvia & Kempa, Daniela (Hg.): Regiobranding – nachhaltiges regionales Kulturlandschaftsbranding. 7-16. Umwelt und Raum 7, Cuvillier Verlag, Göttingen.
ISBN:
978-3-7369-7104-2
Beschreibung:
-
Herrmann, Silvia; Kempa, Daniela
(2019):
Regiobranding und die Rolle der Wissenschaft.,
In: Herrmann, Sylvia & Kempa, Daniela (Hg.): Regiobranding – nachhaltiges regionales Kulturlandschaftsbranding. Umwelt und Raum 7, Cuvillier Verlag, Göttingen, 173-182.
ISBN:
978-3-7369-7104-2
Beschreibung:
-
Kempa, Daniela
(2019):
Was, Wann, Wer? – Erkenntnisse über und für einen kulturlandschaftsbasierten Regiobranding-Prozess.,
In: Herrmann, Sylvia & Kempa, Daniela (Hg.): Regiobranding - nachhaltiges regionales Kulturlandschaftsbranding. Umwelt und Raum 7, Cuvillier Verlag, Göttingen, 77-92.
ISBN:
978-3-7369-7104-2
Beschreibung:
-
Kempa, Daniela & Lovett A. Andrew
(2019):
Using GIS in Landscape Planning.,
In: Haaren Christina v.; Lovett Andrew & Albert Christian (eds): Landscape Planning with Ecosystem Services – Theories and Methods for Application in Europe. Dordrecht: Springer Nature, 77-88.
DOI:
10.1007/978-94-024-1681-7
Beschreibung:
<br /><span id="doi-url"></span>
-
Beermann, Jan; Halwachs, Eva; Kempa, Daniela; Malottky, Beate von; Matthes, Gesa; Moschner, Sandra-Luisa; Musch, Annika-Kathrin; Schaffrin, André; Schneider, Jens; Schreiber, Sarah; Wist, Sarah-Kristina & Zehlius-Eckert, Wolfgang
(2019):
Miteinander reden.,
In: Schön, Susanne; Eismann, Christian; Wendt-Schwarzburg, Helke & Ansmann, Till (Hg.): Nachhaltige Landnutzung managen. Akteure beteiligen – Ideen entwickeln – Konflikte lösen. Bielefeld, 49-62.
DOI:
10.3278/6004699w
ISBN:
978-3-7639-6027-9
Beschreibung:
-
Böhm, Christian; Etterer, Florian; Kempa, Daniela; König, Bettina; Matthes, Gesa; Schaffrin, André; Schnindele, Stephan; Schneider, Jens & Streit, Anne von
(2019):
Land nachhaltig nutzen.,
In: Schön, Susanne; Eismann, Christian; Wendt-Schwarzburg, Helke & Ansmann, Till (Hg.): Nachhaltige Landnutzung managen. Akteure beteiligen – Ideen entwickeln – Konflikte lösen. Bielefeld, 13-24.
DOI:
10.3278/6004699w
Beschreibung:
-
Bredemeier, Birte; Drexlmeier, Stefan; Haebler, Jonas von; Herrmann, Sylvia; König, Bettina; Pusch, Charlotte & Schneider, Jens
(2019):
Gemeinsame Entscheidungsgrundlagen schaffen.
Beschreibung:
In: Schön, Susanne; Eismann, Christian; Wendt-Schwarzburg, Helke & Ansmann, Till (Hg.): Nachhaltige Landnutzung managen. Akteure beteiligen – Ideen entwickeln – Konflikte lösen. Bielefeld,<link https://www.wbv.de/artikel/6004699w> 63-74.</link>
-
Bredemeier, Birte & Hermes, Johannes
(2019):
Lieblingsortekarten – Ein Tool zur Erfassung von kulturellen Ökosystemleistungen durch Akteur*innen?,
In: Herrmann, Sylvia & Kempa, Daniela (Hg.): Regiobranding - nachhaltiges regionales Kulturlandschafts-Branding. Umwelt und Raum 7, Cuvillier Verlag, Göttingen, 147-158.
Beschreibung:
-
Albert, Christian; Schröter, Barbara; Haase, Dagmar; Brillinger, Mario; Henze, Jennifer; Herrmann, Sylvia; Gottwald, Sarah; Guerrero, Paulina; Nicolas, Claire & Matzdorf, Bettina
(2019):
Addressing societal challenges through nature-based solutions: How can landscape planning and governance research contribute?,
In: Landscape and Urban Planning 182: 12-21.
DOI:
https://doi.org/10.1016/j.landurbplan.2018.10.003
Beschreibung:
-
Bachi, Laura; Carvalho Ribeiro, Sónia; Hermes, Johannes & Saadi, Allaoua
(2019):
Cultural Ecosystem Services (CES) in landscapes with a tourist vocation: Mapping and modeling the physical landscape components that bring benefits to people in a mountain tourist destination in southeastern Brazil.,
In: Tourism Management Volume 77
Beschreibung:
<link https://doi.org/10.1016/j.tourman.2019.104017 - - "externer Link">104017</link>
-
Carvalho Ribeiro, Sónia; Schroth, Olaf; Konkoly-Gyuró, Eva; Hermes, Johannes; Boll, Thiemen & Haaren, Christina v.
(2019):
Methods for assessing cultural services: Landscape aesthetics capacities and utilization.,
In: Haaren, Christina v.; Lovett, Andrew & Albert, Christian (eds.): Landscape Planning with Ecosystem Services ̶ Theories and Methods for Application in Europe. Dordrecht: Springer Nature, 221-252.
-
Albert, Christian; Boll, Thiemen; Haus, Peter; Hermes, Johannes & Haaren, Christina v.
(2019):
Measures for Landscape Aesthetics and Recreational Quality.,
In: Haaren, Christina v.; Lovett, Andrew & Albert, Christian (eds.): Landscape Planning with Ecosystem Services – Theories and Methods for Application in Europe. Dordrecht: Springer Nature, 381-388.
Beschreibung:
-
Knaps, Falco & Herrmann, Sylvia
(2019):
So einfach ist es nicht! Kritische Punkte zum Umgang mit kulturlandschaftsbezogener Identität in Place Branding-Prozessen.,
In: Herrmann, Sylvia & Kempa, Daniela (Hg.): Regiobranding – nachhaltiges regionales Kulturlandschaftsbranding. Umwelt und Raum 7, Cuvillier Verlag, Göttingen, 123-134.
-
Knaps, Falco & Herrmann, Sylvia
(2019):
Raumbezogene Identität als Grundlage von Kulturlandschafts-Branding.,
In: Herrmann, Sylvia & Kempa, Daniela (Hg.): Regiobranding – nachhaltiges regionales Kulturlandschaftsbranding. 19-34. Umwelt und Raum 7, Cuvillier Verlag, Göttingen.
-
Knaps, Falco; Mölders, Tanja & Herrmann, Sylvia
(2019):
Landschaftsbezogene Identität: Ansätze zur Konzeptualisierung, Erfassung und Integration in Place Branding-Prozesse.,
In: Abbasiharofteh, Milad; Baier, Jessica; Eberth, Andreas; Göb, Angelina; Thimm, Insa; Knaps, Falco; Larjosto, Vilja & Zebner, Fabiana (Hg.): Räumliche Transformation: Prozesse, Konzepte und Forschungsdesigns. Hannover, 177-192.
Beschreibung:
-
Pusch, Martin; Podschun, Simone A.; Albert, Christian; Damm, Christian; Dehnhardt, Alexandra; Fischer, Christine; Fischer, Helmut; Foeckler, Francis; Gelhaus, Marion; Gerstner, Lars; Iwanowski, Janette; Hoffmann, Tim G.; Mehl, Dietmar; Rayanov, Marin; Ritz, Stephanie; Rumm, Andrea; Scholz, Mathias; Stammel, Barbara; Thiele, Julia & Venohr, Markus
(2019):
Ökosystemleistungen von Flussauen Bewerten: Der RESI-Ansatz.,
In: Auenmagazin 16: 6-10.
Beschreibung:
-
Scholles, Frank
(2019):
Governance of Flooding Risks in the Region and the City of Hanover.,
In: Greinke, Lana; Śnieg, Filip; Lava, Riva & Pagonis, Thanos (Eds.): Urban Resilience, Governance and Climate Change. Coping with the consequences of climate change in Hanover, Germany. Institutionelles Repositorium der Leibniz Universität Hannover, 67-77.
Weitere Informationen
Beschreibung:
-
Othengrafen, Frank; Cheng, Insa; Greinke, Lena & Lange, Linda
(2019):
"Verantwortung" für Regionalentwicklung – Potenziale und Herausforderungen von Jugendbeteiligung in ländlichen Räumen.,
In: Faulde, Joachim; Grünhäuser, Florian & Schulte-Döinghaus, Sarah (Hg.): Jugendarbeit in ländlichen Regionen. Regionalentwicklung als Chance für ein neues Profil, 68-75.
Beschreibung:
-
Haaren, Christina v. & Lovett, Andrew
(2019):
The Basis of Evaluation: Legal, Economic and Social Values.,
In: Haaren, Christina v.; Lovett, Andrew & Albert, Christian (eds.): Landscape Planning with Ecosystem Services – Theories and Methods for Application in Europe. Dordrecht: Springer Nature, 43-64.
Beschreibung:
-
Haaren, Christina v.; Lovett, Andrew; Albert, Christian
(2019):
Theories and Methods for Ecosystem Services Assessment in Landscape Planning.,
In: Haaren, Christina v.; Lovett, Andrew & Albert, Christian (eds.): Landscape Planning with Ecosystem Services – Theories and Methods for Application in Europe. Dordrecht: Springer Nature, 19-42.
Beschreibung:
-
Haaren, Christina v.; Lovett, Andrew & Albert, Christian
(2019):
Objectives and Structure of the Book.,
In: Haaren, Christina v.; Lovett, Andrew & Albert, Christian (eds.): Landscape Planning with Ecosystem Services – Theories and Methods for Application in Europe. Dordrecht: Springer Nature, 11-18.
Beschreibung:
-
Haaren, Christina v.; Lovett, Andrew & Albert, Christian
(2019):
Landscape Planning and Ecosystem Services: The Sum is More than the Parts.,
In: Haaren, Christina v.; Lovett, Andrew & Albert, Christian (eds.): Landscape Planning with Ecosystem Services – Theories and Methods for Application in Europe. Dordrecht: Springer Nature, 3-10.
Beschreibung:
-
Warren-Kretzschmar, Barty & Haaren, Christina v.
(2019):
Design in Landscape Planning Solutions.,
In: Haaren, Christina v.; Lovett, Andrew & Albert, Christian (eds.): Landscape Planning with Ecosystem Services – Theories and Methods for Application in Europe. Dordrecht: Springer Nature, 453-460.
Beschreibung:
-
Shandas, Vivek; Haaren, Christina v.; Shimizu, Hiroyuki; Alterman, Rachelle & Lovett, Andrew
(2019):
Perspectives From Outside the EU: The Influence of Legal and Planning Frameworks on Landscape Planning.,
In: Haaren, Christina v.; Lovett, Andrew & Albert, Christian (eds.): Landscape Planning with Ecosystem Services – Theories and Methods for Application in Europe. Dordrecht: Springer Nature, 463-494.
Beschreibung:
-
Albert, Christian; Haaren, Christina v. & Lovett, Andrew
(2019):
Synthesis and Prospects for Landscape Planning.,
In: Haaren, Christina v.; Lovett, Andrew & Albert, Christian (eds.): Landscape Planning with Ecosystem Services – Theories and Methods for Application in Europe. Dordrecht: Springer Nature, 495-499.
Beschreibung:
-
Krätzig, Sebastian; Galler, Carolin & Warren-Kretzschmar, Bartlett
(2019):
Techniques for Participatory Approaches.,
In: Haaren, Christina v.; Lovett, Andrew & Albert, Christian (eds.): Landscape Planning with Ecosystem Services – Theories and Methods for Application in Europe. Dordrecht: Springer Nature, 437-452.
Weitere Informationen
Beschreibung:
-
Haaren, Christina v.; Bug, Jan & Barkman, Jan
(2019):
Identification and Evaluation of Habitat Development Potentials.,
In: Haaren, Christina v.; Lovett, Andrew & Albert, Christian (eds.): Landscape Planning with Ecosystem Services – Theories and Methods for Application in Europe. Dordrecht: Springer Nature, 267-276.
Beschreibung:
-
Haaren, Christina v. & Albert, Christian
(2019):
Developing Landscape Planning Obejctives and Measures.,
In: Haaren, Christina v.; Lovett, Andrew & Albert, Christian (eds.): Landscape Planning with Ecosystem Services – Theories and Methods for Application in Europe. Dordrecht: Springer Nature, 329-340.
Beschreibung:
-
Albert, Christian; Haaren, Christina v.; Klug, Hermann & Weber, Raphael
(2019):
Leitbilder and Scenarios in Landscape Planning.,
In: Haaren, Christina v.; Lovett, Andrew & Albert, Christian (eds.): Landscape Planning with Ecosystem Services – Theories and Methods for Application in Europe. Dordrecht: Springer Nature, 423-433.
Beschreibung:
-
Haaren, Christina v.; Lovett, Andrew; Albert, Christian (eds.)
(2019):
Landscape Planning with Ecosystem Services – Theories and Methods for Application in Europe.,
Landscape Series 24. Dordrecht: Springer Nature, 506 Seiten.
Beschreibung:
-
Haaren, Christina v. & Vollheyde, Anna-Lena
(2019):
Landscape planning in Germany: Not loved by all – but badly needed.,
In: International Review for Spatial Planning and Sustainable Development, A: Planning Strategies and Design Concepts 7(4): 148-166.
Weitere Informationen
-
Wen, Chen; Albert, Christian & Haaren, Christina v. (soon to be submitted to Landscape and Urban Planning)
(2019):
Understanding elderly people in urban areas: Assessing preferences and needs for nature-based recreation.
-
Beichler, Simona; Thiele, Julia; Dehnhard, Alexandra; Mehl, Dietmar; Hoffmann, Tim; Albert, Christian; Haaren, Christina v.; Deutschmann, Kai, Costea, Gabriela & Pusch, Martin (submitted)
(2019):
Das Konzept der Ökosystemleistungen – eine Chance für integratives Gewässermanagement.
Beschreibung:
Hydrologie und Wasserwirtschaft.
-
Sybertz, Janine; Matthies, Sarah; Schaarschmidt, Frank; Reich, Michael & Haaren, Christina v. (in press)
(2019):
Predicting bird and woody plant species rechness in hedgerows.
Beschreibung:
How farmers can evaluate and enhance biodiversity on their land.
-
Greinke, Lena & Hilti, Nicola
(2019):
Temporär genutzte Räume von berufsbedingt multilokal Lebenden. Herausforderungen und Potenziale für betriebliche und regionale Entwicklungen in ländlichen Räumen Niedersachsens.,
In: Raumforschung und Raumordnung 78 (1): 1–17.
Weitere Informationen
Beschreibung:
-
Haaren, Christina v. & Othengrafen, Frank
(2019):
The Babel Fish Toolkit: Understanding and using behavioural mechanisms and interventions in landscape planning
DOI:
https://doi.org/10.1080/02513625.2019.1630185
Beschreibung:
<link file:12266 - "c-link c-link--pdf">Link zum pdf</link>, Published online: 20 Jun 2019.<br />Endversion in: disP <a href="typo3/index.php?route=%2Frecord%2Fedit&token=22a9bf9f0fcb29c89a8f3f7ab25f3dc8ac61eb87&edit%5Btx_tkpublikationen_liste%5D%5B3500%5D=edit&noView=0&feEdit=1&returnUrl=%2Ftypo3%2Fsysext%2Fbackend%2FResources%2FPublic%2FHtml%2FClose.html#" class="character" hidefocus="on" title="Halbgeviertstrich (ndash)">–</a> The Planning Review 55 (2): <link https://doi.org/10.1080/02513625.2019.1630185 - - "externer Link">22-35</link>.
-
Othengrafen, Frank; Greinke, Lena & Śnieg, Filip
(2019):
Summer School im Rahmen der DAAD-Hochschulpartnerschaft in Athen.,
In: Fakultät für Architektur und Landschaft, Leibniz Universität Hannover (Hg.): Jahrbuch Hochweit 2019, 173.
Beschreibung:
-
Schlattmann, Anna & Rode, Michael
(2019):
Spatial potential for paludicultures to reduce agricultural greenhouse gas emissions: an analytic tool.,
In: Mires and Peat 25. Special Volume: Renewable Resoursces from Wet and Rewettet Peatlands. Article 3, 14 pp.
Weitere Informationen
Beschreibung:
-
Finger, Anne; Greinke, Lena & Kietzke, Lisa
(2019):
Mobilitätsvisionen – und wie war das mit dem Raum? Reflexion des Workshops zu räumlich-gesellschaftlichen Auswirkungen hochautomatisierten Fahrens.,
In: Nachrichten der ARL 49
Beschreibung:
<link file:12265 - "c-link c-link--pdf">59-60</link>
-
Berglund-Snodgrass, Lina; Mukhtar-Landgren, Dalia & Greinke, Lena
(2019):
Editorial: Making Space for Hope: Exploring its Ethical, Activist and Methodological Implications.,
In: plaN ext – Next Generation Planning. Volume 8, special edition: Making Space for Hope
Weitere Informationen
-
Bandsma, Koen; Greinke, Lena & MacCarthy, Danielle
(2019):
How Power Relationships are involved in Research Methods.,
In: plaN ext – Next Generation Planning. Volume 8, special edition: Making Space for Hope, 21-31.
Weitere Informationen
-
Zitzmann, Felix & Reich, Michael
(2019):
Bedeutung von Kurzumtriebsbeständen mit unterschiedlichen Gehölzarten als Lebensraum für Vögel im Winterhalbjahr.,
In: Vogelwelt 139 (4): 261–272.
-
Greinke, Lena; Menking, Kendra & Śnieg, Filip
(2019):
Coping with Flooding and Urban Heat Island: Resilience Strategies for the City of Hanover developed during the Summer School.,
In: Greinke, Lana; Śnieg, Filip; Lava, Riva & Pagonis, Thanos (Eds.): Urban Resilience, Governance and Climate Change. Coping with the consequences of climate change in Hanover, Germany. Institutionelles Repositorium der Leibniz Universität Hannover, 119-124.
DOI:
https://doi.org/10.15488/6754
Beschreibung:
-
Greinke, Lena; Śnieg, Filip; Lava, Riva & Pagonis, Thanos (Eds.)
(2019):
Urban Resilience, Governance and Climate Change. Coping with the consequences of climate change in Hanover, Germany.
Beschreibung:
Institutionelles Repositorium der Leibniz Universität Hannover, 230 S. DOI: <link https://doi.org/10.15488/6745 _blank>https://doi.org/10.15488/6745.</link>
-
Śnieg, Filip & Greinke, Lena
(2019):
Conclusion.,
Greinke, Lena; Śnieg, Filip; Lava, Riva & Pagonis, Thanos (Eds.): Urban Resilience, Governance and Climate Change. Coping with the consequences of climate change in Hanover, Germany. Institutionelles Repositorium der Leibniz Universität Hannover, 229.
DOI:
https://doi.org/10.15488/6760
Beschreibung:
<b><link https://doi.org/10.15488/6760>229</link>.</b>
-
Kirsch-Stracke, Roswitha
(2019):
Wasser in der Landschaft lehrt das Leben zu verstehen.,
In: Netzwerk Wege zum Leben. In Südwestfalen (Hg.): Spiritueller Sommer 2019: Wasser. Schmallenberg, 8-9.
-
Erbeck, Desiree
(2019):
GLÜCK AUF – Szenarien für das Kaliwerk Sigmundshall in Bokeloh bei Wunstorf.,
Institut für Umweltplanung der Leibniz Universität Hannover (Hg.): Arbeitsmaterialien 62, 73 Seiten.
Beschreibung:
<b><link 4833 - c-link>Zum Download</link></b>
-
Förster, Johannes; Schmidt, Stefan; Bartkowski, Bartosz; Lienhoop, Nele; Albert, Christian & Wittmer, Heidi
(2019):
Incorporating environmental costs of ecosystem service loss in political decision making: A synthesis of monetary values for Germany.,
In: PLoS ONE 14 (2)
DOI:
https://doi.org/10.1371/journal.pone.0211419
-
Eggersglüß, Mira
(2019):
Gärten für Menschen mit Demenz. Planungsempfehlungen.,
In: Fakultät für Architektur und Landschaft, Leibniz Universität Hannover (Hg.): Jahrbuch Hochweit 2019, 134-135.
-
Fritz, Franziska; Van Hove, Tomke; Palmu, Säde; Raab, Lisa; Uecker, Anna; Wegener, Nicola & Wolff, Ramona
(2019):
Alternative Zukünfte für die Lahn-Flusslandschaft.,
In: Fakultät für Architektur und Landschaft, Leibniz Universität Hannover (Hg.): Jahrbuch Hochweit 2019, 146-147.
Beschreibung:
-
Bollwahn, Josephine; Dahmen, Kathleen; Kreutzer, Franziska; Lodolo, Laura; Ortigies, Imke; Pusch, Jan; Senne, Maike; Wangler, Beatrice & Züchner, Mathis
(2019):
Corporate Volonteering in ländlichen Räumen. Wie können sich Unternehmen im Landkreis Diepholz engagieren?,
In: Fakultät für Architektur und Landschaft, Leibniz Universität Hannover (Hg.): Jahrbuch Hochweit 2019, 148-149.
Beschreibung:
-
Niemann, Katharina; Bredemeier, Birte; Wix, Nana; Rüter, Stefan & Reich, Michael
(2019):
Photovoltaik-Freiflächenanlagen und Lebensraumvernetzung.,
In: Fakultät für Architektur und Landschaft, Leibniz Universität Hannover (Hg.): Jahrbuch Hochweit 2019, 169.
Beschreibung:
-
Müller, Norbert; Woellner, Romy; Wagner, Thomas C.; Reich, Michael; Behrendt, Sabrina; Burkel, Lukas; Neukirchen, Manuel & Kollmann, Johannes
(2019):
Hoffnung für die Populationsentwicklung von Wildflussarten der Alpen? Rückgang und aktuelle Bestandssituation von Zwergrohrkolben (Typha minima), Deutscher Tamariske (Myricaria germanica) und Uferreitgras (Calamagrostis pseudophragmites) in Bayern.,
In: Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft 89: 5-22.
-
Grobe, Amanda; Zoch, Lotta; Reich, Michael; Oestmann, Jan; Tiemeyer, Bärbel; Köbbing, Jan & Rammes, Dorothea
(2019):
Sphagnum Cultivation Provides Opportunities for Climate and Nature Conservation.,
In: Peatlands international 4: 26-31.
Beschreibung:
-
Egger, Gregory; Gräßer, Lena; Reich, Michael; Komposch, Christian; Dister, Emil; Schneider, Erika & Müller, Norbert
(2019):
Ecosystem Alpine River. Permanent Change.,
In: Muhar, Susanna; Muhar, Andreas; Egger, Gregory; Siegrist, Dominik (Editors): Rivers of the Alps. Diversity in Nature and Culture. Haupt Verlag, 114-125.
-
Egger, Gregory; Gräßer, Lena; Reich, Michael; Komposch, Christian; Dister, Emil; Schneider, Erika & Müller, Norbert
(2019):
Ökosystem Alpenfluss. Konstant ist die Veränderung.,
In: Muhar, Susanna; Muhar, Andreas; Egger, Gregory & Siegrist, Dominik (Hg.): Flüsse der Alpen. Vielfalt in Natur und Kultur. 1. Auflage, Haupt Verlag 114-125.
-
Egger, Greory; Reich, Michael & Juszczyk, Isabell
(2019):
Lech.,
In: Muhar, Susanna; Muhar, Andreas; Egger, Gregory & Siegrist, Dominik (Editors): Rivers of the Alps. Diversity in Nature and Culture. Haupt Verlag, 426-429.
-
Woellner, Romy; Müller, Norbert; Reich, Michael; Wagner, Thomas C. & Kollmann, Johannes
(2019):
Artenhilfsmaßnahmen für gefährdete Wildflussarten – eine Potenzialstudie an den bayerischen Alpenflüssen anhand von vier Beispielarten.,
In: Natur und Landschaft 94, Heft 12: 509-516.
-
Vandrey, Sascha
(2019):
Mobilstationen für ländliche Räume. Das Beispiel Diepholzer Land.,
In: Fakultät für Architektur und Landschaft, Leibniz Universität Hannover (Hg.): Jahrbuch Hochweit 2019, 150-151.
Beschreibung:
-
Santelmann, Carla Sofia
(2019):
Renaturierung an einer Sohlschwelle der Lahn in Hessen. Alternative Varianten und deren Auswirkungen.,
In: Fakultät für Architektur und Landschaft, Leibniz Universität Hannover (Hg.): Jahrbuch Hochweit 2019, 144-145.
Beschreibung:
-
Schmidt, Dennis Leander
(2019):
Ingenieurbiologie zwischen Trinkwasser- und Naturschutz. Eine Evaluation von Erosionsschutzmaßnahmen am Hang.,
In: Fakultät für Architektur und Landschaft, Leibniz Universität Hannover (Hg.): Jahrbuch Hochweit 2019, 142-143.
Beschreibung:
-
Sommer, Christoph
(2019):
Weniger Marketing, Mehr Stadtentwicklung.,
In: StadtBauwelt Nr. 222: 46-49.
-
Erbeck, Desiree
(2019):
Glück auf! Szenarien für das Kaliwerk Bokeloh bei Wunstorf.,
In: Fakultät für Architektur und Landschaft, Leibniz Universität Hannover (Hg.): Jahrbuch Hochweit 2019, 138-139.
-
Sommer, Christoph; Stors, Natalie; Stoltenberg, Luise & Frisch, Thomas
(2019):
Entwicklungslinien und Perspektiven der New Urban Tourism-Forschung.,
In: Freytag, Tim & Kagermeier, Andreas (Hg.) Touristifizierung Urbaner Räume. = Studien zur Freizeit und Tourismusforschung 15: 15-33.
-
Gozdzik, Sarah
(2019):
Das Kleine Wiesenvögelchen in Hannover. Untersuchung über die räumlich-funktionale Vernetzung von Habitaten.,
In: Fakultät für Architektur und Landschaft, Leibniz Universität Hannover (Hg.): Jahrbuch Hochweit 2019, 140-141.
Beschreibung:
-
Frisch, Thomas; Sommer, Christoph; Stoltenberg, Luise & Stors, Natalie
(2019):
Tourism and Everyday Life in the Contemporary City.
Beschreibung:
Routledge Oxon. 272 Seiten.
-
Matthies, Sarah Annika
(2019):
Artenvielfalt in urbanen Grünflächen. Relevante Aspekte für den Naturschutz.,
In: Fakultät für Architektur und Landschaft, Leibniz Universität Hannover (Hg.): Jahrbuch Hochweit 2019, 155.
Beschreibung:
-
Stors, Natalie; Stoltenberg, Luise; Sommer, Christoph & Frisch, Thomas
(2019):
Tourism and Everyday Life in the Contemporary City: An Introduction.,
In: Frisch, Thomas; Sommer, Christoph; Stoltenberg, Luise & Stors, Natalie (eds.): Tourism and Everyday Life in the Contemporary City. Routledge Oxon, 1-23.
-
Thiele, Julia; Haaren, Christina v. & Albert, Christian
(2019):
Umweltleistungen sichtbar machen. Ein neuer Index erleichtert die Bewirtschaftung von Flüssen.,
In: Fakultät für Architektur und Landschaft, Leibniz Universität Hannover (Hg.): Jahrbuch Hochweit 2019, 168.
Beschreibung:
-
Sommer, Christoph & Kip, Markus
(2019):
Commoning in New Tourism Areas: Co-Performing Evening Socials at the Admiralbrücke in Berlin-Kreuzberg.,
In: Frisch, Thomas; Sommer, Christoph; Stoltenberg, Luise & Stors, Natalie (eds.): Tourism and Everyday Life in the Contemporary City. Routledge Oxon, 211-231.
-
Fücker, Sonja & Waibel, Désirée
(2019):
Under the Cover: The Creation, Production, and Reception of a Novel.,
In: Soziologische Revue, 42 (1): 128–134.
-
Sijtsma, Frans J.; Mehnen, Nora; Angelstam, Per and Muñoz-Rojas, José
(2019):
Multi-scale mapping of cultural ecosystem services in a socio-ecological landscape: A case study of the international Wadden Sea Region. Landscape Ecology.,
In: Landscape Ecology 34: 1751-1768.
DOI:
https://doi.org/10.1007/s10980-019-00841-8
-
Thiele, Julia, Haaren, Christina v. & Albert, Christian
(2019):
Are river landscapes outstanding in providing cultural ecosystem services? An indicator-based exploration in Germany.,
In: Ecological Indicators 101
Beschreibung:
<link https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S1470160X19300056?dgcid=author>31-40.</link>
-
Löb, Stephan & Rczeppa, Bernd
(2019):
Fallstudie Factory Outlet Center Lüneburger Heide. (im Druck),
In: Raumentwicklung der Akademie für Raumforschung und Landesplanung (Hg.): Raumordnungsverfahren – Grundlagen, Anwendungsbeispiele und Verfahrensfragen aus der Sicht von Forschung und Praxis (Sammelband des IIK Regionalplanung).
Beschreibung:
-
Hofmeister, Sabine; Kanning, Helga & Mölders, Tanja
(2019):
'Natur' im Konzept Vorsorgendes Wirtschaften. Feministisch ökologische Perspektiven auf gesellschaftliche Natur- und Geschlechterverhältnisse.,
In: Knobloch, Ulrike (Hg.): Feministisch-kritische Wirtschaftstheorien im deutschsprachigen Raum. Juventa Verlag. Weinheim: Beltz Juventa, S. 222–251.
-
Lange-Kabitz, Christoffer; Bredemeier, Birte; Haaren, Christina v. & Barkmann, Jan
(2019):
Measures for Biodiversity.,
In: Haaren, Christina v.; Lovett, Andrew & Albert, Christian (eds.): Landscape Planning with Ecosystem Services – Theories and Methods for Application in Europe. Dordrecht, Springer Nature. 389-408.
DOI:
http://doi.org/10.1007/978-94-024-1681-7_25
Beschreibung:
-
Kanning, Helga & Meyer, Christiane
(2019):
Verständnisse und Bedeutungen des Wissenstransfers für Forschung und Bildung im Kontext einer Großen Transformation.,
In: Abassiharofteh, Milad; Baier, Jessica; Göb, Angelina; Thimm, Insa; Eberth, Andreas; Knaps, Falco; Larjosto, Vilja & Zebner, Fabiana (Hg.): Räumliche Transformation – Prozesse, Konzepte, Forschungsdesigns, Bd. 10 (Forschungsberichte der ARL, 10), S. 9-28.
-
Lange. Linda
(2019):
Mehrörtige Lebensweisen in ländlichen Räumen – ein unterschätztes Phänomen.,
In: Ländlicher Raum. Agrarsoziale Gesellschaft e.V. 70 (2): 12-15
Beschreibung:
-
Lange, Linda
(2019):
Leben an mehreren Orten: Multilokalität, Ortsbindungen und bürgerschaftliches Engagement.,
In: Steinführer, Annett; Laschewski, Lutz; Mölders, Tanja & Siebert, Rosemarie (Hg.): Das Dorf. Soziale Prozesse und räumliche Arrangements. Ländliche Räume: Beiträge zur lokalen und regionalen Entwicklung, Bd. 5, LIT-Verlag Berlin: 153-169.
Beschreibung:
-
Kempa, Daniela
(2019):
Regiobranding - Ein nachhaltiger regionaler Entwicklungsprozess von Kulturlandschafte,
In: PLANERIN 2/2019, Ländliche Räume - Leben und Planen abseits der Metropolen.
Beschreibung:
<link https://www.srl.de/publikationen/planerin/artikelverzeichnis/3191-planerin-2-2019-l%C3%A4ndliche-r%C3%A4ume-leben-und-planen-abseits-der-metropolen.html - "c-link c-link--extern">Link zum Heft</link>
-
Kempa, D.; Herrmann, S.; Böhm, B.
(2018):
Innovationskonzept Regiobranding. Branding von Stadt-Land-Regionen durch Kulturlandschaftscharakteristika.
DOI:
10.15488/9984
Beschreibung:
Band 1: Regiobranding im Überblick. Broschüre des Projektes Regiobranding. Hannover: Leibniz Universität Hannover, Institut für Umweltplanung.
-
Scholles, Frank
(2018):
Bündelung von Infrastruktur. Grundsätzlich zu fordern oder im Einzelfall zu bewerten.
Beschreibung:
In: RaumPlanung – Fachzeitschrift für räumliche Planung und Forschung 196, 50-55.<br /><i>Der Artikel befasst sich mit der Bewertung von Bündelungen, d.h. räumlicher Konzentration, von Infrastrukturen und damit der Kumulation von Belastungen. Differenziert nach Vorhabentyp, Art der Bündelung und potenziellen Wirkungen, kommt er zu dem Ergebnis, dass die Konzentrationstypen Ausbau und Mitführung sowie in Teilen auch Parallelführung gegenüber dem Neubau pauschal bevorzugt werden können, solange keine Grenzwerte überschritten werden, während die Vorzugswürdigkeit anderer Parallelführungen sowie Bündelung kritischer Infrastruktur im Einzelfall abgewogen werden müssen. </i>
-
Śnieg, Filip; Greinke, Lena & Othengrafen, Frank
(2018):
Community Resilience through the Influence of Grassroots Initiatives.
Beschreibung:
Community Resilience through the Influence of Grassroots Initiatives. In: Othengrafen, Frank & Serraos, Konstantinos (Eds.)<span lang="EN-US">: </span><span lang="EN-US">Urban Resilience, Changing Economy and Social Trends. Coping with socio-economic consequences of the crisis in Athens, Greece,</span> <link https://doi.org/10.15488/5574> 49-59.</link>
-
Othengrafen, Frank & Serraos, Konstantinos (eds.):
(2018):
Urban Resilience, Changing Economy and Social Trends. Coping with socio-economic consequences of the crisis in Athens, Greece.
Beschreibung:
167 S. [ISBN 978-3-925658-37-2]
-
Rüter, Stefan
(2018):
Bemerkenswerte Anomalie der Gliedmaßen eines Kammmolches (Triturus cristatus) in der Schwarzen Heide, Region Hannover.
Beschreibung:
In: RANA 19, 116-118.
-
Kirsch-Stracke, Roswitha
(2018):
"Südsauerland schmeckt!" Fisch auf den Tisch.,
In: Südsauerland (HSO) Folge 270, 89 (1): Titelbeitrag.
Beschreibung:
-
Kirsch-Stracke, Roswitha
(2018):
"Südsauerland schmeckt!" Imkerei für Honig und mehr.,
In: Südsauerland (HSO) Folge 271, 89 (2): Titelbeitrag.
-
Knaps, Falco & Herrmann, Sylvia
(2018):
Analyzing Cultural Markers to Characterize Regional Identity for Rural Planning.
Beschreibung:
In: Rural Landscapes: Society, Environment, History<link http://doi.org/10.16993/rl.41> 5 (1). </link>
-
Palomo, Ignacio; Willemen, Louise; Drakou, Evangelia; Burkhard, Benjamin; Crossman, Neville; Bellamy, Chloe; Burkhard, Kremena; Campagne, C. Sylvie; Dangol, Anuja; Franke, Jonas; Kulczyk, Sylwia; Le Clec'h, Solen; Abdul Malak, Diana; Muñoz, Lorena; Narusevicius, Vytautas; Ottoy, Sam; Roelens, Jennifer; Sing, Louise; Thomas, Amy; Van Meerbeek, Koenraad & Verweij, Peter
(2018):
Practical solutions for bottlenecks in ecosystem services mapping.
Beschreibung:
<span lang="EN-US">In: One Ecosystem 3: <link https://oneecosystem.pensoft.net/articles.php?id=20713>e20713</link></span>.
-
Othengrafen, Frank & Serraos, Konstantinos (eds.)
(2018):
Urban Resilience, Climate Change and Adaptation. Coping with Heat Islands in the Dense Urban Area of Athens, Greece.
Beschreibung:
<span lang="EN-US">181 S.</span>
-
Rehhausen, Anke; Köppel, Johann; Scholles, Frank; Stemmer, Boris; Syrbe, Ralf-Uwe; Mageld, Ina; Geißler, Gesa & Wende, Wolfgang
(2018):
Quality of federal level strategic environmental assessment – A case study analysis for transport, transmission grid and maritime spatial planning in Germany.
Beschreibung:
In: Environmental Impact Assessment Review 73: <link https://doi.org/10.1016/j.eiar.2018.07.002>41-59.</link>
-
Sybertz, Janine & Reich, Michael (Hg.)
(2018):
Tierarten im Klimawandel in Harz und Lüneburger Heide.
Beschreibung:
Institut für Umweltplanung (Hg.):<link http://doi.org/10.15488/4236> Umwelt und Raum 10</link>, 91 S.<link https://www.umwelt.uni-hannover.de/typo3/doi.org/10.15488/4236><br /></link>
-
Bredemeier, Birte; Sybertz, Janine; Haaren, Christina v.; Matthies, Sarah; Reich, Michael; Weller, Malte & Kempa, Daniela
(2018):
Practicable recording, assessment and visualisation of on-site biodiversity of agricultural suppliers of food companies. Executive Summary of the research project "Firmen fördern Vielfalt" (companies foster biodiversity).,
Working paper, 20.02.2018, Institute of Environmental Planning, Hannover.
Beschreibung:
<link file:2199 - download "download PDF">Link zum pdf</link>
-
Badelt, Ole; Heuer, Philipp; Mamali, Maria; Kapiota, Aggeliki & Ntouni, Eleni
(2018):
Green Networks Exarchia. Resilience Strategy 2050.,
In: Othengrafen, Frank; Serraos, Konstantinos (eds.): Urban Resilience, Climate Change and Adaptation. Coping with Heat Islands in the Dense Urban Area of Athens, Greece, 105-116.
-
Zeck, Hildegard & Löb, Stephan
(2018):
Einzelhandel.
Beschreibung:
In: Akademie für Raumforschung und Landesplanung (Hg.): Handwörterbuch der Stadt- und Raumentwicklung, Hannover.
-
Löb, Stephan & Langer Alfred
(2018):
Rohstoffsicherung.
Beschreibung:
In: Akademie für Raumforschung und Landesplanung (Hg.): Handwörterbuch der Stadt- und Raumentwicklung, Hannover.
-
Haaren, Christina v. & Alterman, Rachelle
(2018):
Trapped in a multipole power field – How do legislation, the planning system, and opportunities for participation shape the conditions for ecosystem service evaluation and planning in different countries?
Beschreibung:
Vortrag bei der ESP Conference am 16.10.2018 in San Sebastian, Spanien.
<link https://agritrop.cirad.fr/590221/1/Vallet%202018%20Linking%20equity%20power%20and%20stakeholders%20roles%20in%20relation%20to%20ecosystem%20services.pdf - "c-link c-link--extern">Link</link>
-
Galler, Carolin & Haaren, Christina v.
(2018):
Landschaftsplanung.,
In: ARL – Akademie für Raumforschung und Landesplanung (Hg.): Handwörterbuch der Stadt- und Raumentwicklung, 1355-1366.
Beschreibung:
-
Delzeit, Ruth; Lewandowski, Iris; Arslan, Aslihan; Cadisch, Georg; Erisman, Jan Wille; Ewert, Frank; Klein, Alexandra; Haaren, Christina v.; Lotze-Campen, Hermann; Mauser, Wolfram; Plieninger, Tobias; Ratjen, Arne; Tekken, Vera; Wolters, Volkmar, & Brüggemann, Nicolas
(2018):
How the sustainable intensification of agriculture can contribute to the Sustainable Development Goals.,
Working paper 18/1. German Committee Future Earth.
Beschreibung:
<span lang="EN-US"><br /></span>
-
Schröter, Barbara; Sattler, Claudia; Graef, Frieder; Chen, Cheng; Delgadillo, Estephania; Hackenberg, Isabel; Halle, Ernestine M.; Hirt, Anika; Kubatzki, Andreas & Matzdorf, Bettina
(2018):
Strengths and weaknesses of the Net-Map tool for participatory social network analysis in resource management: experience from case studies conducted on four continents.
Beschreibung:
In: Methodological Innovations 11, 2.<br /> <br />
-
Meyer, Claas; Chen, Cheng & Matzdorf, Bettina
(2018):
Qualitative comparative institutional analysis of environmental governance: Implications from research on payments for ecosystem services
Beschreibung:
In: Ecosystem Services 34, Part B, 169-180.<br />
-
Schröter, Barbara; Hauck, Jennifer; Hackenberg, Isabel & Matzdorf, Bettina
(2018):
Bringing transparency into the process: social network analysis as a tool to support the participatory design and implementation process of Payments for Ecosystem Services.
Beschreibung:
In: Ecosystem Services 34, Part B, 206-217.
-
Schröter, Barbara; Matzdorf, Bettina; Hackenberg, Isabel & Hauck, Jennifer
(2018):
ore than just linking the nodes: civil society actors as intermediaries in the design and implementation of payments for ecosystem services – the case of a blue carbon project in Costa Rica.
Beschreibung:
In: Local Environment 23 (6): 635-651.
-
Albert, Christian & Falaleeva, Maria
(2018):
Social learning for deliberative policy-making.,
In: Shkaruba, Anton (Hg.): Principles of Environmental Policy: Local, European and Global Perspectives. Publishing house of Pskov State University, Psko, 123-154.
-
Köppel, Johann; Geißler, Gesa; Rehhausen, Anke; Wende, Wolfgang; Albrecht, Juliane; Syrbe, Ralf-Uwe; Magel, Ina; Scholles, Frank; Putschky, Magrit; Hoppenstedt, Adrian & Stemmer, Boris
(2018):
Strategische Umweltprüfung und (neuartige) Pläne und Programme auf Bundesebene – Methoden, Verfahren und Rechtsgrundlagen.
Beschreibung:
Abschlussbericht, Dessau-Roßlau (UBA-Texte, 81/2018). <link https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/strategische-umweltpruefung-neuartige-plaene - - "externer Link">Gesamtfassung</link>
-
Löb, Stephan
(2018):
Nachmachen erwünscht! Von guten Beispielen profitieren. Projektnetzwerk -Ländliche Räume in Niedersachsen: Die neue Kontakt- und Ideenbörse für die Daseinsvorsorge.
Beschreibung:
In: Neues Archiv für Niedersachsen I/2018. Die Nordsee, 114-118.
-
Scholles, Frank
(2018):
Prognose.
Beschreibung:
In: Akademie für Raumforschung und Landesplanung (Hg.): Handwörterbuch der Stadt- und Raumentwicklung, Hannover, 1811-1820.
-
Scholles, Frank
(2018):
Bewertungs- und Entscheidungsmethoden.
Beschreibung:
In: Akademie für Raumforschung und Landesplanung (Hg.): Handwörterbuch der Stadt- und Raumentwicklung, Hannover, 221-234.
-
Bümmerstede, Hanna
(2018):
Spuren des Wiesenbaus um 1900 im Wendener Land.,
In: Fakultät für Architektur und Landschaft, Leibniz Universität Hannover (Hg.): Jahrbuch Hochweit 2018, 142-143.
Beschreibung:
-
Senne, Maike
(2018):
Gewässerschutz und Biotopverbund,
In: Fakultät für Architektur und Landschaft, Leibniz Universität Hannover (Hg.): Jahrbuch Hochweit 2018, 144-145.
-
Bernhardt, Jakob
(2018):
Perspektive aus dem All: Fernerkundung und Stadtklima.,
In: Fakultät für Architektur und Landschaft, Leibniz Universität Hannover (Hg.): Jahrbuch Hochweit 2018, 146-147.
-
Reich, Michael
(2018):
Biotop.
Beschreibung:
<p class="MsoNormal">In: Akademie für Raumforschung (Hg.) Handwörterbuch der Stadt und Raumentwicklung: 261-265.</p>
-
Sommer, Christoph & Kip, Markus
(2018):
Was will die Stadt am Checkpoint Charlie?,
In: Berliner Zeitung (12.11.2018)
-
Flierl, Thomas, Haspel; Jörg; Keilhacker; Theresa; Sack, Gudrun; Sommer, Christoph & Schmidt, Leo
(2018):
Positionspapier zur Entwicklung am früheren Checkpoint Charlie bzw. der Grenzübergangsstelle Friedrichstraße.
-
Sommer, Christoph & Keilhacker, Theresa
(2018):
Checkpoint Charlie muss bürgernaher Geschichtsort werden.,
In: Der Tagesspiegel (1.8.2018)
-
Sommer, Christoph
(2018):
What Begins at the End of Urban Tourism, As We Know It?,
In: EuropeNow No. 17 (= Special feature 'Contemporary Urban Research in the European City‘)
Weitere Informationen
-
Schlattmann, Anna
(2018):
Raumpotenziale von Paludikulturen.,
In: Fakultät für Architektur und Landschaft, Leibniz Universität Hannover (Hg.): Jahrbuch Hochweit 2018, 148-149.
-
Rautland, Elena
(2018):
Revitalisierung von Leerständen.,
In: Fakultät für Architektur und Landschaft, Leibniz Universität Hannover (Hg.): Jahrbuch Hochweit 2018, 150-151.
-
Wix, Nana; Rode, Michael & Reich, Michael (Hg.)
(2018):
Blühstreifen – Biodiversität und produktionsintegrierte Kompensation.
Beschreibung:
Institut für Umweltplanung (Hg.): <link https://www.umwelt.uni-hannover.de/922.html>Umwelt und Raum 9</link>, 322 S.
-
Krätzig, Sebastian
(2018):
Bürger werden initiativ.,
In: Fakultät für Architektur und Landschaft, Leibniz Universität Hannover (Hg.): Jahrbuch Hochweit 2018, 156.
-
Wen, Chen; Albert, Christian & Haaren, Christina v.
(2018):
The Elderly in Green Spaces: Exploring requirements and preferences concerning nature-based recreation.
Beschreibung:
Sustainainable Cities and Society 38, <link https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S2210670717307977?via%3Dihub - - "interner Link">582–593.</link>
-
Lange, Linda
(2018):
Multilokalität in ländlich geprägten Räumen Niedersachsens.,
In: Fakultät für Architektur und Landschaft, Leibniz Universität Hannover (Hg.): Jahrbuch Hochweit 2018, 157.
-
Sondermann, Martin
(2018):
Planungskulturen kooperativer Stadt-Grün-Entwicklung.,
In: Fakultät für Architektur und Landschaft, Leibniz Universität Hannover (Hg.): Jahrbuch Hochweit 2018, 158.
-
Hermes, Johannes, Albert, Christian & Haaren, Christina v.
(2018):
Bewertung kultureller Ökosystemleistungen in Deutschland.,
In: Fakultät für Architektur und Landschaft, Leibniz Universität Hannover (Hg.): Jahrbuch Hochweit 2018, 169.
-
Hermes, Johannes; Albert, Christian & Haaren, Christina v.
(2018):
Assessing the aesthetic quality of landscapes in Germany.,
In: Ecosystem Services 31, Part C, 296-307.
DOI:
https://doi.org/10.1016/j.ecoser.2018.02.015
-
Walter, Anna; Wiehe, Julia; Schlömer, Gerrit; Hashemifarzad, Ali; Wenzel, Tim; Albert, Ingrid; Hofmann, Lutz; zum Hingst, Jens & Haaren, Christina v.
(2018):
Naturverträgliche Energieversorgung aus 100 % erneuerbaren Energien 2050.
Beschreibung:
Bonn, <link file:2243>BfN-Skripten 501</link>, 160 S.
-
Fücker, Sonja
(2018):
Vergebungsfiktionen – Zur Konstruktion fragiler Vergemeinschaftung im Kontext sozialen Vergessens.,
In: Morikawa, Takemitsu (Hg.): Verzeihen, Versöhnen, Vergessen. Soziologische Perspektiven. transcript Bielefeld, 81–106.
DOI:
https://doi.org/10.14361/9783839436516-008
-
Matthies, Sarah
(2018):
Species richness in urban green spaces – Relevant aspects for nature conservation.
Beschreibung:
<link https://doi.org/10.15488/3093>Dissertation,</link> Leibniz Universität Hannover, 53 S.
-
Othengrafen, Frank; Greinke, Lena & Śnieg, Filip
(2018):
Influence of grassroots initiatives on forming urban resilience within communities.
Beschreibung:
DOI: <a rel="noopener" target="_blank" href="http://dx.doi.org/10.3390/IFOU2018-05953" class="nova-e-link nova-e-link--color-inherit nova-e-link--theme-bare">10.3390/IFOU2018-05953.</a>
-
Podschun, Simone A.; Albert, Christian; Costea, Gabriela; Damm, Christian; Dehnhardt, Alexandra; Fischer, Christiane; Fischer, Helmut; Foeckler, Francis; Gelhaus, Marion; Gerstner, Lars; Hartje, Volkmar; Hoffmann, Tim G.; Hornung, Lena; Iwanowski, Janette; Kasperidus, Hans; Linnemann, Kathrin; Mehl, Dietmar; Rayanow, Marin; Ritz, Stephanie; Rumm, Andrea; Sander, Achim; Schmidt; Matthias; Scholz, Mathias; Schulz-Zunkel, Christiane; Stammel, Barbara; Thiele, Julia; Venohr, Markus; Haaren, Christina v.; Wildner, Markus & Pusch, Martin
(2018):
RESI – Anwendungshandbuch. Ökosystemleistungen von Flüssen und Auen erfassen und bewerten.
Beschreibung:
<link https://nimbus.igb-berlin.de/index.php/s/3ecBBhdOKhybjeM#pdfviewer>Bericht des IGB Heft 31/2018, 187 S.</link>
-
Lange, Linda & Levin-Keitel, Meike
(2018):
Partizipative Visualisierungen als Forschungsmethode. Zum Einsatz visuell-partizipativer Ansätze zur Erforschung des Phänomens Multilokalität.
Beschreibung:
In: RaumPlanung – Fachzeitschrift für räumliche Planung und Forschung 196, 37-43.
-
Burkhard, Kremena; Schlattmann, Anna; Neuendorf, Felix; Haaren, Christina v. & Mauser, Wolfram
(2018):
Application of remote sensing and big data for global water use sustainability assessment and monitoring.,
In: Proceedings, 7th International Conference on Cartography and GIS. Vol 1, 2: 765-773.
Beschreibung:
<span lang="EN-US"></span><link https://iccgis2018.cartography-gis.com/7ICCGIS_Proceedings/7_ICCGIS_2018%2520(84).pdf><span lang="EN-US">Link</span></link><span lang="EN-US"></span>
-
Haaren, Christina v.; Wiehe, Julia & Walter, Anna
(2018):
Naturverträgliche Energieversorgung 2050.,
In: Fakultät für Architektur und Landschaft, Leibniz Universität Hannover (Hg.): Jahrbuch Hochweit 2018, 170.
-
Mehnen, Nora; Kabelitz, Susanne & Liesen, Jörg
(2018):
Akteure und Akteurskonstellationen in Naturparken: Wer agiert und kooperiert?,
In: Weber, Florian; Weber, Friedericke & Jenal, Corinna (Hg.): Wohin des Weges? Regionalentwicklung in Grossschutzgebieten. (= Arbeitsberichte der ARL 21), 96-121.
Weitere Informationen
-
Fliege, Freya & Wienrich, Greta
(2018):
Initiativen und Projekte, die das Land bewegen. Bericht von Studierenden der Universität Hannover über eine Exkursion ins Südsauerland im September 2018.,
In: Südsauerland (HSO) Folge 273, 89 (4): 391-400.
Beschreibung:
-
Lange, Linda
(2018):
Leben an mehreren Orten. Multilokalität und bürgerschaftliches Engagement in ländlich geprägten Räumen Niedersachsens.
Beschreibung:
Ländliche Räume. Beiträge zur lokalen und regionalen Entwicklung Bd. 4, LIT-Verlag Berlin, 248 S.
-
Guerrero, Paulina; Haase, Dagmar & Albert, Christian
(2018):
Locating Spatial Opportunities for Nature-Based Solutions: A River Landscape Application.,
In: Water 10 (12): 1869.
DOI:
https://doi.org/10.3390/w10121869
-
Jaeger-Erben, Melanie; Kramm, Johanna; Sonnberger, Marco; Völker, Carolin; Albert, Christian; Graf, Antonia; Hermans, Kathleen; Lange, Steffen; Santarius, Tilman; Schröter, Barbara; Sievers-Glotzbach, Stefanie & Winzer, Janis
(2018):
Building Capacities for Transdisciplinary Research: Challenges and Recommendations for Early-Career Researchers.,
In: GAIA – Ecological Perspectives for Science and Society 27 (4): 379-386.
DOI:
https://doi.org/10.14512/gaia.27.4.10
-
Kirsch-Stracke, Roswitha
(2018):
Was die Landschaft erzählt – unterwegs mit historischen Karten, Luftbildern und Fotos.,
In: Südsauerland (HSO) Folge 271, 89 (2): 197-200.
Beschreibung:
-
Ring, Irene; Sandström, Camilla; Acar, Sevil; Adeishvili, Malkhaz; Albert, Christian; Allard, Christina; Anker, Yaakov; Arlettaz, Raphael; Bela, Györgyi; ten Brink, Ben; Coscieme, Luca; Fischer, Anke; Fürst, Christine; Galil, Bella; Hynes, Stephen; Kasymov, Ulan; Marta-Pedroso, Cristina; Mendes, Ana; Molau, Ulf; Olschewski, Roland; Pergl, Jan & Simoncini, Riccardo
(2018):
Chapter 6: Options for governance and decision-making across scales and sectors.
Beschreibung:
In: Rounsevell, Mark; Fischer, Markus; Torre-Marin Rando, Amor & Mader, André (eds.): The IPBES regional assessment report on biodiversity and ecosystem services for Europe and Central Asia. Secretariat of the Intergovernmental Science-Policy Platform on Biodiversity and Ecosystem Services, Bonn, Germany. 661-802.
-
Albert, Christian; Burkhard, Benjamin & Ibendorf, Jens (Hg.)
(2018):
Landschaften im Wandel – Verstehen, planen und realisieren.,
Tagungsband zur IALE-D-Jahrestagung, 5.-7. September 2018, Leibniz Universität Hannover, 35 S.
Beschreibung:
<link https://www.iale.de/fileadmin/user_upload/PDFs/IALE-Jahrestagung_2018/IALE_2018_Tagungsband.pdf _blank - "externer Link">Download<br /></link>
-
Albert, Christian & Carraciolo Martins, Rodrigo
(2018):
Integrating Ecosystem Services in Landscape Planning: some reflections and a case study.,
In: Sychev, Victor G. & Müller, Lothar (Hg.): Novel Methods and Results of Landscape Research in Europe, Central Asia and Siberia (in five volumes). Vol. 5. Landscape Planning, Management and Rehabilitation. Publishing House FSBSI "Pryanishnikov Institute of Agrochemistry", 14-18.
DOI:
https://doi.org/10.25680/1329.2018.11.24.348
Beschreibung:
-
La Rosa, Daniele; Geneletti, Davide; Spyra, Marcin; Albert, Christian & Fürst, Christine
(2018):
Sustainable Planning for Peri-urban Landscapes.
Beschreibung:
In: Perera, Ajith H.; Peterson, Urmas; Pastur, Guillermo Martínez & Iverson, Louis R.: Ecosystem Services from Forest Landscapes: Broadscale Considerations. Springer International Publishing, <link https://link.springer.com/chapter/10.1007%2F978-3-319-74515-2_5 - - "externer Link">89-126</link>.
-
Spyra, Marcin; Kleemann, Janina; Cetin, Nuket Ipek; Vázquez Navarrete, Cesar Jesús; Albert, Christian; Palacios-Agundez, Igone; Ametzaga-Arregi, Ibone; La Rosa, Daniele; Rozas-Vásquez, Daniel; Adem Esmail, Blal; Picchi, Paolo; Geneletti, Davide; König, Hannes J.; Koo, HongMi; Kopperoinen, Leena & Fürst, Christine
(2018):
The ecosystem services concept: a new Esperanto to facilitate participatory planning processes?
Beschreibung:
In: Landscape Ecology, 21 S. (<link http://doi.org/10.1007/s10980-018-0745-6 - - "externer Link">DOI</link>)
-
Kirsch-Stracke, Roswitha & Knödler, Miriam
(2018):
"Frauen in der Geschichte der Gartenkultur". A Portrait of an Interdisciplinary Network.,
In: Bulletin för trädgårdshistorisk forskning 31, 25.
Beschreibung:
<link https://www.gartenlinksammlung.de/Grafiken/netzwerk_frauen/NetzwerkBulletin2018.pdf>Download</link>
-
Wang, Luqi
(2018):
Barriers to Implementing Pro-Cycling Policies: A Case Study of Hamburg.
Beschreibung:
In: Sustainability 10 (11): <link https://www.mdpi.com/2071-1050/10/11/4196>4196. </link>
-
Finger, Anne; Greinke, Lena & Schrapel, Maximilian
(2018):
Fußverkehr als Beitrag zur Gesunden Stadt. Aktive Navigation für bewegungsfreundliche Stadtteile in Hannover.,
In: PlanerIn 18 (5): 12-14.
Beschreibung:
-
Podschun, Simone A.; Thiele, Julia; Dehnhardt, Alexandra; Mehl, Dietmar; Hoffmann, Tim G.; Albert, Christian; Haaren, Christina v.; Deutschmann, Kai; Fischer, Christine; Scholz, Mathias; Costea, Gabriela & Pusch, Martin T.
(2018):
Das Konzept der Ökosystemleistungen – eine Chance für integratives Gewässermanagement.
Beschreibung:
<span lang="DE">In: Hydrologie & Wasserbewirtschaftung 62 (6): <a href="http://www.hywa-online.de/das-konzept-der-oekosystemleistungen-eine-chance-fuer-integratives-gewaessermanagement/" target="_blank" data-saferedirecturl="https://www.google.com/url?q=http://www.hywa-online.de/das-konzept-der-oekosystemleistungen-eine-chance-fuer-integratives-gewaessermanagement/&source=gmail&ust=1544005591890000&usg=AFQjCNGZYU5ZGNKBs9Z0O7bnh3U0CKYTPQ" title="externer Link">453-468.</a><br /></span>
-
Rayanov, Marin; Dehnhardt, Alexandra; Glockmann, Manon; Hartje, Volkmar; Hirschfeld, Jesko; Lindow, Maria; Sagebiel, Julian; Thiele, Julia & Welling, Malte
(2018):
Bedeutung und Wertschätzung von großen und kleinen Fließgewässern für die Erholungsnutzung.
Beschreibung:
<span lang="DE"> In: </span><span lang="DE">Hydrologie & Wasserbewirtschaftung 62 (6): <link http://www.hywa-online.de/bedeutung-und-wertschaetzung-von-grossen-und-kleinen-fliessgewaessern-fuer-die-erholungsnutzung/ - - "externer Link">410-422</link>.</span>
-
Henze, Jennifer; Schröter, Barbara & Albert, Christian
(2018):
Knowing Me, Knowing You – Capturing Different Knowledge Systems for River Landscape Planning and Governance.,
In: Water 10 (7): 934.
DOI:
https://doi.org/10.3390/w10070934
Beschreibung:
-
van Oudenhoven, Alexander P. E.; Schröter, Matthias; Drakou, Evangelia G.; Geijzendorffer, Ilse R.; Jacobs, Sander; van Bodegom, Peter M.; Chazee, Laurent; Czúcz, Bálint; Grunewald, Karsten; Lillebø, Ana I.; Mononen, Laura; Nogueira, António J. A.; Pacheco-Romero, Manuel; Perennou, Christian; Remme, Roy P.; Rova, Silvia; Syrbe, Ralf-Uwe; Tratalos, Jamie A.; Vallejos, María & Albert, Christian
(2018):
Key criteria for developing ecosystem service indicators to inform decision making.
Beschreibung:
In: Ecological Indicators 95 (1): <link https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S1470160X18304606?via%3Dihub - - "interner Link">417-426.</link>
-
Mengel, Andreas; Müller-Pfannenstiel, Klaus; Schwarzer, Markus; Wulfert, Katrin; Strothmann, Torsten; Haaren, Christina v.; Galler, Carolin; Wickert, Johanna; Pieck, Sonja & Borkenhagen, Jörg
(2018):
Methodik der Eingriffsregelung im bundesweiten Vergleich
Beschreibung:
In: Naturschutz und Biologische Vielfalt <link http://www.buchweltshop.de/bundesamt-fuer-naturschutz/nabiv-heft-165-methodik-der-eingrifsregelung-im-bundesweiten-vergleich.html - - "interner Link">165</link>. Bonn, 689 S.
-
Kanning, Helga
(2018):
Hochschulen und Nachhaltigkeit.
Beschreibung:
<p class="MsoNormal">Hannover. <link https://www.sustainify.de/files/luxe/downloads/sustainify/05-2018-Hochschulen+Nachhaltigkeit.pdf.>Sustainify Arbeits- und Diskussionspapier 5.<br /></link></p>
-
Kanning, Helga
(2018):
Nachhaltige Raum- und Regionalentwicklung.
Beschreibung:
Hannover. <link https://www.sustainify.de/files/luxe/downloads/sustainify/04-2018-regionalentwicklung.pdf>Sustainify Arbeits- und Diskussionspapier 4.</link>
-
Scholles, Frank
(2018):
Bündelung aus planerischer Sicht.
Beschreibung:
In: Bundesnetzagentur für Elektrizität, Gas, Telekommunikation, Post und Eisenbahnen (Hg.): Wissenschaftsdialog 2017. Tagungsband, Bonn, 36-42.
<i>Durch die Planungen der Stromübertragungsnetze wird die Problematik der Bündelung von Infrastruktur aktuell wieder aufgeworfen. Aus planerischer Sicht ist bei der Bewertung der räumlichen Konzentration von Infrastruktur und damit der Kumulation von Belastungen zu fragen, was unter Bündelung zu verstehen ist, welche Bündelungen technisch nicht sinnvoll oder kritisch sind, welche wesentlichen Auswirkungen unterschiedliche Arten von Infrastruktur gemeinsam haben und in welchen sie sich unterscheiden. Das führt zu der grundsätzlichen Frage, ob es sinnvoller ist, vorbelastete Räume weiter zu belasten, als Räume neu zu belasten. Abschließend wird aufgezeigt, wo durch den Bund Verkehrswege und Übertragungsnetze gleichzeitig geplant werden und welche Koordinationsfragen eine Bündelung stellt.</i><br />
-
Kanning, Helga
(2018):
Reallabore aus planerischer Perspektive.
Beschreibung:
Hannover. <link https://www.sustainify.de/files/luxe/downloads/sustainify/03-2018-Reallabore-planerisch-x.pdf>Sustainify Arbeits- und Diskussionspapier 3. </link>
-
Kanning, Helga & Richter-Harm, Bianca
(2018):
Wissenstransfer, Third Mission und Optionen für Nachhaltigkeitstransfer.
Beschreibung:
Hannover. <link https://www.sustainify.de/files/luxe/downloads/sustainify/02-2018-sustainify-arbeitspapier.pdf>Sustainify Arbeits- und Diskussionspapier 2.</link>
-
Kanning, Helga & Scurrell, Babette
(2018):
Reallabore der Praxisakteure. Merkmale und methodische Herausforderungen.
Beschreibung:
Hannover. <link https://www.sustainify.de/files/luxe/downloads/sustainify/01-2018-sustainify-arbeitspapier.pdf>Sustainify Arbeits- und Diskussionspapier 1.</link>
-
Yildiz, Özgür; Kanning, Helga; Ludwig, Maria Christin; Richter-Harm, Bianca; Schön, Susanne; Walther, Jörg & Wüstenhagen, Sven
(2018):
Neue Ansätze für die Nachhaltigkeitswende in großflächigen polyzentralen Mittelstädten.
Beschreibung:
<p class="MsoNormal">In: ÖW 33 (2), S. 46. <link https://www.oekologisches-wirtschaften.de/index.php/oew/article/view/1613>DOI: 10.14512/OEW330246.</link></p>
-
Kanning, Helga
(2018):
Rezension: Frech, Siri; Scurrell, Babette; Willisch, Andreas (Hrsg.) (2017): Neuland gewinnen. Die Zukunft in Ostdeutschland gestalten.
Beschreibung:
In: Raumforschung und Raumordnung | Spatial Research and Planning, 76(2), 165-167, <link typo3/DOI%2010.1007/s13147-017-0514-z>DOI 10.1007/s13147-017-0514-z.</link>
-
Lamberg, Jonas & Śnieg, Filip
(2018):
Transforming Heat Islands to Neat Islands.
Beschreibung:
In: Othengrafen, Frank & Serraos, Konstantinos (eds.): Urban Resilience, Climate Change and Adaptation. Coping with Heat Islands in the Dense Urban Area of Athens, Greece, 117-130.
-
Rode, Michael
(2018):
Von alten Bäumen, Moosen und Flechten. Artenschutz als Interesse in und an Kulturdenkmalen.
Beschreibung:
In: Niedersächsisches Landesamt für Denkmalpflege (Hg.): Denkmalpflege als kulturelle Praxis. Zwischen Wirklichkeit und Anspruch. Dokumentation VDL-Jahrestagung, Oldenburg 2017. Arbeitshefte zur Denkmalpflege in Niedersachsen 48, 200-209.
-
Bredemeier, Birte; Sybertz, Janine; Haaren, Christina v.; Matthies, Sarah; Reich, Michael; Weller, Malte & Kempa, Daniela
(2018):
Praxistaugliche Erfassung, Bewertung und Darstellung der Biodiversität auf Zulieferbetrieben von Nahrungsmittelunternehmen. Ergebnisbericht aus dem Forschungsvorhaben "Firmen fördern Vielfalt".,
Arbeitspapier, Stand 20.02.2018, Institut für Umweltplanung, Hannover.
Beschreibung:
<link file:2198 - download "download PDF">Link zum pdf</link>
-
Gaudig, Greta; Krebs, Matthias; Prager, Anja; Wichmann, Sabine; Barney, Matt; Caporn, Simon J.M.; Emmel, Michael; Fritz, Christian; Graf, Martha; Grobe, Amanda; Gutierrez Pacheco, Sebastian; Hogue-Hugron, Sandrine; Holzträger, Sylvia; Irrgang, Stefan; Kämäräinen, Antii; Karofeld, Edgar; Koch, Gunnar; Köbbing, Jan Felix; Kumar, Silke; Matchutadze, Izolda; Oberpaur, Christel; Oestmann, Jan; Raabe, Peter; Rammes, Dorothea; Rochefort, Line; Schmilewski, Gerald; Sendžikaitė, Jurate; Smolders, Alfons; St-Hilaire, Benoit; van de Riet, Bas; Wright, Barbara; Wright, Neal; Zoch, Lotta & Joosten, Hans
(2018):
Sphagnum farming from species selection to the production of growing media: a review.,
In: Mires and Peat 20 (13): 1-30.
DOI:
10.19189/MaP.2018.OMB.340
-
Kleyer, Michael; Trinogga, Juliane; Cebrián‐Piqueras, Miguel; Trenkamp, Anastasia; Fløjgaard, Camilla; Ejrnæs, Rasmus; Bouma, Tjeerd C.; Minden, Vanessa; Maier, Martin; Mantilla‐Contreras, Jasmin; Albach, Dirk C. & Blasius, Bernd
(2018):
Trait correlation network analysis identifies biomass allocation traits and stem specific length as hub traits in herbaceous perennial plants.
Beschreibung:
In: Journal of Ecology 107 (2):<link https://besjournals.onlinelibrary.wiley.com/doi/abs/10.1111/1365-2745.13066 - - "interner Link"> 829-842.</link>
-
Greinke, Lena; Levin-Keitel, Meike & Othengrafen, Frank
(2018):
Coping with heat islands in the dense urban area of Athens, Greece – Five concepts and integrated needs of action.,
In: Othengrafen, Frank & Serraos, Konstantinos (Eds.) (2018): Urban Resilience, Climate Change and Adaptation. Coping with Heat Islands in the Dense Urban Area of Athens, Greece, 99-104.
DOI:
https://doi.org/10.15488/5565
-
Greinke, Lena; Levin-Keitel, Meike & Othengrafen, Frank
(2018):
Resilience, Climate Change and Adaptation.,
In: Othengrafen, Frank & Serraos, Konstantinos (Eds.): Urban Resilience, Climate Change and Adaptation. Coping with Heat Islands in the Dense Urban Area of Athens, Greece, 9-18.
DOI:
https://doi.org/10.15488/5559
-
Greinke, Lena; Lange, Linda & Othengrafen, Frank
(2018):
Multilokales Wohnen in ländlichen Räumen – Chancen und Herausforderungen,
In: PlanerIn 18 (3): 44-46.
-
Levin-Keitel, Meike; Mölders, Tanja; Othengrafen, Frank & Ibendorf, Jens
(2018):
Sustainability Transitions and the Spatial Interface: Developing Conceptual Perspectives.
Beschreibung:
In: <link https://doi.org/10.3390/su10061880>Sustainability 10 (6): 1880.</link>
-
Kirsch-Stracke, Roswitha
(2018):
Das Netzwerk "Frauen in der Geschichte der Gartenkultur".,
In: Schloss Dennenlohe (Hg.): Frauen in der Geschichte der Gartenkultur. Unterschwalingen, 38-41.
Beschreibung:
-
Neuendorf, Felix; Haaren, Christina v. & Albert, Christian
(2018):
Assessing and coping with uncertainties in landscape planning: an overview.
Beschreibung:
In: Landscape Ecology 33 (6):<link https://doi.org/10.1007/s10980-018-0643-y - - "interner Link"> 861-878.</link>
-
Hermes, Johannes; van Berkel, Derek; Burkhard, Benjamin; Plieninger, Tobias; Fagerholm, Nora; Haaren, Christina v. & Albert, Christian
(2018):
Assessment and valuation of recreational ecosystem services of landscapes.,
In: Ecosystem Services 31, Part C, 289-295.
DOI:
https://doi.org/10.1016/j.ecoser.2018.04.011
Beschreibung:
-
Göb, Angelina & Othengrafen, Frank
(2017):
Lebenswelten und planerische Praxis … aus stadt- und regionalplanerischer Sicht.,
In: Harteisen, Ulrich; Dittrich, Christoph; Reeh, Tobias & Eigner-Thiel, Swantje (Hg.): Tagungsband „Land und Stadt – Lebenswelten und planerische Praxis“, Göttinger Geographische Abhandlungen 121: 49-64.
Beschreibung:
-
Behr, Oliver; Brinkmann, Robert; Hochradel, Klaus; Mages, Jürgen; Korner-Nievergelt, Fränzi;
Niemann, Ivo; Reich, Michael; Simon, Ralph; Weber, Natalie & Nagy, Martina
(2017):
Mitigating bat mortality with Turbine-Specific curtailment algorithms: A model based approach.,
In: Köppel, Johann (Hg.): Wind Energy and Wildlife Interactions. Berlin: Springer Verlag, 135-160.
Beschreibung:
-
Völkening, Niklas
(2017):
Place Branding ist kein Schnellschuss: Kulturlandschaftsbezogene Markenbildung auf Basis regionaler Identität im Projekt „Regiobranding“. Im Gespräch: PD Dr. Sylvia Herrmann und Falco Knaps.,
In: Standort 41 (4): 266–270.
DOI:
https://doi.org/10.1007/s00548-017-0506-9
-
Wang, Luqi & Wen, Chen
(2017):
The relationship between the neighborhood built environment and active transportation among adults: A systematic literature review.,
In: Urban Science 1 (3): 29.
Weitere Informationen
Beschreibung:
<br />
-
Drakou, Evangelia G.; Kermagoret, Charlène; Liquete, Camino; Ruiz-Frau, Ana; Burkhard, Kremena; Lillebø, Ana I.; van Oudenhoven, Alexander P. E.; Ballé-Béganton, Johanna; Garcia Rodrigues, João; Nieminen, Emmi; Oinonen, Soile; Ziemba, Alex; Gissi, Elena; Depellegrin, Daniel; Veidemane, Kristina; Ruskule, Anda; Delangue, Justine; Böhnke-Henrichs, Anne; Boon, Arjen; Wenning, Richard; Martino, Simone; Hasler, Berit; Termansen, Mette; Rockel, Mark; Hummel, Herman; El Serafy, Ghada & Peev, Plamen
(2017):
Marine and coastal ecosystem services on the science–policy–practice nexus: challenges and opportunities from 11 European case studies.,
In: International Journal of Biodiversity Science, Ecosystem Services & Management 13 (3): 51-67.
Weitere Informationen
Beschreibung:
<br />
-
Anklam, Lana-Samira; Franz, Viviane; Göttgens, Lukas; Jacobs, Lea; Mittelstaedt, Anna; Philipp, Henrike; Senne, Maike; Stanke, Tabea & Stemwedel, Marleen
(2017):
Biotope tischen auf! Infos und Rezepte zu Biotopen im Landkreis Forchheim.
Beschreibung:
Ein Naturschutzkochbuch aus dem Institut für Umweltplanung der Leibniz Universität Hannover. Lektorat und Redaktion <b>Christina von Haaren </b>und<b> Henrike Philipp</b>. Hannover, 96 S.
-
Rogga, Sebastian; Kempa, Daniela; Heitepriem, Nico; Etterer, Florian
(2017):
Jenseits von „Bürgerwissenschaften“ – neue Wege der Nachhaltigkeitsforschung im integrierten Naturschutz und dem Kulturlandschaftsmanagement.,
In: Online preview, Laufen, ANLiegen Natur 39 (1): 60-69.
Weitere Informationen
ISSN:
1864-0729
-
Sybertz, Janine; Matthies, Sarah; Schaarschmidt, Frank; Reich, Michael & Haaren, Christina v.
(2017):
Assessing the value of field margins for butterflies and plants: how to document and enhance biodiversity at the farm scale.,
In: Agriculture, Ecosystems & Environment 249: 165-176.
Weitere Informationen
-
Cebrián-Piqueras, Miguel Angel; Karrasch, Leena & Kleyer, Michael
(2017):
Coupling stakeholder assessments of ecosystem services with biophysical ecosystem properties reveals importance of social contexts.,
In: Ecosystem Services 23, 108-115.
Weitere Informationen
-
Levin-Keitel, Meike; Lelong, Bettina & Thaler, Thomas
(2017):
Zur Darstellung von Macht in der räumlichen Planung – Potenziale und Grenzen der Methode der systemischen Aufstellung.,
In: Raumforschung und Raumordnung 75 (1): 31-44.
Weitere Informationen
-
Delgado-Serrano, Maria del Mar; Mistry, Jayalaxshmi; Matzdorf, Bettina & Leclerc, Gregoire
(2017):
Community-based management of environmental challenges in Latin America and the Caribbean.,
In: Ecology and Society 22 (1): 4.
Beschreibung:
-
Michalczyk, Julia
(2017):
Urbane Vulerabilitätsanalyse gegenüber Hitze am Beispiel der Stadt Hannover.,
Institut für Umweltplanung der Leibniz Universität Hannover (Hg.): Arbeitsmaterialien 61, 100 Seiten.
Beschreibung:
<link 4833 - c-link><b>Zum Download</b><br /></link>
-
Stöckmann, Friederike
(2017):
Streuobst in aller Munde. Ein Konzept zur Inwertsetzung ausgewählter Streuobstbestände im Raum Hannover als Erlebnisangebot.,
Institut für Umweltplanung der Leibniz Universität Hannover (Hg.): Arbeitsmaterialien 59, 148 Seiten, Anhang.
Beschreibung:
<link 4833 - c-link><b>Zum Download</b><br /></link>
-
Bümmerstede, Hanna
(2017):
Spuren des Wiesenbaus um 1900 im Wendener Land. Ein Beitrag zum Landschaft Lesen Lernen in Südwestfalen.,
Institut für Umweltplanung der Leibniz Universität Hannover (Hg.): Arbeitsmaterialien 60, 151 Seiten.
Beschreibung:
<link 4833 - c-link><b>Zum Download</b><br /></link>
-
Rüter, Stefan; Matthies, Sarah & Zoch, Lotta
(2017):
Applicability of Modified Whittaker plots for habitat assessment in urban forests: Examples from Hannover, Germany.,
In: Urban Forestry & Urban Greening 21, 116-128.
Weitere Informationen
-
Matthies, Sarah A.; Rüter, Stefan; Schaarschmidt, Frank & Prasse, Rüdiger
(2017):
Determinants of species richness within and across taxonomic groups in urban greenspaces.,
In: Urban Ecosystems 20 (4): 897-909.
Weitere Informationen
-
Engelke, Ina & Rüter, Stefan
(2017):
Wintergesellschaften der Waldohreule (Asio otus) in der südlichen Region Hannover.,
In: Naturhistorica 158/159: 39-54.
Beschreibung:
-
Hellmich, Meike; Lamker, Christian & Lange, Linda
(2017):
Planungstheorie und Planungswissenschaft im Praxistest: Arbeitsalltag und Perspektiven von Regionalplanern in Deutschland.,
In: Raumforschung und Raumordnung 75 (1): 7-17.
Weitere Informationen
Beschreibung:
<b><br /> </b>
-
Kirsch-Stracke, Roswitha
(2017):
Gender-Perspektive in der Kulturlandschaftsforschung,
In: Ländlicher Raum. Agrarsoziale Gesellschaft e.V. 68 (1): 36-37.
Beschreibung:
<link https://www.umwelt.uni-hannover.de/fileadmin/umwelt/Institut/Personenverzeichnis/persoenliche_Seiten/Kirsch-Stracke/Gender-Aspekte_in_der_Landschafts-_und_Freiraumplanung/ASG_1_2017_KiSt.pdf>Download</link>
-
Kirsch-Stracke, Roswitha
(2017):
Das Themenfeld "Kulturlandschaft" in der universitären Lehre der Landschaftsplanung – dargestellt am Beispiel von Studienarbeiten am Institut für Umweltplanung der Leibniz Universität Hannover.,
In: Recker, Udo, Kleefeld; Klaus-Dieter & Burggraaff, Peter (Hg.): Kulturlandschaftsmanagement. Planung – Perspektive – Vermittlung. Fundberichte aus Hessen, Beiheft 9. Wiesbaden. 215-232.
Beschreibung:
<link https://www.umwelt.uni-hannover.de/fileadmin/umwelt/Institut/Personenverzeichnis/persoenliche_Seiten/Kulturlandschaft_KirschStracke_2017.pdf>Download</link>
-
Kirsch-Stracke, Roswitha
(2017):
Gärten, Bleichen, Schützenplätze: Dörfliche Freiraumkultur im 19. und frühen 20. Jahrhundert.,
In: Ländlicher Raum. Agrarsoziale Gesellschaft e.V. 68 (2): 16-21.
Beschreibung:
<link https://www.umwelt.uni-hannover.de/fileadmin/umwelt/Institut/Personenverzeichnis/persoenliche_Seiten/ASG_2_2017_Kirsch-Stracke.pdf>Download</link>
-
Kirsch-Stracke, Roswitha
(2017):
Der Klatsch-Mohn (Papaver rhoeas) im Kreis Olpe – Blume des Jahres 2017.,
In: Südsauerland (HSO) Folge 267, 88 (2): 181-186.
-
Bollmann, Ronja; Giesel, Alina; Klenzmann, Anna; Kühn, Sarah; Langguth, Antonia; Mayrhofer, Verena; Nerhoff, Manuel; Ortgies, Imke & Wittig, Femke
(2017):
Zukunft der Kulturlandschaft um das Herrenmoor (Steinburg).,
In: Fakultät für Architektur und Landschaft, Leibniz Universität Hannover (Hg.): Jahrbuch Hochweit 2017, 148-149.
Beschreibung:
-
Waack, Charlotte
(2017):
Laubfrosch und Gelbbauchunke als Zielarten für den Kleingewässerschutz.,
In: Fakultät für Architektur und Landschaft, Leibniz Universität Hannover (Hg.): Jahrbuch Hochweit 2017, 150-151.
Beschreibung:
-
Burmester, Hannah
(2017):
Produktion von Torfersatzstoffen aus Heidepflegematerial.,
In: Fakultät für Architektur und Landschaft, Leibniz Universität Hannover (Hg.): Jahrbuch Hochweit 2017, 152-153.
Beschreibung:
-
Grobe, Amanda
(2017):
FFH-Lebensraumsicherung und Prozessschutz am Beispiel der Leegde von Spiekeroog.,
In: Fakultät für Architektur und Landschaft, Leibniz Universität Hannover (Hg.): Jahrbuch Hochweit 2017, 154-155.
Beschreibung:
-
Ahrens, Marian; Bernhardt, Jakob; Brinkmann, Tim; Muhrmann, Anna; Prommer, Vitus; Senne, Maike; Uecker, Anna & Wussow, Felix
(2017):
Vegetation und Strömung,
In: Fakultät für Architektur und Landschaft, Leibniz Universität Hannover (Hg.): Jahrbuch Hochweit 2017, 156-157.
Beschreibung:
-
Albert, Christian; Zimmermann, Thomas & Albert, Ingrid
(2017):
Einfluss sozialen Lernens auf die Verbesserung der räumlichen Wirksamkeit von Landschaftsplanung.,
In: Wende, Wolfgang & Walz, Ulrich (Hg.): Die räumliche Wirkung der Landschaftsplanung: Evaluation, Indikatoren und Trends. Springer Fachmedien Wiesbaden, 147-157.
Beschreibung:
<br />
-
Sommer, Christoph & Helbrecht, Ilse
(2017):
Seeing like a tourist city: how administrative constructions of conflictive urban tourism shape its future.,
In: Journal of Tourism Futures 3 (2): 157-170.
-
Collins, Lloyd; Johncock, Johanna; Jordan, Hanna; Murrawi, Florian; Peytavin, Anne-Laure; Pontou, Antoine & Reeker, Irina Kim
(2017):
Städtische Klimawandel-Anpassungsstrategien,
In: Fakultät für Architektur und Landschaft, Leibniz Universität Hannover (Hg.): Jahrbuch Hochweit 2017, 158-159.
Beschreibung:
-
Albert, Christian; Brown, Claire & Burkhard, Benjamin
(2017):
Map interpretation/end-user issues.,
In: Burkhard, Benjamin (ed.); Maes, Joachim: Mapping Ecosystem Services. Bulgaria, Sofia: Pensoft. 288-292.
Beschreibung:
-
Helbrecht, Ilse; Feige, Mathias; Sommer, Christoph; Schlüter, Sebastian; Berndt, Maike & Thiele; Luisa
(2017):
Konzept für einen stadtverträglichen und nachhaltigen Berlin-Tourismus 2018+.
-
von der Decken, Julia; Rospunt, Lena
(2017):
Bewältigung des demographischen Wandels in peripheren ländlichen Räumen.,
In: Fakultät für Architektur und Landschaft, Leibniz Universität Hannover (Hg.): Jahrbuch Hochweit 2017, 160-161.
Beschreibung:
-
Levin-Keitel, Meike
(2017):
Systemic Constellations in Spatial Planning Processes. A Method to Visualise Questions of Power and Cultural Peculiarities?,
In: Healey, Patsy & Tulumello, Simone (Hg.): Differences and Connections: Beyond Universal Theories in Planning, Urban, and Heritage Studies. plaNext – next generation planning. 3: 67-81.
Weitere Informationen
-
Levin-Keitel, Meike
(2017):
Innerstädtische Flusslandschaften im Spiegel der lokalen Planungskultur.,
In: Fakultät für Architektur und Landschaft, Leibniz Universität Hannover (Hg.): Jahrbuch Hochweit 2017, 164.
Beschreibung:
-
Scholles, Frank; Baumüller, Jürgen; Bohl, Johannes; Dahmen, Kathleen M.; Fahnenbruch, Burkhard; Hanusch, Marie; Hartlik, Joachim; Koch, Michael; Köppel, Johann; Peters, Wolfgang; Rehhausen, Anke; Weiland, Ulrike & Wende, Wolfgang
(2017):
Umweltprüfung im Klima- und Gesetzeswandel. Einführung und Überblick über den 13. UVP-Kongress 2016.,
In: UVP-report 31 (2): 67-88.
Beschreibung:
-
Kirsch-Stracke, Roswitha
(2017):
Dörfliche Freiraumkultur im 19. und frühen 20. Jahrhundert.,
In: Fakultät für Architektur und Landschaft, Leibniz Universität Hannover (Hg.): Jahrbuch Hochweit 2017, 165.
-
Albert, Christian; Schröter, Barbara & Haaren, Christina v.
(2017):
Ökosystemleistungen von Flusslandschaften: Nützliche Informationen für Entscheidungen.,
In: Wasser und Abfall 19 (5): 24-29.
Beschreibung:
-
Boll, Thiemen
(2017):
Auswirkungen von Kurzumtriebsplantagen auf das Landschaftsbild.,
In: Fakultät für Architektur und Landschaft, Leibniz Universität Hannover (Hg.): Jahrbuch Hochweit 2017, 166.
Beschreibung:
-
Karpenstein-Machan, Marianne, Haaren, Christina v., Bauböck, Roland, Rode, Michael & Saathoff, Wiebke
(2017):
Welche Instrumente können zur Bewertung eines nachhaltigen Biomasseanbaus herangezogen werden?,
In: Ruppert, Hans & Ibendorf, Jens (Hg.): Bioenergie im Spannungsfeld. Wege zu einer nachhaltigen Bioenergieversorgung. Universitätsverlag Göttingen. 93-94.
Beschreibung:
-
Sybertz, Janine
(2017):
Firmen fördern Vielfalt.,
In: Fakultät für Architektur und Landschaft, Leibniz Universität Hannover (Hg.): Jahrbuch Hochweit 2017, 175.
Beschreibung:
-
Albert, Christian & Haaren, Christina v.
(2017):
Implications of Applying the Green Infrastructure Concept in Landscape Planning for Ecosystem Services in Peri-Urban Areas: An Expert Survey and Case Study.,
In: Planning Practice & Research 32 (3): 227-242.
Weitere Informationen
Beschreibung:
-
Bredemeier, Birte; Schmehl, Meike; Rode, Michael; Geldermann, Jutta & Haaren, Christina v.
(2017):
Biodiversität und Landschaftsbild in der Ökobilanzierung von Biogasanlagen.,
Umwelt und Raum 8, Institut für Umweltplanung, Hannover, 75 S.
Beschreibung:
<link https://doi.org/10.15488/3862>Umwelt und Raum 8</link>, Institut für Umweltplanung, Hannover, 75 S.
-
Karpenstein-Machan, Marianne; Haaren, Christina v.; Bauböck, Roland; Rode, Michael & Saathoff, Wiebke
(2017):
Wie können ökologisch sensible landwirtschaftliche Flächen identifiziert werden? Welche Auswirkungen hat die Nutzung dieser Flächen? Wie kann die Produktion und Nutzung von Bioenergie positive Wirkungen auf Klima-,Wasser-, Boden und Artenschutz entfalten?,
In: Ruppert, Hans & Ibendorf, Jens (Hg.): Bioenergie im Spannungsfeld. Wege zu einer nachhaltigen Bioenergieversorgung. Universitätsverlag Göttingen. 82-87.
Beschreibung:
-
Saathoff, Wiebke; Albert, Christian; Haaren, Christina v.; Hermes, Johannes; Rode, Michael; Neuendorf, Felix & Herrmann, Sylvia
(2017):
Optimierung des Energiepflanzenbaus in Hinblick auf Natur und Landschaft.,
In: Ruppert, Hans & Ibendorf, Jens (Hg.): Bioenergie im Spannungsfeld. Wege zu einer nachhaltigen Bioenergieversorgung. Universitätsverlag Göttingen. 219-258.
Beschreibung:
-
Karpenstein-Machan, Marianne; Haaren, Christina v.; Bauböck, Roland; Rode, Michael & Saathoff, Wiebke
(2017):
Welche Umweltwirkungen werden durch die Etablierung eines integrativen Energiepflanzenbaus erwartete und welche Auswirkungen hat die Umstellung der Betriebe auf die Ökonomie?,
In: Ruppert, Hans & Ibendorf, Jens (Hg.): Bioenergie im Spannungsfeld. Wege zu einer nachhaltigen Bioenergieversorgung. Universitätsverlag Göttingen. 88-90
-
Karpenstein-Machan, Marianne; Haaren, Christina v.; Bauböck, Roland; Rode, Michael & Saathoff, Wiebke
(2017):
Sind die Landwirte bereit, empfohlene Maßnahmen zum integrativen Energiepflanzenanbau umzusetzen?,
In: Ruppert, Hans & Ibendorf, Jens (Hg.): Bioenergie im Spannungsfeld. Wege zu einer nachhaltigen Bioenergieversorgung. Universitätsverlag Göttingen. 91-92.
Beschreibung:
-
Saathoff, Wiebke; Haaren, Christina v.; Bauböck, Roland; Rode, Michael & Granoszewski, Karol
(2017):
Welche Instrumente bestehen, um Konflikte zwischen der energetischen Biomassenutzung und anderen Raumnutzungen (Natur- und Landschaftsschutz, Erholung) zu erkennen? Wie lässt sich ein Konfliktmanagement effektiv und auf lokalen Bedürfnisse angepasst gestalten?,
In: Ruppert, Hans & Ibendorf, Jens (Hg.): Bioenergie im Spannungsfeld. Wege zu einer nachhaltigen Bioenergieversorgung. Universitätsverlag Göttingen. 98-103.
Beschreibung:
-
Fücker, Sonja & Scheve, Christian von
(2017):
"Welch’ eine arme Sau": Fremdverstehen, Emotionsregulation und die kommunikative Konstruktion von Vergebung.,
In: Zeitschrift für Soziologie, 46 (1): 22–38.
DOI:
https://doi.org/10.1515/zfsoz-2017-1002
-
La Rosa, Daniele; Geneletti, Davide; Spyra, Marci & Albert, Christian
(2017):
Special issue on sustainable planning approaches for urban peripheries.,
In: Landscape and Urban Planning 165, 172-176.
Beschreibung:
-
Boyanova, Kremena & Burkhard, Benjamin
(2017):
Basics of Cartography.,
In: Burkhard, Benjamin & Maes, Joachim (Eds.). In: Mapping ecosystem services, Pensoft 49-54.
Weitere Informationen
Beschreibung:
-
Andersen, Roxane; Farrell, Catherine; Graf, Martha; Muller, Francis; Calvar, Emelie; Frankard, Philip; Caporn, Simon & Anderson, Penny
(2017):
An overview of the progress and challenges of peatland restoration in Western Europe.,
In: Restoration Ecology 25 (2) 271-282.
Weitere Informationen
Beschreibung:
-
Wiehe, Julia
(2017):
Ziel 2050: Erneuerbare Energien decken Bedarf. Naturverträgliche Energieversorgung.,
In: Arbeitskreis der Technologietransferstellen niedersächsischer Hochschulen (Hg): Technologie-Informationen 4/2017: 24
Beschreibung:
-
Krätzig, Sebastian
(2017):
Bürger werden initiativ – Akteurssoziologische Hintergründe eines lokalen Protests aufgrund eines formalen und symbolischen Beteiligungsdefizits.,
Dissertation, Universität Hannover.
Weitere Informationen
-
Greinke, Lena; Lange, Linda & Othengrafen, Frank
(2017):
Multilokale Lebensweisen und ländliche Räume. Chance oder Herausforderung für Kommunen?,
In: RaumPlanung – Fachzeitschrift für räumliche Planung und Forschung 192, 14-21.
Beschreibung:
-
Danielzyk, Rainer; Lange, Linda & Steffenhagen-Koch, Pia
(2017):
Bürgerschaftliches Engagement als Impuls für die Dorfentwicklung.,
In: Innovationen auf dem Land – Planerische Impulse für Bauten, Orte und Regionen. Tagungsband 2016, Baiersbronn, 29-37.
Beschreibung:
-
Wüstemann, Henry; Bonn, Aletta; Albert, Christian; Bertram, Christine; Biber-Freudenberger, Lisa; Dehnhardt, Alexandra; Döring, Ralf; Elsasser, Peter; Hartje, Volkmar; Mehl, Dietmar; Kantelhardt, Jochen; Rehdanz, Katrin; Schaller, Lena; Scholz, Mathias; Thrän, Daniela & Witing, Felix
(2017):
Synergies and trade-offs between nature conservation and climate policy: Insights from the "Natural Capital Germany – TEEB DE" study.,
In: Ecosystem Services 24, 187-199.
Weitere Informationen
-
Albert, Christian; Spangenberg, Joachim. H. & Schröter, Barbara
(2017):
Nature-based solutions: criteria.,
In: Nature 543 (7645) 315.
Weitere Informationen
Beschreibung:
-
Esmail, Blal Adem; Geneletti, Davide & Albert, Christian
(2017):
Boundary work for implementing adaptive management: A water sector application.,
In: Science of The Total Environment 593-594 (1): 274-285.
Weitere Informationen
-
Albert, Christian; Geneletti, Davide & Kopperoinen, Leena
(2017):
Application of ecosystem services in spatial planning.,
In: Burkhard, Benjamin (ed.); Maes, Joachim: Mapping Ecosystem Services. Bulgaria, Sofia: Pensoft. 303-307.
Beschreibung:
-
Albert, Christian; Schröter-Schlaack, Christoph; Hansjürgens, Bernd; Dehnhardt, Alexandra; Döring, Ralf; Job, Hubert; Köppel, Johann; Krätzig, Sebastian; Matzdorf, Bettina; Reutter, Michalea; Schaltegger, Stefan; Scholz, Mathias; Siegmund-Schultze, Marianna; Wiggering, Hubert; Woltering, Manuel & Haaren, Christina v.
(2017):
An economic perspective on land use decisions in agricultural landscapes: insights from the TEEB Germany Study.,
In: Ecosystem Services 25, 69-78.
Beschreibung:
-
Albert, Christian; Neßhöver, Carsten; Schröter, Matthias; Haase, Dagmar; Hansjürgens, Bernd; Hauck, Jennifer; Hinzmann, Mandy; Koellner, Thomas; Plieninger, Tobias; Rabe, Sven-Erik; Ring, Irene; Spangenberg, Joachim H.; Stachow, Ulrich; Wüstemann, Henry & Görg, Christoph
(2017):
Towards a National Ecosystem Assessment in Germany.,
In: GAIA – Ecological Perspectives for Science and Society 26 (1) 27-33.
Weitere Informationen
Beschreibung:
-
Levin-Keitel, Meike & Sondermann, Martin
(2017):
Räumliches Planen in Wissenschaft und Praxis – von „Mind the Gap“ zu „Finding Gaps“.,
In: Raumforschung und Raumordnung 75 (1): 1-5.
Weitere Informationen
-
Schulz-Zunkel, Christiane; Rast, Georg; Schrenner, Heiko; Barbowski, Martina; Bauth, Sven; Bondar-Kunze, Elisabeth; Brauns, Mario; Bromberger, Susann; Dziock, Frank; Gapinski, Cedric; Gründling, Ralf; Haaren, Christina v.; Hein, Thomas; Henle, Klaus; Kamjunke, Norbert; Kasperidus, Hans D.; Koll, Katinka; Kretz, Lena; Krüger, Frank; Möws, Ronald; Otte, Marcel; Pucher, Matthias; Schmidt, Claudia; Schnauder, Ingo; Scholz, Mathias; Seele, Carolin; Nogueira Tavares, Claudia; Tümpling, Wolf von; Vieweg, Michael; Warthemann, Guido; Weitere, Markus & Wirth, Christian
(2017):
Wilde Mulde – Revitalisierung einer Wildflusslandschaft in Mitteldeutschland,
In: Naturschutz im Land Sachsen-Anhalt 54: 46-65.
Beschreibung:
-
Finger, Anne & Levin-Keitel, Meike
(2017):
Beteiligung als Chance für die Verwaltung?,
In: RaumPlanung – Fachzeitschrift für räumliche Planung und Forschung 190, 50-55.
Beschreibung:
<br />
-
Greinke, Lena
(2017):
Working here, living there. Companies and their crucial influences on rural development.,
In: Faculty of Architecture and Landscape Sciences, Leibniz Universität Hannover (Eds.): Doctoral research projects 2017: 14-15.
Beschreibung:
-
Cebrián-Piqueras, Miguel A.; Trinogga, Juliane; Grande, Celia; Minden, Vanessa; Maier, Martin & Kleyer, Michael
(2017):
Interactions between ecosystem properties and land use clarify spatial strategies to optimize trade-offs between agriculture and species conservation.,
In: International Journal of Biodiversity Science, Ecosystem Services & Management 13 (2): 53-66.
Weitere Informationen
Beschreibung:
-
Kramer, Matthias; Kunath, Anna; Hansjürgens, Bernd; Schröter-Schlaack, Christoph; Heinz, Nicolai; Gericke, Hans-Joachim; Weiner, Katrin; Weiland, Ellen; Haaren, Christina v.; Kempa, Daniela; Bredemeier, Birte; Salditt, Georg; Ptak, Michal; Zaremba-Warnke, Sabina; Skowron, Pawel; Przeorek, Renata; Louda, Jiri & Hruska, Vladan
(2017):
Praxisleitfaden für das Management von Biodiversität und Ökosystemleistungen in KMU und regionalen Wertschöpfungsketten.,
In: Zittau
Weitere Informationen
-
Cebrián-Piqueras, Miguel A.
(2017):
Trade-offs and synergies between forage production, species conservation and carbon stocks in temperate coastal wet grasslands: an ecosystem services and process-based approach.,
Dissertation, Universität Oldenburg.
Weitere Informationen
Beschreibung:
<b><link http://oops.uni-oldenburg.de/3220/>Dissertation</link></b>, Universität Oldenburg.
-
Graf, Martha; Bredemeier, Birte; Grobe, Amanda; Köbbing, Jan Felix; Lemmer, Meike; Oestmann, Jan; Rammes, Dorothea; Reich, Michael; Schmilewski, Gerald; Tiemeyer, Bärbel & Zoch, Lotta
(2017):
Torfmooskultivierung auf Schwarztorf: ein neues Forschungsprojekt in Niedersachsen.,
In: TELMA Berichte der Deutschen Gesellschaft für Moor- und Torfkunde 47, 109-128.
DOI:
https://doi.org/10.23689/fidgeo-2936
Beschreibung:
-
Niemann, Katharina; Rüter, Stefan; Bredemeier, Birte; Diekmann, Lara; Reich, Michael & Böttcher, Marita
(2017):
Photovoltaik-Freiflächenanlagen an Verkehrswegen in Deutschland – Ausbauzustand und mögliche Folgen für den Biotopverbund.,
In: Natur und Landschaft 92 (3): 119-128.
Beschreibung:
-
Birgelen, Alexander v.; Günther, Henning & Stollberg, Maren
(2017):
Begrünte Fassadenkacheln – Entwicklung einer textilbasierten Vorhangfassade zur Fassadenbegrünung.,
In: Der Beitrag gartenbaulicher Produkte zur Ernährung und Gesundheit. 51. Gartenbauwissenschaftliche Tagung. BHGL-Schriftenreihe 32, 68.
-
Henze, Jennifer & Wolffram, Andrea
(2017):
Exzellenzwahrnehmung und Chancengleichheit in Berufungsverfahren: Sichtweisen von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern auf Bewertungspraktiken in Berufungsverfahren.,
In: Dahmen, Jennifer & Thaler, Anita (Hg.): Soziale Geschlechtergerechtigkeit in Wissenschaft und Forschung. Opladen & Farmington Hills: Budrich UniPress Ltd., 231-246.
Beschreibung:
-
Mölders, Tanja; Othengrafen, Frank; Stock, Katja & Zibell, Barbara
(2016):
Zwischen Stadt und Land: Hybride Räume verstehen und gestalten.
Beschreibung:
In: Hofmeister, Sabine & Kühne, Olaf (Hg.): StadtLandschaften. Die neue Hybridität von Stadt und Land. Springer VS, Wiesbaden: 37-64.
-
Othengrafen, Frank; del Romero, Luís & Kokkali, Ifigeneia
(2016):
A new landscape of urban social movements: Reflections on urban unrest in Southern European cities.
Beschreibung:
In: Knieling, Jörg & Othengrafen, Frank (eds.): Cities in Crisis. Socio-spatial impacts of the economic crisis in Southern European cities. Abingdon, Routledge: 139-154.
-
Cotella, Giancarlo; Othengrafen, Frank; Papaioannou, Athanasios & Tulumello, Simone
(2016):
Socio-political and socio-spatial impacts of the crisis in European cities and regions.
Beschreibung:
In: Knieling, Jörg & Othengrafen, Frank (eds.): Cities in Crisis. Socio-spatial impacts of the economic crisis in Southern European cities. Abingdon, Routledge: 27-47.
-
Knieling, Jörg; Othengrafen, Frank & Vladova, Galya
(2016):
Cities in Crisis: Setting the Scene for Reflecting Urban and Regional Futures in Times of Austerity.
Beschreibung:
In: Knieling, Jörg & Othengrafen, Frank (eds.): Cities in Crisis. Socio-spatial impacts of the economic crisis in Southern European cities. Abingdon, Routledge: 1-10.
-
Priebs, Axel
(2016):
Kopenhagen – klimafreundliche Verkehrspolitik in einer Wachstumsregion.
Beschreibung:
In: Geographische Rundschau 6/2016: 32-38.
-
Priebs, Axel
(2016):
Klein- und Mittelstädte als Zentren und Leistungsträger in den ländlichen Räumen.
Beschreibung:
In: NST-Nachrichten 1/2016: 19-23.
-
Herrmann, Sylvia; Kempa, Daniela & Osinski, Elisabeth
(2016):
Transdisziplinäre Antworten auf globale Fragen.,
In: Transformative Wissenschaft. Nachrichten der ARL 46 (2): 18-22.
ISSN:
1612-3891
Beschreibung:
<link https://shop.arl-net.de/media/direct/pdf/nachrichten/2016-2/nachrichten-2016-2.pdf - "c-link c-link--extern">Link zum pdf</link>
-
Kirsch-Stracke, Roswitha
(2016):
Dörfliche Freiraumkultur im 19. und frühen 20. Jahrhundert – dargestellt am südlichen Sauerland.,
Dissertation. KOBRA Kassel, 534 S. und Anhang.
Beschreibung:
<link http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hebis:34-2016112351543>Zusammenfassung</link>, <link https://kobra.bibliothek.uni-kassel.de/bitstream/urn:nbn:de:hebis:34-2016112351543/6/DissertationRKirschStrackeHauptbd.pdf>Hauptband, 534 S. (100 MB)</link>, <link https://kobra.bibliothek.uni-kassel.de/bitstream/urn:nbn:de:hebis:34-2016112351543/7/DissertationRKirschStrackeAnhang.pdf>Anhang (38 MB)<br /></link>
-
Kempa, Daniela
(2016):
Regiobranding – Ein transdisziplinärer Blick auf regionale Kulturlandschaften.,
In: DGGL (Hg.): Landschaftskultur – Zwischen Bewahrung und Entwicklung. DGGL-Themenbuch 11: Landschaftskultur. Callwey, München. 50-54.
Beschreibung:
-
Levin-Keitel, Meike
(2016):
Innerstädtische Flusslandschaften im Spiegel der lokalen Planungskultur. Planungskulturelle Perspektiven einer nachhaltigen und integrierten Stadtentwicklung im Umgang mit ihren Flusslandschaften.
Beschreibung:
Rahmenschrift der Dissertation 22.08.2016, Hannover.
-
Schröter-Schlaack, Christoph; Albert, Christian; Haaren, Christina v.; Hansjürgens, Bernd; Krätzig, Sebastian & Albert, Ingrid
(2016):
Ökosystemleistungen in ländlichen Räumen – Grundlage für menschliches Wohlergehen und nachhaltige wirtschaftliche Entwicklung. Schlussfolgerungen für Entscheidungsträger.
Beschreibung:
Leibniz Universität Hannover, Hannover und Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung – UFZ, Leipzig.
-
Köppel, Johann; Siegmund-Schultze, Marianna; Albert, Christian; Bürger-Arndt, Renate; Evers, Mariele; Fischer, Christian; Freese, Jan; Galler, Carolin; Haaren, Christina v.; Jedicke, Eckhard; Job, Hubert; Kannen, Andreas; Krätzig, Sebastian; Lichter, Franziska; Mewes, Melanie; Möckel, Stefan; Reck, Heinrich; Reisert, Jessica; Wende, Wolfgang & Woltering, Manuel
(2016):
Stand und Potenziale der Integration des Ökosystemleistungskonzeptes in bestehende Planungs-, Regelungs- und Anreizmechanismen.
Beschreibung:
In: Haaren, Christina v. & Albert, Christian (Hg.): Naturkapital Deutschland – TEEB DE: Ökosystemleistungen in ländlichen Räumen. Grundlage für menschliches Wohlergehen und nachhaltige wirtschaftliche Entwicklung, Leibniz Universität Hannover, Hannover und Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung – UFZ, Leipzig. 246-307.
-
Haaren, Christina v.; Albert, Christian; Albert, Ingrid; Döring, Ralf; Hansjürgens, Bernd; Job, Hubert; Krätzig, Sebastian; Schröter-Schlaack, Christoph; Trepel, Michael & Wiggering, Hubert
(2016):
Ökosystemleistungen und die Entwicklung ländlicher Räume: Wie eine neue Perspektive Handlungsoptionen eröffnet.
Beschreibung:
In: Haaren, Christina v. & Albert, Christian (Hg.): Naturkapital Deutschland – TEEB DE: Ökosystemleistungen in ländlichen Räumen. Grundlage für menschliches Wohlergehen und nachhaltige wirtschaftliche Entwicklung, Leibniz Universität Hannover, Hannover und Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung – UFZ, Leipzig. 326-357.
-
Haaren, Christina v. & Albert, Christian (Hg.)
(2016):
Naturkapital Deutschland – TEEB DE: Ökosystemleistungen in ländlichen Räumen. Grundlage für menschliches Wohlergehen und nachhaltige wirtschaftliche Entwicklung.
Beschreibung:
<p class="MsoNormal">Leibniz Universität Hannover, Hannover und Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung – UFZ, Leipzig. 366 S..</p>
-
Haaren, Christina v.; Albert, Christian; Hansjürgens, Bernd; Krätzig, Sebastian & Schröter-Schlaack, Christoph
(2016):
Einleitung – Ökosystemleistungen in ländlichen Räumen.
Beschreibung:
In: Haaren, Christina v. & Albert, Christian (Hg.): Naturkapital Deutschland – TEEB DE, Leibniz Universität Hannover, Hannover und Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung – UFZ, Leipzig. 16-25.
-
Schaffert, Markus; Steensen, Torge & Wenger, Fabian Caesar
(2016):
Landbedeckungsveränderungen in der Metropolregion Hamburg (1990-2006). Ein räumlich-zeitlicher Vergleich als Beitrag zur Charakterisierung von Kulturlandschaften.
Beschreibung:
In: fub – Flächenmanagement und Bodenordnung 78 (4): 149-159.
-
Nunes, Alice; Oliveira, Graça; Mexia, Teresa; Valdecantos, Alejandro; Zucca, Claudio; Costantini, Edoardo A.C.; Abraham, Eleni M.; Kyriazopoulos, Apostolos P.; Salah, Ayman; Prasse, Ruediger; Correia, Otília; Milliken, Sarah; Kotzen, Benz & Branquinho, Cristina
(2016):
Ecological restoration across the Mediterranean Basin as viewed by practitioners.
Beschreibung:
In: Science of the Total Environment 566–567 (2016), 722–732.
-
Matthies, Sarah; Sybertz, Janine; Reich, Michael & Haaren, Christina v.
(2016):
Firmen fördern Vielfalt. Praxistaugliche Erfassung, Bewertung und Darstellung der "Naturschutz-Biodiversität" auf Zulieferbetrieben von Nahrungsmittelunternehmen.
Beschreibung:
Endbericht zum DBU-Projekt (AZ 31112-33/0), Hannover 2016.
-
Thaler, Thomas & Levin-Keitel, Meike
(2016):
Multi-level stakeholder engagement in flood risk management – A question of roles and power: Lessons from England.
Beschreibung:
In: Environmental Science & Policy 55 (2): <link http://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S1462901115000805 - - "externer Link">292-301.</link>
-
Uthes, Sandra & Matzdorf, Bettina
(2016):
Budgeting for government-financed PES: Does ecosystem service demand equal ecosystem service supply?
Beschreibung:
<p class="MsoNormal">In: Ecosystem Services 17: 255-264.</p>
-
Knieling, Jörg & Frank Othengrafen (eds.)
(2016):
Cities in Crisis. Socio-spatial impacts of the economic crisis in Southern European cities.
Beschreibung:
Routledge. 334 Seiten. <link https://www.routledge.com/products/9781138850026 - - "externer Link">Info</link>
-
Galler, Carolin & Levin-Keitel, Meike
(2016):
Innerstädtische Flusslandschaften als integriertes Handlungsfeld.
Beschreibung:
In: Raumforschung und Raumordnung 74 (1): <link http://link.springer.com/article/10.1007/s13147-015-0374-3 - - "externer Link">23-38</link>.
-
Levin-Keitel, Meike & Othengrafen, Frank
(2016):
Planungskultur – auf der Suche nach einem kontemporären Verständnis räumlicher Planung?
Beschreibung:
In: disP – The Planning Review 52, <link http://www.tandfonline.com/doi/abs/10.1080/02513625.2016.1273672>76-89</link>.
-
Walter, Anna
(2016):
Potentielle Standorte für Pumpspeicherwerke in Niedersachsen und deren ökologische Verträglichkeit.,
Institut für Umweltplanung der Leibniz Universität Hannover (Hg.): Arbeitsmaterialien 58, 128 Seiten.
Beschreibung:
<link https://www.umwelt.uni-hannover.de/am2006.html><b>Zum Download</b><br /></link>
-
Levin-Keitel, Meike & Othengrafen, Frank
(2016):
Planungskultur – mehr Ahnung von Planung? Oder was man sich davon verspricht. Vorwort Special Issue disP
Beschreibung:
in: disP – The Planning Review 52, <link http://www.tandfonline.com/doi/full/10.1080/02513625.2016.1273657>16-17. </link>
-
Sattler, Claudia; Schröter, Barbara; Meyer, Angela; Giersch, Gregor; Meyer, Claas & Matzdorf, Bettina
(2016):
Multilevel governance in community-based environmental management: a case study comparison from Latin America.
Beschreibung:
<p class="MsoNormal">In: Ecology and Society 21 (4): 24.</p>
-
Meyer, Claas; Schomers, Sarah; Matzdorf, Bettina; Biedermann, Carolin & Sattler, Claudia
(2016):
Civil society actors at the nexus of the ecosystem services concept and agri-environmental policies.
Beschreibung:
<p class="MsoNormal">In: Land Use Policy 55: 352-356.</p>
-
Challies, Edward; Newig, Jens; Thaler, Thomas; Kochskämper, Elisa & Levin-Keitel, Meike (Hg.)
(2016):
Contributions of Participatory and Collaborative Governance to Sustainable Flood Risk Management. Special Issue Environmental Sciences and Policy.
Beschreibung:
<span lang="EN-US">In: Environmental Science & Policy 55, <link http://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S1462901115001616>275-280.</link> </span>
-
Hauck, Jennifer; Albert, Christian; Fürst, Christiane; Geneletti, Davide; La Rosa, Daniele; Lorz, Carsten & Spyra, Marcin
(2016):
Developing and applying ecosystem service indicators in decision-support at various scales.
Beschreibung:
In: Ecological Indicators <link http://dx.doi.org/10.1016/j.ecolind.2015.09.037 - - "externer Link">61 (1): 1-5.</link>
-
Hansjürgens, Bernd; Schröter-Schlaack, Christoph; Berghöfer, Augustin; Bonn, Aletta; Dehnhardt, Alexandra; Kantelhardt, Jochen; Liebersbach, Horst; Matzdorf, Bettina; Osterburg, Bernhard; Ring, Irene; Röder, Norbert; Scholz, Mathias; Thrän, Daniela; Schaller, Lena; Witing, Felix & Wüstemann, Henry
(2016):
Ökosystembasierte Klimapolitik für Deutschland.
Beschreibung:
<p class="MsoNormal">In: Marx, Andreas (Hg.): Klimaanpassung in Forschung und Politik. Springer Spektrum, Wiesbaden. 237-260.</p>
-
Albert, Christian; Galler, Carolin; Hermes, Johannes, Neuendorf, Felix; Haaren, Christina v. & Lovett, Andrew
(2016):
Applying Ecosystem Services Indicators in Landscape Planning and Management: the ES-in-Planning framework.
Beschreibung:
In: Ecological Indicators<link http://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S1470160X15001533> 61 (1): 100-113.</link>
-
Burger, Paul; Fenichel, Elfi; Haaren, Christina v.; Kraxner, Florian; Kremer, Hartwig; Quaas, Martin; Rickels, Wilfried; Schmalzbauer, Bettina; Shyamsundar, Priya; Siddiqi, Afreen & Visbeck, Martin
(2016):
Food security & sustainable production and consumption – ocean and land.
Beschreibung:
In: Schmalzbauer, Bettina & Visbeck, Martin (Eds.) 2016. <span lang="EN-US">The contribution of science in implementing the Sustainable Development Goals. </span>German Committee Future Earth.Stuttgart/Kiel. <link http://www.dkn-future-earth.org/data/mediapool/2016_report_contribution_science_v8_light_final_fin.pdf>Kap. 3.3, 36-38.</link>
-
Haaren, Christina v., Albert, Christian & Galler, Carolin
(2016):
Spatial and landscape planning: A place for ecosystem services.
Beschreibung:
<p class="MsoNormal"><span lang="EN-US">In: Potschin, Marion; Haines-Young, Roy; Fish, Robert & Turner, R. Kerry (ed.): Routledge handbook of ecosystem services. London, New York: Routledge. 568-581.</span></p>
-
Haaren, Christina v.
(2016):
Wieviel und welche Natur braucht der Mensch im Anthropozän?
Beschreibung:
<p class="MsoNormal">In: Wolfgang Haber, Martin Held und Markus Vogt (Hg.): Die Welt im Anthropozän. Erkundungen im Spannungsfeld zwischen Ökologie und Humanität. oekom verlag, München. 165-177.</p>
-
Galler, Carolin; Albert, Christian & Haaren, Christina v.
(2016):
From regional environmental planning to implementation: Paths and challenges of integrating ecosystem services.
Beschreibung:
In: Ecosystem Services 18, <link http://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S2212041616300572>118-129.</link>
-
Böttcher, Marita; Galler, Carolin; Gemperlein, Jürgen; Harms, Alexander; Hürter, Dirk; Kreß, Jochen; Kretzschmar, Nora; Löb, Stephan; Reck, Heinrich; Rüter, Stefan & Schulz, Björn
(2016):
Biotopverbund Nordwest – Der Beitrag der Raumordnung.
Beschreibung:
<link http://shop.arl-net.de/media/direct/pdf/pospaper_106.pdf - - "externer Link">Positionspapier aus der ARL 106</link>, Hannover, 25 S.
-
Hellmich, Meike & Lange, Linda
(2016):
Bridging research and practice through collaboration: lessons from a joint working group.
Beschreibung:
<p class="MsoNormal"><span lang="EN-US">In: Hurley, Joe; Lamker, Christian Wilhelm; Taylor, Elizabeth Jean; Stead, Dominic; Hellmich, Meike; Lange, Linda; Rowe, Helen; Beeck, Sonja; Phibbs, Peter & Forsyth </span>Ann: Exchange between researchers and practitioners in urban planning: achievable objective or a bridge too far? Planning Theory and Practice. 17 (3): <link http://www.tandfonline.com/doi/full/10.1080/14649357.2016.1190491 - - "externer Link">457-459</link>. </p>
-
Lange, Linda
(2016):
Inwertsetzen von Kulturlandschaften in der Metropolregion Hamburg – Regiobranding.
Beschreibung:
In: Jahresheft DGGL Landesverband Hamburg / Schleswig-Holstein e. V., 17-18.
-
Minden, Vanessa; Scherber, Cristoph; Cebrián-Piqueras, Miguel A.; Trinogga, Juliane; Trenkamp, Anastasia; Mantilla-Contreras, Jasmin; Lienin, Patrick & Kleyer, Michael
(2016):
Consistent drivers of plant biodiversity across managed ecosystems.
Beschreibung:
In: Philosophical Transactions of the Royal Society B, 371 (1694) (<link http://rstb.royalsocietypublishing.org/content/371/1694/20150284 - external-link "externer Link">DOI</link>).
-
Lewandowska, Aleksandra M.; Biermann, Antje; Borer, Elizabeth T.; Cebrián-Piqueras, Miguel A.; Declerck, Steven A. J.; De Meester, Luc; Van Donk, Ellen; Gamfeldt, Lars; Gruner, Daniel S.; Hagenah, Nicole; Harpole, W. Stanley; Kirkman, Kevin P.; Klausmeier, Christopher A.; Kleyer, Michael; Knops, Johannes M. H.; Lemmens, Pieter; Lind, Eric M.; Litchman, Elena; Mantilla-Contreras, Jasmin; Martens, Koen; Meier, Sandra; Minden, Vanessa; Moore, Joslin L.; Venterink, Harry Olde; Seabloom, Eric W.; Sommer, Ulrich; Striebel, Maren; Trenkamp, Anastasia; Trinogga, Juliane; Urabe, Jotaro; Vyverman, Wim; Van de Waal, Dedmer B.; Widdicombe, Claire E. & Hillebrand, Helmut
(2016):
The influence of balanced and imbalanced resource supply on biodiversity–functioning relationship across ecosystems.
Beschreibung:
In: Philosophical Transactions of the Royal Society B, 371 (1694), (<link http://rstb.royalsocietypublishing.org/content/371/1694/20150283 - external-link "externer Link">DOI</link>).
-
Sybertz, Janine; Matthies, Sarah; Reich, Michael & Haaren, Christina v.
(2016):
Was tut der Landwirt für die Artenvielfalt? Das Projekt „Firmen fördern Vielfalt“ erforscht, wie Biodiversität in der Agrarlandschaft erfasst und bewertet werden kann.
Beschreibung:
In: Alfred Töpfer Akademie für Naturschutz (Hg.): Mitteilungen aus der NNA 1/2016, 49-54.
-
Raymond, Christopher M; Gottwald, Sarah; Kuoppa, Jenni & Kyttä, Marketta
(2016):
Integrating multiple elements of environmental justice into urban blue space planning using public participation geographic information systems.
Beschreibung:
In: Landscape and Urban Planning <link http://www.landscapemap2.org/publications/raymond_et_al_2016_environmental_justice_ppgis_final.pdf - - "externer Link">153, 98-208.</link>
-
Gottwald, Sarah; Laatikainen, Tiina & Kyttä, Marketta
(2016):
Exploring the usability of PPGIS among older adults: challenges and opportunities.
Beschreibung:
In: International Journal of Geographical Information Science 30 (12): <link http://www.tandfonline.com/doi/abs/10.1080/13658816.2016.1170837>2321-2338</link>.
-
Olzog, Anne
(2016):
"Mein Hannover 2030" – Ein Beispiel von Good Governance?
Beschreibung:
Landeshauptstadt Hannover, 91 S., <b><link http://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Politik/B%C3%BCrgerbeteiligung-Engagement/Mein-Hannover-2030/Die-Ergebnisse/Ergebnisse-der-Begleitforschung - - "externer Link">pdf.</link></b>
-
Greinke, Lena
(2016):
BürgerInnenbeteiligung ohne Dialog? Evaluation von Partizipationsverfahren am Beispiel des Stadtentwicklungsprozesses "Mein Hannover 2030".
Beschreibung:
Landeshauptstadt Hannover, 136 S., <b><link http://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Politik/B%C3%BCrgerbeteiligung-Engagement/Mein-Hannover-2030/Die-Ergebnisse/Ergebnisse-der-Begleitforschung - - "externer Link">pdf</link></b>.
-
Greinke, Lena
(2016):
Bürgerbeteiligung ohne Dialog? Vielfalt der Kommunikation im Stadtentwicklungsprozess "Mein Hannover 2030".
Beschreibung:
In: RaumPlanung – Fachzeitschrift für räumliche Planung und Forschung 187, 42-49.
-
Lühken, Renke; Gethmann, Jörn Martin; Kranz, Petra; Steffenhagen-Koch, Pia; Staubach, Cristoph; Conraths, Franz J.& Kiel, Ellen
(2016):
Comparison of single- and multi-scale models for the prediction of the Culicoides biting midge distribution in Germany.
Beschreibung:
In: Geospatial Health 11 (405): 119-129.
-
Matzdorf, Bettina; Bachinger, Johannes; Berger, Gert; Bloch, Ralf; Deumlich, Detlef; Freier, Bernd; Funk, Roger; Glemnitz, Michael; Gottwald, Frank; Horn, Helmut; Jäger, Andreas; Kersebaum, Christian; Kühne, Stefan; Mirschel, Wilfried; Müller, Klaus; Pfeffer, Holger; Plieninger, Tobias; Podhora, Aranka; Reckling, Moritz; Reutter, Michaela; Saure, Christoph; Schleyer, Christian; Stachow, Ulrich; Steidl, Jörg; Stein-Bachinger, Karin; Tannenberger, Franziska; Trepel, Michael; Wagener, Frank; Wichmann, Sabine
(2016):
Ökosystemleistungen in Agrarlandschaften.
Beschreibung:
<p class="MsoNormal">In: Haaren, Christina v. & Albert, Christian (Hg.): Ökosystemleistungen in ländlichen Räumen. Grundlage für menschliches Wohlergehen und nachhaltige wirtschaftliche Entwicklung. Naturkapital Deutschland – TEEB DE, Leibniz Universität Hannover, Hannover und Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung – UFZ, Leipzig. 86-151.</p>
-
Danielzyk, Rainer; Klein, Isabelle; Lange, Linda; Steffenhagen-Koch, Pia; Voß, Winrich & Weitkamp, Alexandra
(2016):
Zur Rolle von kleinen und mittleren Unternehmen in ländlichen Räumen Niedersachsens.
Beschreibung:
In: Albers, Hans-Hermann & Hartenstein, Felix (Hg.): CSR und Stadtentwicklung. Unternehmen als Partner für eine nachhaltige Stadtentwicklung. Springer Gabler, Berlin Heidelberg.
-
Lange, Linda
(2016):
Mal hier, mal dort – doch wo bleibt der Ort?
Beschreibung:
Vorbereitender Bericht der DASL/ARL-Jahrestagung 2016 zum Thema „Daseinsvorsorge und Zusammenhalt“, 127-129.<br />
-
Günther, Henning; Lorenz, Svenja & Hacker, Eva
(2016):
A process – oriented approach for the development of lakeshore habitats.
Beschreibung:
<span lang="EN-US">In: International Congress EFIB / AEIP Soil and Water Bioengineering, San Sebastian, Spain.</span>
-
Kirsch-Stracke, Roswitha
(2016):
Die Sauparkmauer in Springe bei Hannover wird 175 Jahre alt. Entstehung und heutiger Zustand, Naturschutz- und Denkmalwert sowie Handlungsempfehlungen.,
In: Porada, Haik Thomas; Heinze, Martin und Schenk, Winfried (Hg.) für den Arbeitskreis für historische Kulturlandschaftsforschung in Mitteleuropa ARKUM e.V.: Jagdlandschaften in Mitteleuropa. Siedlungsforschung. Archäologie – Geschichte – Geographie 32, Bonn. 425-440.
Beschreibung:
<link https://www.umwelt.uni-hannover.de/fileadmin/umwelt/Institut/Personenverzeichnis/persoenliche_Seiten/Saupark_ArKuM_Kirsch-Stracke.pdf>Download</link><br />
-
Albert, Christian; Hermes, Johannes; Neuendorf, Felix; Haaren, Christina v. & Rode, Michael
(2016):
Assessing and Governing Ecosystem Services Trade-Offs in Agrarian Landscapes: The Case of Biogas.
Beschreibung:
In: Land<link http://www.mdpi.com/2073-445X/5/1/1/htm> 5 (1): 1-17.</link>
-
Castro Gonzales, Nirza Fabiola
(2016):
International experiences with the cultivation of Jatropha curcas for biodiesel production.
Beschreibung:
In: International Journal Energy 112, <link http://dx.doi.org/10.1016/j.energy.2016.06.073 - - "externer Link">1245-1258</link>.
-
Rode, Michael W.
(2016):
Nature Conservation as Part of a Multifunctional Use of Suburban Landscapes.
Beschreibung:
In: Wang, Fang & Prominski, Martin (eds): Urbanization and Locality – Strengthening Identity and Sustainability by Site-Specific Planning and Design. Springer Verlag Heidelberg – New York – Dordrecht – London, <link http://link.springer.com/book/10.1007%2F978-3-662-48494-4 - - "externer Link">323-343.</link>
-
Albert, Christian; Bonn, Aletta; Burkhard, Benjamin; Daube, Sabrina; Dietrich, Katharina; Engels, Barbara; Frommer, Jakob; Götzl, Martin; Grêt-Regamey, Adrienne; Job-Hoben, Beate; Koellner, Thomas; Marzelli, Stefan; Moning, Christoph; Müller, Felix; Rabe, Sven-Erik; Ring, Irene; Schwaiger, Elisabeth; Schweppe-Kraft, Burkhard & Wüstemann, Henry
(2016):
Towards a national set of ecosystem service indicators: Insights from Germany.
Beschreibung:
In: Ecological Indicators <link http://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S1470160X15004823 - - "externer Link">61 (1): 38-48.</link>
-
Sommer, Christoph
(2016):
Zahlenspiele. Städterankings als Selbstvergewisserungsrituale im Wettbewerbshandeln städtischer Tourismusförderung.,
In: stadtform Nr. 2: 22-23.
-
Ziegenhorn, Layla & Heinzner, Kathrin
(2016):
Der ökologische Zustand der Schunter.,
In: Fakultät für Architektur und Landschaft, Leibniz Universität Hannover (Hg.): Jahrbuch Hochweit 2016, 144-145.
-
Thelen, Niels
(2016):
Die Süntelbuche auf den Naturstandorten der Süntel-Deister-Region.,
In: Fakultät für Architektur und Landschaft, Leibniz Universität Hannover (Hg.): Jahrbuch Hochweit 2016, 146-147.
-
Hirche, Stefanie
(2016):
Ein Sternenpark im Harz als Beitrag zum Schutz des natürlichen Nachthimmels.,
In: Fakultät für Architektur und Landschaft, Leibniz Universität Hannover (Hg.): Jahrbuch Hochweit 2016, 148-149.
-
Finger, Anna & Greinke, Lena
(2016):
"Mein Hannover 2030".,
In: Fakultät für Architektur und Landschaft, Leibniz Universität Hannover (Hg.): Jahrbuch Hochweit 2016, 150-151.
-
Kunze, Isabelle
(2016):
Die soziale Organisation des Landnutzungswandels in Wayand, Kerala, Südindien.,
In: Fakultät für Architektur und Landschaft, Leibniz Universität Hannover (Hg.): Jahrbuch Hochweit 2016, 154-155.
-
Haaren, Christina v.; Albert, Christian; Albert, Ingrid & Krätzig, Sebastian
(2016):
Eine Studie zur ökonomischen Bedeutung von Ökosystemleistungen.,
In: Fakultät für Architektur und Landschaft, Leibniz Universität Hannover (Hg.): Jahrbuch Hochweit 2016, 160.
-
Bredemeier, Birte; Rode, Michael & Haaren, Christina v.
(2016):
Ökobilanzielle Bewertung von Biogasanlagen in Niedersachsen.,
In: Fakultät für Architektur und Landschaft, Leibniz Universität Hannover (Hg.): Jahrbuch Hochweit 2016, 161.
Beschreibung:
-
Serrat-Capdevila, Aleix; Cabello, Violeta; Boyanova, Kremena; Poupeau, Franck; Hernández-Mora, Nuria; Gupta, Hoshin; Yang, Zhao; Limones, Natalia; O’Neill, Brian; Segura, Sergio Calero; Benites-Gambirazio, Eliza; Yaneva, Rositsa; Coeurdray, Murielle; Cortinas, Joan; Kuhn, Kristin; Harris, Susan; Sans-Fuentes, Maria; Curley, Edward F.; del Moral, Leandro; Valdes, Juan; Schneier-Madanes, Graciela; King, Owen; Rodrigues, Dulce B.B. & Salmoral, Gloria
(2016):
Bringing all the stories together: Beyond the Tucson case study.
Beschreibung:
<p class="MsoNormal"><span lang="EN-US">In: Poupeau, Frank; Gupta, Hoshin; Serrat-Capdevila, Aleix; Sans-Fuentes, Maria A.; Harris, Susan & Hayde, Laszlo G. (Eds.): Water bankruptcy in the land of plenty. Steps towards a transatlantic and transdisciplinary assessment of water scarcity in southern Arizona, CRC Press, p. <link https://repository.tudelft.nl/view/ihe/uuid:5a43ee52-4103-482a-9eac-69c967a52f83/>401-415</link>.</span></p>
-
Schröder, Jörg; Ferreti, Maddalena; Lüder, Ines; Leitgeb, Lisa
(2016):
Regiobranding.,
In: Fakultät für Architektur und Landschaft, Leibniz Universität Hannover (Hg.): Jahrbuch Hochweit 2016, 168-169.
Beschreibung:
-
Boyanova, Kremena; Nedkov, Stoyan & Burkhard, Benjamin
(2016):
Applications of GIS-based Hydrological Models in Mountain Areas in Bulgaria for Ecosystem Services Assessment – Issues and Advantages.
Beschreibung:
<p class="MsoNormal"><span lang="EN-US">In: Koulov, Boyan & Zhelezov, Georgi (Eds.). Challenges and Perspectives in Southeastern Europe, Springer. <link https://link.springer.com/chapter/10.1007/978-3-319-27905-3_3>35-51</link>.</span></p>
-
Kirsch-Stracke, Roswitha
(2016):
Studium – und dann? Perspektiven im Berufsfeld Stadt-, Regional- und Landesplanung.,
In: Fakultät für Architektur und Landschaft, Leibniz Universität Hannover (Hg.): Jahrbuch Hochweit 2016, 174.
Beschreibung:
-
Lösken, Gilbert; Reichwein, Sabine; Westerholt, Daniel; Costa, Carlos Smaniotto; Reich, Michael & Rüter, Stefan
(2016):
Biodiversität im urbanen Raum – wie?,
In: Fakultät für Architektur und Landschaft, Leibniz Universität Hannover (Hg.): Jahrbuch Hochweit 2016, 175.
-
Boyanova, Kremena; Niraula, Rewati; Domingues, Francinal; Gupta, Hoshin & Nedkov, Stoyan
(2016):
Quantification of water-related ecosystem services in the Upper Santa Cruz watershed.
Beschreibung:
<p class="MsoNormal"><span lang="EN-US">In: Poupeau, Frank; Gupta, Hoshin; Serrat-Capdevila, Aleix; Sans-Fuentes, Maria A.; Harris, Susan & Hayde, Laszlo G. (Eds.). Water bankruptcy in the land of plenty. Steps towards a transatlantic and transdisciplinary assessment of water scarcity in southern Arizona, CRC Press. <link https://repository.tudelft.nl/view/ihe/uuid:5a43ee52-4103-482a-9eac-69c967a52f83/>197-222</link>.</span></p>
-
van Dijk, Jouke; Broersma, Lourens & Mehnen, Nora
(2016):
Options for socioeconomic developments in ICZM for the tri-national Wadden area.,
Ocean & Coastal Management, Volume 119, 76-92.
DOI:
https://doi.org/10.1016/j.ocecoaman.2015.10.004
-
Schröter, Matthias; Albert, Christian; Marques, Alexandra; Tobon, Wolke; Lavorel, Sandra; Maes, Joachim; Brown, Claire; Klotz, Stefan & Bonn, Aletta.
(2016):
Review of National Ecosystem Assessments in Europe.
Beschreibung:
<span lang="EN-US">BioScience 66 (10): 813-828</span>
-
Lemmer, Meike & Graf, Martha
(2016):
Wie erfolgreich verläuft die Renaturierung abgebauter Hochmoore? Sphagnum-Vorkommen auf 19 wiedervernässten Flächen in Niedersachsen.
Beschreibung:
In: TELMA Berichte der Deutschen Gesellschaft für Moor- und Torfkunde 46: 109-124.
-
Graf, Martha, & Rochefort, Line
(2016):
A conceptual framework for ecosystem restoration applied to industrial peatlands.
Beschreibung:
<span lang="EN-CA">In: Bonn,</span><span lang="EN-CA"> Aletta; </span><span lang="EN-CA">Allott, Tim; Evans, Martin; Joosten, Hans & Stoneman, Rob (Eds.): Peatland Restoration and Ecosystem Services: Science, Policy and Practice (Ecological Reviews). Cambridge,</span><span lang="EN-CA"> <link https://www.cambridge.org/core/books/peatland-restoration-and-ecosystem-services/a-conceptual-framework-for-ecosystem-restoration-applied-to-industrial-peatlands/10D58A8517E49D996696CB8F8F3A81FA>192-212.</link></span>
-
Ahrens, Marian; Akimova, Vera; Berger, Lisa; Bernhardt, Jacob; Brinkmann, Tim; Fehrcke, Katja; Postel, Alena & Stöckmann, Friederike
(2016):
Aufgewühlt – Die Griese Gegend in Aufruhr.
ISBN:
978-3-00-054621-1
Beschreibung:
Ein Landschaftskrimi aus dem Institut für Umweltplanung der Leibniz Universität Hannover. Betreut von <b>Christina von Haaren</b> und <b>Fabian Wenger</b>. Hannover, 180 S. und eine Fahrradkarte.
-
Levin-Keitel, Meike
(2016):
Systemic Constellations in Spatial Planning Processes. A Method to Visualise Questions of Power and Cultural Peculiarities?
Beschreibung:
<span lang="EN-US">In: Healey, Patsy & Tulumello, Simone (Hg.): Differences and Connections: Beyond Universal Theories in Planning, Urban, and Heritage Studies. plaNext – next generation planning 3, <link http://journals.aesop-planning.eu/volume-3/article-21/>67-81.</link></span>
-
Hofmeister, Sabine; Kanning, Helga & Mölders, Tanja
(2016):
Gendered Energy – Analytische Perspektiven und Potenziale der Geschlechterforschung für eine sozial-ökologische Gestaltung der ‚Energiewende‘ im Raum.
Beschreibung:
In: Raumforschung und Raumordnung 74 (3): <link https://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=1&cad=rja&uact=8&ved=0ahUKEwiZtLG8t_TSAhVCWiwKHWgOAk8QFggcMAA&url=http%3A%2F%2Flink.springer.com%2Fcontent%2Fpdf%2F10.1007%2Fs13147-016-0392-9.pdf&usg=AFQjCNEZpARHQzrdVFnWCkLAOA_b5tZXKg&sig2=O5aAYYjNivL1YEQ1_17RSQ - - "externer Link">213-227</link>.
-
Galler, Carolin
(2016):
Multifunktionalität von Umweltmaßnahmen – Quantifizierung multipler Umweltwirkungen und ihre Berücksichtigung in der Umweltplanung.
Beschreibung:
Dissertation, Universität Hannover.
-
Fürst, Dietrich
(2016):
Denkfallen bei planerischen Abwägungs- und Bewertungsverfahren – Erkenntnisse aus den Kognitionswissenschaften.
Beschreibung:
In: Othengrafen, Frank et al.: Jahrbuch StadtRegion 2015/2016 (Schwerpunkt: Planbarkeiten), 43-59.
-
Fürst, Dietrich
(2016):
Planungskultur – fruchtbares neues Konzept?
Beschreibung:
In: DISP 52, 67-75
-
Kanning, Helga & Richter-Harm, Bianca
(2016):
Klimaangepasste, nachhaltige Quartiersentwicklung – Hannover.
Beschreibung:
In: PlanerIn, Heft 5/16: 21-23.
-
Kanning, Helga; Kurz, Rudi; Pape, Jens & Twarok, Jana
(2016):
Zivilgesellschaftliche Impulse für das Hochschulsystem: Zur Rolle der Hochschulräte.
Beschreibung:
In: Die neue Hochschule, Heft 6/16: 182-185.
-
Günther, Henning; Birgelen, Alexander v. & Kühn, Norbert
(2016):
Potenziale von Stauden in der Vertikalbegrünung.
Beschreibung:
In: Stadt und Grün 65 (3): 43-48.
-
Günther, Henning
(2016):
Vertikalbegrünungen als Element grüner Infrastrukturen in Städten.
Beschreibung:
<p class="MsoNormal">In: fbr-Wasserspiegel 21 (1): 18.</p>
-
Weiland, Ulrike; Wüstneck, Tobias; Lichte, Vincent & Scholles, Frank
(2016):
Zur Bündelung von Stromtrassen mit anderen linearen Infrastrukturen – ein strittiges Thema.
Beschreibung:
In: UVP-report 30 (3): <link http://dx.doi.org/10.17442/uvp-report.030.26 - - "externer Link">159-170</link>.
-
Scholles, Frank
(2016):
Beschleunigt der Erdkabelvorrang durch höhere Akzeptanz die Planung von Höchstspannungsleitungen?
Beschreibung:
Kolumne. In: UVP-report 30 (1): <link http://dx.doi.org/10.17442/uvp-report.030.02 - - "externer Link">4-5</link>.
-
Pimenta-Ribeiro, Ana & Rode, Michael
(2016):
Spatialized potential for biomass energy production in Brazil: an overview.
Beschreibung:
In: Brazilian Journal of Science and Technology 3/23: <link http://link.springer.com/article/10.1186/s40552-016-0037-0 - - "externer Link">13</link>.
-
Knieling, Jörg; Othengrafen, Frank & Vladova, Galya
(2016):
Learning from each other. Planning sustainable, future-oriented and adaptive cities and regions.
Beschreibung:
In: Knieling, Jörg & Othengrafen, Frank (eds.): Cities in Crisis. Socio-spatial impacts of the economic crisis in Southern European cities. Abingdon, Routledge: 313-326.
-
Priebs, Axel
(2015):
Regional Government and Regional Planning in the Hanover Region.,
In: Quaestiones Geographicae 33, Heft 4: 101–109.
Beschreibung:
-
Priebs, Axel
(2015):
Masterplan 100 Prozent für den Klimaschutz.,
In: Hachmann, Roland & Wiehe, Julia (Hg.): Energiewende lokal gestalten, Berlin: 69-78.
Beschreibung:
-
Priebs, Axel
(2015):
Kopenhagen als Wachstumsregion – Herausforderungen und aktuelle Projekte.,
In: NORDEN – Beiträge zur geographischen Nordeuropaforschung 21, Bremen: 5-12.
Beschreibung:
-
Behr, Oliver; Brinkmann, Robert; Korner-Nievergelt, Fränzi; Nagy, Martina; Niermann, Ivo; Reich, Michael & Simon, Ralph
(2015):
Reduktion des Kollisionsrisikos von Fledermäusen an Onshore-Windenergieanlagen (RENEBAT II).,
Umwelt und Raum 7, Institut für Umweltplanung, Hannover, 368 S.
Weitere Informationen
Beschreibung:
-
Priebs, Axel & Schmitz, Holger
(2015):
Energiewende ohne Regionalplanung?,
In: Nachrichten der ARL 45 (2): 17-21.
Beschreibung:
-
Behr, Oliver; Brinkmann, Robert; Korner-Nievergelt, Fränzi; Nagy, Martina; Niermann, Ivo; Reich, Michael & Simon, Ralph
(2015):
Reduktion des Kollisionsrisikos von Fledermäusen an Onshore-Windenergieanlagen (RENEBAT II) – Zusammenfassung.,
In: Behr, Oliver; Brinkmann, Robert; Korner-Nievergelt, Fränzi; Nagy, Martina; Niermann, Ivo; Reich, Michael & Simon, Ralph: Reduktion des Kollisionsrisikos von Fledermäusen an Onshore-Windenergieanlagen (RENEBAT II). Umwelt und Raum 7, Institut für Umweltplanung, Hannover., 7-14.
Weitere Informationen
Beschreibung:
-
Priebs, Axel
(2015):
Von Spandau nach Wustermark – ein Profil im westlichen Berliner Umland.,
In: Makki, Mohsen & Kleßen, Reinhard. (Hg.): Exkursionsführer zum Deutschen Kongress für Geographie 2015 in Berlin, Berlin: 165-171.
Beschreibung:
-
Behr, Oliver Brinkmann, Robert; Korner-Nievergelt, Fränzi; Nagy, Martina; Niermann, Ivo; Reich, Michael & Simon, Ralph
(2015):
Reducing the collision risk for bats at onshore wind turbines (RENEBAT II) – Summary.,
In: Behr, Oliver; Brinkmann, Robert; Korner-Nievergelt, Fränzi; Nagy, Martina; Niermann, Ivo; Reich, Michael & Simon, Ralph: Reduktion des Kollisionsrisikos von Fledermäusen an Onshore-Windenergieanlagen (RENEBAT II). Umwelt und Raum Bd. 7, Institut für Umweltplanung, Hannover, 15-21.
Weitere Informationen
Beschreibung:
-
Behr, Oliver; Brinkmann, Robert; Nagy, Martina; Niermann, Ivo; Reich, Michael & Simon, Ralph
(2015):
Anlass, Aufgabenstellung und Stichprobendesign.,
In: Behr, Oliver; Brinkmann, Robert; Korner-Nievergelt, Fränzi; Nagy, Martina; Niermann, Ivo; Reich, Michael & Simon, Ralph: Reduktion des Kollisionsrisikos von Fledermäusen an Onshore-Windenergieanlagen (RENEBAT II). Umwelt und Raum 7, Institut für Umweltplanung, Hannover, 23-37.
Weitere Informationen
Beschreibung:
-
Simon, Ralph; Hochradel, Klaus; Mages, Jürgen; Nagy, Martina; Naucke, Andreas; Niermann, Ivo;
Weber, Natalie & Behr, Oliver
(2015):
Methoden akustischer Erfassung der Fledermausaktivität an Windenergieanlagen.,
In: Behr, Oliver; Brinkmann, Robert; Korner-Nievergelt, Fränzi; Nagy, Martina; Niermann, Ivo; Reich, Michael & Simon, Ralph: Reduktion des Kollisionsrisikos von Fledermäusen an Onshore-Windenergieanlagen (RENEBAT II). Umwelt und Raum 7, Institut für Umweltplanung, Hannover, 39-80.
Weitere Informationen
Beschreibung:
-
Behr, Oliver; Brinkmann, Robert; Hochradel, Klaus; Korner-Nievergelt, Fränzi; Mages, Jürgen; Naucke, Andreas; Nagy, Martina; Niermann, Ivo; Simon, Ralph & Weber, Natalie
(2015):
Akustische Erfassung der Fledermausaktivität.,
In: Behr, Oliver; Brinkmann, Robert; Korner-Nievergelt, Fränzi; Nagy, Martina; Niermann, Ivo; Reich, Michael & Simon, Ralph: Reduktion des Kollisionsrisikos von Fledermäusen an Onshore-Windenergieanlagen (RENEBAT II). Umwelt und Raum 7, Institut für Umweltplanung, Hannover, 101-164.
Weitere Informationen
Beschreibung:
-
Niermann, Ivo; Behr, Oliver; Brinkmann, Robert; Korner-Nievergelt, Fränzi; Simon, Ralph & Reich, Michael
(2015):
Kollisionsopfersuchen als Grundlage zur Überprüfung der Wirksamkeit von Abschaltalgorithmen.,
In: Behr, Oliver; Brinkmann, Robert; Korner-Nievergelt, Fränzi; Nagy, Martina; Niermann, Ivo; Reich, Michael & Simon, Ralph: Reduktion des Kollisionsrisikos von Fledermäusen an Onshore-Windenergieanlagen (RENEBAT II). Umwelt und Raum 7, Institut für Umweltplanung, Hannover, 165-204
Weitere Informationen
Beschreibung:
-
Behr, Oliver; Brinkmann, Robert; Hochradel, Klaus; Hurst, Johanna; Mages, Jürgen; Naucke, Andreas; Nagy, Martina; Niermann, Ivo; Reers, Hendrik; Simon, Ralph; Weber, Natalie & Korner-Nievergelt, Fränzi
(2015):
Experimenteller Test der Fledermausfreundlichen Betriebsalgorithmen.,
In: Behr, Oliver; Brinkmann, Robert; Korner-Nievergelt, Fränzi; Nagy, Martina; Niermann, Ivo; Reich, Michael & Simon, Ralph: Reduktion des Kollisionsrisikos von Fledermäusen an Onshore-Windenergieanlagen (RENEBAT II). Umwelt und Raum 7, Institut für Umweltplanung, Hannover, 205-269.
Weitere Informationen
Beschreibung:
-
Mayer, Kristine; Hurst, Johanna; Niermann, Ivo; Reich, Michael & Brinkmann, Robert
(2015):
Planungsvorgaben bezüglich der Beachtung des Fledermausschutzes bei Planung und Betrieb von Windenergieanlagen – eine Recherche bei Behörden und nicht-staatlichen Organisationen.,
In: Behr, Oliver; Brinkmann, Robert; Korner-Nievergelt, Fränzi; Nagy, Martina; Niermann, Ivo; Reich, Michael & Simon, Ralph: Reduktion des Kollisionsrisikos von Fledermäusen an Onshore-Windenergieanlagen (RENEBAT II). Umwelt und Raum 7, Institut für Umweltplanung, Hannover, 271-315
Weitere Informationen
Beschreibung:
-
Ickerodt, Ulf; Kempa, Daniela; Malottky, Beate von; Huusmann, Peter
(2015):
Regiobranding – Nachhaltiges Management historischer Kulturlandschaften in der Region Steinburger Elbmarschen.,
In: Archäologische Gesellschaft Schleswig-Holstein e.V. (Hg.): Archäologische Nachrichten aus Schleswig-Holstein 2015 Heft 21: 100-103.
ISBN:
9783529014376
Beschreibung:
-
Albert, Christian; Hermes, Johannes; Barkmann, Jan; Schmücker, Dirk & Haaren, Christina v.
(2015):
Erfassung und Bewertung von kulturellen Ökosystemleistungen in Deutschland. Ein Forschungsprojekt mit Fokus auf Feierabend- und Wochenenderholung.,
In: Bundesverband Beruflicher Naturschutz e. V. (BBN) (Hg.): Verantwortung für die Zukunft – Naturschutz im Spannungsfeld gesellschaftlicher Interessen. DNT-Journal, Bonn, 107-116.
Beschreibung:
-
Born, Karl Martin; Büttner, Thomas; Burget, Norbert; Gabel, Gerhard; Gohlisch, Torsten; Gotzmann, Dirk; Höchtl, Franz; Hoppe, Ansgar; Hoppenstedt, Adrian; Killmann, Katharina; Kirsch-Stracke, Roswitha; Konold, Werner; Kruse-Graumann, Lenelis; Küster, Hansjörg; Linnemann, Hilko; Mertens, Dirk; Olomski, Ronald; Paterak, Berthold; Pischke, Gudrun; Wais, Fabian; Wenger, Fabian Caesar; Wiegand, Christian & Wöbse, Hans Hermann
(2015):
Empfehlungen zur Erhaltung von historischen Kulturlandschaften aus der "Zukunftswerkstatt historische Kulturlandschaften in Niedersachsen".,
In: Mitteilungen aus der NNA 1/2016, 5-12.
Beschreibung:
<link https://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=1&ved=2ahUKEwiNkvzGnbLhAhUXDGMBHbHXCEsQFjAAegQIABAC&url=https%3A%2F%2Fwww.nna.niedersachsen.de%2Fdownload%2F109233&usg=AOvVaw3wjzmrWVk4t83FwbXZZ46b><b>Ergebnisse des Expertenworkshops</b></link>, gehalten vom 11. bis 12. März 2015 vom Niedersächsischen Heimatbund e.V. (NHB) gemeinsam mit der Alfred Toepfer Akademie für Naturschutz (NNA) in Schneverdingen.
-
Knieling, Jörg & Othengrafen, Frank
(2015):
Planning Culture – A Concept to Explain the Evolution of Planning Policies and Processes in Europe?,
In: European Planning Studies 23 (11): 2133-2147.
Weitere Informationen
Beschreibung:
-
Rehhausen, Anke; Albrecht, Juliane; Geissler, Gesa; Hoppenstedt, Adrian; Köppel, Johann; Magel, Ina; Scholles, Frank; Stemmer, Boris; Syrbe, Ralf-Uwe & Wende, Wolfgang
(2015):
SUP-Qualitätskriterien: Ansprüche an eine Strategische Umweltprüfung.,
In: UVP-report 29 (2): 96-103.
Beschreibung:
Ziel der Einführung der Strategischen Umweltprüfung (SUP) vor ca. zehn Jahren war die rechtzeitige Berücksichtigung von Umweltbelangen bei strategischen Entscheidungen. Alternativen und kumulative Wirkungen sollten besser geprüft werden können als bei der Umweltverträglichkeitsprüfung. Basierend auf einer Literaturauswertung und der Beteiligung des Autorenteams an einer Vielzahl von Planungsverfahren stellt der Artikel die Kernfaktoren dar, die eine SUP strategisch machen. Daraus resultierende Kriterien für eine gute und anspruchsvolle SUP werden skizziert. Die beschriebenen Anforderungen gehen dabei teilweise bewusst über die aktuellen rechtlichen Vorgaben in Deutschland hinaus. Die Stärkung des strategischen Charakters der SUP in Deutschland erfordert anspruchsvolle Qualitätskriterien und Anpassungen, um ihre Wirksamkeit zu verbessern. Solche Verbesserungsmöglichkeiten werden Gegenstand der weiteren Forschungstätigkeit des Autorenteams sein.
-
Allmendinger, Phil; Haughton, Graham; Knieling, Jörg & Othengrafen, Frank (eds.)
(2015):
Soft Spaces in Europe: Re-negotiating governance, boundaries and borders.,
Abingdon: Routledge. 248 Seiten.
Weitere Informationen
Beschreibung:
-
Bienau, Miriam J.; Hattermann, Dirk, Kröncke, Michael; Kretz, Lena; Otte, Annette; Eiserhardt, Wolf L.; Milbau, Ann; Graae, Bente J.; Durka, Walter & Eckstein, R. Lutz
(2015):
Spross-Morphologie, Blüh-Phänologie und lokale Adaptation bei Empetrum hermaphroditum, einer Schlüsselart boreal-arktischer Ökosysteme, entlang eines Schneedeckungsgradienten.,
In: Ute Feit & Horst Korn (Hg.): Treffpunkt Biologische Vielfalt XIV. Interdisziplinärer Forschungsaustausch im Rahmen des Übereinkommens über die biologische Vielfalt. BfN-Skripten 397, 107-112.
Weitere Informationen
Beschreibung:
-
Allmendinger, Phil; Haughton, Graham; Knieling, Jörg & Othengrafen, Frank
(2015):
Soft Spaces, planning and emerging practices of territorial governance.,
In: Allmendinger, Phil; Haughton, Graham; Knieling, Jörg & Othengrafen, Frank (eds.): Soft Spaces in Europe: Re-negotiating governance, boundaries and borders. Abingdon: Routledge, 3-21.
Beschreibung:
-
Othengrafen, Frank; Knieling, Jörg; Haughton, Graham & Allmendinger, Phil
(2015):
Conclusion: What difference do soft spaces make?,
In: Allmendinger, Phil; Haughton, Graham; Knieling, Jörg & Othengrafen, Frank (eds.): Soft Spaces in Europe: Re-negotiating governance, boundaries and borders. Abingdon: Routledge, 215-234.
Beschreibung:
-
Othengrafen, Frank & Sondermann, Martin (Hg.)
(2015):
Städtische Planungskulturen im Spiegel von Konflikten, Protesten und Initiativen.,
Planungsrundschau 23. Berlin, 383 Seiten.
Beschreibung:
<br />
-
Albert, Christian; Haaren, Christina v.; Vargas-Moreno, Juan Carlos & Steinitz, Carl
(2015):
Teaching Scenario-Based Planning for Sustainable Landscape Development: An Evaluation of Learning Effects in the Cagliari Studio Workshop.,
In: Sustainability 7 (6): 6872-6892.
Weitere Informationen
Beschreibung:
-
Kirsch-Stracke, Roswitha
(2015):
Zur Bedeutung erhaltenswerter Bausubstanz im Denkmalbereich "Olpe – Historische Altstadt" und zum Umgang mit der Denkmalbereichssatzung.,
In: Südsauerland (HSO) Folge 258, 86 (1): 29-42.
Beschreibung:
<link https://www.umwelt.uni-hannover.de/fileadmin/umwelt/Institut/Personenverzeichnis/persoenliche_Seiten/DenkmalbereichOlpe_Kirsch-Stracke_2015.pdf>Download</link><br />
-
Kirsch-Stracke, Roswitha
(2015):
Arzneipflanze des Jahres 2015 – Das Echte Johanniskraut (Hypericum perforatum L.) im Südsauerland.,
In: Südsauerland (HSO) Folge 261, 86 (4): 399-401.
Beschreibung:
-
Matthies, Sarah; Rüter, Stefan; Prasse, Rüdiger & Schaarschmidt, Frank
(2015):
Factors driving the vascular plant species richness in urban green spaces: Using a multivariable approach.,
In: Landscape and Urban Planning 134, 177-187.
Weitere Informationen
Beschreibung:
-
Rhoden, Henning
(2015):
Umweltauswirkungen erneuerbarer Energien – GIS-gestützte Analyse kumulativer Wirkungen.,
Institut für Umweltplanung der Leibniz Universität Hannover (Hg.): Arbeitsmaterialien 56, 106 Seiten, Anhang.
Beschreibung:
<b><link http://www.umwelt.uni-hannover.de/am2006.html _blank>Zum Download</link></b>
-
Fetene, Aramde, Prasse, Rüdiger & Yeshitela, Kumelachew
(2015):
Anthropogenic Degradation of Wildlife Habitats and the Need for Alternative Conservation Strategies: The case of Nech Sar National Park, Ethiopia.,
In: Stellmacher, Till (ed.) (2015): Sozio-ecological Change in Rural Ethiopia. Understanding Local Dynamics in Environmental Planning and Natural Resource Management, PL Academic research, 75-94.
Beschreibung:
-
Albert, Christian; Burkhard, Benjamin; Daube, Sabrina; Dietrich, Katharina; Engels, Barbara; Frommer, Jakob; Götzl, Martin; Grêt-Regamey, Adrienne; Job-Hoben, Beate; Keller, Roger; Marzelli, Stefan; Moning, Christoph; Müller, Felix; Rabe, Sven-Erik; Ring, Irene; Schwaiger, Elisabeth; Schweppe-Kraft, Burkhard & Wüstemann, Henry
(2015):
Development of National Indicators for Ecosystem Services – Recommendations for Germany,
Dicussion Paper. BfN-Skripten 411.
Beschreibung:
-
Weitkamp, Alexandra & Steffenhagen, Pia
(2015):
Civic Engagement in Rural Regions. Activation Potential and Motivation for Village Development.,
In: Hepperle, Erwin; Dixon-Gough, Robert; Mansberger, Reinfried; Paulsson, Jenny; Reuter, Franz & Yilmaz, Meltem (Hg.): Challenges for Governance – Structures in Urban and Regional Development. Fragen zur Steuerung von Stadt- und Regionalentwicklung. vdf Hochschulverlag AG an der ETH Zürich, 277-289.
Beschreibung:
-
Vohland, Katrin; Doyle, Ulrike; Albert, Christian; Bertram, Christine; Biber-Freudenberger, Lisa; Bonn, Aletta; Brenck, Miriam; Burkhard, Benjamin; Förster, Johannes; Fuchs, Elmar; Galler, Carolin; Haaren, Christina v.; Ibisch, Pierre L.; Kaphengst, Timo; Klassert, Christian; Klenke, Reinhard; Klotz, Stefan; Kreft, Stefan; Kühn, Ingolf; Marquard, Elisabeth; Mehl, Dietmar; Meinke, Insa; Naumann, Karin; Reckermann, Marcus; Rehdanz, Katrin; Rüter, Stefan; Saathof, Wiebke; Sauermann, Julia; Scholz, Mathias; Schröder, Uwe; Seppelt, Ralf; Thrän, Daniela & Witing, Felix
(2015):
Ökosystemleistungen, Biodiversität und Klimwandel: Grundlagen, Kapitel 3.,
In: Volkmar Hartje, Henry Wüstemann & Aletta Bonn (Hg.): Naturkapital Deutschland – TEEB DE: Naturkapital und Klimapolitik – Synergien und Konflikte. Technische Universität Berlin und Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung – UFZ. 66-99.
Beschreibung:
-
Sybertz, Janine & Reich, Michael
(2015):
Assessing Climate Change Induced Turnover in Bird Communities Using Climatically Analogous Regions.,
In: Diversity 7 (1): 36-59.
Weitere Informationen
Beschreibung:
-
Langer, Hans
(2015):
Studien zum Thema Mensch und Umwelt.,
Institut für Umweltplanung der Leibniz Universität Hannover (Hg.): Arbeitsmaterialien 57, 14 Einzeltexte.
Weitere Informationen
Beschreibung:
-
Levin-Keitel, Meike
(2015):
Flusslandschaften in der Stadt. Einblicke in die empirische Erforschung von lokalen Planungskulturen.,
pnd I online II,13 Seiten.
Beschreibung:
-
Levin-Keitel, Meike
(2015):
Das Gegenteil von gut ist gut gemeint – BürgerInnenbeteiligung auf dem Prüfstand. Fachtag der Stiftung Leben und Umwelt „Wie geht eigentlich gute BürgerInnenbeteiligung?".,
überarbeitetes Redetranskript.
Weitere Informationen
Beschreibung:
-
Albert, Christian; Burkhard, Benjamin; Daube, Sabrina; Dietrich, Katharina; Engels, Barbara; Frommer, Jakob; Götzl, Martin; Grêt-Regamey, Adrienne; Job-Hoben, Beate; Keller, Roger; Marzelli, Stefan; Moning, Christoph; Müller, Felix; Rabe, Sven-Erik; Ring, Irene; Schwaiger, Elisabeth; Schweppe-Kraft, Burkhard & Wüstemann, Henry
(2015):
Empfehlungen zur Entwicklung eines ersten nationalen Indikatorsets zur Erfassung von Ökosystemleistungen.,
Diskussionspapier. BfN Skripten 410.
Beschreibung:
-
Albert, Christian; Haaren, Christina v.; Othengrafen, Frank; Krätzig, Sebastian & Saathoff, Wiebke
(2015):
Scaling Policy Conflicts in Ecosystem Services Governance: A Framework for Spatial Analysis.,
In: Journal of Environmental Policy & Planning. (DOI)
Weitere Informationen
-
Boll, Thiemen; Haaren, Christina v. & Rode, Michael
(2015):
The effects of short rotation coppice on the visual landscape.,
In: Bemmann, A., Butler-Manning, D., Bredemeier, M., Lamersdorf, N., Ammer, C. (Ed.): Bioenergy from dendromass for the sustainable development of rural areas. Wiley-VCH, Weinheim, 105-119.
Beschreibung:
-
Lovett, Andrew A., Appleton, Katy, Warren-Kretschmar, Bartlett & Haaren, Christina v.
(2015):
Using 3D visualization methods in landscape planning: An evaluation of options and practical issues.,
In: Landscape and Urban Planning 142: 85-94.
Weitere Informationen
-
Sondermann, Martin
(2015):
Zivilgesellschaftliches Engagement und die kulturelle Dimension kooperativer Stadtgrünentwicklung
am Beispiel Hannovers.,
In: Neues Archiv für Niedersachsen 1, 98-111.
Beschreibung:
-
Othengrafen, Frank & Sondermann, Martin
(2015):
Konflikte, Proteste, Initiativen und die Kultur der Planung − Stadtentwicklung unter demokratischen Vorzeichen?,
In: Othengrafen, Frank & Sondermann, Martin (Hg.): Städtische Planungskulturen im Spiegel von Konflikten, Protesten und Initiativen. Planungsrundschau 23, 7-30.
Beschreibung:
-
Levin-Keitel, Meike & Sondermann, Martin
(2015):
Räumliches Planen als kulturelles Handeln: Planungskultur als analytischer Ansatz.,
In: Othengrafen, Frank; Sondermann, Martin (Hg.): Städtische Planungskulturen im Spiegel von Konflikten, Protesten und Initiativen. Planungsrundschau 23, 33-60.
Beschreibung:
<span lang="DE"><br /></span>
-
Bredemeier, Birte; Haaren, Christina v.; Rüter, Stefan; Reich, Michael & Meise, Thomas
(2015):
Evaluating the nature conservation value of field habitats: A model approach for targeting agri-environmental measures and projecting their effects.,
In: Ecological Modelling 295: 113-122.
Weitere Informationen
Beschreibung:
-
Bredemeier, Birte; Rüter, Stefan; Haaren, Christina v.; Reich, Michael & Schaarschmidt, Frank
(2015):
Spatial congruence between organic farming and biodiversity related landscape features in Germany.,
In: International Journal of Biodiversity Science, Ecosystem Services & Management 11: 330-340.
Beschreibung:
-
Othengrafen, Frank; Reimer, Mario & Sondermann, Martin
(2015):
Städtische Planungskulturen im Wandel? Konflikte, Proteste, Initiativen und die demokratische Dimension räumlichen Planens.,
In: Othengrafen, Frank; Sondermann, Martin (Hg.): Städtische Planungskulturen im Spiegel von Konflikten, Protesten und Initiativen. Planungsrundschau 23, 371-391.
Beschreibung:
-
Fox-Kämper, Runrid; Lelong, Bettina & Sondermann, Martin
(2015):
Urbane Gärten als Teil grüner Infrastrukturen. Das Beispiel Lissabon.,
In: RaumPlanung – Fachzeitschrift für räumliche Planung und Forschung 180, 23-29.
Beschreibung:
-
Sondermann, Martin
(2015):
Das Ideal einer grünen, lebenswerten Stadt.,
In: ti – Technologie-Informationen. Wissen und Innovationen aus Niedersächsischen Hochschulen 1+2, 8.
Beschreibung:
-
Weitkamp, Alexandra; Steffenhagen, Pia; Funke, Linda & Klein, Isabelle
(2015):
Key Actor, Organisator, Führungspersönlichkeit:
Wer ist die Person hinter dem dörflichen Engagement?,
In: zfv – Zeitschrift für Geodäsie, Geoinformation und Landmanagement. 140 (1): 44-51.
Beschreibung:
<br />
-
Palmas, Claudia, Siewert, Almut, & Haaren, Christina v.
(2015):
Exploring the decision-space for renewable energy generation to enhance spatial efficiency.,
In: Environmental Impact Assessment Review 52: 9-17.
DOI:
http://dx.doi.org/10.1016/j.eiar.2014.06.005
Beschreibung:
<span lang="EN-US"><br /> </span>
-
Galler, Carolin; Haaren, Christina v. & Albert, Christian
(2015):
Optimizing environmental measures for landscape multifunctionality: Effectiveness, efficiency and recommendations for agri-environmental programs.,
In: Journal of Environmental Management 151: 243-237.
Weitere Informationen
Beschreibung:
-
Lipski, Astrid & Hachmann, Roland
(2015):
Interaktive Beteiligung – aktueller, technischer Status Quo & Visionen.,
IP SYSCON GmbH.
Beschreibung:
-
Hachmann, Roland & Wiehe, Julia (Hg.)
(2015):
Energiewende lokal gestalten – Beiträge zum Kongress 2015 in Hannover.,
Wichmann Verlag Berlin, 111 Seiten.
Beschreibung:
-
Rode, Michael
(2015):
Variety of tree species in historic parks and gardens – genetic diversity under the impact of climate change.,
In: Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (Ed.): Historic Gardens and Climate Change – Recommendations for Preservation. Seemann & Henschel – Edition Leipzig, 202-207.
Beschreibung:
-
Funke, Linda; Levin-Keitel, Meike & Sondermann, Martin
(2015):
Different shades of grey – Raumplanung zwischen Theorie und Praxis.,
In: Nachrichten der ARL 45 (2): 32-35.
Beschreibung:
-
Funke, Linda
(2015):
Umnutzung gibt Impulse.,
In: LandInForm – Magazin für Ländliche Räume 1/2015, 42-43.
Beschreibung:
-
Levin-Keitel, Meike
(2015):
Managing urban riverscapes: towards a cultural perspective of land and water governance.
Beschreibung:
In: Hartmann, T. & Spit, T. (Hg.): Frontiers in Land and Water Governance in Urban Regions. Routledge: New York. 52-67.
-
Prominski, Martin; Maaß, Malte & Funke, Linda
(2015):
Urbane Natur gestalten.,
In: Garten und Landschaft 125 (3): 23-27.
Beschreibung:
-
Prominski, Martin; Maaß, Malte & Funke, Linda
(2015):
Dynamik zulassen. Die Verknüpfung von Naturschutz und Freiraumnutzung im urbanen Raum.,
In: Landschaftsarchitekten 24 (1): 16-17.
Beschreibung:
<br />
-
Nagabhatla, Nidhi; Padmanabhan, Martina; Kühle, Peter; Vishnudas, Suma; Betz, Lydia & Niemeyer, Bastian
(2015):
LCLUC as an entry point for transdisciplinary research – reflections from an agriculture land use change study in South Asia.,
In: Journal of Environmental Management-LCLUC special issue by NASA LCLUC Program 148, 42-52.
Weitere Informationen
Beschreibung:
<br />
-
Steffenhagen, Pia & Weitkamp, Alexandra
(2015):
Perspektive „Leerstand“ im Dorf – Möglichkeiten zum Einsatz zivilgesellschaftlichen Engagements.,
In: Wissenschaftliche Gesellschaft zum Studium Niedersachsens e.V. (Hg.): Neues Archiv für Niedersachsen 01/2015. Zivilgesellschaft und Bürgerliches Engagement. Wachholtz Verlag GmbH, Kiel / Hamburg, 70-81
Beschreibung:
-
Opdam, Paul; Albert, Christian; Fürst, Christine; Grêt-Regamey, Adrienne; Kleemann, Janina; Parker, Dawn; La Rosa, Daniele; Schmidt, Katja; Villamor, Grace B. & Walz, Ariane
(2015):
Ecosystem services for connecting actors – lessons from a symposium.,
In: Change and Adaptation in Socio-Ecological Systems 2 (1): 1-7.
Weitere Informationen
Beschreibung:
-
Castro Gonzales, Nirza Fabiola
(2015):
Potenziale des Jatropha curcas-Anbaus für eine nachhaltige Produktion von Biodiesel in Bolivien.,
Dissertation an der Fakultät für Architektur und Landschaft der Leibniz Universität Hannover. Schriftenreihe der Reiner Lemoine-Stiftung, Shaker Verlag Aachen, 236 Seiten.
Beschreibung:
-
Kirsch-Stracke, Roswitha
(2015):
Geöffnet: Brunnenhof Herrenhäuser Str. 2. Ein botanischer Lernort mit Aufenthaltsqualität wird wiederbelebt.,
In: Gartenbau & Landespflege. Kurznachrichten der Sektion Gartenbau und Landespflege in der Leibniz Universitätsgesellschaft Hannover e.V.. 2/2015, 5-11.
Beschreibung:
<link https://www.umwelt.uni-hannover.de/fileadmin/umwelt/Institut/Personenverzeichnis/persoenliche_Seiten/Kirsch-Stracke/Angewandte_Vegetationskunde/G_L_2_2015_Brunnenhof.pdf>Link</link>
-
Krätzig, Sebastian
(2015):
Neuen Möglichkeiten der Online-Kommunikation für Bürgerbeteiligung in der Landschaftsplanung.,
BfN, Manuskript.
Weitere Informationen
-
Scholles, Frank; Günnewig, Dieter; Bäumer, Christoph & Putschky, Magrit
(2015):
Berücksichtigung der Naturschutzbelange bei der Korridorsuche für eine Höchstspannungsleitung in der Bundesfachplanung.,
In: UVP-report 29 (3): 131-139.
Beschreibung:
In die Korridorsuche für eine Höchstspannungsleitung in der Bundesfachplanung sind über die Strategische Umweltprüfung die Belange von Naturschutz und Landschaftspflege einzubringen. In einem Forschungsvorhaben wurden Konzepte und Methodenbausteine für deren Berücksichtigung durch die Raumwiderstandsanalyse entwickelt. Nach einer methodischen Einordnung werden die Ziele von Naturschutz und Landschaftspflege in den drei Zieldimensionen biologische Vielfalt, Funktions- und Leistungsfähigkeit des Naturhaushalts sowie Landschaftsbild und Erholungseignung aufgezeigt. Die Bedeutung der gegen die Auswirkungen von Freileitungen empfindlichen Funktionsräume wird für die einzelnen Landschaftsfunktionen eingestuft, um daraus die Raumwiderstände abzuleiten. Für die Hauptkonflikte durch Freileitungen, nämlich Vogelkollision, Lebensraumveränderung im Wald und Störung des Landschaftserlebens, werden Indikatoren für die Grobkorridorsuche entwickelt und empfohlen, mit denen potenzielle Konflikte frühzeitig erkannt werden können.
-
Scholles, Frank; Peters, Wolfgang; Putschky, Magrit & Weingarten, Elke
(2015):
Korridorplanung für Höchstspannungsleitungen in der Bundesfachplanung – Einführung in das Schwerpunktthema.,
In: UVP-report 29 (3): 114-115.
Beschreibung:
-
Kirsch-Stracke, Roswitha
(2015):
Studium – und dann? Perspektiven im Berufsfeld Stadt-, Regional- und Landesplanung.,
In: Informationskreis für Raumplanung e.V. (IfR): RaumPlanung – Fachzeitschrift für räumliche Planung und Forschung 182 (Globaler Süden – Global South): 84-85.
Ebenfalls: SRL – Vereinigung für Stadt-, Regional- und Landesplanung, Regionalgruppe NRW.
Beschreibung:
<link http://www.srl.de/regionalgruppen/nordrhein-westfalen/dokumentation.html - "c-link c-link--extern" "externer Link">Internet-Dokumentation</link>
-
Bienau, Miriam J.; Kröncke, Michael; Eiserhardt, Wolf L.; Otte, Annette; Graae, Bente J.; Hagen, Dagmar; Milbau, Ann; Durka, Walter & Eckstein, R. Lutz
(2015):
Synchronous flowering despite differences in snowmelt timing among habitats of Empetrum hermaphroditum.,
In: Acta Oecologia 69, 129-136.
Weitere Informationen
DOI:
doi:10.1016/j.actao.2015.10.005
Beschreibung:
-
Steffenhagen, Pia & Weitkamp, Alexandra
(2015):
Dynamic villages – Corporate engagement in rural regions.,
In: Hepperle, Erwin; Dixon-Gough, Robert; Mansberger, Reinfried; Paulsson, Jenny; Reuter, Franz & Yilmaz, Meltem (Hg.): Challenges for Governance – Structures in Urban and Regional Development. Fragen zur Steuerung von Stadt- und Regionalentwicklung. vdf Hochschulverlag AG an der ETH Zürich, 263-276.
Beschreibung:
-
Fücker, Sonja & Schimank, Uwe
(2015):
Gesellschaftliche Risikodiskurse durch die Linse der Literatur. Zur (inter-)subjektiven Deutung wissenschaftlichen Wissens in Reading Groups am Beispiel des Romans Flight Behavior.,
In: Lessenich, Stephan (Hg.), Routinen der Krise – Krise der Routinen. Verhandlungen des 37. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Trier 2014.
-
Boll, Thiemen; Kempa, Daniela; Haaren, Christina v.; Weller, Malte
(2015):
Naturschutzfachliche Bewertung von Kurzumtriebsplantagen in der betrieblichen Managementsoftware MANUELA.,
In: Gerold, Denie & Schneider, Marco (Hg.): Erfahrungsberichte zur Vernetzung von Erzeugern und Verwertern von Dendromasse für die energetische Verwertung. forum ifl 25: 108-115.
Beschreibung:
-
Nedkov, Stoyan; Boyanova, Kremena & Burkhard, Benjamin
(2015):
Quantifying, modelling and mapping ecosystem services in watersheds.,
In: Chicharo, Luis; Müller, Felix & Fohrer, Nicola (Eds.). Ecosystem Services and River Basin Ecohydrology, Springer, 133-149.
Weitere Informationen
-
Fürst, Dietrich
(2015):
Zivilgesellschaft, bürgerschaftliches Engagement und Dritter Sektor – Einführung.,
In: Neues Archiv für Niedersachsen 1, 6-21.
Beschreibung:
-
Fürst, Dietrich
(2015):
Regional Governance oder „des Kaisers neue Kleider“?,
In: PND-Online 1, 1-15.
Beschreibung:
-
Günther, Henning; Rühmland, Sabine & Barjenbruch, Matthias
(2015):
Strukturverbesserung und Nährstoffelemination auf Stillgewässern mit schwimmenden Pflanzenbeständen – Chancen und Synergien zwischen Wasserwirtschaft und Wasserbau.,
In: Tagungsband zur DWA-Landesverbandstagung, Sachsen/Thüringen, 7. Mai 2015.
Beschreibung:
-
Palmas, Claudia; Siewert, Almut, Dossola, Francesca; Haaren, Christina v. & Rode, Michael
(2015):
Smart spatial.,
In: Hofmann, Lutz & Sonnenschein, Michael (ed.): Smart Nord – Final report. Druckerei Hartmann GmbH, Hannover, 235-258.
Weitere Informationen
Beschreibung:
<br />
-
Priebs, Axel
(2014):
Die Zukunft der räumlichen Planung zwischen Deregulierung und öffentlichem Gestaltungsanspruch.
Beschreibung:
In: Küpper, Patrick et al. (Hg.): Raumentwicklung 3.0 – Gemeinsam die Zukunft der räumlichen Planung gestalten, Arbeitsbereiche der ARL 8, Hannover: 62-73.
-
Priebs, Axel
(2014):
Der klimaoptimierte Regionalplan.
Beschreibung:
In: Regionalverband Südlicher Oberrhein (Hg.): 40 Jahre Planung und Management für die Region, Freiburg: 76-81.
-
Priebs, Axel
(2014):
Klimaoptimierter Regionalplan und Masterplan 100% Klimaschutz – Beiträge für die post-fossile Zukunft der Region Hannover?
Beschreibung:
In: Fürst, Dietrich et al. (Hg.): Postfossile Gesellschaft – Stadt und Region als Handlungsfeld 13, Frankfurt am Main: 71-87.
-
Priebs, Axel
(2014):
Regionalplanung und Freiraum – Nachhaltige Sicherung überörtlicher Freiraumbezüge.
Beschreibung:
In: Zukunft Stadtgrün, DGGL-Jahrbuch 2014, München: 37-41.
-
Priebs, Axel
(2014):
Was ist neu an den neuen Leitbildern der Raumordnung?
Beschreibung:
In: Nachrichten der ARL 44 (2): 12-15.
-
Franz, Ulf-Birger; Priebs, Axel & Skubowius Alexander
(2014):
Innovations- und klimaschutz-orientierte Entwicklungspolitik für die Region Hannover.
Beschreibung:
In: Neues Archiv für Niedersachsen, Heft 2/2014: 87-99.
-
Kühling, Wilfried & Scholles, Frank
(2014):
Netzausbau und Erneuerbare Energien.
Beschreibung:
In: UVP-report 28 (5): 206.
-
Matzdorf, Bettina; Biedermann, Carolin; Meyer, Claas; Nicolaus, Kristin; Sattler, Claudia & Schomers, Sarah
(2014):
Paying for Green? Payments for Ecosystem Services in Practice. Successful examples of PES from Germany, the United Kingdom and the United States.
Beschreibung:
Müncheberg. 208 S. <b><link http://www.civiland-zalf.org/download/PayingforGreen_PESinpractice.pdf>pdf</link></b>
-
Fetene, Aramde; Yeshitela, Kumelachew; Prasse, Rüdiger & Hilker, Thomas (2014): Study of
(2014):
Study of Changes in Habitat Type Distribution and Habitat Structure of Nech Sar Nationalpark, Ethiopia.
Beschreibung:
In: Ecologia 4 (1): 1-15.
-
Prasse, Rüdiger & Langbehn, Hannes
(2014):
Eine Hybride von Sparganium emersum Rehmann und Sparganium angustifolium Michx. erschwert die Erfassung der Verbreitung von Sparganium angustifolium.
Beschreibung:
In: Floristische Mitteilungen aus der Lüneburger Heide 22, 19-25.
-
Salah, Ayman & Prasse, Rüdiger
(2014):
Production of Native Spices and Useful Herbs in Arable Fields as an Economically Meaningful Strategy for Soil Conservation.
Beschreibung:
In: Fischer, Hubertus; Ozacky-Lazar, Sarah & Wolschke-Buhlmann. Joachim (eds.) (2014): Environmental Policy and Landscape Architecture, AVM.edition München, 275-285.
-
Bredemeier, Birte; Haaren, Christina v.; Rüter, Stefan; Reich, Michael & Meise, Thomas
(2014):
Modelling the impact of farming systems on field habitats at the regional level.
Beschreibung:
In: Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie 44, 43.
-
Bredemeier, Birte; Siewert, Almut & Roux, Yvonne von
(2014):
Nur Vermaisung und Verspargelung? Transformationen im ländlichen Raum durch erneuerbare Energien.
Beschreibung:
In: Unimagazin, Forschungsmagazin der Leibniz Universität Hannover, Ausgabe 3/4: Räume im Wandel, 68-71.
-
Krätzig, Sebastian & Warren-Kretzschmar, Bartlett
(2014):
Using Interactive Web Tools in Environmental Planning to Improve Communication about Sustainable Development.
Beschreibung:
In: Sustainability 6 (1): <link http://www.mdpi.com/2071-1050/6/1/236>236-250.</link>
-
Hörmeyer, Christiane
(2014):
Gefährdete Nutztierrassen in der Arche-Region Flusslandschaft Elbe – Ein Vermarktungskonzept für Produkte des Bunten Bentheimer Schweins.,
Institut für Umweltplanung der Leibniz Universität Hannover (Hg.): Arbeitsmaterialien 55, 121 Seiten, Anhang.
Beschreibung:
<b><link https://www.umwelt.uni-hannover.de/am2006.html _blank>Zum Download</link></b>
-
Danielzyk, Rainer; Levin-Keitel, Meike; Sondermann, Martin & Steffenhagen, Pia (alle IUP); Voß, Winrich & Weitkamp, Alexandra (beide GIH) und andere
(2014):
Modellierung von Akteursverhalten in der aktiven räumlichen Planung auf lokaler und regionaler Ebene. Dokumentation des Workshops in der Denkwerkstatt der Montag Stiftungen am 24. und 25. Januar 2013.
Beschreibung:
Hg.: Denkwerkstatt der Montag Stiftungen gAG, Geodätisches Institut & Institut für Umweltplanung, <link file:1753>40 S. </link>
-
Albert, Christian; Hauck, Jennifer; Buhr, Nina & Haaren, Christina v.
(2014):
What ecosystem services information do users want? Investigating interests and requirements among landscape and regional planners in Germany.
Beschreibung:
In: Landscape Ecology 29 (8): <link http://link.springer.com/article/10.1007%2Fs10980-014-9990-5>1301-1313.</link>
-
Kempa, Daniela; Herrmann, Sylvia
(2014):
Regiobranding – Kulturlandschaft als Identitätsträger und Marke einer Region. Transformationen im ländlichen Raum durch erneuerbare Energien,
In: Unimagazin, Forschungsmagazin der Leibniz Universität Hannover, Ausgabe 3/4: Räume im Wandel, 64-67.
Beschreibung:
-
Albert, Christian; Görg, Christoph; Hinzmann, Mandy; Neßhöver, Carsten & Wittmer, Heidi
(2014):
Überlegungen zu einem "Nationalen Assessment von Ökosystemen und ihren Leistungen für Wirtschaft und Gesellschaft in Deutschland (NEA-DE)" (deutsch und russisch).
Beschreibung:
In: Karsten Grunewald, Olaf Bastian& Alexander Drozdov (Hg). TEEB-Prozesse und Ökosystem-Assessment in Deutschland, Russland und weiteren Statten des nördlichen Eurasiens. Bonn, BfN-Skripten 372, 50-57.
-
Nagabhatla, Nidhi; Padmanabhan, Martina; Betz, Lydia; Monish, José; Kunze, Isabelle; Werner, Silvia; Höing, Andrea; Parameswaran, Prajeesh & Vishnudas, Suma
(2014):
What is sustainable use of agrobiodiversity? Integrating perspectives on land use change & social transition.
Beschreibung:
Presentation at the Session: Migration, Rural Livelihoods and Natural Resource Management: Taking examples from Asian countries. June 12th. At: 20th International Symposium on Society and Resource Management (ISSRM). Leibniz University Hannover (LUH), Germany June 8-13, 2014.
-
Kunze, Kerstin; v. Haaren, Christina; Reich, Michael & Weiß, Christina
(2014):
Kompensationsflächenmanagement im Klimawandel – Anpassungsmaßnahmen im Bremer Feuchtgrünland zur Erhaltung von Ökosystemleistungen und Empfehlungen für die Eingriffsregelung.
Beschreibung:
In: Korn Horst; Bockmühl Kathrin & Schliep Rainer (Hg.): Biodiversität und Klima – Vernetzung der Akteure in Deutschland X – Ergebnisse und Dokumentation des 10 Workshops. Bonn, BfN-Skripten 357: 26-29.
-
Spangenberg, Joachim H.; Haaren, Christina v. & Settele, Josef
(2014):
The ecosystem service cascade: Further developing the metaphor. Integrating societal processes to accommodate social processes and planning, and the case of bioenergy.
Beschreibung:
In: Ecological Economics. 104,<link http://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S0921800914001426> 22–32.</link>
-
Palmas, Claudia; Siewert, Almut & Haaren, Christina v.
(2014):
Exploring the Decision-Space for Renewable Energy Generation to enhance Spatial Efficiency.
Beschreibung:
In: Environmental Impact Assessment Review. <link http://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S0195925514000572>(DOI)</link>
-
Warren-Kretzschmar, Bartlett & Haaren, Christina v.
(2014):
Communicating spatial planning decisions at the landscape and farm level with landscape visualization.
Beschreibung:
<span lang="EN-US">In: iForest – Biogeosciences and Forestry 7:<link http://www.sisef.it/iforest/contents/?id=ifor1175-007> 434-442.</link></span>
-
Haaren, Christina v. & Kirsch-Stracke, Roswitha
(2014):
Urbane Natur gestalten. Vorwort.,
In: Prominski, Martin; Maaß, Malte & Funke, Linda: Urbane Natur gestalten. Entwurfsperspektiven zur Verbindung von Naturschutz und Freiraumnutzung. Basel, Birkhäuser Verlag, 6-7.
Beschreibung:
-
Boll, Thiemen, & Haaren Christina v.
(2014):
Wie sensibel reagiert die Stadtbevölkerung auf die Veränderung ihrer Erholungslandschaft.
Beschreibung:
In: Naturschutz und Landschaftsplanung 46 (5): 137-144.
-
Albert, Christian & Hermes, Johannes
(2014):
Abschätzung von Ökosystemleistungen auf Basis von Daten der Landschaftsfunktionsanalyse am Beispiel des Wasserdargebots.
Beschreibung:
In: Küpper, Patrick; Levin-Keitel, Meike; Maus, Friederike; Müller, Peter; Reimann, Sara; Sondermann, Martin; Stock, Katja & Wiegand, Timm (Hg.): Gemeinsam die Zukunft der räumlichen Planung gestalten. Hannover. Arbeitsberichte der ARL 8, 123-132.
-
Nagabhatla, Nidhi
(2014):
Landscape Management: inherently transdisciplinary.
Beschreibung:
In: Indo-German Center for Sustainability Bulletin Number 3 (2): <link http://www.igcs-chennai.org/wp-content/uploads/2014/05/IGCS-April-Bulletin.pdf>6-9.</link>
-
Nagabhatla, Nidhi
(2014):
Explaining interactive exchange in socio-ecological systems using land cover mapping and monitoring.
Beschreibung:
At: Open Science Meeting (OSM) of the Global Land Project (GLP) 19-21st March, Berlin-Germany.<br />
-
Löb, Stephan
(2014):
Landesweiter Biotopverbund und Vorranggebiete Torferhaltung und Moorentwicklung – der Beitrag der Raumordnung zu Natur- und Klimaschutz.
Beschreibung:
In: Informationsdienst Naturschutz Niedersachsen 1/14, 12-16.
-
Werner, Silvia & Höing, Andrea
(2014):
Cultivating Diversity. Results from the national level dialogue workshop.
Beschreibung:
<link fileadmin/institut/pdf/BriefingNote5_Chennai_Workshop_print.pdf>BioDIVA Briefing Note 5.</link>
-
Padmanabhan, Martina; Nagabhatla, Nidhi; Monish, José; Betz, Lydia; Thamaracheriyil Ramachandran, Suma & Werner, Silvia
(2014):
Food for thought. Managing land use change in Wayanad.
Beschreibung:
<link fileadmin/institut/pdf/BriefingNote6_Food_for_thought_HQ.pdf>BioDIVA Briefing Note 6.</link>
-
Othengrafen, Frank
(2014):
The Concept of Planning Culture: Analysing How Planners Construct Practical Judgements in a Culturised Context.
Beschreibung:
In: International Journal of E-Planning Research 3 (2): 1-17.
-
Othengrafen, Frank
(2014):
„Vorhersehbare Krisen“ und die Konsequenzen für die (öffentliche) Stadtentwicklung in Hamburg.
Beschreibung:
In: Altrock, Uwe; Huning, Sandra; Kuder, Thomas & Nuissl, Henning (Hg.): Die Anpassungsfähigkeit von Städten. Planungsrundschau 22, 363-382.<br />
-
Othengrafen, Frank & Danielzyk, Rainer
(2014):
Neue Formen von Raumordnung und entwicklung. Das Beispiel der Regionalen in Nordrhein-Westfalen.
Beschreibung:
In: Unimagazin, Forschungsmagazin der Leibniz Universität Hannover, Ausgabe 3/4: Räume im Wandel, 26-29.
-
Werner, Silvia & Padmanabhan, Martina
(2014):
Feedback loops. Multi-level stakeholder workshops in transdisciplinary research.
Beschreibung:
<link fileadmin/institut/pdf/BriefingNote7_Feedback_loops_final.pdf>BioDIVA Briefing Note 7.</link>
-
Wende, Wolfgang; Hartlik, Joachim & Scholles, Frank
(2014):
UVP 2.0? – Eine kritische Sicht auf die Neuerungen der UVP-Änderungsrichtlinie.
Beschreibung:
In: UVP-report 28 (3+4): 100-106.
<span class="small">Der Artikel liefert eine kurze Übersicht und Kommentierung der Neuerungen der UVP-Änderungsrichtlinie, die am 15. Mai 2014 in Kraft getreten ist. Zunächst wird kurz auf die Chronologie der Novelle eingegangen. Begrüßt wird die Detaillierung der Inhalte des UVP-Berichts, womit aus Umweltsicht künftig qualifiziertere Entscheidungsgrundlagen zur Verfügung stehen werden. Auch die Einführung von Umsetzungskontrollen und Überwachungsmaßnahmen und die Betonung der notwendigen Qualifizierung der beteiligten Experten zur UVP ist aus Sicht der UVP-Gesellschaft e.V. positiv zu beurteilen. In einigen Aspekten wie dem Scoping und der Alternativenprüfung bleibt der jetzt verabschiedete Ansatz hinter den Erwartungen zurück. Die fehlende Neuaufnahme von Projekttypen im Anhang ist gerade im Hinblick auf das Fracking kritisch einzustufen.</span>
-
Weitkamp, Alexandra & Steffenhagen, Pia
(2014):
Civil Engagement – a new self-understanding of villages?
Beschreibung:
In: FIG (Hg.): Proceedings of the XXV FIG Congress "Engaging the Challenges, Enhancing the Relevance" Kuala Lumpur 2014.
-
Steffenhagen, Pia & Weitkamp, Alexandra
(2014):
Civic engagement – lively and sustainable communities as a new self-understanding of villages?
Beschreibung:
In: AESOP (Hg.): Proceedings of the AESOP Annual Congress "From control to co-evolution" Utrecht 2014.
-
Albert, Christian; Görg, Christoph; Neßhöver, Carsten; Wittmer, Heidi & Hinzmann, Mandy
(2014):
Ökosysteme und ihre Leistungen für Wirtschaft und Gesellschaft. Sondierungsstudie für ein Nationales Assessment in Deutschland: Ziele und erste Ergebnisse.
Beschreibung:
In: Technikfolgenabschätzung – Theorie und Praxis 23 (1): <link http://www.tatup-journal.de/downloads/2014/tatup141_alua14a.pdf>54-59. </link><br />
-
Adam, Brigitte; Bieker, Susanne & Sondermann, Martin
(2014):
Freiräume in der Stadt
Beschreibung:
(Facheditorial / Gastherausgeber). RaumPlanung – Fachzeitschrift für räumliche Planung und Forschung <link http://www.ifr-ev.de/fileadmin/pdf/rp_Cover_Inhalt_Editorial/RP_1-2014_kurz.pdf>172.</link>
-
Boll, Thiemen; Haaren, Christina v. & Albert, Christian
(2014):
How do urban dwellers react to potential landscape changes in recreation areas? – a case study with particular focus on the introduction of dendromass in the Hamburg Metropolitan Region.
Beschreibung:
In: IFOREST. RegioResources21: Spatial information and participation of socio-ecological systems: experiences, tools and lessons learned for land-use planning 7, <link http://www.sisef.it/iforest/contents/?id=ifor1173-007>324-433.</link>
-
Boll, Thiemen; Haaren, Christina v. & Ruschkowski, Eick v.
(2014):
The Preference and Actual Use of Different Types of Rural Recreation Areas by Urban Dwellers – the Hamburg Case Study.
Beschreibung:
In: PLoS ONE 9 (10), <link http://www.plosone.org/article/info%3Adoi%2F10.1371%2Fjournal.pone.0108638>(DOI)</link>
-
Boll, Thiemen
(2014):
Landschaftsbild und Akzeptanz von Bioenergie.
Beschreibung:
In: Energieagentur Region Göttingen e.V. & Forschungsprojekt BEST (Hg.): Bioenergie in der Region Göttingen – Wissenschaftliche Informationen für die regionale Praxis. <link http://www.energieagentur-goettingen.de/fileadmin/files/downloads/140923_Broschuere_Bioenergie.pdf>10-12.<br /></link>
-
Steffenhagen, Pia & Weitkamp, Alexandra
(2014):
Engagement in der Dorfentwicklung. Eine Aufgabe auch für Kommunen?
Beschreibung:
In: Unimagazin, Forschungsmagazin der Leibniz Universität Hannover, Ausgabe 3/4: Räume im Wandel, 56-59.
-
Lorenz, Svenja Kirsten
(2014):
Naturnahe Ufersicherung durch Röhricht im Elbeästuar – Untersuchung der langfristigen Stabilität und Dynamik gepflanzter oder durch Wellenschutz geförderter Tideröhrichte.
Beschreibung:
In: Mitteilungen der Gesellschaft für Ingenieurbiologie 41, 25-58.<br />
-
Haaren, Christina v.; Warren-Kretzschmar, Bartlett; Milos, Christina & Werthmann, Christian
(2014):
Opportunities for design approaches in landscape planning.
Beschreibung:
<span lang="EN-US">In: Landscape and Urban Planning 130:<link http://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S0169204614001546> 159-170.</link><br /> </span>
-
Levin-Keitel, Meike & Sondermann, Martin
(2014):
Planerische Instrumente in lokalen Kontexten – Einblicke in die Vielfalt von Planungskulturen.
Beschreibung:
In: Arbeitsberichte der ARL 10: <link http://shop.arl-net.de/media/direct/pdf/ab/ab_010/ab_010_gesamt.pdf>172-191</link>.
-
Levin-Keitel, Meike
(2014):
Managing urban riverscapes: towards a cultural perspective of land and water governance.,
In: Water International 39 (6): 842-857.
Weitere Informationen
Beschreibung:
-
Naturkapital Deutschland – TEEB DE
(2014):
Naturkapital und Klimapolitik – Synergien und Konflikte. Kurzbericht für Entscheidungsträger.
Beschreibung:
Technische Universität Berlin, Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung – UFZ, Leipzig. (Unter Mitarbeit von Albert, Christian; Rüter, Stefan; Galler, Carolin; Saathof, Wiebke & Haaren, Christina v. in Kapitel 3: Wirkungen von Klimawandel und Klimapolitik auf Ökosystemleistungen und Biodiversität in Deutschland. 24-29).
-
Rüter, Stefan; Vos, Claire C.; Eupen, Michiel v., Rühmkorf, Hilke & Wix, Nana
(2014):
Ecological networks in the light of climate change: Adaptation strategies in the Dutch-German border region.
Beschreibung:
In: Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie 44, 67.
-
Mannstedt, Tonja; Ruschkowski, Eick v. & Rüter, Stefan
(2014):
Integratives und präventives Bibermanagement: Erfahrungen aus einem NABU-Projekt in der südlichen Leineaue bei Hannover.
Beschreibung:
In: Nitsche, K. A. (Hg.): Nationale Biber-Tagung 2014. Dessau-Roßlau, 87-90.
-
Mannstedt, Tonja; Ruschkowski, Eick v. & Rüter, Stefan
(2014):
Willkommen Biber. Tipps für eine erfolgreiche Öffentlichkeitsarbeit zum Biber.
Beschreibung:
Nabu Laatzen e.V., 31 S.
-
Meier, Michael; Rode, Michael & Winkelmann, Traud
(2014):
Start frei für das Hexenholz! Bei Nettelrede entsteht ein zweites Süntel-Buchen Arboretum.
Beschreibung:
Der Söltjer 39, Hg.: Heimatbund Niedersachsen, Ortgruppe Bad Münder, Wanderer Druck Bad Münder, 23-32.
-
Rode, Michael & Boll, Thiemen
(2014):
Monotonie durch Mais? Landschaftsveränderungen durch nachwachsende Rohstoffe.
Beschreibung:
In: Unimagazin, Forschungsmagazin der Leibniz Universität Hannover, Ausgabe 3/4: Räume im Wandel, 12-16.
-
Rode, Michael
(2014):
Gehölzartenvielfalt in historischen Parks und Gärten – Genetische Diversität im Vorfeld des Klimawandels.
Beschreibung:
In: Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (Ed.): Historische Gärten im Klimawandel – Empfehlungen zur Bewahrung. Verlagsgruppe Seemann & Henschel – Edition Leipzig, 164-169.
-
Fürst, Dietrich
(2014):
Regionalverbände im Vergleich.
Beschreibung:
In: Kastorff-Viehmann, Renate & Utku, Yasemin (Hg.): Regionale Planung im Ruhrgebiet. Von Robert Schmidt lernen? Essen, 95-106.
-
Fürst, Dietrich
(2014):
Koordination und Führung in der Regionalplanung.
Beschreibung:
In: Raumforschung und Raumordnung 72, 451-462.
-
Albert, Christian; Aronson, James; Fürst, Christine & Opdam, Paul
(2014):
Integrating ecosystem services in landscape planning: requirements, approaches, and impacts.
Beschreibung:
In: Landscape Ecology 29 (8): <link http://link.springer.com/article/10.1007%2Fs10980-014-0085-0 - - "externer Link">1277-1285</link>.
-
Haaren, Christina v.; Albert, Christian; Barkmann, Jan; de Groot, Rudolf; Spangenberg, Joachim; Schröter-Schlaack, Christoph & Hansjürgens, Bernd
(2014):
From explanation to application: introducing a practice-oriented ecosystem services evaluation (PRESET) model adapted to the context of landscape planning and management
Beschreibung:
Landscape Ecology 29 (8): <link http://link.springer.com/article/10.1007%2Fs10980-014-0084-1>1335-1346.</link>
-
Aring, Jürgen; Danielzyk, Rainer; Haaren, Christina v.; Heinrichs, Bernhard; Hesse, Markus; Leber, Nils; Priebs, Axel; Schmidt, Catrin; Siedentop, Stefan & Stefansky, Andreas (Ad-hoc-Arbeitskreis Leitbilder
der Raumentwicklung der Akademie für Raumforschung und Landesplanung ARL):
(2014):
Leitbilder und Handlungsstrategien der Raumentwicklung in Deutschland 2013.
Beschreibung:
<link http://shop.arl-net.de/media/direct/pdf/pospaper_96.pdf>Positionspapier aus der ARL 96, 12 S.</link>
-
Haaren, Christina v.; Palmas, Claudia; Siewert, Almut & Boll, Thiemen
(2014):
Landschaft: Gesellschaftliche und wissenschaftliche Herausforderungen der Energiewende.
Beschreibung:
In: Eidg. Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft WSL (Hg.): Landschaft und Energiewende. Der Einfluss erneuerbarer Energien auf die Landschaft, WSL Berichte 21 – Forum für Wissen. <link http://www.wsl.ch/dienstleistungen/publikationen/pdf/14022.pdf>25-28.</link>
-
Bienau, Miriam J.; Hattermann, Dirk; Kröncke, Michael; Kretz, Lena; Otte, Annette; Eiserhardt, Wolf L.; Milbau, Ann; Graae, Bente J., Durka, Walter & Eckstein, R. Lutz
(2014):
Snow cover consistently affects growth and reproduction of
Empetrum hermaphroditum across latitudinal and local climatic
gradients.
Beschreibung:
In: Alpine Botany 124 (2): <link http://link.springer.com/article/10.1007%2Fs00035-014-0137-8>115-129.</link>
-
Herrmann, Sylvia; Haaren, Christina v. & Becker, Theresa
(2014):
Räumliche Transformation im Fokus.
Beschreibung:
In: Unimagazin, Forschungsmagazin der Leibniz Universität Hannover, Ausgabe 3/4: Räume im Wandel, 4-6.
-
Albert, Christian; Neßhöver, Carsten; Wittmer, Heidi; Hinzmann, Mandy & Görg, Christoph
(2014):
Sondierungsstudie für ein Nationales Assessment von Ökosystemen und ihren Leistungen für Wirtschaft und Gesellschaft in Deutschland.
Beschreibung:
Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung – UFZ, unter Mitarbeit von Karsten Grunewald und Olaf Bastian (IÖR), Leipzig, <link http://www.ufz.de/export/data/global/62122_UFZ_StudieNEA-DE08_2014ESonline.pdf>64 S. </link>
-
Kanning, Helga & Schiller, Daniel
(2014):
Engagierte Hochschulen. Pioniere des Wandels für nachhaltige Regionalentwicklungen?,
In: Unimagazin, Forschungsmagazin der Leibniz Universität Hannover, Ausgabe 3/4: Räume im Wandel, 30-32.
-
Roost, Frank; Schmidt-Lauber, Brigitta; Hannemann, Christine; Othengrafen, Frank & Pohlan, Jörg (Hg.)
(2014):
Jahrbuch StadtRegion 2013/2014. Schwerpunkt: Urbane Peripherie.
Beschreibung:
Verlag Barbara Budrich, Leverkusen. 286 S.
-
Levin-Keitel, Meike; Sondermann, Martin
(2014):
Im Rahmen der Möglichkeiten. Zum Beitrag von Leitbildern zur Anpassungsfähigkeit der Städte.
Beschreibung:
In: Altrock, Uwe; Huning, Sandra; Kuder, Thomas; Nuissl, Henning; Peters, Deike (Hg.): Die Anpassungsfähigkeit von Städten: zwischen Resilienz, Krisenreaktion und Zukunftsorientierung. Berlin. Planungsrundschau 22, 229-249.
-
Rüter, Stefan; Vos, Claire C.; Eupen, Michiel v. & Rühmkorf, Hilke
(2014):
Transboundary ecological networks as an adaptation strategy to climate change: The example of the Dutch-German border.
Beschreibung:
In: Basic and Applied Ecology 15 (8): <link http://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S1439179114001297>639-650.</link>
-
Lepies, Jennifer; Boll, Thiemen
(2014):
Wenn es auf dem Acker grünt.
Beschreibung:
In: Business Geomatics <link fileadmin/institut/Veroeffentlichungen/Business_Geomatics_5_6-14_Seite_18.pdf>14 (5/6): 18.</link>
-
Scholles, Frank; Wende, Wolfgang; Ferretti, Johanna; Karsch, H.-Jürgen; Koch, Michael; Kühling, Wilfried; Meijer, Karen; Peter, Wolfgang; Podhora, Aranka; Roth, Michael; Scheumann, Waltina; Schmeil, Sven; Treidel, Holger; Weiland, Ulrike & Weingarten, Elke
(2014):
Umweltverträglichkeitsprüfung für alle: Forschung, Praxis, Recht. Einführung und Überblick über den 12. UVP-Kongress 2014.
Beschreibung:
In: UVP-report 28 (3+4): 83-99.
-
Levin-Keitel, Meike
(2014):
Flusslandschaften in der Stadt. Zur Bedeutung von Flüssen in der Freiraumentwicklung
Beschreibung:
In: RaumPlanung – Fachzeitschrift für räumliche Planung und Forschung 172: 20-25.
-
Danielzyk, Rainer; Voß, Winnrich; Steffenhagen, Pia; Weitkamp, Alexandra; Funke, Linda & Klein, Isabelle
(2014):
Engagement für Umnutzungen als Impulsgeber in ländlichen Räumen Niedersachsens. Handlungsempfehlungen zur Förderung des bürgerschaftlichen Engagement für Umnutzungen.
Beschreibung:
Hg.: Leibniz Universität Hannover, Geodätisches Institut und Institut für Umweltplanung. Hannover, <link file:1381><b>40 S., Download.</b><br /></link>
-
Fürst, Dietrich; Bache, Andrea & Trautmann, Lina
(2014):
Postfossile Gesellschaft
Beschreibung:
Frankfurt am Main. Stadt und Region als Handlungsfeld, Bd. 13.
-
Günther, Henning
(2014):
Stillgewässerrenaturierung mit schwimmenden Vegetationsstrukturen.
Beschreibung:
In: Neue Landschaft 59 (11): 44-50.
-
Günther, Henning
(2014):
Regenwassernutzung für schwimmende Vegetationssysteme.
Beschreibung:
In: fbr-Wasserspiegel 19 (3): 3-6.
-
Günther, Henning
(2014):
Schwimmende Inseln auf urbanen Gewässern.
Beschreibung:
In: Stadt + Grün 63 (7): 60-61.
-
Günther, Henning
(2014):
Lebende Inseln. Die Entwicklung einer ingenieurbiologischen Bauweise.
Beschreibung:
In: Mitteilungsblätter der Gesellschaft für Ingenieurbiologie 41, 2-24.
-
Günther, Henning & Dominik, Peter
(2014):
Living Islands – The Development of Auto-buoyant Vegetation Mats for Water Quality improvement.
Beschreibung:
In: Gâştescu, Peter; Marszelewski, Włodzimierz & Bretcan, Petre, 2nd International Conference Water resources and wetlands 11-13. September, Tulcea (Romania). 307-314.
-
Nagabhatla, Nidhi
(2014):
Co-Creating Knowledge towards a Gender-Equitable and Sustainable Use of Biodiversity by examining land-use change and impact on agrobiodiversity.
Beschreibung:
Keynote address: Workshop on "Land Utilisation and Agriculture Biodiversity": Organised by BioDIVA Project, Germany & MS Swaminathan Research Foundation, India. At: Wayanad (Kerala), India. 22nd April 2014. <link http://www.thehindu.com/todays-paper/tp-national/tp-kerala/need-to-revive-paddy-cultivation-stressed/article5939371.ece - external-link>Link</link>
-
Nagabhatla, Nidhi; Sahu, Sobhan Kumar; Gaetaniello, Armando; Wen, Lijuan & Lee, Wooseop
(2014):
Understanding impacts of climate variation in varied socio-ecological domains: A pre-requisite for climate change adaptation and management.
Beschreibung:
Handbook of Climate Change Adaptation by International Climate Change Information Programme (ICCIP) and Springer (multi-volume)<link http://link.springer.com/referenceworkentry/10.1007/978-3-642-40455-9_64-1#page-1> (DOI)</link>
-
Sondermann, Martin; Krätzig, Sebastian & Othengrafen, Frank
(2014):
Proteste in der Stadtentwicklung. Entstehung einer neuen Planungskultur?
Beschreibung:
In: Unimagazin, Forschungsmagazin der Leibniz Universität Hannover, Ausgabe 3/4: Räume im Wandel, 44-47.
-
Palmas, Claudia & Albert, Christian
(2014):
Räumliche Energiepotenziale und Szenarioanalyse als Entscheidungsunterstützung für die Regionalplanung – Struktur eines Forschungsvorhabens in der Region Hannover.
Beschreibung:
In: Fürst, Dietrich; Bache, Andrea & Trautmann, Lina (Hg.): Postfossile Gesellschaft. Reihe: Stadt und Region als Handlungsfeld 13. Peter Lang, Frankfurt am Main, 55-70.
-
Nagabhatla, Nidhi & Roy, Partha Sarathi
(2014):
Spatio-economics: an attempt to balance trade-offs for managing forest resources in a tropical ecosystem.
Beschreibung:
Presentation at the Session: "Concepts for sustainable land management". June 12th.<sup></sup> At: 20th International Symposium on Society and Resource Management (ISSRM). Leibniz University in Hannover (LUH), Germany June 8-13, 2014.
-
Galler, Carolin; Krätzig, Sebastian; Warren-Kretzschmar, Bartlett & Haaren, Christina v.
(2014):
Integrated Approaches in Digital / Interactive Landscape Planning.
Beschreibung:
In: Wissen Hayek, U., Fricker, P. & Buhmann, E. (Hg.): Peer Reviewed Proceedings of Digital Landscape Architecture 2014 at ETH Zurich. Herbert Wichmann Verlag, VDE VERLAG GMBH: Berlin/Offenbach, <link http://dla2014.ethz.ch/talk_pdfs/DLA_2014_1_Galler.pdf>70-83.</link>
-
Fürst, Dietrich
(2014):
Portrait Joachim Jens Hesse.
Beschreibung:
In: Jesse, Eckhard & Liebold, Sebastian (Hg.): Deutsche Politikwissenschaftler – Werk und Wirkung. Baden-Baden, 361-376.
-
Fürst, Dietrich
(2014):
Nullwachstum – eine Option?
Beschreibung:
In: Fürst, Dietrich; Bache, Andrea & Trautmann, Lina (Hg.): Postfossile Gesellschaft. Frankfurt am Main. Stadt und Region als Handlungsfeld 13, 149-68.
-
Palmas, Claudia; Jensen, Holger; Haaren, Christina v. & Schöner, Robert
(2014):
Optimizing micro renewable generation for smart cities by combining solar and geothermal energy potentials – A case study of the Hannover region.
Beschreibung:
In: Proceedings of the SMARTGREENS 2014, 3th international Conference on Smart Grids and Green IT Systems, Barcelona, Spain, April 2-4.<br />
-
Kirsch-Stracke, Roswitha
(2014):
"Wege zum Leben. In Südwestfalen." Ein Projekt zu Spiritualität, Landschaft und Tourismus entsteht 'von unten'.,
In: Hans-Jörg Küster & Joachim Wolschke-Bulmahn (Hg.): Zu den Qualitäten klösterlicher Kulturlandschaften. Geschichte, Kultur, Umwelt und Spiritualität. AVM-edition München, CGL-Studies 20, 171-186.
Beschreibung:
<link https://www.umwelt.uni-hannover.de/fileadmin/umwelt/Institut/Personenverzeichnis/persoenliche_Seiten/CGL_KirschStracke_WegeZumLeben.pdf>Download</link>
-
Küpper, Patrick; Levin-Keitel, Meike; Maus, Friederike; Müller, Peter; Reimann, Sara; Sondermann, Martin; Stock, Katja & Wiegand, Timm
(2014):
Raumentwicklung 3.0 – Gemeinsam die Zukunft der räumlichen Planung gestalten.
Beschreibung:
Hannover. <link http://shop.arl-net.de/media/direct/pdf/pospaper_95.pdf>Positionspapier der ARL 95, 7 S.</link>
-
Küpper, Patrick; Levin-Keitel, Meike; Maus, Friederike; Müller, Peter; Reimann, Sara; Sondermann, Martin; Stock, Katja & Wiegand, Timm
(2014):
Raumentwicklung 3.0 – Thesen zur Zukunft der räumlichen Planung.
Beschreibung:
In: Raumentwicklung 3.0 – Gemeinsam die Zukunft der räumlichen Planung gestalten. Hannover. Arbeitsberichte der ARL 8, <link http://shop.arl-net.de/raumentwicklung-3-0.html>246-253.</link>
-
Fücker, Sonja
(2014):
Die soziale Praxis der Vergebung als Gradmesser gesellschaftlicher Integration: Zum Einfluss sozial geteilten Wissens in moralischen Bewertungsprozessen.,
In: Löw, Martina (Hg.): Vielfalt und Zusammenhalt: Verhandlungen des 36. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Bochum 2012. Campus Frankfurt/Main.
-
Boyanova, Kremena; Nedkov, Stoyan & Burkhard, Benjamin
(2014):
Quantification and mapping of flood regulating ecosystem services in different watersheds – case studies in Bulgaria and Arizona, USA.
Beschreibung:
<p class="MsoNormal"><span lang="EN-US">In: Bandrova, Temenoujka; Konecny & Milan; Zlatanova, Sisi (Eds.). Thematic Cartography for the Society, Springer, p. <link https://link.springer.com/chapter/10.1007%2F978-3-319-08180-9_18>237-255</link>.</span></p>
-
Bijker, Rixt A.; Mehnen, Nora; Sijtsma Frans J. & Daams, Michiel N.
(2014):
Managing urban wellbeing in rural areas: can online communities improve the financing and governance of highly valued nature areas?,
Land 3 (2): 437-459.
-
Fürst, Dietrich
(2014):
Wirtschaftsförderung unter Bedingungen knapper kommunaler Haushalte.
Beschreibung:
In: Beck, Rasmus C., Heinze, Rolf G. & Schmid, Josef (Hg.): Zukunft der Wirtschaftsförderung. Baden-Baden, 613-32.
-
Zibell, Barbara; Kanning, Helga & Mölders, Tanja
(2014):
Energiewende im Raum. Impulse aus der Genderforschung.
Beschreibung:
In: Unimagazin, Forschungsmagazin der Leibniz Universität Hannover, Ausgabe 3/4: Räume im Wandel, 18-21.
-
Günther, Henning
(2014):
Vegetation und textile Trägermaterialien in der Vegetationstechnik begrünter Fassaden.
Beschreibung:
In: fbb Jahrbuch für Bauwerksbegrünung 2014, 66-70.
-
Priebs, Axel
(2013):
Die Bedeutung der Städte für die Stabilisierung und Entwicklung der ländlichen Räume.
Beschreibung:
In: Deutsche Akademie für Städtebau und Landesplanung (Hg.): Neue Polarisierung von Stadt<br />und Land? Almanach 2012/13, Berlin: 455.
-
Priebs, Axel
(2013):
Die Eröffnung des neuen Karlsruher Hauptbahnhofs im Jahr 1913 als Meilenstein der Stadtentwicklung.
Beschreibung:
In: Fierz, Peter; Garre, Karl-Heinz & Priebs, Axel: 100 Jahre Hauptbahnhof Karlsruhe. Berlin: 14-21.
-
Priebs, Axel
(2013):
Von der Stadt zur Stadtregion.
Beschreibung:
In: Schröder, Christiane et al.: Geschichte, um zu verstehen – Traditionen, Wahrnehmungsmuster, Gestaltungsperspektiven. Cal-Hans Hauptmeyer zum 65. Geburtstag, Bielefeld: 453-464.
-
Galler, Carolin; Haaren, Christina v. & Albert, Christian
(2013):
Planning Multifunctional Measures for Efficient Landscape Management: Quantifying and Comparing the added Value of Integrated and Segregated Management Concepts.
Beschreibung:
In: Fu, Bojie & Jones, K. Bruce (Eds.): Landscape Ecology for Sustainable Environment and Culture. Springer Science+Business Media, 249-284. [ISBN: 978-94-007-6529-0]
-
Fox-Kämper, Runrid & Sondermann, Martin
(2013):
Strategie Grüne Stadt. Ansätze kommunaler Grünentwicklung.
Beschreibung:
In: RaumPlanung – Fachzeitschrift für räumliche Planung und Forschung 169: 47-51.
-
Priebs, Axel
(2013):
Frühzeitige Bürgerbeteiligung in der Raumordnung?
Beschreibung:
In: Hoffmann, Thorsten & Sinemus, Kristina (Hg.): Partizipation – Neue Herausforderungen für die Kommunikation, Berlin: 115-126.
-
Priebs, Axel
(2013):
Raumordnung in Deutschland.
Beschreibung:
Das Geographische Seminar, Braunschweig.
-
Arpke, Hannah; Kunze, Isabelle; Betz, Lydia; Parameswaran, Prajeesh; Thamaracheriyil Ramachandra, Suma & Padmanabhan, Martina
(2013):
Resilience in transformation: A study into the capacity for resilience in indigenous communities in Wayanad.
Beschreibung:
<link fileadmin/institut/pdf/BioDIVA-BriefingNote2-2013.pdf>BioDIVA Briefing Note 2.</link>
-
Arpke, Hannah & Mannherz, Claudia
(2013):
Marketing Gandhakasala: Local varieties for livelihood options.
Beschreibung:
<link fileadmin/institut/pdf/BioDIVA-BriefingNote3-2013.pdf>BioDIVA Briefing Note 3.</link>
-
Waterhout, Bas; Othengrafen, Frank & Sykes, Olivier
(2013):
Neo-liberalization processes and spatial planning in Northwest Europe: An exploration.
Beschreibung:
In: Planning Practice and Research 28 (1): 141-159.
-
Schröder, Roland & Prasse, Rüdiger
(2013):
Cultivation and hybridization alter the germination behavior of native plants used in revegetation and restoration.
Beschreibung:
In: Restoration Ecology 21 (6): 793-800. <link http://onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1111/rec.12018/abstract;jsessionid=C250EF2D57F29B3BBC9F83CB84FD0026.d04t02?systemMessage=Wiley+Online+Library+will+be+disrupted+on+11+May+from+10%3A00-12%3A00+BST+%2805%3A00-07%3A00+EDT%29+for+essential+maintenance - external-link>doi: 10.1111/rec.12018 </link><br />
-
Schröder, Roland & Prasse, Rüdiger
(2013):
From nursery into nature: A study on
performance of cultivated varieties of native plants use in
re-vegetation, their wild relatives and evolving wild x cultivar
hybrids.
Beschreibung:
In: Ecological Engineering 60: 429-437. <link http://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S0925857413003820 - external-link>doi: 10.1016/j.ecoleng.2013.09.036</link>
-
Schröder, Roland; Graf, Martha D.; Jochum, Johanna; Rode, Gesa; Schemmel, Janika & Thimm, Insa
(2013):
Testing the effects of a regionalized seed production on the germination behavior of wild plant species.
Beschreibung:
In: Ecological Restoration 31 (3): 295-301. <link http://er.uwpress.org/content/31/3/295 - external-link>doi: 10.3368/er.31.3.295</link>
-
Sybertz, Janine & Reich, Michael
(2013):
Impacts of climate change on bird communities in the "Lüneburger Heide": What are the priorities for nature conservation?
Beschreibung:
In: Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie 43: 294-295.<br />
-
Hausmann, Christiane & Prasse, Rüdiger
(2013):
Zwei Gärten für die Lehre – Ein Zeigerpflanzen-Garten und ein Gehölzgarten.
Beschreibung:
In: Gartenkunst – Die Gestaltung der Natur. Unimagazin, Zeitschrift der Leibniz Universität Hannover, Mitteilungen des Freundeskreises der Leibniz Universität Hannover. 3/4-2013: 36-39.
-
Kirsch-Stracke, Roswitha
(2013):
"Ja, gibt's denn da so viele?" – Das Netzwerk 'Frauen in der Geschichte der Gartenkultur'.,
In: Gartenkunst – Die Gestaltung der Natur. Unimagazin, Zeitschrift der Leibniz Universität Hannover, Mitteilungen des Freundeskreises der Leibniz Universität Hannover. 3/4 2013: 20.
Beschreibung:
<link http://www.freunde-der-herrenhaeuser-gaerten.com/upload/files/netz_20_kirsch.pdf>Download</link>
-
Kempa, Daniela
(2013):
Environmental services coupled to food products and brands: Food companies interests and on-farm accounting. Special Issue: Integrated land-use and regional resource management – A cross-disciplinary dialogue on future perspectives for a sustainable development of regional resources.,
In: Journal of Environmental Management 127: 184-190.
DOI:
10.1016/j.jenvman.2012.06.006
Beschreibung:
<link https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S030147971200309X?via%3Dihub - "c-link c-link--extern">zum pdf</link>
-
Langbehn; Hannes & Prasse, Rüdiger
(2013):
Neues zur Oenotheren-Flora des Landkreises Celle.
Beschreibung:
In: Floristische Notizen aus der Lüneburger Heide 21, 11-12.
-
Boll, Thiemen & Warren-Kretzschmar, Bartlett
(2013):
The effects of short rotation coppice on the visual landscape – an investigation for different landscape types in the Hamburg Metropolitan Region.
Beschreibung:
In: Conference Proceedings Climate Change and Regional Response 2013. Dresden.<link http://www.regklam.de/fileadmin/ccrr-2013/abstracts/2c_CCRR2013_abstract_Boll.pdf - external-link> Abstract</link>
-
Castro Gonzáles, Nirza Fabiola
(2013):
Biodiesel Sostenible: La Jatropha curcas es la planta que ya otros ponen en prueba.
Beschreibung:
In:<link http://www.yarumo.net/> Online Magazine YARUMO</link> 2 (4): 3-5.
-
Danielzyk, Rainer; Steffenhagen, Pia & Weitkamp, Alexandra
(2013):
Engagement als Impulsgeber in ländlichen Räumen Niedersachsens.
Beschreibung:
In: Schröder, Christiane et al. (Hg.): Geschichte, um zu verstehen. Traditionen, Wahrnehmungsmuster, Gestaltungsperspektiven. Carl-Hans Hauptmeyer zum 65. Geburtstag. Gütersloh, 492–504.
-
Christinck, Anja & Padmanabhan, Martina
(2013):
Cultivate Diversity! A handbook on transdisciplinary approaches to agrobiodiversity research.
Beschreibung:
Margraf Publishers. ISBN 978-3-8236-1657-3. <link fileadmin/institut/pdf/BioDiva_Cultivate_Diversity.pdf>Extract.</link>
-
Fürst, Dietrich
(2013):
Destination Governance – ein neues Paradigma in der Steuerung von Destinationen?
Beschreibung:
In: Saretzki, Andrea & Wöhler, Karl-Heinz (Hg.): Governance von Destinationen. Neue Ansätze für die erfolgreiche Steuerung touristischer Zielgebiete. Berlin, Erich Schmidt-Verlag, 19-34.
-
Bargiel Damian
(2013):
Capabilities of high resolution satellite radar for the detection of semi-natural habitat structures and grasslands in agricultural landscapes.
Beschreibung:
In: <link http://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S1574954112001021?v=s5 - external-link>Ecological Informatics 13: 9-16.</link>
-
Arpke, Hannah; Parameswaran, Prajeesh & Wehner, Stefanie
(2013):
Visions for Wayanad – The land of paddy fields.
Beschreibung:
<link file:1647>BioDIVA Briefing Note 1.</link>
-
Rode, Michael
(2013):
Energiepflanzenanbau und Landschaftsfunktionen.
Beschreibung:
In: IV Bioenergie und die Landschaft der Zukunft, Agentur für Erneuerbare Energien, S. 44-47
-
Albert, Christian
(2013):
Participatory Scenarios in Developing and Implementing Long-Term Policies – Potential Contributions and Attributes of Influence.
Beschreibung:
In: Siebenhüner, Bernd; Arnold, Marlen; Eisenack, Klaus & Jacob, Klaus (Eds.) Long-Term Governance for Social-Ecological Change. Routledge Research in Environmental Politics, 200-218.
-
Fürst, Dietrich
(2013):
Kann die Regionalplanung die Raumplanung retten?
Beschreibung:
In: Patrick Küpper et al. (Hg.): Raumentwicklung 3.0 – Gemeinsam die Zukunft der räumlichen Planung gestalten. Hannover, ARL Arbeitsberichte 8, 50-61.
-
Scholles, Frank; Wende, Wolfgang; Baumüller, Jürgen; Bohl, Johannes; Hartlik, Joachim; Putschky, Magrit; Walz, Ulrich & Zahn, Klaus von
(2013):
Emotional? Rational? UVP! Umweltprüfung als Grundlage für Konfliktbewältigung. Einführung und Überblick über den 11. UVP-Kongress 2012.
Beschreibung:
In: UVP-report 27 (1+2): 3-16.
-
Werpup, Anne
(2013):
Biotoptypenbasierte Gehölzansaaten als Begrünungsmethode von Straßenböschungen.
Beschreibung:
In: Treffpunkt Biologische Vielfalt XII. Bonn, BfN-Skripten 335: 95-100.
-
Matthies, Sarah
(2013):
Freiflächen in der Stadt – Auswirkungen von Flächengröße und Distanz zum Stadtrand auf die Artenvielfalt.
Beschreibung:
In: Treffpunkt Biologische Vielfalt XII. Bonn, BfN-Skripten 335: 101-106.
-
Nagabhatla, Nidhi
(2013):
An argument for a sustainable development goal on landscapes.
Beschreibung:
In: Outreach – a multi-stakeholder magazine on climate change and sustainable development. <b><link http://www.stakeholderforum.org/sf/outreach/index.php/component/content/article/191-uncategorised/cop-archive/cop-19/cop19-day-4-forests-and-agriculture/11561-an-argument-for-a-sustainable-development-goal-on-landscapes>Link.</link> </b><br />This article is a short synthesis of: Nagabhatla, N. & Kumar, A. (2013): Developing a joint understanding of agrobiodiversity and land-use change. Chapter 2: In: Christinck, A. & Padmanabhan, M. (eds). Cultivate Diversity: A Hand Book on Transdisciplinary Approaches to Agro Biodiversity Research. Margraf Publishers, Welkersheim, Germany, 27-51.
-
Nagabhatla Nidhi
(2013):
LCLUC for socio-ecological research: An experience from a trans-disciplinary project.
Beschreibung:
At International Regional Science Meeting of <link http://lcluc.umd.edu/ - external-link>NASA-LCLUC</link>: Land Cover and Land Use Change Dynamics and Impacts in South Asia 10-14 January 2013, Coimbatore, India. <link http://lcluc.umd.edu/Documents/ScienceTeamMtg/2013_Jan/Posters/lulcnasa2013nidhi.pdf - external-link><b>Link</b></link>
-
Matthies, Sarah; Kopel, Daniella; Rüter, Stefan; Toger, Marina; Prasse, Rüdiger; Czamanski, Daniel & Malkinson, Dan
(2013):
Vascular Plant Species Richness Patterns in Urban Environments: Case Studies from Hannover, Germany and Haifa, Israel.
Beschreibung:
In: Malkinson, Dan; Czamanski, Danny & Benenson, Itzhak (Hg.): Modeling of Land-Use and Ecological Dynamics. Cities and Nature, Springer Verlag Berlin Heidelberg, 107-119.
-
Lehrke, Frauke
(2013):
"Natürlich Urlaub!" – Interesse an der Natur oder an der Kulisse?
Beschreibung:
In: Treffpunkt Biologische Vielfalt XII. Bonn, BfN-Skripten 335: 175-180.
-
Kirsch-Stracke, Roswitha
(2013):
Dörfliche Fachwerkhäuser im Südsauerland – mit dem Blick von außen die eigenen Schätze erkennen.,
In: Südsauerland (HSO) Folge 251, 84 (2): 170-176.
Beschreibung:
-
Kempa, Daniela; Haaren, Christina v.; Weller, Malte
(2013):
Biotoperfassung und -bewertung im Untersuchungsgebiet Peenetal.,
In: Pfeiffenberger, Matthes; Fock, Theodor & Kasten, Joachim (Hg.): Ermittlung und Bewertung von Risiken landwirtschaftlicher Flächennutzung für den Naturschutz – an den Beispielregionen Peenetal Landschaft und Sternberger Endmoränengebiet in Mecklenburg-Vorpommern. Schriftenreihe der Hoschule Neubrandenburg. Reihe 1, Band 1.
Beschreibung:
-
Pfeiffenberger Matthes; Kasten, Joachim; Fock, Theodor; Kempa, Daniela; Weller, Malte & Haaren, Christina v.
(2013):
Verringerung von Risikopotenzialen aufgrund landwirtschaftlicher Nutzung für den Naturschutz im Peenetal.
Beschreibung:
Endbericht zum DBU-Projekt (AZ 26125-33/0), Neubrandenburg 2013.
-
Bargiel, Damian; Herrmann, Sylvia & Jadczyszyn, Jan
(2013):
Using high-resolution radar images to determine vegetation cover for soil erosion assessments.
Beschreibung:
In: <link http://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S0301479713002211 - external-link>Journal of Environmental Management 124: 82-90.</link>
-
Ribeiro, Ana Pimenta; Drummond, José Augusto Leitão & Ribeiro, Eduardo Magalhães
(2013):
A Caligrafia da Sociedade na Paisagem: transformações ambientais no entorno de Unidades de Conservação da Serra do Espinhaço.
Beschreibung:
In: VI Brazilian Seminar on Protected Areas and Social Inclusion (SAPIs) and VI Latin American Meeting on Protected Areas and Social Inclusion (ELAPIS).<br />
-
Werpup, Anne
(2013):
Biotoptypenbasierte Gehölzansaaten – Eine Begrünungsmethode zur ingenieurbiologischen Sicherung von oberbodenlosen Verkehrswegeböschungen
Beschreibung:
<link https://www.umwelt.uni-hannover.de/922.html>Umwelt und Raum 6</link>, 262 S., Cuvillier Verlag Göttingen.
-
Werner, Silvia & Nagabhatla, Nidhi
(2013):
Multi-stakeholder dialogue on land use: "Transdisciplinary approaches to address landscape transformation in Kerala".
Beschreibung:
<link fileadmin/institut/pdf/BioDIVA-BriefingNote4-2013.pdf>BioDIVA Briefing Note 4.</link>
-
Werner, Silvia; Padmanabhan, Martina & Christinck, Anja
(2013):
Adding value to research through partnerships: Interdisciplinary and intercultural diversity in agrobiodiversity research.
Beschreibung:
In: Christinck, Anja & Padmanabhan, Martina (eds.): Cultivate Diversity! A Handbook on Transdisciplinary Approaches to Agrobiodiversity Research. Weikersheim: Margraf Publishers. pp. 93-114.
<span style="font-size:11.0pt; mso-bidi-font-size:10.0pt;mso-ansi-language:EN-US;mso-fareast-language:EN-US" lang="EN-US"></span> <span style="font-size:11.0pt; mso-bidi-font-size:10.0pt;mso-ansi-language:EN-US;mso-fareast-language:EN-US" lang="EN-US"></span>
-
Wen, Lijuan; Nagabhatla, Nidhi; Lü, Shihua & Wang, Shih-Yu
(2013):
Impact of rain snow threshold (RST) temperature on snow depth simulation in land surface model and regional climate model.
Beschreibung:
In: Advances in Atmospheric Sciences (Springer). 30 (5), 1449-1460. <link http://link.springer.com/article/10.1007%2Fs00376-012-2192-7 - external-link>Abstract</link>
-
Scholles, Frank
(2013):
Ökosystemleistungen und Landschaftsfunktionen in Umweltprüfungen?
Beschreibung:
In: UVP-report 27 (1+2): 77-84.
<span class="small">Ökosystemleistungen werden in der Politik oft gemeinsam mit biologischer Vielfalt diskutiert, sind aber ein eigenständiges Konzept zur monetären Operationalisierung aller Bestandteile und Prozesse der natürlichen Umwelt. International wird vorgeschlagen, auch den Umweltprüfungen dieses Konzept zugrunde zu legen. Das aus Deutschland stammende Konzept der Landschaftsfunktionen ist eng verwandt, operationalisiert jedoch ordinal skaliert. Beide können voneinander profitieren, wenn einige Elemente kombiniert werden, und so dazu beitragen, Probleme der gängigen Schutzgütergliederung in Umweltberichten und Umweltverträglichkeitsstudien zu überwinden.</span><br /><sub></sub>
-
Saathoff, Wiebke; Haaren, Christina v. & Rode, Michael
(2013):
Scale-relevant impacts of biogas crop production: A methodology to assess environmental impacts and farm management capacities.
Beschreibung:
In: Ruppert, Hans; Kappas, Martin & Ibendorf, Jens (Eds.): Sustainable Bioenergy Production – An Integrated Approach, 181-216.
-
Saathoff, Wiebke, Haaren, Christina v.; Dechow, René & Lovett, Andrew
(2013):
Farm-level assessment of CO2 and N2O emissions in Lower Saxony and comparison of implementation potentials for mitigation measures in Germany and England.
Beschreibung:
In: Regional Environmental Change<link http://link.springer.com/article/10.1007%2Fs10113-012-0364-8#page-2> </link><b><link http://link.springer.com/article/10.1007%2Fs10113-012-0364-8#page-2>(DOI)</link> </b>
-
Ruschkowski, Eick v.; Burns, Robert; Arnberger, Arne; Smaldone, David & Meybin, Jessica
(2013):
Recreation Management in Parks and Protected Areas: A Comparative Study of Resource Managers Perceptions in Austria, Germany, and the United States.
Beschreibung:
In: Journal of Park and Recreation Administration 31 (2): 95-114.
-
Arnberger, Arne; Ruschkowski, Eick v.; Burns, Robert & Salaová, Alena
(2013):
Addressing Challenges in Managing Recreation in Protected Areas in an International Context: The International Summer Schools on Natural Resource and Recreation Management in Protected Areas.
Beschreibung:
In: Conference Volumne of the 5th Symposium for Research in Protected Areas 10 to 12 June 2013, Mittersill, 27-28.
-
Haaren, Christina v.; Palmas, Claudia; Boll, Thiemen; Rode, Michael; Reich, Michael; Niederstadt, Frank & Albert, Christian
(2013):
Erneuerbare Energien – Zielkonflikte zwischen Natur- und Umweltschutz.
Beschreibung:
In: BBN (Hg.): Neue Energien – Neue Herausforderungen: Naturschutz in Zeiten der Energiewende. Jahrbuch Naturschutz und Landschaftspflege 59: 18-33.
-
Essl, Franz; Reich, Michael & Ullrich, Karin
(2013):
Mobilität und Ausbreitungsdynamik: Können Arten rasch genug wandern – und was brauchen sie dafür.
Beschreibung:
In: Essl, Franz & Rabitsch, Wolfgang (Hg.): Biodiversität und Klimawandel – Auswirkungen und Handlungsoptionen für den Naturschutz in Mitteleuropa. Verlag Springer Spektrum, 101-107.
-
Othengrafen, Frank & Reimer, Mario
(2013):
The embeddedness of planning in cultural contexts: theoretical foundations for the analysis of dynamic planning cultures.
Beschreibung:
In: Environment and Planning A 45 (6): 1269-1284.
-
Fürst, Dietrich
(2013):
Wandel der Politikmodi: veränderte Voraussetzungen – neue Formen.
Beschreibung:
In: Zeitschrift für Staats- und Europawissenschaften, 11 (3): 343-368.
-
Othengrafen, Frank & Cornett, Andreas P.
(2013):
A Critical Assessment of the Added Value of Territorial Cohesion.
Beschreibung:
In: European Journal of Spatial Development, refereed article<link http://www.nordregio.se/Global/EJSD/Refereed%20articles/Refereed53.pdf> No. 53, October.</link>
-
Schröder, Roland & Prasse, Rüdiger
(2013):
Do cultivated varieties of native plants have the ability to outperform their wild relatives?
Beschreibung:
PLoS ONE 8 (8): e71066. <link http://www.plosone.org/article/info%3Adoi%2F10.1371%2Fjournal.pone.0071066 - external-link>doi: 10.1371/journal.pone.0071066</link>
-
Jax, Kurt; Barton, David N.; Chan, Kai; Groot, Rudolf de; Doyle, Ulrike; Eser, Uta; Görg, Christoph; Gömez-Baggethun, Erik; Griewald, Juliana; Haber, Wolfgang; Haines-Young, Roy; Heink, Ulrich; Jahn, Thomas; Joosten, Hans; Kerschbaumer, Lilin; Korn, Horst; Luck, Gary W.; Matzdorf, Bettina; Muraca, Barbara; Neßhöver, Carsten; Norton, Bryan; Ott, Konrad; Potschin, Marion; Rauschmeyer, Felix; Haaren, Christina v. & Wichmann, Sabine
(2013):
Ecosystem services and ethics.
Beschreibung:
In: Ecological Economics 93: 260-168.
-
Albert, Christian
(2013):
Buchrezension: "Grunewald, Karsten & Bastian, Olaf (Hg.): Ökosystemdienstleistungen: Konzept, Methoden und Fallbeispiele".
Beschreibung:
In: UVP-report 27 (3): 183-184.<br />
-
Hauck, Jennifer; Schweppe-Kraft, Burkhard; Albert, Christian, Görg, Christoph, Jax, Kurt; Jensen, Rita; Fürst, Christine; Maes, Joachim; Ring, Irene; Hönigova, Eva; Burkhard, Benjamin; Mehring, Marion; Tiefenbach, Maria; Grunewald, Karsten, Schwarzer, Markus; Meurer, Julian; Sommerhäuser, Mario; Priess, Jorg; Schmidt, Jenny & Grêt-Regamey, Adrienne
(2013):
The promise of the ecosystem services concept for planning and decision-making.
Beschreibung:
In: Gaia 22 (4): 232-236.
-
Fücker, Sonja & Scheve, Christian von
(2013):
Emotionen und Gewalt,
In: Gudehus, Christian & Christ, Michaela (Hg.): Gewalt. Ein interdisziplinäres Handbuch. J.B. Metzler Stuttgart/Weimar, 197–202.
-
Neubert, Florian; Boll, Thiemen; Zimmermann, Klaus & Bergfeld, Annedore
(2013):
Chancen und Hemmnisse von Kurzumtriebsplantagen.
Beschreibung:
In: AFZ-Der Wald 68 (4): 4-6.
-
Boll, Thiemen; Neubert, Florian & Zimmermann, Klaus
(2013):
Großes Interesse – geringer Anbau. Befragung zu Kurzumtriebsplantagen.
Beschreibung:
In: Joule 2-2013: 76-77.
-
Buhr, Nina; Rode, Michael & Kanning, Helga
(2013):
Effectiveness of Planning Instruments for Minimizing Spatial Conflicts of Biogas Production.
Beschreibung:
In: European Planning Studies 22 (8): <link http://dx.doi.org/10.1080/09654313.2013.798266>1711-1734</link>.
-
Kanning, Helga
(2013):
Voranalytische Vision, Weltbilder und vermittlungstheoretische Grundlagen für den Umgang mit den natürlichen Lebensgrundlagen.
Beschreibung:
In: Netzwerk Vorsorgendes Wirtschaften (Hg.): Wege Vorsorgenden Wirtschaftens, Marburg, 43-61.
-
Kanning, Helga
(2013):
Kommentar: Genderspezifische Ansätze und Forschungsperspektiven für die Energiewende.
Beschreibung:
In: Hofmeister, Sabine; Katz, Christine; Mölders, Tanja. (Hg.): Geschlechterverhältnisse und Nachhaltigkeit. Die Kategorie Geschlecht in den Nachhaltigkeitswissenschaften, Opladen, 262-266.
-
Kanning, Helga
(2013):
Akteure und Kriterien für eine erfolgreiche regionale Gestaltung natur- und raumverträglicher Bioenergienutzungen.
Beschreibung:
Wien, FORUM Raumplanung (Hg.): Österreichische Gesellschaft für Raumplanung), Band 20, Energie und Raum, 63-80.
-
Kanning, Helga
(2013):
Nachhaltige Entwicklung – Die gesellschaftliche Herausforderung für das 21. Jahrhundert. Bedeutung des Nachhaltigkeitsleitbildes für das betriebliche Management.
Beschreibung:
In: Baumast, Annett & Pape, Jens (Hg.): Nachhaltiges Wirtschaften, Lehrbuch, UTB Ulmer Verlag, Stuttgart, 21-43.
-
Crossman, Neville; Burkhard, Benjamin; Nedkov, Stoyan; Willemen, Louise; Petz, Katalin; Palomo, Ignacio; Drakou, Evangelia G.; Martín-Lopez, Berta; McPhearson, Timon; Boyanova, Kremena; Alkemade, Rob; Egoh, Benis; Dunbar, Martha B. & Maes, Joachim
(2013):
A blueprint for mapping and modelling ecosystem services.
Beschreibung:
<p class="MsoNormal"><span lang="EN-US">In: Ecosystem Service, Volume 4, p. <link https://doi.org/10.1016/j.ecoser.2013.02.001>4-14</link>.</span></p>
-
Neubert, Florian; Boll, Thiemen; Zimmermann, Klaus & Bergfeld, Annedore
(2013):
Aktuelle Hemmnisse und Empfehlungen für den weiteren Ausbau von Kurzumtriebsplantagen in Deutschland: Ergebnisse einer Online-Umfrage von Praktikern.
Beschreibung:
In: FNR (Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe) (Hg.): „Agrarholz-Kongress 2013“, Gülzower Fachgespräche 43, <link http://www.mediathek.fnr.de/media/downloadable/files/samples/e/t/etagungsband_agrarholz_2013_gfg_band_43_v07.pdf - external-link>257-266.</link>
-
Steffenhagen, Pia & Sondermann, Martin
(2013):
Urbane Gärten in der Stadtentwicklung – Stadtgrün als Forschungsfeld.
Beschreibung:
In: Gartenkunst – Die Gestaltung der Natur. Unimagazin, Zeitschrift der Leibniz Universität Hannover, Mitteilungen des Freundeskreises der Leibniz Universität Hannover. 3/4-2013: <link http://www.uni-hannover.de/imperia/md/content/alumni/unimagazin/2013_garten/netz_40-44_steffenhagen.pdf - external-link>40-44.</link>
-
Sondermann, Martin
(2013):
Urban Gardening in Germany: Forms, Challenges, Strategies.
Beschreibung:
In: Fox-Kämper, Runrid & Keshavarz, Nazila (Hg.): Event Report Poznan. Urban Allotment Gardens in European Cities – Future, Challenges and Lessons Learned (COST Action TU1201), Aachen: ILS-Institut für Landes- und Stadtentwicklungsforschung, <link http://www.urbanallotments.eu/fileadmin/uag/media/Poznan/Poznan_report2.pdf - external-link>15-22.</link>
-
Rometsch, Julia & Kunze, Isabelle
(2013):
Review of "Geschlecht-Macht-Klima. Feministische Perspektiven auf Klima, gesellschaftliche Naturverhältnisse und Gerechtigkeit. Çağlar, Gülay; Castro Varela, María do Mar; Schwenken, Helen & Budrich, Barbara, 2012. 221 pp."
Beschreibung:
In: Femina Politica – Zeitschrift für Feministische Politikwissenschaften 1/2013, 173-175.
-
Nagabhatla, Nidhi & Jain, Prakhar
(2013):
Assessing the potential role of inland water navigation for green economy.
Beschreibung:
In: Journal of Environmental Professionals, Sri Lanka. 2 (1): 32-37; <link http://dx.doi.org/10.4038/jepsl.v2i1.5742 - external-link>doi: 10.4038/jepsl.v2i1.5742</link>
-
Neubert, Florian; Boll, Thiemen; Zimmermann, Klaus & Bergfeld, Annedore
(2013):
Großes Interesse, doch in der Praxis hakt’s. Kurzumtriebsplantagen.
Beschreibung:
In: ACKERplus 09.2013: 58-61.
-
Pouliot, Rémy; Rochefort, Line & Graf, Martha D.
(2013):
Fen mosses can tolerate some saline conditions found in oil sands porcess water.
Beschreibung:
In: Environmental and Experimental Botany 89: <link http://www.gret-perg.ulaval.ca/uploads/tx_centrerecherche/Pouliot_etal_2013_Env_ExpBotany_01.pdf - external-link>44-50.</link>
-
Preising, Tobias
(2013):
MetropolRegionalPlanung. Chancen und Risiken einer Zusammenführung von Metropolregionen und Raumplanung.
Beschreibung:
Verlag Dorothea Rohn, Detmold, 256 S., ISBN <link http://www.rohn-verlag.de/75.html - external-link>978-3-939486-75-6</link>
-
Palmas, Claudia & Siewert, Almut
(2013):
Optimizing micro renewable energy efficiency by combining potentials and integrated environmental risk analysis – A case study in the Hannover region.
Beschreibung:
In: Proceedings of the 27th EnviroInfo 2013 Conference, Hamburg, Germany, September 2-4.
-
Ruschkowski, Eick v.; Arnberger, Arne; Burns, Robert C.; Fish, Thomas E. & Salaová, Alena
(2013):
Training Future Decision-Makers in Park Management:
Transatlantic Capacity Building through the EUs ERASMUS Programme.
Beschreibung:
In: The George Wright Forum 30 (2): 190-199.
-
Mehnen, Nora
(2013):
Protected Landscapes – The great hope of European Area Protection Policies? A comparative study of governance in IUCN category V areas.,
PhD thesis. University of Groningen.
-
Rüter, Stefan; Galler, Carolin & Haaren, Christina v.
(2013):
Climate adaptation and multifunctionality: A landscape planning approach.
Beschreibung:
In: Proceedings IALE European Congress 9-12 September 2013, Manchester, UK. (ebook)
-
Mehnen, Nora; Mose, Ingo and Strijker, Dirk
(2013):
Governance of protected landscapes and its implications for economic evaluation.,
In: Heide, C. Martin van der & Heijman, Wim J.M. (eds.): The economic value of landscapes. (=Routledge Studies in Ecological Economics). London, New York, 101-120.
-
Ruschkowski, Eick v. & Fish, Thomas E.
(2013):
Introduction to the Special Issue "Striving toward Best Practices: Innovations in International Protected Area Capacity Development"
Beschreibung:
In: The George Wright Forum 30 (2): 135-136.
-
Mehnen, Nora, Mose, Ingo & Strijker, Dirk
(2013):
Governance and sense of place: half a century of a German nature park. Environmental Policy and Governance.,
In: Environmental Policy and Governance 23, 46–62.
Weitere Informationen
DOI:
https://onlinelibrary.wiley.com/doi/full/10.1002/eet.1592
-
Reich, Michael; Rüter, Stefan; Prasse, Rüdiger; Matthies, Sarah; Wix, Nana & Ullrich, Karin
(2013):
Ecological networks in Germany as an adaptation strategy to climate change.
Beschreibung:
In: Proceedings IALE European Congress 9-12 September 2013, Manchester, UK. (ebook)
-
Matthies, Sarah; Rüter, Stefan & Prasse, Rüdiger
(2013):
Urban green spaces – the effects of patch size and distance to the urban edge on vascular plant and bird species diversity.
Beschreibung:
In: University of Salford Institutional Repository, eprint 29490.
-
Opdam, Paul; Nassauer, Joan Iverson; Wang, Zhifang; Albert, Christian; Bentrup, Gary; Castella, Jean-Christophe; McAlpine, Clive; Liu, Jianguo; Sheppard, Stephen & Swaffield, Simon
(2013):
Science for action at the local landscape scale.
Beschreibung:
In: Landscape Ecology 28 (8): <link http://link.springer.com/article/10.1007%2Fs10980-013-9925-6 - external-link>1439-1445.</link>
-
Kalle, Hartmut, mit Beiträgen von Bettge, Götz; Kirsch-Stracke, Roswitha & Woltering, Udo
(2013):
Parks + Gärten in Südwestfalen. Kreise Soest, Olpe, Siegen-Wittgenstein, Hochsauerlandkreis und Märkischer Kreis.,
(Hg.) Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL), Verlag Tecklenborg Steinfurt, 146 S.
Beschreibung:
<link https://www.tecklenborg-verlag.de/search?sSearch=G%C3%A4rten - "c-link c-link--extern">zum Verlag</link>
-
Kirsch-Stracke, Roswitha
(2013):
Leerstand – Dörfliche Fachwerkhäuser im Südsauerland.,
In: Der Holznagel. Mitteilungsblatt der Interessengemeinschaft Bauernhaus e.V. 38 (2): 23-28.
Beschreibung:
-
Priebs, Axel
(2013):
Die Post zurück ins Dorf. Die Geschichte der ersten Postagentur der Deutschen Bundespost.
Beschreibung:
In: Das Archiv – Magazin für Kommunikationsgeschichte, Heft 1/2013: 68-72.
-
Priebs, Axel
(2012):
Stadtregionale Kooperations- und Organisationsansätze in Norddeutschland.
Beschreibung:
In: Kieler Arbeitspapiere zur Landeskunde und Raumordnung 53, Kiel: 81-95.
-
Priebs, Axel
(2012):
Dänemark: Regionalentwicklung statt Regionalplanung.
Beschreibung:
In: Vallée, Dirk (Hrsg.): Strategische Regionalplanung. Forschungs- und Sitzungsberichte 237, Hannover: 32-45.
-
Bläser, Kerstin; Danielzyk, Rainer; Fox-Kämper, Runrid; Funke, Linda; Rawak, Myriam & Sondermann, Martin
(2012):
Urbanes Grün in der integrierten Stadtentwicklung. Strategien, Projekte, Instrumente.
Beschreibung:
Düsseldorf: Ministerium für Bauen, Wohnen, Stadtentwicklung und Verkehr. <link http://www.ils-forschung.de/urbanes_gruen/mbvsv_urbanes_gruen_121212_final_druck.pdf - external-link>Link</link>
-
Priebs, Axel & Vallée, Dirk
(2012):
Schweden: Region Stockholm.
Beschreibung:
In: Vallée, Dirk (Hrsg.): Strategische Regionalplanung. Forschungs- und Sitzungsberichte 237, Hannover: 86-95.
-
Blaumann, Carolin & Steffenhagen, Pia
(2012):
Engagement als Impulsgeber für ländliche Räume in Niedersachsen.
Beschreibung:
Tagungsdokumentation <link http://www.ak-wohnungsmarktforschung.de/tagungen - external-link>"Ländliche Wohnungsmärkte im Wandel"</link> des Arbeitskreises Geographische Wohnungsmarktforschung.
-
Priebs, Axel et al.
(2012):
Modell einer Strategischen Regionalplanung in Deutschland.
Beschreibung:
In: Vallée, Dirk (Hrsg.): Strategische Regionalplanung. Forschungs- und Sitzungsberichte 23, Hannover: 170-190.
-
Priebs, Axel
(2012):
Stadtregionale Organisationen heute und morgen.
Beschreibung:
In: Region Hannover (Hrsg.): Was bringt die Region der Region? Hannover: 172-180.
-
Priebs, Axel
(2012):
100 Jahre Gründung des Verbandes Groß Berlin.
Beschreibung:
In: Informationen zur modernen Stadtgeschichte, Heft 2/2012: 163-167.
-
Nagabhatla, Nidhi & Yurova, Alla
(2012):
Rice and Climate Variability:
Beschreibung:
A point of interest from the context of food security, agro biodiversity and socio-economics. In Asia Pacific Climate Cooperation, APEC-Climate Symposium 2012: Harnessing and Using Climate Information for Decision Making, with a focus on the agriculture sector: Compendium of Abstracts,8-11th October: St Petersburg, Russia, 42
-
Priebs, Axel
(2012):
Ist die rechtliche Privilegierung von großen Tierhaltungsanlagen im Außenbereich noch
zeitgemäß?
Beschreibung:
In: Neues Archiv für Niederachsen, Heft 2/2012: 126-131.
-
Nagabhatla, Nidhi & Sheriff, Natasha
(2012):
Community-based approaches to aquaculture in seasonal water bodies: Lessons learned.
Beschreibung:
In: Shrestha, M.K. &J. Pant (eds.): Small-scale Aquaculture for Rural Livelihoods: Full Proceedings of the National Symposium on Small-scale Aquaculture for Increasing Resilience of Rural Livelihoods in Nepal. Institute of Agriculture and Animal Science, Tribhuvan University, Rampur, Chitwan, Nepal and The World Fish Center, Penang, Malaysia: 41-52.
-
Priebs, Axel
(2012):
50 Jahre Großraumgesetz Hannover.
Beschreibung:
In: Neues Archiv für Niederachsen, Heft 2/2012: 150-159.
-
Nagabhatla, Nidhi; Seneratna Sellamuttu, Sonali; Ghosh Bobba, Aurobindo; Finlayson, Max; Wickramasuriya, Rohan; Van Brakel, Martin; Prasad, Narendra & Pattanaik, Chiranjibi
(2012):
Insight to Ecosystem Based Approach (EBA) at Landscape Level Using a Geospatial Medium.
Beschreibung:
In: Journal of the Indian Society of Remote Sensing. Springer (Earth and Environmental Science). 40 (1): <link http://www.springerlink.com/content/6x46t621381u69l7/abstract/ - external-link>47-64.</link>
-
Priebs, Axel
(2012):
Die Zukunft der Verwaltungsstruktur in Niedersachsen.
Beschreibung:
In: Venzke, Jörg-Friedhelm (Hrsg.): Nordwestdeutschland 2037 – Niedersachsen und Bremen in 25 Jahren. Hannoversche Geographische Arbeiten 61, Berlin: 57-65.
-
Nagabhatla, Nidhi & Padmanabhan, Martina
(2012):
Socializing the Pixels: demonstrating application of geospatial tools for socio-ecological research:
Beschreibung:
The case of Wayanad. In NCCR North South. International Conference on Research for Development (ICRD): Research for Global Transformation. Pre-Conference Proceedings, 20-22nd August, 2012, NCCR- North-South Dialogue 44 Bern, Switzerland: NCCR- North-South. 69.
-
Nagabhatla, Nidhi; Finlayson, Max & Seneratna Sellamuttu, Sonali
(2012):
Assessment and change analyses for a tropical wetland ecosystem using earth observation and socio-economic data.
Beschreibung:
In: Journal of Remote Sensing 45: <link http://www.aitjournal.com/articleView.aspx?ID=412 - external-link>215-232.</link>
-
Padmanabhan, Martina & Jungcurt, Stefan
(2012):
Biocomplexity – Conceptual challenges of Institutional Analysis in Biodiversity Governance.
Beschreibung:
In: Ecological Economics. 81, 70-79.
-
Othengrafen, Frank & Preising, Tobias
(2012):
More Money, More Impact. Reflexionen einer vermehrt privatwirtschaftlich initiierten Stadtentwicklung
Beschreibung:
In: Spacemag, 4: 60-63.
-
Padmanabhan, Martina
(2012):
Geschlechtergerechte Transformationsprozesse in Indien.
Beschreibung:
In: May, Ruth & Zibell, Barbara (Hrsg.): GenderKompetenz in Architektur Landschaft Planung. Ideen Impulse Initiativen. Schriftenreihe des Forums für GenderKompetenz in Architektur Landschaft Planung, gender_archland: <link http://www.gender-archland.uni-hannover.de/746.html _blank external-link>Weiter_Denken 3,</link> Hannover, 118-128.
-
Othengrafen, Frank
(2012):
Uncovering the Unconscious Dimensions of Planning. Using Culture as a Tool to Analyse Spatial Planning Practice
Beschreibung:
Farnham, Ashgate
-
Knieling, Jörg; Othengrafen, Frank & Preising, Tobias
(2012):
Privatisierung von Stadt- und Regionalentwicklung: Gesellschaftlicher Nutzen (Corporate Spatial Responsibility) oder Verwirklichung von Unternehmenszielen (Corporate Spatial Strategy).
Beschreibung:
In: Raumforschung und Raumordnung, 70: 451-464.
-
Gancarczyk, Adam & Othengrafen, Frank
(2012):
Sehenden Auges in die Krise? Stadtplanung und der Umgang mit „vorhersehbaren Krisen“.
Beschreibung:
In: RaumPlanung – Fachzeitschrift für räumliche Planung und Forschung 164: 24-28.
-
Reich, Michael; Rüter, Stefan; Prasse, Rüdiger; Matthies, Sarah; Wix, Nana & Ullrich, Karin
(2012):
Biotopverbund als Anpassungsstrategie für den Klimawandel?
Beschreibung:
Naturschutz und Biologische Vielfalt 122, 170 S., Bonn-Bad Godesberg.
-
Seitz, Birgit; Ristow, Michael; Prasse, Rüdiger; Machatzi, Bernd; Klemm, Gunther; Böcker, Reinhard & Sukopp, Herbert
(2012):
Der Berliner Florenatlas.
Beschreibung:
Botanischer Verein von Berlin und Brandenburg 1859 e.V. (Hrsg.). 537 S. <link http://www.botanischer-verein-brandenburg.de/fileadmin/user_upload/pdf/Flyer_Florenatlas.pdf><b>Info</b></link>
-
Urban, Barbara; Dauber, Jens & Kownatzki, Dierk
(2012):
Innovationsbedarf von Monitoring und Indikatoren an neue Entwicklungen in der land- und forstwirtschaftlichen Produktion (Zusammenfassung der Arbeitsgruppe 2)
Beschreibung:
Landbauforschung vTi agriculture and forestry research. Sonderheft 365: 159-168.
-
Sybertz, Janine & Reich, Michael
(2012):
Artenpoolvergleiche klimaanaloger Räume als Methode zur Abschätzung von klimawandelbedingten Veränderungen in der Zusammensetzung von Vogellebensgemeinschaften.
Beschreibung:
<b><span style="font-weight:normal">In: Feit, Ute & Korn, Horst (Bearb.), Bundesamt für Naturschutz (Hrsg.): </span></b>In: Treffpunkt Biologische Vielfalt XI. Interdisziplinärer Forschungsaustausch im Rahmen des Übereinkommens über die biologische Vielfalt. Bonn, BfN-Skripten 309: 71-76.
-
Dauber, Jens; Klimek, Sebastian; Schmidt, Thomas G.; Urban, Barbara; Kownatzki, Dierk & Seidling, Walter
(2012):
Wege zu einem ziel- und bedarfsorientierten Monitoring der Biologischen Vielfalt im Agrar- und Forstbetrieb: Workshopbericht.
Beschreibung:
Johann Heinrich von Thünen-Institut, Braunschweig, Landbauforschung vTi agriculture and forestry research. <link file:1696>Sonderheft 365.</link>
-
Haaren, Christina v.; Kempa, Daniela; Vogel, Katrin; Rüter, Stefan
(2012):
Assessing biodiversity on the farm scale as basis for ecosystem service payments.,
In: Journal of Environmental Managment. 113: 40-50.
DOI:
10.1016/j.jenvman.2012.07.033
Beschreibung:
<link http://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S0301479712004021 - external-link>link zum pdf<br /></link>
-
Haaren, Christina v.; Saathoff, Wiebke & Galler, Carolin
(2012):
Integration of climate protection and mitigation functions into landscape planning.
Beschreibung:
In: Journal of Environmental Planning and Management 55 (1): <link http://dx.doi.org/10.1080/09640568.2011.580558 - external-link>59-76. </link>
-
Kempa, Daniela & Haaren, Christina v.
(2012):
Umwelt- und Naturschutzleistungen landwirtschaftlicher Betriebe – Anforderungen von Landwirten an ein Dokumentationssystem für das landwirtschaftliche Umweltmanagement.,
In: Berichte über Landwirtschaft 90 (3): 359-416.
ISSN:
0005-9080
Beschreibung:
<link https://www.bmel.de/SharedDocs/Downloads/DE/Service/Berichte-Landwirtschaft/2012_Heft3_Band90.pdf?__blob=publicationFile&v=2 - "c-link c-link--extern">link zum pdf</link>
-
Güldenberg, Eckart; Kirsch-Stracke, Roswitha & Voß, Winrich
(2012):
Strategien für den Umbau ländlicher Siedlungen.,
In: Informationskreis für Raumplanung e.V. (IfR): RaumPlanung – Fachzeitschrift für räumliche Planung und Forschung 160 (Ländlicher Raum): 20-24.
Beschreibung:
<link https://www.umwelt.uni-hannover.de/fileadmin/umwelt/Institut/Personenverzeichnis/persoenliche_Seiten/dorfstrategien.pdf>Download</link>
-
Daly, Christine; Price, Jonathan; Rezanezhad, Fereidoun; Pouliot, Rémy; Rochefort, Line & Graf, Martha
(2012):
Initiatives in oil sand reclamation: Consideration for building a fen peatland in post-mined oil sands landscape.
Beschreibung:
In: Vitt, D. and Bhatti, J. (Eds.): Restoration and Reclamation of Boreal Ecosystems: Attaining Sustainable Development. Cambridge University Press, Cambridge, UK, 179-20.
-
Graf, Martha; Bérubé, Vicky & Rochefort, Line
(2012):
Restoration of peatlands after peat extraction: Impacts restoration goals and techniques.
Beschreibung:
In: Vitt, D. and Bhatti, J. (Eds.): Restoration and Reclamation of Boreal Ecosystems: Attaining Sustainable Development. Cambridge University Press, Cambridge, UK, 259-280.
-
Prasse, Rüdiger & Langbehn, Hannes
(2012):
Potentilla cinerea Vill. ssp. incana (G. Gaertn. et al.) Asch. x Potentilla neumanniana Rchb. – eine in Niedersachsen zuvor noch nicht nachgewiesene Hybride.
Beschreibung:
In: Floristische Notizen aus der Lüneburger Heide 20, 12-13.
-
Danielzyk, Rainer & Priebs, Axel
(2012):
Suburbanisierung – angesichts von Reurbanisierungstendenzen ein Phänomen „von gestern“?
Beschreibung:
In: Schenk, Winfried; Kühn, Manfred; Leibenath, Markus & Tzschaschel, Sabine (Hrsg.): Suburbane Räume als Kulturlandschaften. Hannover: Verlag der ARL (Akademie für Raumforschung und Landesplanung, Forschungs- und Sitzungsberichte) 236: 25-57.
-
Buhr, Nina; Kanning, Helga; Rode, Michael; Wiehe, Julia; Steinkraus, Katharina & Wolf, Ulrike
(2012):
Handlungsempfehlungen für eine natur- und raumverträgliche Optimierung der Biogaserzeugung.
Beschreibung:
(Hrsg.) Institut für Umweltplanung der Leibniz Universität Hannover & 3N Kompetenzzentrum e. V. – Niedersachsen Netzwerk Nachwachsende Rohstoffe e. V., Hannover, 30 S.
-
Kempa, Daniela
(2012):
Bedingungen für den Einsatz einer Software für Naturschutzberatung und -dokumentation auf landwirtschaftlichen Betrieben.
Beschreibung:
Hannover, Univ., Diss., 2012. <link http://edok01.tib.uni-hannover.de/edoks/e01dh13/733244270l.pdf - external-link>Leseprobe</link>
-
Castro Gonzáles, Nirza Fabiola
(2012):
Food Security and Biofuels: A Case Study of Jatropha curcas in Bolivia.
Beschreibung:
<p style="margin-top:5.0pt; margin-right:0cm; margin-bottom:4.0pt; margin-left:0cm; line-height:12.0pt">In: International Journal of Thermal & Environmental Engineering, 4(2): 109‑116.<span lang="EN-US"> <link http://iasks.org/sites/default/files/ijtee20120402109116.pdf - external-link>DOI: 10.5383/ijtee.04.02.001</link></span></p>
-
Bredemeier, Birte
(2012):
Abschätzung der Auswirkungen unterschiedlicher landwirtschaftlicher Anbauverfahren auf die Natur.
Beschreibung:
<b>In: Feit, Ute & Korn, Horst (Bearb.), Bundesamt für Naturschutz (Hrsg.): Treffpunkt Biologische Vielfalt XI – Interdisziplinärer Forschungsaustausch im Rahmen des Übereinkommens über die biologische Vielfalt. Bonn<b>,</b> BfN-Skripten 309: 13-18.</b>
-
Kirsch-Stracke, Roswitha
(2012):
Geschlechtergerechte Sprache – ein Experiment. "Der Gärtner" und "der Landschaftsarchitekt" in den Köpfen von Studierenden.,
In: May, Ruth & Zibell, Barbara (Hrsg.): GenderKompetenz in Architektur Landschaft Planung. Ideen Impulse Initiativen. Schriftenreihe des Forums für GenderKompetenz in Architektur Landschaft Planung, gender_archland, Hannover, weiter_denken 3, 164-170.
Beschreibung:
<link http://www.gender-archland.uni-hannover.de/746.html - "c-link c-link--extern">zu gender_archland<br /></link>
-
Albert, Christian; Haaren, Christina v. & Galler, Carolin
(2012):
Ökosystemdienstleistungen – Alter Wein in neuen Schläuchen oder Impuls für die Landschaftsplanung.
Beschreibung:
In: Naturschutz und Landschaftsplanung, 44 (5): 142-148.
-
Albert, Christian & Vargas-Moreno, Juan Carlos
(2012):
Testing Geodesign in Landscape Planning: First Results.
Beschreibung:
In: Buhmann, Erich; Ervin, Stephen & Pietsch, Matthias. Peer Reviewed Proceedings of Digital Landscape Architecture 2012 at Anhalt University of Applied Sciences. Wichmann. 219-226.
-
Albert, Christian & Haaren, Christina v.
(2012):
Ökosystemleistungen in Naturschutz und Landschaftsplanung in Deutschland.
Beschreibung:
In: Hanjürgens, B.; Neßhöver, C. & Schniewind, I. (Hrsg.): Der Nutzen von Ökonomie und Ökosystemleistungen für die Naturschutzpraxis – Workshop I, Einführung und Grundlagen. Bonn, BfN-Skripten 318: 28-33.
-
Haaren, Christina v.; Herrmann, Sylvia; Nadin, Vincent; Benoit, Marc; Lovett, Andrew; Bäcklund, Ann-Katrin; Verburg, Peter; Elbe, Sebastian; Banski, Jerzy; Barberi, Paolo; Konkoly Gyuró, Eva; Macombe, Catherine & Firmino, Ana
(2012):
RUFUS – Rural Future networks about Environmental and Socio-economic Dynamics: Management for Sustainability.
Beschreibung:
EU Theme 8: Socio-Economic Sciences and Humanities.<br />online verfügbar unter: <link http://www.rufus-eu.de/ - - "interner Link">http://www.rufus-eu.de/</link>
-
Nagabhatla, Nidhi; Mishra, Shalini; Finlayson, Max; Seneratna Sellamuttu, Sonali; Van Brakel, Martin; Wickramasuriya, Rohan; Pattanaik, Chiranjibi & Prasad, Narendra
(2012):
A case study approach to demonstrate assessment and monitoring as a tool for participatory management of ecological resources.
Beschreibung:
In: Ecologia. 2 (3): <link http://scialert.net/abstract/?doi=ecologia.2012.60.75 - external-link>60-75. </link>
-
Nagabhatla, Nidhi; Beveridge, Malcolm; Haque, A.B. Mahfuzul; Nguyen-Khoa, Sophie & Van Brakel, Martin
(2012):
Multiple water use as an approach for increased basin productivity and improved adaptation: a case study from Bangladesh.
Beschreibung:
In: The International Journal of River Basin Management. Taylor and Francis. Vol 10. Issue 1, <link http://www.tandfonline.com/doi/abs/10.1080/15715124.2012.664551 - external-link>121-136.</link>
-
Ruschkowski, Eick v.; Arnberger, Arne & Burns, Robert
(2012):
Addressing challenges in managing recreation in protected areas: a cross-cultural approach.
Beschreibung:
In: Fredman, P., Stenseke, M., Lijendahl, H., Mossing, A., Laven, D., MMV 6 – Outdoor recreation in Change – Current Knowledge and Future Challenges, 355 (MMV 6, Stockholm, August 21-24, 2012)
-
Ruschkowski, Eick v.; Arnberger, Arne & Burns, Robert
(2012):
Recreational use and visitor motivations at Torfhaus visitor area in Harz National Park, Germany.
Beschreibung:
In: Fredman, P., Stenseke, M., Lijendahl, H., Mossing, A., Laven, D., MMV 6 – Outdoor recreation in Change – Current Knowledge and Future Challenges, 36-37 (MMV 6, Stockholm, August 21-24, 2012)
-
Ruschkowski, Eick v.; Arnberger, Arne; Burns, Robert; Elands, Birgit & Salasova, Alena
(2012):
Internationalizing academic training in parks and protected area management through the EU's ERASMUS programme.
Beschreibung:
In: Fredman, P., Stenseke, M., Lijendahl, H., Mossing, A., Laven, D., MMV 6 – Outdoor recreation in Change – Current Knowledge and Future Challenges, 394 (MMV 6, Stockholm, August 21-24, 2012)
-
Saathoff, Wiebke; Haaren, Christina v.; Dechow, René & Lovett, Andrew
(2012):
Assessing CO2 and N2O emissions and implementation of climate protection on farm scale"
Beschreibung:
In: Journal “Regional Environmental Change”. <link http://link.springer.com/article/10.1007%2Fs10113-012-0364-8 - external-link>November</link>
-
Seneratna Sellamuttu, Sonali; De Silva, Sanjiv; Nagabhatla, Nidhi; Finlayson, Max; Pattanaik, Chiranjibi & Prasad, Narendra
(2012):
The Ramsar Convention’s Wise Use Concept in Theory and Practice: An Inter-Disciplinary Investigation of Practice in Kolleru Lake, India.
Beschreibung:
Journal of International Wildlife Law & Policy (Taylor–Francis).Volume 15, Issue 3-4: <link http://www.tandfonline.com/doi/abs/10.1080/13880292.2012.749138 - external-link>228-250.</link>
-
Albert, Christian & Haaren, Christina v.
(2012):
Ökosystemdienstleistungen in der Landschaftsplanung: Konzepte und Begrifflichkeiten.
Beschreibung:
In: Bürger-Arndt, R.; Ohse, B.; Meyer, K. & Höltermann, R. (Hrsg.): Ökosystemdienstleistungen von Wäldern – Workshopbericht. Bonn, BfN-Skripten 320: 11-15.
-
Padmanabhan, Martina & Jungcurt, Stefan
(2012):
Biocomplexity – conceptual challenges for institutional analysis in
biodiversity governance.
Beschreibung:
In: Ecological Economics 81, <link file:1646>70-79.</link>
-
Warren-Kretzschmar, Bartlett; Haaren, Christina v.; Hachmann, Roland & Albert, Christian
(2012):
The potential of Geodesign for linking landscape planning and design.
Beschreibung:
In: Buhmann, Erich; Ervin, Stephen; Pietsch, Matthias. Peer Reviewed Proceedings of Digital Landscape Architecture 2012 at Anhalt University of Applied Sciences. Wichmann. pp 168-179.
-
Wende, Wolfgang; Scholles, Frank; Hartlik, Joachim
(2012):
Twenty-Five Years of EIA in Germany: Our Child Has Grown Up.
Beschreibung:
In: Journal of Environmental Assessment Policy and Management 14 (4): <link http://www.worldscientific.com/doi/abs/10.1142/S1464333212500238 - external-link>15ff,</link><sub></sub>
<span class="small">Abstract: Environmental Impact Assessment (EIA) has been formally applied in Germany since 1990, and has over time developed a methodological and technical routine in environmental planning practice. It can now be considered an established instrument; nonetheless, substantial challenges to the further development of the EIA, and to even stronger implementation of environmental requirements in planning and decision-making practice in Germany, still exist. This paper reports briefly on the application and the main achievements of the EIA in Germany, and, in the second section, primarily provides a perspective for addressing remaining and new challenges involving this instrument. The paper also includes specific proposals for the further optimization of the EIA at the EU level, as well as for Germany. The current status and future challenges facing the EIA, which are described herein, range from screening and scoping through public participation and monitoring to the area of application.</span>
-
Kirsch-Stracke, Roswitha
(2012):
Die Sauparkmauer bei Springe – Entstehung und heutiger Zustand, Naturschutz- und Denkmalwert.,
In: BHU (Hg.): Naturschutzbedeutung historisch genutzter Wälder am Beispiel der Jagdparke und Tiergärten. Bonn, 92-105.
Beschreibung:
<link https://www.umwelt.uni-hannover.de/fileadmin/umwelt/Institut/Personenverzeichnis/persoenliche_Seiten/Kirsch-Stracke2012_Sauparkmauer.pdf>Download</link><br />
-
Rochefort, Line; Strack, Maria; Poulin, Monique; Price, Jonathan S.; Graf, Martha; Desrochers, André & Lavoie, Claude
(2012):
Northen Peatlands.
Beschreibung:
<span lang="EN-US">In: Batzer, D.P. and Baldwin, A.H. (Eds.): Wetland Habitats of North America: Ecology and Conservation Concerns. University of California Press, Berkeley, CA, USA. pp 119-134.<br /></span>
-
Kirsch-Stracke, Roswitha
(2012):
"Graue Literatur" am Institut für Umweltplanung von gartenkultureller, gartenhistorischer und kulturlandschaftlicher Relevanz.,
In: Klaffke, Kaspar & Wolschke-Bulmahn, Joachim (Hg.): Hannover als Standort gartenhistorischer Forschung und gartenkünstlerischer, gartenkultureller und landschaftskultureller Bestände. Zentrum für Gartenkunst und Landschaftsarchitektur (CGL) Leibniz Universität Hannover, 83-84.
-
Voigt, Christian C.; Popa-Lisseanu, Ana G.; Niermann, Ivo & Kramer-Schadt, Stephanie
(2012):
The catchment area of wind farms for European bats: A plea for international regulations.
Beschreibung:
In: Biological Conservation 153: 80-86.
-
Urban, Barbara; Haaren, Christina v.; Kanning, Helga; Krahl, Jürgen & Munack, Axel
(2012):
Spatially differentiated examination of biodiversity in LCA (Life Cycle Assessment) on national scale exemplified by biofuels.
Räumlich differenzierte Untersuchung von Biodiversität in Ökobilanzen auf nationaler Ebene am Beispiel biogener Kraftstoffe.
Beschreibung:
In: Landbauforschung – vTI Agriculture and Forestry Research 3 <link file:1697>(62): 65-76.</link>
-
Bloem, Hendrik; Levin-Keitel, Meike & Zibell, Barbara
(2012):
Welt Kultur Erbe.
Beschreibung:
In: PlanerIn 2/12: 9-11.
-
Boll, Thiemen
(2012):
Anbau und Nutzung von Dendromasse – veränderte Landnutzung und Akzeptanzprobleme.
Beschreibung:
In: Feit, Ute & Korn, Horst (Bearb.), Bundesamt für Naturschutz (Hrsg.): Treffpunkt Biologische Vielfalt XI – Interdisziplinärer Forschungsaustausch im Rahmen des Übereinkommens über die biologische Vielfalt. Bonn, BfN-Skripten 309: 185-192.
-
Fox-Kämper, Runrid & Sondermann, Martin
(2012):
ILS-Forschungsprojekt „Urbanes Grün in der integrierten Stadtentwicklung“.
Beschreibung:
Beim Planen soll Grün gleichberichtigt sein. In: Städte- und Gemeinderat. Die Fachzeitschrift für Kommunal- und Landespolitik in Nordrhein-Westfalen, 66 (6): <link http://www.kommunen-in-nrw.de/information/staedte-und-gemeinderat/ausgaben/downloads/heft-juni-2012/dlaktion/download.html>8-10.</link>
-
Fürst, Dietrich & Köller, Mareike
(2012):
Kommunale Finanznot. Auswirkungen und Lösungsansätze.
Beschreibung:
Frankfurt am Main, Stadt und Region als Handlungsfeld, Bd. 10.
-
Fürst, Dietrich & Köller, Mareike
(2012):
Kommunale Finanznot – Was nun? Einführung.
Beschreibung:
In: Fürst, Dietrich; Köller, Mareike (Hrsg.): Kommunale Finanznot. Frankfurt am Main 10, 1-6.
-
Fürst, Dietrich & Köller, Mareike
(2012):
Die lokale und regionale Perspektive globaler Krisen: Raumplanerische Implikationen und Interventionsmöglichkeiten.
Beschreibung:
In: Fürst, Dietrich & Köller, Mareike (Hrsg.): Kommunale Finanznot. Frankfurt am Main 10, 197-214.
-
Bödecker, Stephan; Dahmke, Andreas; Fürst, Martin; Hirschfeld, Markus; Langer, Alfred; Liebrenz, Frank; Liebsch-Dörschner, Thomas; Löb, Stephan; von Nicolai, Helmuth; Scholich, Dietmar; Schünemann, Matthias & Yaramanci, Ugur
(2012):
Nutzungen im Untergrund vorsorgend steuern – für eine Raumordnung des Untergrundes.
Beschreibung:
Akademie für Raumforschung und Landesplanung (Hrsg.): Positionspapier aus der ARL Nr. 91, 13. ISSN 1611-9983.
-
Fürst, Dietrich
(2012):
Einschätzung der Governance-Arrangements in den nordwestdeutschen Bundesländern im Rahmen der EU-Strukturpolitik.
Beschreibung:
In: ARL (Hrsg.): Ausgestaltung der EU-Strukturpolitik der Förderperiode 2007-2013 in den nordwestdeutschen Bundesländern. Hannover, ARL-Arbeitsmaterialien 358, 199-213.
-
Fürst, Dietrich
(2012):
Die Stadt – neue Herausforderungen und Chancen für den Staat.
Beschreibung:
In: DMS, Der moderne Staat 5, 25-42.
-
Fürst, Dietrich
(2012):
Internationales Verständnis von „Strategischer Regionalplanung“.
Beschreibung:
In: Dirk Vallée (Hrsg.): Strategische Regionalplanung. Hannover, ARL Forschungs- und Sitzungsberichte 237, 18-30.
-
Fürst, Dietrich & Schmidt, Petra Ilona
(2012):
Fallstudie Frankreich: Großraum Lyon.
Beschreibung:
In: Dirk Vallée, (Hrsg.): Strategische Regionalplanung. Hannover, ARL Forschungs- und Sitzungsberichte 237, 46-56.
-
Fürst, Dietrich & Scheller Jens
(2012):
Fallstudie Großbritannien: Region Greater London.
Beschreibung:
In: Dirk Vallée (Hrsg.): Strategische Regionalplanung. Hannover, ARL Forschungs- und Sitzungsberichte 237, 57-70.
-
Fürst, Dietrich
(2012):
Regional Governance – was hat die deutsche Diskussion gebracht?
Beschreibung:
In: Egner, Björn; Haus, Michael & Terizakis, Georgios (Hrsg.): Regieren. Festschrift für Hubert Heinelt. Wiesbaden, Springer Verlag, 361-378.
-
Fürst, Dietrich & Schmidt, Petra Ilona
(2012):
Fallstudie Niederlande: Provinz Zuid-Holland und Metropolregion Rotterdam – Den Haag.
Beschreibung:
In: Dirk Vallée, (Hrsg.): Strategische Regionalplanung. Hannover, ARL Forschungs- und Sitzungsberichte 237, 71-85.
-
Levin-Keitel, Meike & Sondermann, Martin
(2012):
Die anpassungsfähige Stadt. Wunsch, Leitbild und Planungspraxis.
Beschreibung:
In: RaumPlanung – Fachzeitschrift für räumliche Planung und Forschung 164: 8-13.
-
Albert, Christian; Zimmermann, Thomas; Knieling, Jörg & Haaren, Christina v.
(2012):
Social learning can benefit decision-making in landscape planning: Gartow case study on climate change adaptation, Elbe valley biosphere reserve.
Beschreibung:
In: Landscape and Urban Planning, 105 (4): <link http://dx.doi.org/10.1016/j.landurbplan.2011.12.024 - external-link>347-360.</link>
-
Berndgen-Kaiser, Andrea; Bläser, Kerstin; Danielzyk, Rainer; Fox-Kämper, Runrid; Hopfner, Karin & Siedentop, Stefan
(2012):
Die Zukunft von Einfamilienhausgebieten aus den 1950er bis 1970er Jahren.
Beschreibung:
Handlungsempfehlungen für eine nachhaltige Nutzung. Ludwigsburg: Wüstenrot-Stiftung.
-
Pouilot, Rémy; Rochefort, Line & Graf, Martha
(2012):
Impacts of oil sands process water on fen plants.
Beschreibung:
In: Implications for plant selection in required reclamation projects. Environmental Pollution 167: <link fileadmin/institut/pdf/Pouliot_et_al._2012._Environmental_Pollution.pdf>132-137.</link>
-
Danielzyk, Rainer; Dittrich-Wesbuer, Andrea; Osterhage, Frank & Oostendorp, Rebekka
(2012):
Wohnstandortentscheidungen von Familien mit Kindern: Trendverschiebungen im Zuge der Spätmoderne.
Beschreibung:
In: Norbert Weixlbaumer (Hrsg.): Anthologie zur Sozialgeographie. Wien: Verlag des Instituts für Geographie und Regionalforschung der Universität Wien (Abhandlungen zur Geographie und Regionalforschung) 16: 9-34.
-
Preising, Tobias
(2012):
Anforderungen und Akteure der Raumentwicklung in Metropolregionen.
Beschreibung:
In: Growe et al. (Hrsg.): Polyzentrale Stadtregionen – Die Region als planerischer Handlungsraum. 14. Junges Forum der ARL 22. bis 24. Juni 2011 in Dortmund.
-
Danielzyk, Rainer; Gailing, Ludger; Kühn, Manfred; Leibenath, Markus; Priebs, Axel & Schenk, Winfried
(2012):
Fazit und Ausblick.
Beschreibung:
In: Winfried Schenk, Manfred Kühn, Markus Leibenath & Sabine Tzschaschel (Hg.): Suburbane Räume als Kulturlandschaften. Hannover: Verlag der ARL (Akademie für Raumforschung und Landesplanung, Forschungs- und Sitzungsberichte) 236: 378-390.
-
Rezanezhad, Fereidoun; Andersen, Roxane; Pouilot, Remy; Prize, Jonathan; Rochefort, Line & Graf, Martha
(2012):
Fen vegetation structure affects the transport of oil sands process-affected waters and microbial functional diversity in a greenhouse mesocosm study.
Beschreibung:
In: Wetlands. <span id="page-range"><link http://link.springer.com/article/10.1007%2Fs13157-012-0290-z - external-link>557-570.</link></span>
-
Danielzyk, Rainer & Priebs, Axel
(2012):
Regionalplanung als Instrument zur Qualifizierung suburbaner Kulturlandschaften.
Beschreibung:
In: Schenk, Winfried; Kühn, Manfred; Leibenath, Markus & Tzschaschel, Sabine (Hrsg.): Suburbane Räume als Kulturlandschaften. Hannover: Verlag der ARL (Akademie für Raumforschung und Landesplanung, Forschungs- und Sitzungsberichte) 236: 210-228.
-
Thiele, Julia
(2012):
Operationalisierung der Nachhaltigkeit des Fahrradtourismus vorgestellt am Beispiel des Werratal-Radwegs im Wartburgkreis.
Beschreibung:
<link https://www.geographie.hu-berlin.de/de/studium/abschlussarbeiten/archiv-abschlussarbeiten/abschlussarbeiten - - "externer Link">Diplomarbeit am Geographischen Institut der Humboldt-Universität Berlin.</link> 136 Seiten.
-
Riper, Charles van; Powell, Robert; Wagtendonk, Jan W. van; Machlis, Gary; Galipeau, Russell; Riper, Carena J. van & Ruschkowski, Eick v.
(2012):
Integrated science and interdisciplinary research for parks and protected areas.
Beschreibung:
In: Rethinking Protected Areas in a Changing World: Proceedings of the 2011 GWS Biennial Conference on Parks, Protected Areas, and Cultural Sites (S. Weber, Ed.). The George Wright Society, Hancock, MI. <link file:1735 - download>pp 350-355. </link>
-
Riper, Charles van; Powell, Robert; Machlis, Gary; Wagtendonk, Jan van; Riper, Carena van; Ruschkowski, Eick v.; Schwarzbach, Steven & Galipeau, Russell
(2012):
Using Integrated Research and Interdisciplinary Science. Potential Benefits and Challenges to Managers of Parks and Protected Areas.
Beschreibung:
In: The George Wright Forum <link http://www.georgewright.org/292vanriper.pdf - external-link>29 (2), 216-226.</link>
-
Kirsch-Stracke, Roswitha & Ahr, Beate
(2012):
Margarete Boie (1880-1946) und Helene Varges (1877-1946) – Pionierinnen im Naturschutz.,
In: May, Ruth & Zibell, Barbara (Hrsg.): GenderKompetenz in Architektur Landschaft Planung. Ideen Impulse Initiativen. Schriftenreihe des Forums für GenderKompetenz in Architektur Landschaft Planung, gender_archland, Hannover, weiter_denken 3, 134-137.
Beschreibung:
<link http://www.gender-archland.uni-hannover.de/746.html - "c-link c-link--extern">zu gender_archland</link>
-
Koch, Michael; Reck, Heinrich; Scholles, Frank; Frank, Hilda & Hampp, Karsten
(2012):
Umsetzung der Nationalen Biodiversitätsstrategie in Planungen und Prüfungen.
Beschreibung:
Endbericht zum F+E-Vorhaben FKZ 3509 82 3100 im Auftrag des Bundesamts für Naturschutz, Stuttgart, Hannover, Schwentinental.
-
Palmas, Claudia; Abis, Emanuela; Haaren, Christina v. & Lovett, Andrew
(2012):
Renewables in residential development: An integrated GIS-based multicriteria approach for decentralized micro renewable energy production in new settlement development. A case study of the eastern metropolitan area of Cagliari, Sardinia, Italy.
Beschreibung:
In: <link http://dx.doi.org/10.1186/2192-0567-2-10 - external-link>Energy, Sustainability and Society</link>
-
Kirsch-Stracke, Roswitha
(2012):
Landschaftsinterpretation – auf Kulturlandschaftsführungen Landschaft lesen lernen.,
In: Museen + Landschaft in Südwestfalen. Ein Leitfaden. Materialien aus dem LWL-Museumsamt für Westfalen 7, Münster, 38-45.
Beschreibung:
<link https://www.lwl-museumsamt.de/de/serviceleistungen/publikationen/materialien/ - "c-link c-link--extern">zum Verlag</link>
-
Ribeiro, Ana Pimenta; Machado, Ricardo Bonfim & Ramos Neto, Mario Barroso
(2012):
Landscape management for the identification of ecological corridors between protected areas in Espinhaço Mountain Range.
Beschreibung:
<span lang="EN-US">In: 8th International Conference on Ecological Informatics, 2012, Brasília. 8th International Conference on Ecological Informatics: Informing decisions on biodiversity and natural resources conservation, p. 31-34.</span>
-
Sommer, Christoph
(2012):
Du bist Hamburg. Über die Rolle der Stadtbevölkerung in der Markenführung von Städten. ,
In: STANDORT Zeitschrift für Angewandte Geographie, 36 (2): 77-81.
-
Boll, Thiemen
(2012):
The relevance of rural recreation areas for urban dwellers – the Hamburg case study.
Beschreibung:
Abstract in: Conference Proceedings World Congress on Rural Sociology XIII. Lissabon.
-
Danielzyk, Rainer
(2012):
Der raumordnungspolitische Metropolendiskurs – Konstruktion von (neuen) Peripherien?
Beschreibung:
In: disp – The Planning Review 189 (48.2): 27-33.
-
Danielzyk, Rainer
(2012):
Metropolregion Rhein-Ruhr: Zentralitäten und Vernetzungen.
Beschreibung:
In: Alexandra Hill & Achim Prossek (Hrsg.): Metropolis und Region. Aktuelle Herausforderungen für Stadtforschung und Raumplanung. Detmold: Rohn-Verlag (Metropolis und Region) 8: 51-68.
-
Danielzyk, Rainer; Dittrich-Wesbuer, Andrea & Mayr, Alexander
(2012):
Landnutzungskonkurrenzen: Stand und Perspektiven aus Sicht der Raumordnung und Regionalentwicklung.
Beschreibung:
In: Vorstand des Dachverbandes Agrarforschung (Hrsg.): Nutzungskonkurrenzen in der Landschaft – Ursachen, Auswirkungen und Lösungsansätze. Frankfurt: DLG-Verlag (agrarspektrum) 45: 37-49.
-
Danielzyk, Rainer
(2012):
Die Metropole Ruhr im internationalen und nationalen Vergleich.
Beschreibung:
In: Ernst Kratzsch, Simone Raskob, Martin Lürwer & Ulrich Carow (Hrsg.): Memorandum zur Bewerbung der Metropole Ruhr als „Grüne Hauptstadt Europas 2015“. Bochum, Essen, Dortmund, 38-40.
-
Popa-Lisseanu, Ana G.; Sörgel, Karin; Luckner, Anja; Wassenaar, Leonard I.; Ibáñez, Carlos; Kramer-Schadt, Stephanie; Ciechanowski, Mateusz; Görföl, Tamás; Niermann, Ivo; Beuneux, Grégory; Mysłajek, Robert W.; Juste, Javier; Fonderflick, Jocelyn; Kelm, Detlev H. & Voigt, Christian C.
(2012):
A Triple-Isotope Approach to Predict the Breeding Origins of European Bats.
Beschreibung:
<link http://www.plosone.org/article/info%3Adoi%2F10.1371%2Fjournal.pone.0030388 - external-link>PLoS ONE 7(1)</link>
-
Boyanova, Kremena & Bandrova, Temenoujka
(2012):
3D mapping for needs of architecture.
Beschreibung:
<p class="MsoNormal"><span lang="EN-US">In: Proceedings, 4th International Conference of Cartography and GIS, Albena, Bulgaria, 18 - 22 May, Paperback, p. 201-210.</span></p>
-
Mehnen, Nora, Mose, Ingo & Strijker, Dirk
(2012):
The Delphi Method as a Useful Tool to Study Governance and Protected Areas?,
Landscape Research 38 (5): 607-624
DOI:
http://dx.doi.org/10.1080/01426397.2012.690862
-
Rüter, Stefan & Palmer, Kerstin
(2012):
Verwendung von Vogelstimmen im Fernsehen am Beispiel der Kriminalserie Tatort.
Beschreibung:
In: Vogelwelt 133: 121-132.
-
Priebs, Axel
(2012):
Der Südliche Freihafen in Kopenhagen.
Beschreibung:
In: Hesse, Frank Pieter (Hrsg.): Stadtentwicklung zur Moderne. Die Entstehung großstädtischer Hafen- und Bürohausquartiere. ICOMOS – Hefte des Deutschen Nationalkomitees LIV, Berlin: 113-121.
-
Scholles, Frank
(2011):
Neue Energien und Herausforderungen für die Umweltprüfungen – 10. UVP-Kongress 2010 in Schwäbisch Hall – Einführung.
Beschreibung:
In: UVP-report 25 (2+3): 55-59.
-
Scholles, Frank; Wende, Wolfgang & Hartlik, Joachim
(2011):
Anforderungen an die zukünftige Umweltprüfung aus Sicht der UVP-Gesellschaft.
Beschreibung:
In: UVP-report 25 (2+3): 76-80.
-
Urban, Barbara; Haaren, Christina v.; Kanning, Helga; Krahl, Jürgen & Munack, Axel
(2011):
Methode zur Bewertung von Biodiversität in Ökobilanzen am Beispiel biogener Kraftstoffe
Beschreibung:
Aussagemöglichkeiten und -grenzen für Ökobilanzen auf Bundesebene auf der Basis vorhandener Daten. <link 922 - internal-link>Umwelt und Raum 3,</link> 210 S., Cuvillier Verlag, Göttingen
-
Haaren, Christina v.; Saathoff, Wiebke; Bodenschatz, Tina & Lange, Martin
(2011):
Der Einfluss veränderter Landnutzungen auf Klimawandel und Biodiversität unter besonderer Berücksichtigung der Klimarelevanz von Maßnahmen des Naturschutzes und der Landschaftspflege.
Beschreibung:
Hrsg.: Bundesamt für Naturschutz, Biologische Vielfalt Nr. 94
-
Moss, Timothy & Haaren, Christina v.
(2011):
Demographischer, (land-)wirtschaftlicher und technologischer Wandel und Konsequenzen für Wasser und Raum.
Beschreibung:
In: Haaren, Christina v. & Galler, Carolin (Hrsg.): Zukunftsfähiger Umgang mit Wasser im Raum. Forschungs- und Sitzungsberichte der ARL Nr. 234: 51-54 Hannover
-
Palmas, Claudia; Abis, Emanuela; Haaren, Christina v. & Lovett, Andrew
(2011):
Renewables in residential development: An integrated GIS-based multicriteria approach for decentralized micro renewable energy production in new settlement development.
Beschreibung:
In: Schäfer, M.; Kebir, N.; Philipp, D. (Hrsg.): Micro perspectives for decentralized energy supply. Proceedings of the International Conference Technische Universität Berlin, 7th-8th of April 2011: 1-11.
-
Priebs, Axel
(2011):
Die Metropole Ruhr als Handlungseinheit?
Beschreibung:
In: Deutsche Akademie für Städtebau und Landesplanung (Hrsg.): Learning for Ruhr – für Ruhr lernen, Almanach 2010/2011, Berlin: 281-285.
-
Priebs, Axel et al.
(2011):
Strategische Regionalplanung.
Beschreibung:
Positionspapier aus der ARL 84, Hannover
-
Kirsch-Stracke, Roswitha
(2011):
Parkpflege trotz knapper Kassen – oder: Wie bleiben Wiesen bunt und artenreich?,
In: Sauerland 44 (4): 200-201.
Beschreibung:
-
Sybertz, Janine & Reich, Michael
(2011):
Vogellebensgemeinschaften im (Klima-)Wandel – Wer kommt, wer geht, wer bleibt?
Beschreibung:
In: Vogelwarte 49 (4): 239-240.
-
Engemann, Lioba & Kirsch-Stracke, Roswitha
(2011):
Die Vogelschutzwarte in Altenhundem – eine Planung des Berliner Gartenarchitekten Erwin Albert Barth (1880-1933).,
In: Südsauerland (HSO) Folge 245, 82 (4): 387-395.
Beschreibung:
-
Fuchs, Daniel; Hänel, Kersten; Lipski, Astrid & Reich, Michael
(2011):
National bedeutsame Achsen des Biotopverbunds.
Beschreibung:
In: Bundesverband Beruflicher Naturschutz e.V. (BBN) (Hrsg.): Jahrbuch für Naturschutz und Landschaftspflege, Band 58/1: Ökologische Netzwerke für den Naturschutz: Schutzgebiete, Biotopverbund, Gewässer. Bonn, 43-51.
-
Kirsch-Stracke, Roswitha
(2011):
Jugendstil auf dem Land. Ein hundertjähriges Pfarrhaus im Sauerland wird Baudenkmal.,
In: Der Holznagel. Mitteilungsblatt der Interessengemeinschaft Bauernhaus e.V., 36 (6): 11-20.
Beschreibung:
<link https://www.umwelt.uni-hannover.de/fileadmin/umwelt/Institut/Personenverzeichnis/persoenliche_Seiten/Holznagel_2011_6_web_rks.pdf>Download</link><br />
-
Prasse, Rüdiger; Kunzmann, Dierk, & Schröder, Roland
(2011):
Forschungsprojekt Regiosaatgut. Grundlagen für bundeseinheitliche Regionalisierung der Wildpflanzenproduktion (Saat- und Pflanzgut).
Beschreibung:
In: Natur in Nordrhein-Westfalen 2/11, 30-32.
-
Bargiel, Damian & Herrmann, Sylvia
(2011):
Multi-Temporal Land-Cover Classification of Agricultural Areas in Two European Regions with High Resolution Spotlight TerraSAR-X Data.
Beschreibung:
In: Remote Sensing, 3 (5): 859-877.<br />http://www.mdpi.com/2072-4292/3/5/859
-
Langbehn, Hannes; Gerken, Reinhard & Prasse, Rüdiger
(2011):
Die Schneeglanz-Sippen (Chionodoxa Boissier) im Landkreis Celle.
Beschreibung:
In: Floristische Notizen aus der Lüneburger Heide 19, 19-30.
-
Betz, Lydia & Jose, Monish
(2011):
Book review in Ecological Economics to Agriculture, Biodiversity and Markets:
Beschreibung:
Livelihoods and Agroecology in Comparative Perspective, Stewart Lockie & David Carpenter (Eds.), 2010, Earthscan, London, Washington, DC, ISBN: 978-1-84407-776-2, 336.
-
Voß, Winrich; Güldenberg, Eckart; Kirsch-Stracke, Roswitha & Streibel, Nina
(2011):
Dörfer im Schrumpfungsprozess – Handlungsempfehlungen für die Dorfentwicklung und den Umgang mit Gebäude-Leerständen.,
In: fub – Flächenmanagement und Bodenordnung 73 (4): 165-171.
Beschreibung:
<link https://www.umwelt.uni-hannover.de/fileadmin/umwelt/Institut/Personenverzeichnis/persoenliche_Seiten/165_171_fub_4_11_Voss_Gueldenberg_Kirsch-Stracke_Streibel.pdf>Download</link>
-
Langbehn, Hannes; Prasse, Rüdiger & Gerken, Reinhard
(2011):
Die Nachtkerzen (Onagraceae, Oenothera) im Landkreis Celle.
Beschreibung:
In: Floristische Notizen aus der Lüneburger Heide 19, 17-22.
-
Hacker, Eva & Johannsen, Rolf
(2011):
Ingenieurbiologie.
Beschreibung:
Lehrbuch. Ulmer UTB- Verlag. 1. Auflage, 383 S.
-
Reich, Michael & Rüter, Stefan (Hg.)
(2011):
Auswirkungen des großflächigen Anbaus von Energiepflanzen auf die Tierwelt der Agrarlandschaft.
Beschreibung:
<link 922 - internal-link>Umwelt und Raum 2,</link> 244 S., Cuvillier Verlag, Göttingen.
-
Albert, Christian; Knieling, Jörg & Zimmermann, Thomas
(2011):
Szenarien als Instrument zur Klimaanpassung in Kommunen am Beispiel der Samtgemeinde Gartow.
Beschreibung:
In: Frommer, B., Buchholz, F., Böhm, H. P. (Hrsg.). Anpassung an den Klimawandel – regional umsetzen! Ansätze zur Climate Adaptation Governance unter der Lupe. Oekom Verlag, München, 104-120.
-
Price, Jonathan; Line, Rochefort; Rezanezhad, Fereidoun; Andersen, Roxane; Pouilot, Remy & Graf, Martha
(2011):
Fen creation in the Athabasca oil sands region.
Beschreibung:
Final Report and Implications, Suncor Energy Inc., 178 pp.
-
Haaren, Christina v. & Reich, Michael
(2011):
Erfassung und Bewertung der Biodiversität auf unterschiedlichen Entscheidungsebenen.
Beschreibung:
Schriftenreihe agrarspectrum des DAF Band 44: Agrobiodiversität als Schlüssel für eine nachhaltige Landwirtschaft im 21. Jahrhundert: 62-80. DLG-Verlag.
-
Haaren, Christina v.
(2011):
Empfehlungen zur Planung. Umsetzung der Maßnahmen. Empfehlungen zu Institutionen, Prozessen und Instrumenten.
Beschreibung:
In: Haaren, C. v., Galler, C. (Hrsg.) 2011: Zukunftsfähiger Umgang mit Wasser im Raum. Forschungs- und Sitzungsberichte der ARL Nr. 234: 136-152, Hannover.
-
Haaren, Christina v.
(2011):
Vertiefte Betrachtung der Agrarumweltmaßnahmen nach ELER. Wirksamkeit und Effizienz der bisherigen Förderung.
Beschreibung:
In: Haaren, C. v.; Galler, C. (Hrsg.) 2011: Zukunftsfähiger Umgang mit Wasser im Raum. Forschungs- und Sitzungsberichte der ARL Nr. 234: 109-118, Hannover.
-
Haaren, Christina v. & Moss, Timothy
(2011):
Voraussetzungen für ein integriertes Management: Koordination und Kooperation der wasserrelevanten Akteure und Organisationen in Deutschland.
Beschreibung:
In: Haaren, C. v.; Galler, C. (Hrsg.): Zukunftsfähiger Umgang mit Wasser im Raum. Forschungs- und Sitzungsberichte der ARL Nr. 234: 67-81, Hannover.
-
Haaren, Christina v. & Albert, Christian
(2011):
Integrating Ecosystem Services andEnvironmental Planning: Limitations and Synergies.
Beschreibung:
In: International Journal of Biodiversity Science, Ecosystem Services & Management 7 (3): <link http://www.tandfonline.com/doi/abs/10.1080/21513732.2011.616534 - external-link>150-167</link>
-
Weiß, Christina; Reich, Michael & Rode, Michael
(2011):
Mögliche Auswirkungen des Klimawandels auf das Netzwerk Natura 2000 in der Metropolregion Hannover–Braunschweig–Göttingen–Wolfsburg und Konsequenzen für den Naturschutz.
Beschreibung:
In: Geoberichte 18: <link http://www.lbeg.niedersachsen.de/download/61776 - external-link>103-116; Hannover (LBEG).</link>
-
Wiehe, Julia, Rode, Michael & Kanning, Helga
(2011):
Biomasseanbau, Naturschutz und Steuerung.
Beschreibung:
In: Zeitschrift Ökologisches Wirtschaften, Schwerpunktheft "Erneuerbare Energie Regionen", 3/2011: 22-25.
-
Padmanabhan, Martina
(2011):
Women and men as conservers, users and managers of agrobiodiversity. A feminist social-ecological approach.
Beschreibung:
<span lang="EN-US"> In: The Journal of Socio-Economics 40, 968-976</span>
-
Padmanabhan, Martina
(2011):
Marti Kheel: Nature Ethics: An Ecofeminist Perspective.
Beschreibung:
In: Agriculture and Human Values 28 (3): 453-454.
-
Padmanabhan, Martina
(2011):
Institutional Innovations and Gender Equity in Agrobiodiversity Management: Collective Action in Kerala, South India.
Beschreibung:
In: Journal Society & Natural Resources. 24 (2): 174-184.
-
Korner-Nievergelt, Fränzi; Korner-Nievergelt, Pius; Behr, Oliver; Niermann, Ivo; Brinkmann, Robert & Hellriegel, Barbara
(2011):
A new method to determine bird and bat fatality at wind energy turbines from carcass searches.
Beschreibung:
In: Wildl. Biol. 17: 350-363.
-
Knieling, Jörg & Preising, Tobias
(2011):
Chicago GoTo 2040
Beschreibung:
Engagierte Kommunikation in der Regionalplanung. PlanerIn 1/11: 53-54
-
Koch, Michael; Reck, Heinrich & Scholles, Frank
(2011):
Thesenpapier Biologische Vielfalt in Umweltprüfungen.
Beschreibung:
In: UVP-report 25 (2+3): 112-121.
-
Haaren, Christina v.
(2011):
Environmental Planning – supporting a sustainable future?
Beschreibung:
European Science and Technology 13 (PS public services review): 146-147.
-
Rüter, Stefan & Reich, Michael
(2011):
Multifunktionaler Hochwasserschutz in Fließgewässereinzugsgebieten.
Beschreibung:
In: Jahrbuch für Naturschutz und Landschaftspflege Bd. 58/1: 150-159.
-
Richert, Elke; Rüter, Stefan; Seidler, Christina & Wilhelm, Eckehard-Gunter
(2011):
Naturschutz und Hochwasserschutz – Unvereinbare Gegensätze?
Beschreibung:
Ableitung und Bewertung von Maßnahmen aus interdisziplinärer Sicht. <br />In: Hercynia N.F. 44: 39-52. <br />
-
Roggendorf, Wolfgang & Scholles, Frank
(2011):
Methodenunterstützung durch Informations- und Kommunikationstechnik (IuK-Technik).
Beschreibung:
In: ARL (Hrsg.): Grundriss der Raumordnung und Raumentwicklung. Hannover, 346-364.
-
Ruschkowski, Eick v. & Mayer, Marius
(2011):
From Conflict to Partnership? Interactions between Protected Areas, Local Communities and Operators of Tourism Enterprises in Two German National Park Regions.
Beschreibung:
In: Journal of Tourism and Leisure Studies, Volume 17, Issue 2 (Special Issue), August 2011, pp. 147-182.
-
Thrän, Daniela; Edel, Matthias; Pfeifer, Janine; Ponitka, Jens; Rode, Michael & Knispel, Silke
(2011):
DBFZ Report Nr.4
Beschreibung:
Identifizierung strategischer Hemmnisse und Entwicklung von Lösungsansätzen zur Reduzierung der Nutzungskonkurrenzen beim weiteren Ausbau der Biomassenutzung. <link fileadmin/institut/pdf/DBFZ_Report_4.pdf - download>pdf</link>
-
Stowasser, Andreas
(2011):
Potenziale und Optimierungsmöglichkeiten bei der Auswahl und Anwendung ingenieurbiologischer Bauweise im Wasserbau.
Beschreibung:
<link 922 - internal-link>Umwelt und Raum 5,</link> 410 S., Cuvillier Verlag, Göttingen.
-
Sondermann, Martin
(2011):
Rezension zu: Müller, Christa (Hrsg.) (2011): Urban Gardening.
Beschreibung:
Über die Rückkehr der Gärten in die Stadt. München: oekom. In: Erdkunde. Archive for Scientific Geography 65 (3): <link http://www.erdkunde.uni-bonn.de/archive/2011/book-reviews-2011-3>316-318. </link>
-
Brinkmann, Robert; Behr, Oliver; Niermann, Ivo & Reich, Michael
(2011):
Entwicklung von Methoden zur Untersuchung und Reduktion des Kollisionsrisikos von Fledermäusen an Onshore-Windenergieanlagen.
Beschreibung:
<link 922 - internal-link>Umwelt und Raum 4, </link>470 S., Cuvillier Verlag, Göttingen.
-
Danielzyk, Rainer & Ebert, Ralf
(2011):
Kultur- und Kreativwirtschaft im Ruhrgebiet.
Beschreibung:
Situationen, Perspektiven und raumbezogene Ansätze. In: PlanerIn 1/11: 24-26.
-
Danielzyk, Rainer; Growe, Anna; Roost, Frank & Volgmann, Kati
(2011):
Schnittstelle zur Welt. Der Metropolenraum Rhein-Ruhr im globalen Vergleich.
Beschreibung:
In: Polis 18 (1): 44-48.
-
Danielzyk, Rainer; Kemming, Herbert & Reimer, Mario
(2011):
Die REGIONALEN in NRW – Impulse der IBA Emscherpark.
Beschreibung:
In: Reicher, Christa; Niemann, Lars & Uttke, Angela (Hrsg.): Internationale Bauausstellung Emscherpark: Impulse. Klartext Verlag Essen, 276-284.
-
Danielzyk, Rainer & Knieling, Jörg
(2011):
Informelle Planungsansätze.
Beschreibung:
In: ARL (Hrsg.): Grundriss der Raumordnung und Raumentwicklung. Hannover, 473-498.
-
Brinkmann, Robert; Behr, Oliver; Körner-Nievergelt, Fränzi; Mages, Jürgen; Niermann, Ivo & Reich, Michael
(2011):
Zusammenfassung der praxisrelevanten Ergebnisse und offene Fragen.
Beschreibung:
In: Entwicklung von Methoden zur Untersuchung und Reduktion des Kollisionsrisikos von Fledermäusen an Offshore-Windenergieanlagen. <link https://www.umwelt.uni-hannover.de/922.html>Umwelt und Raum 4,</link> 425-453, Cuvillier Verlag Göttingen.
-
Danielzyk, Rainer
(2011):
Erfolgsfaktoren für vitale ländliche Räume.
Beschreibung:
In: Landentwicklung aktuell – das Magazin des Bundesverbandes der gemeinnützigen Landgesellschaft, 5-9.
-
Danielzyk, Rainer
(2011):
Neue Rubrik: Zur Diskussion.
Beschreibung:
In: Raumforschung und Raumordnung 69, 357-358.
-
Danielzyk, Rainer
(2011):
Reurbanisierung als Faktor der Gentrifizierung?
Beschreibung:
In: Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen (Hrsg.): Grüne Stadt der Zukunft. Berlin (Schriftenreihe der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen, 17/53), S. 100-106.
-
Haaren, Christina v. & Galler, Carolin
(2011):
Zukunftsfähiger Umgang mit Wasser im Raum.
Beschreibung:
Forschungs- und Sitzungsberichte der ARL Nr. 234, Hannover
-
Haaren, Christina v. & Albert, Christian
(2011):
The Concepts of Ecosystem Services and Environmental Planning: An Assessment of the Scope for Synergies.
Beschreibung:
International Journal of Biodiversity Science, Ecosystem Services & Management. iFirst, 2011, 1–18. <link http://dx.doi.org/10.1080/21513732.2011.616534 - external-link>link</link>
-
Haaren, Christina v.; Kempa, Daniela; Saathoff, Wiebke
(2011):
Reducing the emission of green-house gases in farm management: Assessment of an ecosystem service and generating revenue by climate protection.
Beschreibung:
Proceedings of 8th World Congress of the International Association for Landscape Ecology (IALE) "Landscape Ecology for Sustainable Environment and Culture", 18-23 August 2011, Beijing (China)
-
Haaren, Christina v.; Galler, Carolin & Albert, Christian
(2011):
Analyzing landscape mutlifunctionality: A contribution to efficient landscape management and solving scaling problems?
Beschreibung:
The example of optimizing land use for climate protection, biodiversity and soil protection. Proceedings of 8th World Congress of the International Association for Landscape Ecology (IALE) "Landscape Ecology for Sustainable Environment and Culture", 18-23 August 2011, Beijing (China)
-
Hermann, Sylvia & Haaren, Christina v.
(2011):
Rural policy integration.
Beschreibung:
International Innovation. Dissiminating science, research and technology. Adressing food scurity. Food. 2011 (1): 80-82.
-
Kanning, Helga
(2011):
Strategien und Instrumente der räumlichen Umweltplanung für ein proaktives, regionales (Energie)Ressourcenmanagement.
Beschreibung:
In: Tietz, H.-P.; Hühner, T. (Hrsg): Zukunftsfähige Infrastruktur und Raumentwicklung – Handlungserfordernisse für Ver- und Entsorgungssysteme, Hannover = Forschungs- und Sitzungsberichte der Akademie für Raumforschung und Raumordnung (ARL), Bd. 235, 191-217.
-
Mehnen, Nora
(2011):
Actor involvement in protected landscapes – Evidence from the Peak District National Park, UK.,
Europa Regional 19 (1): 3-18.
Weitere Informationen
-
Fürst, Dietrich
(2011):
Regional Governance – Was ist neu an dem Ansatz und was bietet er?
Beschreibung:
In: Beck, J. & Wasserberg, B. (Hrsg.): Grenzüberschreitende Zusammenarbeit leben und erforschen (Band 2): Governance in deutschen Grenzregionen. Stuttgart, Franz Steiner, 89-106.
-
Fürst, Dietrich & Mäding, Heinrich
(2011):
Raumplanung unter veränderten Verhältnissen
Beschreibung:
In: ARL (Hrsg.): Grundriss der Raumordnung und Raumentwicklung. Hannover, 11-75.
-
Reich, Michael; Rüter, Stefan & Tillmann, Jörg E.
(2011):
Auswirkungen des großflächigen Anbaus von Energiepflanzen auf die Tierwelt der Agrarlandschaft – Ergebnisse des Forschungsvorhabens SUNREG III.
Beschreibung:
In: Reich, Michael & Rüter, Stefan (Hg.): Auswirkungen des großflächigen Anbaus von Energiepflanzen auf die Tierwelt der Agrarlandschaft. <link 922 - internal-link>Umwelt und Raum 2,</link> 5-18, Cuvillier Verlag, Göttingen.
-
Rühmkorf, Hilke & Reich, Michael
(2011):
Einfluss des Energiepflanzenanbaus auf rastende und überwinternde Vögel in der Börde.
Beschreibung:
In: Reich, Michael & Rüter, Stefan (Hg.): Auswirkungen des großflächigen Anbaus von Energiepflanzen auf die Tierwelt der Agrarlandschaft. <link 922 - internal-link>Umwelt und Raum 2,</link> 91-129, Cuvillier Verlag, Göttingen.
-
Rühmkorf, Hilke; Matthies, Sarah; Reich, Michael & Rüter, Stefan
(2011):
Auswirkungen des Energiepflanzenanbaus auf die Landschaftsstruktur.
Beschreibung:
In: Reich, Michael & Rüter, Stefan (Hg.): Auswirkungen des großflächigen Anbaus von Energiepflanzen auf die Tierwelt der Agrarlandschaft. <link 922 - internal-link>Umwelt und Raum 2,</link> 19-41, Cuvillier Verlag, Göttingen.
-
Rühmkorf, Hilke; Matthies, Sarah; Rohmeyer, Kornelius & Reich, Michael
(2011):
Auswirkungen des Biomasseanbaus auf rastende und überwinternde Vögel.
Beschreibung:
In: Vogelwarte 49 (4): 255-256.
-
Rühmkorf, Hilke; Matthies, Sarah & Reich, Michael
(2011):
Die Bedeutung von Biogasanlagen als Lebensraum für Vögel.
Beschreibung:
In: Reich, Michael & Rüter, Stefan (Hg.): Auswirkungen des großflächigen Anbaus von Energiepflanzen auf die Tierwelt der Agrarlandschaft. <link 922 - internal-link>Umwelt und Raum 2,</link> 163-179, Cuvillier Verlag, Göttingen.
-
Rühmkorf, Hilke; Rüter, Stefan; Matthies, Sarah & Reich, Michael
(2011):
Auswahl und Beschreibung der Untersuchungsgebiete im Forschungsvorhaben SUNREG III.
Beschreibung:
In: Reich, Michael & Rüter, Stefan (Hg.): Auswirkungen des großflächigen Anbaus von Energiepflanzen auf die Tierwelt der Agrarlandschaft. <link 922 - internal-link>Umwelt und Raum 2,</link> 225-244, Cuvillier Verlag, Göttingen.
-
Weiß, Christina & Reich, Michael
(2011):
Erntereste auf Feldern im Herbst in Abhängigkeit von Fruchtart und Bodenbearbeitung; Untersuchungen zum Nahrungsangebot für Vögel unter Berücksichtigung des Energiepflanzenanbaus.
Beschreibung:
In: Reich, Michael & Rüter, Stefan (Hg.): Auswirkungen des großflächigen Anbaus von Energiepflanzen auf die Tierwelt der Agrarlandschaft.<link 922 - internal-link> Umwelt und Raum 2,</link> 131-161, Cuvillier Verlag, Göttingen.
-
Steffenhagen, Pia
(2011):
Current local challenges – where is health and how to build the capacity
through policy
Beschreibung:
In: Healthy Communities Research Forum summary report from May 18th. <link http://www.bne.uwe.ac.uk/who/docs/HCRF_18May2011_Report.pdf _blank external-link>pdf</link>
-
Stokman, Antje & Haaren, Christina v.
(2011):
Integrating Science and Creativity for Landscape Planning and Design of Urban Areas.
Beschreibung:
In: Richter, M. & Weiland, U. (Eds.): Applied Urban Ecology: A Global Framework. John Wiley & Sons, Ltd, Chichester, UK, p. 170-185.
-
Saathoff, Wiebke & Haaren, Christina v.
(2011):
Klimarelevanz der Landnutzungen und Konsequenzen für den Naturschutz.
Beschreibung:
Naturschutz und Landschaftsplanung 43 (5): 138-146.
-
Ruschkowski, Eick v.
(2010):
Nachhaltigkeit in Biosphärenreservaten – welche Rolle spielt die Planung?
Beschreibung:
In: Schriftenreihe des Deutschen Rats für Landespflege, Heft 83, 120-122. <br />
-
Rode, Michael & Kanning, Helga (Hg.)
(2010):
Natur- und Raumverträglicher Ausbau energetischer Biomassepfade.
Beschreibung:
Ibidem-Verlag, Stuttgart: 296 S. <link file:1751 _blank download>Zusammenfassung</link>
-
Wiehe, Julia & Rode, Michael
(2010):
Maisanbau: Wirkungen auf Natur und Landschaft differenziert betrachten.
Beschreibung:
In: Biogas Journal Nov. 2010. Sonderheft "Energiepflanzen – Die Auswahl wird größer", 18-20.
-
Wiehe, Julia; Buhr, Nina; Wolf, Ulrike; Kanning, Helga & Rode, Michael
(2010):
Planerische Koordinierung für einen natur- und raumverträglichen Ausbau energetischer Biomassepfade.
Beschreibung:
In: Rode, Michael & Kanning, Helga (Hg.): Natur- und raumverträglicher Ausbau energetischer Biomassepfade. S. 241-251, Stuttgart.
-
Haaren, Christina v. & Rode, Michael
(2010):
Potenziale und Grenzen multifunktionaler Landnutzung am Beispiel Hannover-Kronsberg
Beschreibung:
In A. Harth, G. Scheller (Hrsg.), Soziologie in der Stadt- und Freiraumplanung – Analysen, Bedeutung und Perspektiven. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden 381-391.
-
Herrmann, Sylvia; Döllefeld, Manuel; Berkhoff, Karin; Galler, Carolin & Bredemeier, Birte
(2010):
Single Case Study Report Straubing-Bogen.
Beschreibung:
RUFUS Deliverable, online verfügbar unter: <link http://www.rufus-eu.de>http://www.rufus-eu.de</link>
-
Deppisch, Sonja; Matern, Antje & Othengrafen, Frank
(2010):
Räumlicher Zusammenhalt – Integrationsstrategien auf europäischer und nationaler Ebene
Beschreibung:
in: Bruns, Antje; Matern, Antje & Löwis, Sabine v. (Hrsg.): Integration Stadt – Land – Mee(h)r, Arbeitsmaterialien der Akademie für Raumforschung und Landesplanung (ARL), Hannover
-
Othengrafen, Frank
(2010):
Spatial Planning as Expression of Culturised Planning Practices.
Beschreibung:
The Examples of Athens and Helsinki, Town Planning Review, 81, 83-110.
-
Othengrafen, Frank & Schmid, Jakob F.
(2010):
Mal ganz unter uns – Positionen zum „Informellen”
Beschreibung:
Spacemag, Heft 2, 94-97.
-
Serrano, José; Askew, Janet; Smith, Nick; Beekmans, Jasper; Dühr,
Stefanie; Olau, Paul; Scholles, Frank & Verdelli, Laura
(2010):
A European intensive seminar to learn both spatial quality and the cooperation process.
Beschreibung:
Space is luxury (AESOP 2010), Helsinki, Finland. <link https://halshs.archives-ouvertes.fr/halshs-01015471 - - "externer Link">Link</link>
<span class="small">Town planning is closely linked with the national geographic and institutional context. Europeanization and globalisation are influencing planning but also planning education. The paper discusses how six universities from six different countries go into partnership to take into account this trend and elaborate a common pedagogic module through an intensive programme. The intensive programme achieves these objectives of the Europeanization of planning but also some specific ones which each university would not be able to achieve separately. The process of the<link http://www.umwelt.uni-hannover.de/socrates.html - - "externer Link"><b> intensive program </b></link>itself pushes students to increase the quality of their proposals. It obliges students to work on unprecedented cases and to collaborate.</span>
-
Bargiel, Damian; Herrmann, Sylvia; Lohmann, Peter & Sörgel, Uwe
(2010):
Land use classification with high-resolution satellite radar for estimating the impacts of land-use change on the quality of ecosystem services.
Beschreibung:
<link http://www.researchgate.net/publication/229040624_LAND_USE_CLASSIFICATION_WITH_HIGH_RESOLUTION_SATELLITE_RADAR_FOR_ESTIMATING_THE_IMPACTS_OF_LAND_USE_CHANGE_ON_THE_QUALITY_/file/9fcfd50d42bf3d66f8.pdf>In: Wagner, W., Szekely, B. (eds.): ISPRS TC VII Symposium – 100 Years ISPRS, Vienna, Austria, July 5-7, 2010, IAPRS, Vol. XXXVIII, Part 7B.</link>
-
Kirsch-Stracke, Roswitha
(2010):
"Dieses nützliche Erzeugniß unserer Gebirgswälder" – Das Goldene Frauenhaar (Polytrichum commune Hedw.), Moos des Jahres 2010, im Südsauerland.,
In: Südsauerland (HSO) Folge 241, 81 (4): 369-375.
Beschreibung:
<link https://www.umwelt.uni-hannover.de/fileadmin/umwelt/Institut/Personenverzeichnis/persoenliche_Seiten/Kirsch-Stracke/Angewandte_Vegetationskunde/Polytrichum_formosum_HSO.pdf>Download</link><br />
-
Kirschtowski, Jan
(2010):
Lamas und Alpakas für Wangelnstedt – Alternative Nutztierhaltung als Entwicklungspotential für eine Gemeinde im Weserbergland.,
Institut für Umweltplanung der Leibniz Universität Hannover (Hg.): Arbeitsmaterialien 54, 121 Seiten.
Beschreibung:
<b><link http://www.umwelt.uni-hannover.de/index.php?id=am2006>Zum Download</link></b>
-
Ruschkowski, Eick v.
(2010):
Integrating local community interests in large proteced area management – challenges and opportunities.
Beschreibung:
In: Goossen, Martin; Elands, Birgit & Marwijk, Ramona van (eds.): Recreation, tourism and nature in a changing world. Proceedings of the Fifth International Conference on Monitoring and Management of Visitor Flows in Recreational and Protected Areas. 249-250, Alterra, WUR, Wageningen.
-
Ahr, Beate & Kirsch-Stracke, Roswitha
(2010):
"Die künstlerische Freude am Reichtum der Naturformen gab den Anlass". Die Naturschutz-Pionierinnen Margarete Boie (1880-1946) und Helene Varges (1877-1946). Pilotstudie zur Quellenlage.,
Schriftenreihe des Forums für GenderKompetenz in Architektur Landschaft Planung, gender_archland: weiter_denken 1, Hannover, 80 S. und Anhang auf CD.
Beschreibung:
<link http://www.gender-archland.uni-hannover.de/746.html - "c-link c-link--extern">zu gender_archland</link>
-
Steffenhagen, Pia; Ihnen, Petra & Ficken, Ilka
(2010):
"Verwertbarkeit von Ergebnissen aus Forschungsvorhaben (Pro-Wert)"
Beschreibung:
Abschlussbericht Projektstudie. <br />Carl von Ossietzky Universität Oldenburg. 62 S. <link http://www.uni-oldenburg.de/praesidium/forschung/download/Abschlussbericht_Pro-Wert_Internetseite.pdf _blank external-link>Gesamtfassung</link>
-
Hänel, Kersten; Lipski, Astrid & Reich, Michael
(2010):
Internationale Vernetzung.
Beschreibung:
Daniel; Hänel, Kersten; Lipski, Astrid; Reich, Michael; Finck, Peter & Riecken, Uwe (Hrsg.): Länderübergreifender Biotopschutz in Deutschland – Grundlagen und Fachkonzept. In: Naturschutz und Biologische Vielfalt 96: 125-132.
-
Reich, Michael & Rüter, Stefan (Hg.)
(2010):
Energiepflanzenanbau und Naturschutz.
Beschreibung:
<link https://www.umwelt.uni-hannover.de/922.html>Umwelt und Raum 1</link>, 165 S., Cuvillier Verlag, Göttingen.
-
Lipski, Astrid & Reich, Michael
(2010):
Fließgewässer.
Beschreibung:
In: Fuchs, Daniel; Hänel, Kersten; Lipski, Astrid; Reich, Michael; Finck, Peter & Riecken, Uwe (Hrsg.): Länderübergreifender Biotopschutz in Deutschland – Grundlagen und Fachkonzept. In: Naturschutz und Biologische Vielfalt 96: 107-124.
-
Rode, Michael
(2010):
Stand der Forschung: Die nachhaltige Nutzung von Biomasse in Niedersachen.
Beschreibung:
In: Verband Entwicklungspolitik Niedersachsen (Hrsg.): Bioenergie. Land-Wirtschaft, Hannover, 19.
-
Rühmkorf, Hilke & Reich, Michael
(2010):
Nutzung der Agrarlandschaft durch die Vogelwelt im Winter unter besonderer Berücksichtigung des Maisanbaus.
Beschreibung:
In: Reich, Michael & Rüter, Stefan (Hg.): Energiepflanzenanbau und Naturschutz.<link https://www.umwelt.uni-hannover.de/922.html> Umwelt und Raum 1</link>, 127-150, Cuvillier Verlag, Göttingen.
-
Knispel, Silke & Rode, Michael
(2010):
Agrarumweltmaßnahmen im Biomasseanbau – Lösungsansätze zur Steigerung ihrer Attraktivität.
Beschreibung:
In: Reich, Michael & Rüter, Stefan (Hg.): Energiepflanzenanbau und Naturschutz. <link https://www.umwelt.uni-hannover.de/922.html>Umwelt und Raum 1</link>, 43-66, Cuvillier Verlag, Göttingen.
-
Krahl, Jürgen; Munack, Axel; Schmidt, Lasse; Urban, Barbara; Petchatnikov, Michael; Schröder, Olaf
(2010):
Wechselwirkungen zwischen Biodiesel und modernen Dieselkraftstoffen
Beschreibung:
In: Förderkreis Abgasnachbehandlungstechnologie für Dieselmotoren (Herausgeber). 8. FAD-Konferenz: Herausforderung – Abgasnachbehandlung für Dieselmotoren; Beiträge; 3.11.-4.11.2010 in Dresden. Dresden, Deutschland: FAD, 209-223
-
Rode, Michael; Buhr, Nina; Kannig, Helga; Knispel, Silke; Steinkraus, Katharina; Wiehe, Julia & Wolf, Ulrike
(2010):
Natur- und raumverträgliche Entwicklung des Biomasseanbaus.
Beschreibung:
In: Reich, Michael & Rüter, Stefan (Hg.): Energiepflanzenanbau und Naturschutz. <link https://www.umwelt.uni-hannover.de/922.html>Umwelt und Raum 1</link>, 35-42, Cuvillier Verlag, Göttingen.
-
Saathoff, Wiebke & Haaren, Christina v.
(2010):
Landwirtschaft und Klimaschutz: Relevanz der landwirtschaftlichen Flächennutzung für den Klimaschutz.
Beschreibung:
In: Reich, Michael & Rüter, Stefan (Hg.): Energiepflanzenanbau und Naturschutz. <link https://www.umwelt.uni-hannover.de/922.html>Umwelt und Raum 1</link>, 15-34, Cuvillier Verlag, Göttingen.
-
Albert Christian & Haaren, Christina v.
(2010):
Evaluating Alternative Future Workshops – Student perception oft the Cagliari Case Study.
Beschreibung:
In: Steinitz, C.; Abis, E.; Haaren, C. v. et al (Hrsg.): Future Mac09 – Alternative Futures for the Metropolitan Area of Cagliari: 103-129. Gangemi Editore.
-
Steinitz, Carl; Abis, Emanuela; Haaren, Christina v.; Albert, Christian; Kempa, Daniela; Palmas, Claudia; Pili, Stefano & Vargas Moreno, Juan Carlos
(2010):
Future MAC 09 – Alternative Futures for the Metropolitan Area of Cagliari – The Cagliari Workshop: An Experiment in Interdisciplinary Education (Scenari alternativi per l'area metropolitana di Cagliari – Workshop du sperimentazione didattica interdisciplinare).
Beschreibung:
Gangemi Editore, 135 Seiten und Anhang, ISBN 978-88-492-1937-1.
-
Kirsch-Stracke, Roswitha
(2010):
Die Frühlings-Braunwurz (Scrophularia vernalis L.) auf Burg Schnellenberg bei Attendorn. Botanische Rarität von landesweiter Bedeutung und altes Kulturrelikt.,
In: Südsauerland (HSO) Folge 239, 81 (2): 176-186.
Beschreibung:
<link file:876 _blank download>Download</link>
-
Lipski, Astrid; Rüter, Stefan; Hachmann, Roland & Ruschkowski, Eick v.
(2010):
Digitale Artenerfassung im ehrenamtlichen Naturschutz. Anforderungen und technische Lösungen am Beispiel des eMapper.
Beschreibung:
In: Naturschutz und Landschaftsplanung 42 (8): 235-242.<br />
-
Möller, Christian & Scholles, Frank
(2010):
UNESCO-Welterbekonvention und Umweltprüfungen – Zusammenhänge und Folgerungen für die Umsetzung in Deutschland.
Beschreibung:
In: UVP-report 23 (1+2): 3-12.
-
Scholles, Frank
(2010):
Umweltprüfungen als Gegenstand von Lehre und Forschung an der Leibniz Universität Hannover.
Beschreibung:
In: UVP-report 23 (5): 225-227.
-
Fürst, Dietrich
(2010):
Akteure der Planung.
Beschreibung:
In: Henckel, D. et al. (Hrsg.): Planen – Bauen – Umwelt. Ein Handbuch. Wiesbaden, 18-21.
-
Frank, Hilda & Hertwig, René
(2010):
Wiesen im Ravensberger Hügelland. Projekt zur Steigerung der biologischen Vielfalt in strukturarmen Agrarlandschaften mithilfe der Vegetation unter ökologischen, ästhetischen und wirtschaftlichen Gesichtspunkten.
Beschreibung:
In: Berichte des Naturwissenschaftlichen Vereins für Bielefeld und Umgebung e.V., Band 49: Seiten 143-161.
-
Kiel, Ellen; Gethmann, Jörn; Kranz, Petra; Staubach, Christoph; Conraths, Franz; Lipinski, Andrea & Steffenhagen, Pia
(2010):
Do landscape attributes provide useful information to understand the distribution of Culicoides species?
Beschreibung:
In: EPIZONE – Saint Malo 2010.
-
Steffenhagen, Pia
(2010):
Vergleichende Untersuchung des Umfangs und der Organisation des regionalen Fundraisings für Umwelt- und Naturschutzprojekte in ländlichen Regionen Deutschlands sowie des gesellschaftlichen Engagements von Unternehmen in Deutschland und Großbritannien.
Beschreibung:
Dissertation. <link http://oops.uni-oldenburg.de/volltexte/2010/994 - external-link>Gesamtfassung </link><br />
-
Kirsch-Stracke, Roswitha
(2010):
Netzwerk 'Frauen in der Geschichte der Gartenkultur' feierte zehnjähriges Bestehen.,
In: Die Gartenkunst 22 (1): 153-154.
Beschreibung:
<link https://www.umwelt.uni-hannover.de/fileadmin/umwelt/Institut/Personenverzeichnis/persoenliche_Seiten/Kirsch-Stracke/Gender-Aspekte_in_der_Landschafts-_und_Freiraumplanung/Gaku2010-1_NetzwerkTagung2009.pdf>Download</link>
-
Rüter, Stefan; Hachmann, Roland; Krohn-Grimberghe, Sebastian; Laske, Dorothea; Lipski, Astrid & Ruschkowski, Eick v.
(2010):
GIS-gestütztes Gebietsmonitoring im ehrenamtlichen Naturschutz.
Beschreibung:
80 S. (inkl. DVD-Beilage), ibidem-Verlag, Stuttgart.<br />
-
Lehrke, Frauke; Ruschkowski, Eick v. & Rüter, Stefan
(2010):
Mountain bikers, recreationists, land owners and conservationists: Multiple conflicts in Hannover´s Deister region.
Beschreibung:
In: Goossen, Martin; Elands, Birgit & Marwijk, Ramona van (eds.): Recreation, tourism and nature in a changing world. Proceedings of the Fifth International Conference on Monitoring and Management of Visitor Flows in Recreational and Protected Areas. 56-57, Alterra, WUR, Wageningen.
-
Kirsch-Stracke, Roswitha
(2010):
Zum Umgang mit Altbauten: weiternutzen, umnutzen oder abreißen?,
In: Südsauerland (HSO) Folge 238, 81 (1): 5-19.
Beschreibung:
<link http://www.kreisheimatbund-olpe.de/Downloadangebote/HSO/Umgang%20mit%20Altbauten.pdf>Download</link>
-
Ruschkowski, Eick v.
(2010):
Causes and Potential Solutions for Conflicts between Protected Area Management and Local People in Germany.
Beschreibung:
In: Weber, Samantha (ed.): Rethinking Protected Areas in a Changing World. Proceedings of the 2009 George Wright Society Biennial Conference on Parks, Protected Areas, and Cultural Sites. Hancock, Michigan: The George Wright Society.
-
Burns, Robert; Arnberger, Arne & Ruschkowski, Eick v.
(2010):
Social Carrying Capacity Challenges in Parks, Forests, and Protected Areas: An Examination of Transatlantic Methodologies and Practices. International Journal for Sociology, special issue on the application of social science to parks and protected areas.
Beschreibung:
In: International Journal of Sociology 40 (3): 30-50.
-
Danielzyk, Rainer
(2010):
Landesentwicklung als Regionalentwicklung. Zum Verhältnis von Regionalität und „Zentralität“ in Nordrhein-Westfalen.
Beschreibung:
In: Braumeier, Jürgen; Düwell, Kurt; Heinemann, Ulrich & Petzina, Dietmar (Hrsg.): Heimat Nordrhein-Westfalen. Identität und Regionalität im Wandel. Essen: Klartext Verlag, 367-379 (Düsseldorfer Schriften zur Neueren Landesgeschichte und zur Geschichte Nordrhein-Westfalens Bd. 83).
-
Danielzyk, Rainer
(2010):
Das 30-ha-Ziel – Fortsetzung einer Misserfolgsstory?
Beschreibung:
In: Klemme, Marion & Selle, Klaus (Hrsg.): Siedlungsflächen entwickeln. Akteure. Interdependenzen. Optionen. Detmold: Rohn Verlag, 304-313.
-
Danielzyk, Rainer
(2010):
Entwicklungsgesellschaften und Sonderwirtschaftszonen: Neoliberale Ansätze der Wirtschaftsförderung und Raumentwicklung.
Beschreibung:
In: Zehner, Klaus & Wood, Gerald (Hrsg.): Großbritannien: Geographien eines europäischen Nachbarn. Heidelberg, 206-213.
-
Danielzyk, Rainer; Dittrich-Wesbuer, Andrea & Osterhage, Frank (Hg.)
(2010):
Die finanzielle Seite der Raumentwicklung: Auf dem Weg zu effizienten Siedlungsstrukturen?
Beschreibung:
Essen: Klartext Verlag, 266.
-
Danielzyk, Rainer; Dittrich-Wesbuer, Andrea & Osterhage, Frank
(2010):
Die finanzielle Seite der Raumentwicklung: Auf dem Weg zu effizienten Siedlungsstrukturen?
Beschreibung:
Eine Einführung in den Sammelband. In: Rainer Danielzyk, Andrea Dittrich-Wesbuer und Frank Osterhage (Hg.): Die finanzielle Seite der Raumentwicklung: Auf dem Weg zu effizienten Siedlungsstrukturen? Essen: Klartext Verlag, S. 7–14.<br />
-
Danielzyk, Rainer; Grotefels, Susanne & Münter, Angelika
(2010):
Regionale Kooperationen im Ruhrgebiet.
Beschreibung:
In: Fehlemann, Klaus; Reiff, Bernd; Roters, Wolfgang; Wolters-Krebs, Leonore (Hrsg.): Charta Ruhr. Denkanstöße und Empfehlungen für polyzentrale Metropolen. Essen: Klartext Verlag, 31 (Abstract) und CD-Rom (Beitrag).
-
Danielzyk, Rainer; Keller, Stephan; Kötter, Theo & Osterhage, Frank
(2010):
Demographischer Wandel, Siedlungsentwicklung und kommunale Finanzen.
Beschreibung:
Themenpapier Nr. 2 „Allianz für die Fläche“, Düsseldorf.
-
Danielzyk, Rainer; Münter, Angelika & Wuschansky, Bernd
(2010):
Vom SVR über den KVR zum RVR – zur Geschichte der Regionalplanung im Ruhrgebiet.
Beschreibung:
In: Fehlemann, Klaus; Reiff, Bernd; Roters, Wolfgang & Wolters-Krebs, Leonore (Hrsg.): Charta Ruhr – Denkanstöße und Empfehlungen für polyzentrale Metropolen. Essen: Klartext Verlag, 26 (Abstract) und CD-Rom (Beitrag).
-
Graf, Martha & Rochefort, Line
(2010):
Moss regeneration for fen restoration: Field and greenhouse experiments.
Beschreibung:
Restoration Ecology 18: 121-130.
-
Danielzyk, Rainer; Pesch, Franz; Sahnen, Heinz & Trommer, Sigurd (Hg.)
(2010):
Perspektive Stadt
Beschreibung:
Essen: Klartext Verlag, 300.
-
Danielzyk, Rainer; Schulze, Kati; Knapp, Wolfgang & Osterhage, Frank
(2010):
Neue ökonomische Wertschöpfungszentren in Nordrhein-Westfalen.
Beschreibung:
Endbericht für das Ministerium für Wirtschaft, Mittelstand und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen.
-
Danielzyk, Rainer & Wopp, Christian
(2010):
Stadtentwicklungsforschung und Sportraumentwicklungsplanung im Dialog.
Beschreibung:
In: Zimainz & Pitsch (Hrsg.): Perspektiven des Raums im Sport. Hamburg: Feldhaus Verlag, 92-100 (Schriften der Deutschen Vereinigung für Sportwissenschaft Bd. 205).
-
Ruschkowski, Eick v.
(2010):
Ursachen und Lösungsansätze für Akzeptanzprobleme von Großschutzgebieten am Beispiel von zwei Fallstudien im Nationalpark Harz und im Yosemite Nationalpark.
Beschreibung:
<link http://www.ibidem-verlag.de/index_2_2.html - external-link>ibidem-Verlag</link> Stuttgart, 236 Seiten und Anhang.
-
Rühmkorf, Hilke & Reich, Michael
(2010):
Ackerflächenwahl der Avifauna im Winter unter Berücksichtigung des Energiemaisanbaus
Beschreibung:
In: Vogelwarte 46, 397-398.
-
Scholz, Johanna & Herrmann, Sylvia
(2010):
Rural Regions in Europe. A new typology showing the diversity of European rural regions.
Beschreibung:
RUFUS discussion paper 2010-4, online verfügbar unter: <link http://www.rufus-eu.de/ _blank external-link>http://www.rufus-eu.de</link>
-
Alkan-Olsson, J; Atger, F.; Bäcklund, A-K.; Benoît, M.; Berkhoff, K.; Dockerty, T.; Döllefeld, M.; Elbe, S.; Firmino, A.; Galler, C.; Herrmann, S.; Jacques, V.; Lacam, M.; Lovett, A.; Nadin, V.; Ribeiro, S.; Schenk, A.; Scholz, J.; van Berkel, D.; van Nes, A.; van Klooster, K.; Verburg, P.; Volkers, J. & Wandl, A.
(2010):
Case study fact sheets.
Beschreibung:
Discussion paper 2010-02, online verfügbar unter: <link http://www.rufus-eu.de/ _blank external-link>http://www.rufus-eu.de</link>
-
Scholz, Johanna; Elbe, Sebastian & Haaren, Christina v.
(2010):
Case study report Wesermarsch
Beschreibung:
EU FP7 RUFUS Project, Deliverable 5.3, online verfügbar unter <link http://www.rufus-eu.de/ _blank external-link>http://www.rufus-eu.de</link>
-
Sondermann, Martin
(2010):
Rezension zu: Yildiz, Erol; Mattausch, Birgit (Hrsg.) (2009)
Beschreibung:
Urban Recycling. Migration als Großstadt-Ressource. = Bauwelt Fundamente 140. Basel: Birkhäuser. <link https://www.raumnachrichten.de/rezensionen/1146-bauwelt>Raumnachrichten.de</link>
-
Danielzyk, Rainer; Münter, Angelika & Wuschansky, Bernd
(2010):
Von der Industrieagglomeration zur metropolitanen urbanen Landschaft Ruhr – Die Geschichte von Planung im Ruhrgebiet.
Beschreibung:
In: Klaus Fehlemann, Bernd Reiff, Wolfgang Roters und Leonore Wolters-Krebs (Hrsg.): Charta Ruhr. Denkanstöße und Empfehlungen für polyzentrale Metropolen. Essen: Klartext Verlag, S.4–88.
-
Mehnen, Nora, Mose, Ingo & Strijker, Dirk
(2010):
Wer kennt den Begriff 'Großschutzgebiet'? Deutschsprachige Fachtermini als Gefahr für den internationalen Wissenschaftsdiskurs.,
Naturschutz und Landschaftsplanung 42 (12): 382-383
Weitere Informationen
-
Fürst, Dietrich
(2010):
Raumplanung. Herausforderungen des deutschen Institutionensystems.
Beschreibung:
Planungswissenschaftliche Studien zur Raumordnung und Regionalentwicklung, Bd.1. Detmold.
-
Fürst, Dietrich
(2010):
Regional Governance.
Beschreibung:
In: Benz, A. & Dose, N. (Hg.): Governance – Regieren in komplexen Regelsystemen. Eine Einführung. Wiesbaden, 2. Auflage, 49-68.
-
Hacker, Eva
(2010):
"Europäische Richtlinie für Ingenieurbiologie".
Beschreibung:
Mitteilungen der Gesellschaft für Ingenieurbiologie e.V. Nr. 34. 50 S.
-
Kanning, Helga
(2010):
Mit der Forschung kooperieren.
Beschreibung:
TASPO Magazin, 1, 24-26.
-
Kanning, Helga
(2010):
Förderung von regionalen Innovationen und Wissenstransfer mit Hochschulen.
Beschreibung:
In: Wilken, U.; Thole, W. (Hg.): Kulturen sozialer Arbeit. Profession und Disziplin im gesell-schaftlichen Wandel, Wiesbaden, 213-225.
-
Steinkraus, Katharina; Wolf, Ulrike; Lahner, Marion; Kanning, Helga &; Rode, Michael
(2010):
Akteursanalyse.
Beschreibung:
<p class="MsoNormal">In: Rode, Michael & Kanning, Helga (Hg.): Natur- und raumverträglicher Ausbau energetischer Biomassepfade, Stuttgart, 157-240.</p>
-
Fürst, Dietrich
(2010):
Worauf sich Regionalmanagement in den nächsten Jahren einstellen sollte.
Beschreibung:
In: Wissenschaftliche Zeitschrift des Europäischen Instituts für postgraduale Bildung an der TU Dresden 3 (1): 52-64
-
Steinkraus, Katharina; Wolf, Ulrike; Lahner, Marion; Kanning, Helga & Rode, Michael
(2010):
Akteursanalyse.
Beschreibung:
In: Rode, Michael & Kanning, Helga (Hg.): Natur- und raumverträglicher Ausbau energetischer Biomassepfade, Stuttgart, 157-240.
-
Fürst, Dietrich
(2010):
Modernisierung der Raumplanung.
Beschreibung:
In: Scholich, D. & Müller, P. (Hrsg.): Planungen für den Raum zwischen Integration und Fragmentierung, Frankfurt, 69-94
-
Fuchs, Daniel; Hänel, Kersten; Lipski, Astrid; Reich, Michael; Finck, Peter & Riecken, Uwe
(2010):
Länderübergreifender Biotopschutz in Deutschland – Grundlagen und Fachkonzept.
Beschreibung:
In: Naturschutz und Biologische Vielfalt 96: 191.
-
Fürst, Dietrich
(2010):
Placemaking.
Beschreibung:
In: Henckel, D. et al. (Hrsg.): Planen – Bauen – Umwelt. Ein Handbuch. Wiesbaden, 361-63.
-
Albert, Christian
(2010):
On the Influence of Scenario-based Landscape Planning – A Comparison of Two Alternative Futures Projects.
Beschreibung:
The Problems of Landscape Ecology, Vol. 28, S. 33-44.
-
Mizgajski, Andrzej; Breuste, Jürgen; Albert, Christian; Gruehn, Dietwald; Kozová, Mária; Miklós, László & Mörtberg, Ulla
(2010):
Implementation of landscape ecological knowledge – achievements and challenges.
Beschreibung:
The Problems of Landscape Ecology, Vol. 28, 9-13.
-
Voß, Winrich; Güldenberg, Eckart; Jürgens, Andreas; Kirsch-Stracke, Roswitha; Streibel, Nina & Mitarb.
(2010):
Umnutzung landwirtschaftlicher Altgebäude und Hofanlagen als Beitrag zur Vitalisierung der Ortskerne.,
Niedersächisches Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Verbraucherschutz und Landesentwicklung. Abschlussbericht. 273 S. + Anhang.
Beschreibung:
<link https://www.umwelt.uni-hannover.de/fileadmin/umwelt/Institut/Personenverzeichnis/persoenliche_Seiten/bericht_modellprojekt_umnutzung.pdf>Download der vollständigen Fassung, 9 MB</link>
-
Prasse, Rüdiger; Kunzmann, Dierk & Schröder, Roland
(2010):
Entwicklung und praktische Umsetzung naturschutzfachlicher Mindestanforderungen an einen Herkunftsnachweis für gebietseigenes Wildpflanzensaatgut krautiger Pflanzen.
Beschreibung:
Unveröffentlichter Abschlussbericht DBU-Projekt. Leibniz Universität Hannover, Institut für Umweltplanung. 166 S.
-
Wiehe, Julia; Rode, Michael; Kanning & Helga
(2010):
Raumanalyse I – Auswirkungen auf Natur und Landschaft.
Beschreibung:
<p class="MsoNormal">In: Rode, Michael & Kanning, Helga (Hg.): Natur- und raumverträglicher Ausbau energetischer Biomassepfade, Stuttgart, 21-90.</p>
-
Albert, Christian; Vargas-Moreno, Juan Carlos
(2010):
Planning-Based Approaches for Supporting Sustainable Landscape Development
Beschreibung:
Landscape Online, 19, 1-9.
-
Aurbacher, Joachim & Albert, Christian
(2010):
Der Förderungsbedarf für Landschaftspflegebetriebe in Abhängigkeit von politischen und ökonomischen Rahmenbedingungen
Beschreibung:
In: Schriften der Gesellschaft für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften des Landbaues e.V., Vol. 45, 459-460.
-
Buhr, Nina; Kanning, Helga & Rode, Michael
(2010):
Raumanalyse II – Auswirkungen auf andere Raumnutzungen.
Beschreibung:
In: Rode, Michael & Kanning, Helga (Hg.): Natur- und raumverträglicher Ausbau energetischer Biomassepfade. S. 91-156, Stuttgart.
-
Buhr, Nina; Wiehe, Julia; Steinkraus, Katharina; Wolf, Ulrike, Rode, Michael & Kanning, Helga
(2010):
Handlungsempfehlungen für die natur- und raumverträgliche Optimierung des Biogas- und des BtL-Pfades.
Beschreibung:
In: Rode, Michael & Kanning, Helga (Hg.): Natur- und raumverträglicher Ausbau energetischer Biomassepfade. S. 252-273, Stuttgart.
-
Greiff, Kathrin; Weber-Blaschke, Gabriele; Faulstich, Martin & Haaren, Christina v.
(2010):
Förderung eines umweltschonenden Energiepflanzenanbaus.
Beschreibung:
In: Umweltschonender Energiepflanzenanbau. Naturschutz und Landschaftsplanung 42 (4): 101-107.
-
Haaren, Christina v.
(2010):
State of landscape planning in Germany.
Beschreibung:
In: Abis, E. (Hrsg.): Sustainable planning: Landscape, environment, energy. The Cagliari Metropolitan Area case study: 26-37.
-
Haaren, Christina v.
(2010):
Aktuelle Herausforderungen unter Umweltgesichtspunkten: Chancen durch ein verbessertes Zusammenwirken von Fachplanungen und räumlicher Gesamtplanung.
Beschreibung:
In: Planungen für den Raum zwischen Integration und Fragmentierung. Reihe Stadt und Region Band 9. Peter Lang Verlag.
-
Albert, Christian
(2010):
Participatory Planning – An Approach to Enhance the Knowledge to Practice Transfer in Landscape Ecology?
Beschreibung:
In: Macias, A., Mizgajski, A., (Eds.): Proceedings of „Implementation of Landscape Ecological Knowledge in Practice, 1st IALE-Europe Thematic Symposium“ Poznan, 16.-19.6.2010, Uniwersytet Im. Adama Mickiewicza W Proznaniu., S. 34-38. IALE EU Thematic Symposium. ISBN 978-83-232-2154-8
-
Finck, Peter; Fuchs, Daniel; Hänel, Kersten; Lipski, Astrid; Reck, Heiner; Reich, Michael & Riecken, Uwe
(2010):
Grenzen der Aussagekraft der Methodik und Ausblick.
Beschreibung:
In: Fuchs, Daniel; Hänel, Kersten; Lipski, Astrid; Reich, Michael; Finck, Peter & Riecken, Uwe (Hrsg.): Länderübergreifender Biotopschutz in Deutschland – Grundlagen und Fachkonzept. In: Naturschutz und Biologische Vielfalt 96: 138-155.
-
Kirsch-Stracke, Roswitha
(2009):
Spirituelle Orte in der Landschaft.,
In: Wolf, Angelika & Appel-Kummer, Elisabeth (Hrsg.): Naherholung in Stadt und Land. BoD Norderstedt, 209-221.
Beschreibung:
<link https://www.umwelt.uni-hannover.de/fileadmin/umwelt/Institut/Personenverzeichnis/persoenliche_Seiten/Spirituelle.pdf>Download</link>
-
Falaleeva, Maria & Albert, Christian
(2009):
Social learning for climate change adaptation – knowledge and action across scales and levels.
Beschreibung:
IOP Conference Series: Earth and Environmental Science 6 (29): 292030.
-
Albert, Christian (Hg.)
(2009):
Szenarien in der Landschaftsplanung – ein Vergleich von Fallstudien aus Australien und den USA (Scenarios in Landscape Planning – a Comparison of Case Studies from Australia and the USA).
Beschreibung:
Institut für Umweltplanung der Leibniz Universität Hannover (Hrsg.): Arbeitsmaterialien 53, 73 S.<br />
-
Abis, Emanuela; Palmas, Claudia & Pili, Stefano
(2009):
Cagliari Context
Beschreibung:
in Steinitz, C.; Abis, E.; v. Haaren, C. et al (Hrsg.) Future Mac09 – Alternative Futures for the Metropolitan Area of Cagliari, Sardinia. Integrating housing development, conservation, and decentralized renewable energy production for sustainable landscape development, Gangemi, Roma. 19-35.
-
Albert Christian; Kempa, Daniela; Palmas, Claudia & Vargas-Moreno, Juan Carlos
(2009):
Six Alternative Futures for Cagliari – Student Assumptions of Stakeholder Interests,
Steinitz, C.; Abis, E.; v. Haaren, C. et al (Hrsg.) Future Mac09 – Alternative Futures for the Metropolitan Area of Cagliari, Sardinia. Integrating housing development, conservation, and decentralized renewable energy production for sustainable landscape development, Gangemi, Roma, 63-93.
Beschreibung:
<span lang="EN-US"></span><i> </i><i></i>
-
Knieling, Jörg & Othengrafen, Frank
(2009):
Spatial Planning and Culture – Symbiosis for a better Understanding of Cultural Diff erences in Planning Systems, Traditions and Practices
Beschreibung:
in: Knieling, Jörg and Othengrafen, Frank (eds.): Planning Cultures in Europe. Decoding Cultural Phenomena in Urban and Regional Planning, Farnham, Ashgate, 23-35.
-
Knieling, Jörg & Othengrafen, Frank
(2009):
En route to a theoretical model for comparative research on planning cultures
Beschreibung:
in: Knieling, Jörg and Othengrafen, Frank (eds.): Planning Cultures in Europe. Decoding Cultural Phenomena in Urban and Regional Planning, Farnham, Ashgate, 39-64.
-
Knieling, Jörg & Othengrafen, Frank
(2009):
Planning Cultures in Europe between Convergence and Divergence: Findings, Explanations and Perspectives
Beschreibung:
in: Knieling, Jörg and Othengrafen, Frank (eds.): Planning Cultures in Europe. Decoding Cultural Phenomena in Urban and Regional Planning, Farnham, Ashgate, 301-323.
-
Blumenrath, Stefan; Haaren, Christina v.; Hachmann, Roland; Lipski, Astrid; Vogel, Katrin & Weller, Malte
(2009):
Naturschutz in einem Betriebsmanagementsystem für eine nachhaltige Landwirtschaft.
Beschreibung:
In: DBU-Reihe „Initiativen zum Umweltschutz“ (74), Grimm, C. und Hülsbergen K.-J. (Hrsg.): Nachhaltige Landwirtschaft. Indikatoren, Bilanzierungsansätze, Modelle: 131-135.
-
Corraine, Nicola; Lai, Alberto; Lusso, Valentina; Palmas, Claudia; Schirru, Carlo & Sotgiu, Marina
(2009):
Progetto Jara Front (Project Jara Front)
Beschreibung:
in Abis E. (Hrsg.) Idee e Progetti per il paesaggio rurale. Scenari per il turismo in Marmilla (Ideas and projects for the rural landscape. Scenarios for the turism in Marmilla). Gangemi Editore, Roma.
-
Tabara, J. David; Cots, Francesc; Serra, Anna; Falaleeva, Maria; Werners, Saskia; McEvoy, Darryn; Flachner, Zsuzsanna; Dai, Xingang; Jiong, Jia; Sun, Yanlin; Albert, Christian; & Trombi, Giacommo
(2009):
Requirements for an innovative regional appraising of climate change – Supporting Integrated Climate Governance (ICG), ADAM Deliverable P1.5c
Beschreibung:
Barcelona, Spain: Universitat Autònoma de Barcelona (EU FP 6 Project, GOCE 018476), 102 p. <br />
-
Russel, Duncan; Haxeltine, Alex; Huitema, Dave; Nilsson, Mäns; Southern, Adrian; Tàbara, J. David; Tuinstra, Willemijn; Hinkel, Jochen; Rayner, Tim; Serra, Anna; Falaleeva, Maria; Albert, Christian; Flachner, Zsuzanna & Werners, Saskia
(2009):
Climate Change Appraisal in the EU: Current trends and future challenges, ADAM Deliverable D-P1.3b – WP P1 Synthesis and Integration Report
Beschreibung:
Norwich, UK: University of East Anglia (EU FP 6 Project, GOCE 018476), 60 p. <br />
-
Reich, Michael; Hertwig, René; Matthies, Sarah; Rüter, Stefan; Ullrich, Karin & Wix, Nana
(2009):
Ecological networks – an adaptation strategy to climate change impacts on biodiversity?
Beschreibung:
In: Breuste, Jürgen; Kozová, Mária & Finka, Maros (eds.): European Landscapes in Transformation: Challenges for Landscape Ecology and Management. 535, Salzburg (Austria), Bratislava (Slovakia).
-
Rüter, Stefan
(2009):
Multifunctional grass strips – scenario-based modeling of habitat connectivity and water retention.
Beschreibung:
In: Breuste, Jürgen; Kozová, Mária & Finka, Maros (eds.): European Landscapes in Transformation: Challenges for Landscape Ecology and Management. 223-227, Salzburg (Austria), Bratislava (Slovakia).<br />
-
Berkhoff, Karin & Herrmann, Sylvia
(2009):
Modeling land use change: A GIS based modeling framework to support integrated land use planning (NabanFrame).
Beschreibung:
In: M. Sester, L. Bernard and V. Paelke (Editors), Advances in GIScience (Lecture Notes in Geoinformation and Cartography series). Springer, Berlin, Heidelberg.
-
Danielzyk, Rainer
(2009):
Besprechung von: Kulturwirtschaft und kreative Stadt. Jahrbuch für Kulturpolitik 2008.
Beschreibung:
Herausgegeben für das Institut für Kulturpolitik der Kulturpolitischen Gesellschaft v. Bernd Wagner. Essen 2008. In: Kulturpolitische Mitteilungen (01/2009) (Nr. 124), S. 80.<br />
-
Danielzyk, Rainer
(2009):
neuen Leitbilder der Raumentwicklung und das Postulat der Gleichwertigkeit der Lebensverhältnisse.
Beschreibung:
In: Marc Gottwald und Markus Löwer (Hrsg.): Demografischer Wandel – Herausforderungen und Handlungsansätze in Stadt und Region, Arbeitsgemeinschaft Angewandte Geographie Münster, Arbeitsberichte Heft 40. Münster (Arbeitsberichte Heft 40), S. 27–38.
-
Danielzyk, Rainer
(2009):
Metropole Ruhr als Standort von Unternehmenssitzen.
Beschreibung:
In: Achim Prossek, Helmut Schneider, Horst A. Wessel, Burghard Wetterau und Dorothea Wiktorin (Hrsg.): Atlas der Metropole Ruhr. Vielfalt und Wandel des Ruhrgebiets im Kartenbild. Köln, S. 124–125.
-
Saathoff, Wiebke
(2009):
Die Auswirkungen von Landnutzung und Landnutzungsänderung auf den Klimawandel und die Biodiversität.
Beschreibung:
<b><span style="font-weight:normal">In: Feit, Ute & Korn, Horst (Bearb.), Bundesamt für Naturschutz (Hrsg.):</span></b> Treffpunkt Biologische Vielfalt VIII. Interdisziplinärer Forschungsaustausch im Rahmen des Übereinkommens über die biologische Vielfalt. Bonn, BfN-Skripten 243: 113-116.<br />
-
Riegert, Christoph; Kempa, Daniela & Bürger-Arndt, Renate
(2009):
Perspektiven einer nachhaltig wertleistungsoptimierten Waldwirtschaft im waldreichen ländlichen Raum Ostalb.,
In: Fakultät für Forst- und Umweltwissenschaften der Universität Freiburg & Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Würtemberg (FVA) (Hrsg.): Berichte Freiburger Forstliche Forschung 81, 65-95, Freiburg.
Beschreibung:
-
Rüter, Stefan; Hachmann, Roland; Krohn-Grimberghe, Sebastian; Lipski, Astrid & Ruschkowski, Eick v.
(2009):
Entwicklung eines Web-GIS Portals für Monitoringaufgaben im ehrenamtlichen Naturschutz.
Beschreibung:
In: Heiß, Michael & Hachmann, Roland (Hrsg.): Technische Standardisierung in Naturschutz und Umweltplanung. 45-53, Points Verlag Norden, Halmstad.
-
Tielbörger, Katja & Prasse, Rüdiger
(2009):
Do seeds sense each other? Testing for density-dependent germination in desert perennial plants.
Beschreibung:
In: Oikos 118: 792-800.
-
Kempa, Daniela
(2009):
Standards in der GIS-gestützten Naturschutzberatung für landwirtschaftliche Betriebe.,
In: Heiß, Michael & Hachmann, Roland (Hg.): Technische Standardisierung in Naturschutz und Umweltplanung. Beiträge zur 17. Fachtagung "GIS in Natur- und Umweltschutz" der Alfred Toepfer Akademie für Naturschutz (NNA) am 10./11. Sept. 2009 in Schneverdingen. Points Verlag Norden, Halmstad, 55-61.
Beschreibung:
-
Kanning, Helga; Buhr, Nina & Steinkraus, Katharina
(2009):
Erneuerbare Energien
Beschreibung:
Räumliche Dimensionen, neue Akteurslandschaften und planerische (Mit)Gestaltungspotenziale am Beispiel des Biogaspfades. In: Raumforschung und Raumordnung 67 (2): 142-156.
-
Fürst, Dietrich
(2009):
Metropolitan Governance.
Beschreibung:
Güldenberg, E.; Preising, T. & Scholles, Frank (Hrsg.): Europäische Raumentwicklung. Metropolen und periphere Regionen, Frankfurt/M u.a. (Peter Lang) 2009, 35-48 (Stadt und Region als Handlungsfeld, Bd.8)
-
Fürst, Dietrich
(2009):
Planning cultures en route to a better comprehension of „planning processes“?
Beschreibung:
In: Knieling, J & Othengrafen, F. (Hrsg.): Planning cultures in Europe. Decoding cultural phenomena in urban and regional planning, Farnham/ England (Ashgate), 23-38
-
Fürst, Dietrich
(2009):
Regionale Kooperation in kulturlandschaftlichen Handlungsräumen.
Beschreibung:
In: Föhl, P.S. & Neisener, I. (Hrsg.): Regionale Kooperation im Kulturbereich. Theoretische Grundlagen und Praxisbeispiele, Bielefeld: transcript, 177-92
-
Fürst, Dietrich
(2009):
Schwächen und Notwendigkeiten einer modernen Raumplanung in einer globalisierten, marktwirtschaftlich gesteuerten Gesellschaftsordnung.
Beschreibung:
In: Wüstenrot Stiftung, (Hrsg.): Raumordnungspolitik in Deutschland. Regionalökonomische Rahmenbedingungen und Perspektiven, Ludwigsburg, 155-81
-
Bernat, Erwin; Diller, Christian; Frank, Keno; Hirschfeld, Markus; Löb, Stephan; Mensing, Klaus &
Nischwitz, Guido
(2009):
Regionalisierung und Regionsbildung im Norden.
Beschreibung:
In: Akademie für Raumforschung und Landesplanung (Hrsg.): Arbeitsmaterial der ARL Nr. 347.
-
Fürst, Dietrich
(2009):
Regionale Kooperation in kulturlandschaftlichen Handlungsräumen.
Beschreibung:
in: Föhl, P.S. & Neisener, I. (Hrsg.): Regionale Kooperation im Kulturbereich. Theoretische Grundlagen und Praxisbeispiele, Bielefeld: transcript, 177-92
-
Fürst, Dietrich
(2009):
Planning cultures en route to a better comprehension of „planning processes“?
Beschreibung:
In: Föhl, P.S. & Neisener, I. (Hrsg.): Regionale Kooperation im Kulturbereich. Theoretische Grundlagen und Praxisbeispiele, Bielefeld: transcript, 177-92
-
Scholles, Frank
(2009):
Vergleich der Raumplanung und Regionalentwicklung in Deutschland und Frankreich.
Beschreibung:
In: Güldenberg, E.; Preising, T.; Scholles, F. (Hrsg.): Europäische Raumentwicklung. Metropolen und periphere Regionen, 131-139, Frankfurt a. M. (Stadt und Region als Handlungsfeld, 8).
-
Scholles, Frank; Bangert, Helmut; Erdmann, Silke & Mzyk, Franziska
(2009):
Umweltprüfung runderneuert – Fortschritte oder Rückschritte durch das Umweltgesetzbuch und andere Neuerungen?
Beschreibung:
In: UVP-report 23 (1+2): 3-8.
-
Scholles, Frank
(2009):
Einführung und Hintergrund.
Beschreibung:
In: Hannig, M.; Scholles, F.; Herrmann, M.; Mäkel, M. (Bearb.): Grüne Räume bewegen! Freiraumkonzepte für Lebensqualität in Stadtregionen. Dokumentation der Tagung am 6. und 7. Mai 2009, 10-13, Hannover (Beiträge zur regionalen Entwicklung, 121).
-
Scholles, Frank
(2009):
Fazit und Ausblick.
Beschreibung:
In: Hannig, M.; Scholles, F.; Herrmann, M.; Mäkel, M. (Bearb.): Grüne Räume bewegen! Freiraumkonzepte für Lebensqualität in Stadtregionen. Dokumentation der Tagung am 6. und 7. Mai 2009, 99-104, Hannover (Beiträge zur regionalen Entwicklung, 121).
-
Scholles, Frank
(2009):
Bundeshöchstspannungsleitungsausbauplan ohne SUP?
Beschreibung:
In: UVP-report 23 (4): 182.
-
Rüter, Stefan; Ruschkowski, Eick v.; Hachmann, Roland & Lipski, Astrid
(2009):
Geoinformationssysteme für den ehrenamtlichen Naturschutz: Entwicklung eines Web-GIS-gestützten Werkzeuges zur Erfassung von Arten für Monitoringaufgaben.
Beschreibung:
In: Reinhardt, Wolfgang; Krüger, Antonio & Ehlers, Manfred (Hrsg.): Geoinformatik 2009. ifgiPrints 35, 265-267, Münster.<br />
-
Lipski, Astrid; Hachmann, Roland; Rüter, Stefan & Ruschkowski, Eick v.
(2009):
Erfassung von Arten mit Unterstütztung freier GI-Technologie: Entwicklung eines Web-GIS-gestützten Werkzeuges für Monitoringaufgaben im ehrenamtlichen Naturschutz.
Beschreibung:
In: FOSSGIS e.V. (Hrsg): FOSSGIS 2009 – Anwenderkonferenz für Freie und Open Source Software für Geoinformationssysteme. Tagungsband, Hannover, 141-143.<br />
-
Wiehe, Julia; Ruschkowski, Eick v.; Rode, Michael; Kanning, Helga & Haaren, Christina v.
(2009):
Auswirkungen des Energiepflanzenanbaus auf die Landschaft am Beispiel des Maisanbaus für die Biogasproduktion in Niedersachsen.
Beschreibung:
In: Naturschutz und Landschaftsplanung 41 (4): 107-113.
-
Rüter, Stefan
(2009):
Vorbeugender Hochwasserschutz durch Wasserrückhalt im Einzugsgebiet.
Beschreibung:
In: Bündnis 90/Die Grünen Fraktion im Sächsischen Landtag (Hrsg.): Ökologischer Hochwasserschutz. Dresden (in Vorbereitung).
-
Graf, Martha
(2009):
Literature review on the restoration of Alberta’s boreal wetlands affected by oil, gas, and in situ oil sands development.
Beschreibung:
Prepared for Ducks Unlimited Canada, 59 pp.
-
Graf, Martha; Strack, Maria; Critchley, Dave & Rochefort, Line
(2009):
Restoring peatlands in Alberta. A case study of Evansburg North.
Beschreibung:
Sun Gro Horticulture Inc., 50 pp.
-
Graf, Martha & Rochefort, Line
(2009):
Examining the peat-accumulating potential of fen vegetation in the context of fen restoration of harvested peatlands.
Beschreibung:
Écoscience 16: 158-166.
-
Ottenberg, Melanie & Streibel, Nina
(2009):
„…und wir haben ja nicht geglaubt, dass das für ewig ist“. Zur Gartenkultur an Notunterkünften in der Stadt Hamburg und dem Landkreis Harburg.
Beschreibung:
In: Schürmann, T. (Hrsg.): „Wir fingen ganz von vorne an!“ Siedlungsbau und Flüchtlingsintegration im Großraum Hamburg 1945-1965, 89-103, Rosengarten-Ehestorf: Förderverein des Freilichtmuseums am Kiekeberg (Schriften des Freilichtmuseums am Kiekeberg 69).
-
Palmas, Claudia
(2009):
Sostenibilità dell’insediamento (Settlement sustainability)
Beschreibung:
in: Atzeni C. La struttura del progetto (the structure of the project) in Abis E. (Hrsg.) Idee e Progetti per il paesaggio rurale. Scenari per il turismo in Marmilla (Ideas and projects for the rural landscape. Scenarios for the turism in Marmilla). Gangemi Editore, Roma. 133-135,
-
Liancourt, Pierre; Tielbörger, Katja; Bangerter, Sara & Prasse, Rüdiger
(2009):
Components of ‘competitive ability’ in the LHS model: Implication on coexistence for twelve co-occurring Mediterranean grasses.
Beschreibung:
In: Basic and Applied Ecology 10 (2009) 707–714.
-
Johannsen, Rolf & Hacker, Eva
(2009):
Ingenieurbiologische Verfahren zur Böschungssicherung.
Beschreibung:
In: Grundbautaschenbuch Teil 2: Geotechnische Verfahren (Kapitel 2.13) Hrsg. K.J. Witt. Verlag Ernst und Sohn Berlin.
-
Kanning, Helga
(2009):
Bedeutung des Nachhaltigkeitsleitbildes für das betriebliche Management.
Beschreibung:
In: Baumast, A.; Pape, J. (Hrsg.): Betriebliches Umweltmanagement – Theoretische Grundla-gen, Praxisbeispiele, Stuttgart, 4. aktualisierte und bearbeitete Neuauflage, 17-31.
-
Kanning, Helga; Buhr, Nina & Steinkraus, Katharina
(2009):
Erneuerbare Energien – Räumliche Dimensionen, neue Akteurslandschaften und planerische (Mit)Gestaltungspotenziale am Beispiel des Biogaspfades.
Beschreibung:
Raumforschung und Raumordnung, Themenheft: Klimawandel und räumliche Planung, (2), 142-156.
-
Hacker, Eva
(2009):
Ingenieurbiologie – Eine Einführung.
Beschreibung:
In: Pflanzen an Verkehrswegen. Praxis der Naturwissenschaften. Biologie in der Schule Heft 5/58.
-
Hacker, Eva
(2009):
Gehölzansaaten zur ingenieurbiologischen Böschungssicherung – im 20. Jahr des Schweizer Vereins.
Beschreibung:
In: Mitteilungsblatt des Schweizer Vereins für Ingenieurbiologie Nr. 4. Wädenswil.
-
Reich, Michael & Hertwig, René
(2009):
Biotopverbund und Klimawandel.
Beschreibung:
<b></b>In: Fakultät für Architektur und Landschaft, Leibniz Universität Hannover (Hg.): hoch weit 9. Jahrbuch 2009. Hannover, Internationalismus Verlag, 142.
-
Lipski, Astrid
(2009):
Geodaten für das Naturschutzmanagement landwirtschaftlicher Betriebe – Anforderungen, Einsetzbarkeit, Perspektiven.
Beschreibung:
278 S. Stuttgart: ibidem Verlag.<link file:1716><br />Download Kurzfassung </link>
-
Aurbacher, Joachim & Albert, Christian
(2009):
Einfluss des Preis- und Lohnniveaus auf die notwendige Förderhöhe für die Beweidung von Naturschutzflächen
Beschreibung:
In: Tagungsband zum 19. Jahrestreffen der Österreichische Gesellschaft für Agrarökonomie, "Roles of Agriculture in Disadvantaged Regions" Innsbruck, Austria, September 24-25, 2009. 83-84.
-
Haaren, Christina v. et al.
(2009):
MANUELA.
Beschreibung:
<span lang="EN-GB">submitted to Agriculture, Ecosystems and Environment.</span>
-
Galler, Carolin; Haaren, Christina v. & Horlitz, Thomas
(2009):
Landschaftsplanung: unwirksam oder unverzichtbar? Eine Einschätzung vor dem Hintergrund aktueller Herausforderungen.
Beschreibung:
In: Naturschutz und Landschaftsplanung 41(2): 57-63.
-
Haaren, Christina v. & Ruschkowski, Eick v.
(2009):
Umsetzung der CBD in Deutschland: Naturschutzpolitischer Handlungsbedarf in ausgewählten Bereichen.
Beschreibung:
In: Zeitschrift für angewandte Umweltforschung 19, 1/2, S. 24-27.<br />
-
Haaren, Christina v. & Bronsert, Sören
(2009):
Bündelung von Zielen und Maßnahmen.
Beschreibung:
Zusammenfassung der Diskussionsergebnisse von Workshop I. Landwirtschaft und Wasserrahmenrichtlinie. DVS-Tagung vom 25. bis 26. März 2009: 126-129.
-
Haaren, Christina v.
(2009):
Zur Guten fachlichen Praxis in Buch II des Umweltgesetzbuches.
Beschreibung:
In: W. Durner (Hrsg.): Umweltgesetzbuch – Ziele und Wirkungen Integrierte Genehmigung – Naturschutz – Wasserschutz. Umweltrechtstage NRW 2008. Das Recht der Wasser- und Entsorgungswirtschaft Bd. 35: 87-91. Köln: C. Heymanns Verlag.
-
Haaren, Christina v.
(2009):
Die unvollendete Transformation der Agrarpolitik aus der Sicht des Umweltschutzes.
Beschreibung:
In: Koch, H.-J., C., Hey (Hrsg.): Zwischen Wissenschaft und Politik – 35 Jahre Gutachten des Sachverständigenrates für Umweltfragen: 125-139. Berlin: E. Schmidt Verlag.
-
Haaren, Christina v.
(2009):
Landwirtschaft und Umwelt: Neue Herausforderungen – neue Mittel? Zwischen Agrarumweltmaßnahmen und Cross Compliance.
Beschreibung:
In: Health Check oder Hell’s Check- Was bringt der Gesundheitscheck der Gemeinsamen Agrarpolitik?. In: Evangelische Akademie Loccum (Hrsg.): Loccumer Protokolle 4/09: 115-134.
-
Haaren, Christina v.
(2009):
Environmental Impacts of Biomass Production – Demands on Landscape Planning.
Beschreibung:
Conference report: International Conference BIOMASS IN FUTURE LANDSCAPES – Sustainable Biomass Use in the Context of Spatial Planning, March 31st to April 1st 2009. (In press)
-
Albert, Christian; Aurbacher, Joachim; Haaren, Christina v.; Mahnkopf, Bernd & Petermann, Cord
(2009):
Ökonomische Auswirkungen zukünftiger Agrarentwicklungen auf die Landschaftspflege und mögliche Beiträge der Aufpreisvermarktung von Naturschutzprodukten im Landkreis Diepholz.
Beschreibung:
Berichte über Landwirtschaft 87(3): 357-379.
-
Danielzyk, Rainer & Knapp, Wolfgang
(2009):
NRW im Wandel – Die nordrhein-westfälische Stadtlandschaft.
Beschreibung:
In: Forschung & Lehre 16, S.180–181.
-
Scholz, Johanna
(2009):
Rural Regions in Europe. A new typology based on regional development potentials, Conference contribution to ESEE 2009, 29 June - 2 July 2009,
Beschreibung:
'Transformation, Innovation and Adaptation for Sustainability. Integrating natural and social sciences', Ljubljana/ Slovenia.
-
Ribeiro, Ana Pimenta; Machado, Ricardo Bonfim & Martins, Cassio Soares
(2009):
Identification of Conservation Opportunities in the Espinhaço Mountains Range
Beschreibung:
In: I Latin American IALE Congres.
-
Stokman, Antje & Haaren, Christina v.
(2009):
Integrating Science and Creativity for Landscape Planning and Design of Urban Areas.
Beschreibung:
<span lang="EN-GB">In: Richter, M.</span> & Weiland, U. (Eds.): Applied Urban Ecology: A Global Framework.
-
Moss, Timothy & Haaren, Christina v.
(2009):
The role of spatial planning in implementing the EU Water Framework Directive in Germany. Special topic: Near by the water.
Beschreibung:
In: Local land and soil news 30/31: 5-6. |<link http://www.bodenbuendnis.org/publikationen/local-land-soil-news/>Weitere Informationen</link>| (Stand: 2009-12-18)
-
Haaren, Christina v. & Bills, Nelson
(2009):
Agri-environmental Programs in the US and the EU: Lessons from Germany and New York State. Paper for: Conference on the Science and Education of Land Use: A Transatlantic, Multidisciplinary and Comparative Approach.
Beschreibung:
<span lang="EN-GB">In: Goetz, S. J. & Brouwer, F. (Eds.): </span>New Perspectives on Agri-environmental Policies – A multidisciplinary and transatlantic approach. Series: Routledge Explorations in Environmental Economics: 52-71.
-
Haaren, Christina v.; Saathoff, Wiebke; Bodenschatz, Tina & Lange, Martin
(2009):
Der Einfluss veränderter Landnutzungen auf Klimawandel und Biodiversität – unter besonderer Berücksichtigung der Klimarelevanz von Maßnahmen des Naturschutzes und der Landschaftspflege.
Beschreibung:
In: BfN Skripten.
-
Haaren, Christina v.
(2009):
Umweltauswirkungen der Biomasseproduktion – Anforderungen an die Landschaftsplanung / Environmental Impacts of Biomass Production – Demands on Landscape Planning.
Beschreibung:
In: Biomass in Future Landscapes. Nachhaltige Biomassenutzung und Raumentwicklung / Sustainable Use of Biomass and Spatial Development. Dokumentation der Konferenz „ Biomass in Future Landscapes“ 31.3. – 1.4. 2009, Berlin. Deutsches Biomasseforschungszentrum: 46-49.
-
Urban, Barbara
(2009):
Biologische Vielfalt in Ökobilanzen – vom Konzept zur Umsetzung.
Beschreibung:
In: Feifel, S., Walk, W., Wursthorn, S. und Schebek, L. (Hrsg.): Ökobilanzierung 2009 – Ansätze und Weiterentwicklungen zur Operationalisierung von Nachhaltigkeit. 139-144, KIT Scientific Publishing, Karlsruhe.<br />
-
Rüter, Stefan
(2009):
Biotopverbund und Abflussretention in der Agrarlandschaft.
Beschreibung:
In: Fakultät für Architektur und Landschaft, Leibniz Universität Hannover (Hg.): hoch weit 9. Jahrbuch 2009. Hannover, Internationalismus Verlag, 144.
-
Tillmann, Jörg E.; Reich, Michael; Rüter, Stefan & Höher, Gerd C.
(2009):
Auswirkungen des großflächigen Anbaus von Energiepflanzen auf die Tierwelt der Agrarlandschaft – das Forschungsvorhaben SUNREG III.
Beschreibung:
In: Bioenergie-Region Wendland-Elbtal; Region Aktiv Wendland-Elbtal e.V. & Akademie für Erneuerbare Energien Lüchow-Dannenberg (Hrsg.): Nachhaltig wachsen mit Biogas. 4. Biogas-Fachkongress. 100-103, Hitzacker (Elbe).
-
Kirsch-Stracke, Roswitha
(2009):
Landschaft im Wandel – aufgeschüttet, bebaut und zugewachsen. Von Wenden nach Olpe 1959 und 2009 – ein fotografischer Vergleich.,
In: Südsauerland (HSO) Folge 236, 80 (3): 209-222.
Beschreibung:
-
Kirsch-Stracke, Roswitha
(2009):
Die Wegwarte im Südsauerland, Blume des Jahres 2009.,
In: Südsauerland (HSO) Folge 236, 80 (3): 267-271.
Beschreibung:
<link https://www.umwelt.uni-hannover.de/fileadmin/umwelt/Institut/Personenverzeichnis/persoenliche_Seiten/Wegwarte.pdf - "c-link c-link--extern">Download</link><br />
-
Berkhoff, Karin & Herrmann, Sylvia
(2009):
Understanding land use change with the aid of an integrated modeling framework – a case study on rural South-West China.
Beschreibung:
<span lang="EN-US">In: van Ittersum, M. K. J.; Wolf, J.; van Laar, H. H. (Hg.): Integrated Assessment of Agriculture and Sustainable Development; setting the agenda for science and policy (AgSAP 2009). 10-12 March 2009, Hotel Zuiderduin, Egmond aan Zee, The Netherlands: proceedings. Wageningen: Wageningen University Plant Production Systems AgSAP Office, S. 558.</span><span lang="EN-GB"></span>
-
Herrmann, Sylvia & Berkhoff, Karin
(2009):
GIS based land use modelling – LUCC scenarios at the regional scale.
Beschreibung:
<span lang="EN-US">In: UNESCO (Hg.): Proceedings of the ERSEC International Conference 2008 "Sustainable Land Use and Water Management", Beijing, 8-10 October 2008, S. 231-239.</span><b><span lang="EN-GB"></span></b>
-
Danielzyk, Rainer & Blotevogel, Hans Heinrich
(2009):
Leistungen und Funktionen von Metropolregionen.
Beschreibung:
In: Jörg Knieling (Hrsg.): Metropolregionen Innovation, Wettbewerb, Handlungsfähigkeit, Akademie für Raumforschung und Landesplanung. Forschungs- und Sitzungsberichte. Hannover: Verlag der ARL (Forschungs- und Sitzungsberichte), S. 22–29.
-
Scholz, Johanna
(2009):
Rural Regions in Europe. A new typology based on a multi-sectoral point of view, Conference contribution to Integrated Assessment of Agriculture and Sustainable Development (AgSAP).
Beschreibung:
'Setting the Agenda for Science and Policy´, Egmond aan Zee/ the Netherlands.'
-
Haaren, Christina v. & Saathoff, Wiebke
(2009):
Weinbau in Hamburg – Dürre in Brandenburg? Integrierende Naturschutzstrategien als Reaktion auf den klimabedingten Wandel und die Treibhausgasrelevanz von Landnutzungen. In: BBN (Hrsg.): Stimmt das Klima?
Beschreibung:
In: BBN (Hrsg.): Stimmt das Klima? Naturschutz im Umbruch, Bonn 2009 (Jahrbuch <span lang="EN-GB">Naturschutz und Landschaftspflege 57: 28-40.</span>
-
Rode, Michael & Reich, Michael
(2009):
Erneuerbare Energien – Klimaschutz kontra Naturschutz?
Beschreibung:
<span><span><span></span></span></span><span>In: Energie – Strategien für die Zukunft; Unimagazin 01/02 2009, Hrsg. Präsidium der Leibniz Universität Hannover, Hannover: 66-69.</span>
-
Rode, Michael
(2009):
Bioenergieproduktion – Auswirkungen einer neuen Raumnutzung auf den Naturschutz.
Beschreibung:
<span>In (EUROPARC Deutschland Hrsg.): Abschlussdokumentation „Bioenergie- Fluch oder Segen für Nationale Naturlandschaften“. Eppler & Buntdruck GmbH, Berlin: 20-25.</span>
-
Rode, Michael
(2009):
Alleen – Auf die Planung kommt es an.
Beschreibung:
In: Baumzeitung 03/2009: 33-36.
-
Herrmann, Sylvia
(2009):
Supporting the diversities of rural regions in Europe.
Beschreibung:
In: Public Service Review – Science & Technology 4/2009, p.184.
-
Mehnen, Nora & Mose, Ingo
(2009):
Zwischen ländlicher Idylle und Freizeitattraktionen – Eigen- und Fremdimage als Voraussetzungen für die touristische Entwicklung des Naturparks Wildeshauser Geest.,
In: Mose, Ingo (Hg.) (2009): Wahrnehmung und Akzeptanz von Großschutzgebieten. (=Wahrnehmungsgeographische Studien 25). Oldenburg, 109-128.
Beschreibung:
–
-
Lahner, Marion
(2009):
Regional Governance in Biosphärenreservaten: Eine Analyse am Beispiel der Regionen Rhön und Schaalsee unter Einbeziehung von Place-Making.
Beschreibung:
Dissertation. ibidem, 268 S.
-
Schröder, Roland
(2009):
Bäume als „Zwischenwirte“ bodenversauernder Schadstoffe.
Beschreibung:
Themenheft: Ökosysteme im Unterricht. Praxis Geographie 10/09: 18-23
-
Güldenberg, Eckart; Preising, Tobias & Scholles, Frank
(2009):
Europäische Raumentwicklung. Metropolen und periphere Regionen.
Beschreibung:
Stadt und Region als Handlungsfeld Bd. 8, Peter Lang Verlag, Frankfurt.<br />S.168
-
Sondermann, Martin
(2009):
European City Development in Berlin: Towards an Urban Renaissance of the Historic City Centre?
Beschreibung:
<span lang="EN-US">In: Marco Bontje und Heike Pethe (Hrsg.): Living in the 21st century city. 13th Berlin-Amsterdam Conference. Amsterdam,<link http://dare.uva.nl/document/157701> 73-89.</link> <br /></span>
-
Hacker, Eva & Werpup, Anne
(2008):
Tareas en el campo de siembras y plantas idóneas para su utilización en las diferentes condiciones locales de Europa.
Beschreibung:
In: Narbona, Rafael: Cuadernos de Arquitectura del Paisaje. Vol. VIII: 122-125.
-
Albert, Christian
(2008):
Participatory Scenario Development for supporting Transitions towards Sustainability.
Beschreibung:
ConferenceProceedings, 2008 Berlin Conference on the Human Dimensions of Global Environmental Change: Long-term Policies – Governing Social-Ecological Change, Freie Universität, Berlin, Germany, February 22-23, 2008.
-
Fürst, Dietrich; Zibell, Barbara & Löb, Stephan
(2008):
Towards an integrated Spatial Development and Transport Policy: Regio-nal Governance in a Fragmented Sector – Fallstudie Hannover.
Beschreibung:
Institut of Transport Economics Norwegian Centre of Transport Research (Hrsg), TOI rapport 968/2008.
-
Abis, Emanuela & Palmas, Claudia
(2008):
Il Piano paesaggistico regionale della Sardegna: tutela del paesaggio e limitazione del consumo del territorio. (The regional landscape Plan of Sardinia: landscape protection and soil consumption).
Beschreibung:
Paper presented at the XXVI National Congress of INU (Istituto Nazionale di Urbanistica, National Institute for Urban Planning) "The new plan" which took place in Ancona, 17-19 April 2008 published in Urbanistica Dossier<i>. </i>ISSN: 1128-8019.
-
Tielbörger, Katja; Prasse, Rüdiger & Leschner, Hagar
(2008):
Floristic Elements.
Beschreibung:
In: Breckle, S. & Yair, A.: Sand Dune Ecosystems, Structure and Processes in the Linear Dune System of Nizzana/Sinai-Negev-Sandfield, Springer-Verlag.
-
Prasse, Rüdiger & Bornkamm, Reinhard
(2008):
Vascular plant response to microbiotic soil surface crusts.
Beschreibung:
In: Breckle, S. & Yair, A.: Arid Dune Ecosystems. The Nizzana Sands in the Negev Desert. Ecological Series Vol. 200, Springer-Verlag Berlin Heidelberg, 337-349.
-
Filser, Juliane & Prasse, Rüdiger
(2008):
A glance on the Fauna of Nizzana.
Beschreibung:
In: Breckle, S. & Yair, A. (eds.): Arid Dune Ecosystems. The Nizzana Sands in the Negev Desert. Ecological Series Vol. 200, Springer-Verlag Berlin Heidelberg, 125-147.
-
Kirsch-Stracke, Roswitha
(2008):
Mauern, Gräber, alte Bäume – Friedhöfe als Lebensräume. Gründe und Anregungen für den Arten- und Biotopschutz auf Friedhöfen.,
In: Sauerland. Zeitschrift des Sauerländer Heimatbundes 41 (1): 4-7.
Beschreibung:
<link http://www.sauerlaender-heimatbund.de/index.php/component/edocman/heft-1-2008/viewdocument.html?Itemid= - "c-link c-link--extern">Download</link>
-
Haaren, Christina v.; als Mitglied im Sachverständigenrat für Umweltfragen – SRU
(2008):
Umweltschutz im Zeichen des Klimawandels – Umweltgutachten 2008.
Beschreibung:
Erich Schmidt Verlag Berlin, 597 S.. http://esv.info/id/350311091/katalog.html.
-
Franke, Ulrike; Harfst, Wolfgang; Scharpf, Helmut & Haaren, Christina v.
(2008):
Optimierte Umsetzung von Naturparkplänen
Beschreibung:
Ein Leitfaden für die Praxis. Nationale Naturlandschaften. Hrsg.: Verband Deutscher Naturparke e.V. Bonn.
-
Riegert, Christoph; Kempa, Daniela
(2008):
Naturschutz- und Sozialfunktionen des Waldes – Leitplanken einer zukunftsfähigen Forstwirtschaft.,
In: Fakultät für Forst- und Umweltwissenschaften der Universität Freiburg & Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Würtemberg (FVA (Hrsg.): Berichte Freiburger Forstliche Forschung, Heft 76: 68, Tagungsbeitrag zur Forstwissenschaftlichen Tagung 2008 "Ressourcenknappheit und Klimaänderung – Herausforderungen für die Forstwirtschaft. Freiburg.
Beschreibung:
-
Fürst, Dietrich & Scholles, Frank (Hg.)
(2008):
Handbuch Theorien und Methoden der
Raum- und Umweltplanung, 3. Auflage, Dortmund.
Beschreibung:
darin:<br /> FÜRST, D.: Begriff der Planung und Entwicklung der Planung in Deutschland, 21-47.<br /> FÜRST, D.: Planung als technischer und politischer Prozess, 48-69. <br /> SCHOLLES, F.: Das System der Projektzulassung in Deutschland, 100-132.<br /> FÜRST, D.: Planung in bürokratischen Organisationen – Organisation als strukturelle Steuerung des Verwaltungshandelns, 133-160 <br /> FÜRST, D.; SCHOLLES, F.: Partizipative Planung, 161-178. <br /> FÜRST, D.; SCHOLLES, F.: Wissenschafts- und kommunikationstheoretische Grundlagen der Planung, 195-204. <br /> SCHOLLES, F.: Wissenschaftliches Arbeiten, 237-241. <br /> SCHOLLES, F.: Entwicklungsplanungen versus Folgenprüfungen – Verfahren und Planungsmethoden, 242-253.<br /> SCHOLLES, F.: Zielsysteme in der Planung, 279-284. <br /> SCHOLLES, F.; PUTSCHKY, M.: Oberziele, Leitbilder, Leitlinien, 285-296. <br /> SCHOLLES, F.: Qualitätsziele, Handlungsziele, Standards, 297-302. <br /> SCHOLLES, F.; PUTSCHKY, M.: Beispiele für Zielsysteme, 303-308. <br /> SCHOLLES, F.: Abwägung, Entscheidung, 309-312. <br />SCHOLLES, F.: Grenzen von Zielsystemen, 313-316. <br /> SCHOLLES, F.: Messung, Indikation, 317-323.<br /> SCHOLLES, F.: Überlagerung, 324-333. <br /> SCHOLLES, F.: Ökologische Wirkungsanalysen, 334-347. <br /> SCHOLLES, F.: Planung unter Unsicherheit: Risiko, Risk Assessment, 348-357. <br />SCHOLLES, F.: Prognosen, 358-374. <br /> SCHOLLES, F.: Delphi, 375-379. <br /> SCHOLLES, F.: Szenariotechnik, 380-392. <br /> SCHOLLES, F.: Planspiel, 393-402. <br /> SCHOLLES, F.: Die Präferenzmatrix, 403-408. <br /> SCHOLLES, F.: Der Relevanzbaum, 408-414. <br /> SCHOLLES, F.: Die Kosten-Nutzen-Analyse, 415-430. <br /> SCHOLLES, F.: Die Nutzwertanalyse und ihre Weiterentwicklung, 431-451. <br /> SCHOLLES, F.: Die Raumempfindlichkeitsuntersuchung, 452-457. <br /> SCHOLLES, F.: Die Ökologische Risikoanalyse und ihre Weiterentwicklung, 458-479. <br />SCHOLLES, F.: Die verbal-argumentative Bewertung, 503-515. <br /> SCHOLLES, F.: Grundfragen der Bewertung, 516-533. <br /> PUTSCHKY, M.; SCHOLLES, F.: Grundlagen der Kreativität, 535-549. <br /> SCHOLLES, F.: Brainstorming, 550-553. <br /> SCHOLLES, F.: PUTSCHKY, M.: Kartentechnik, 554-563. <br /> PUTSCHKY, M.; SCHOLLES, F.: Mind Mapping, 564-569.<br /> FÜRST, D.: Projektmanagement, 639-649.
-
Fürst, Dietrich; Gailing, Ludger; Pollermann, Kim & Röhring, Andreas (Hg.):
(2008):
Konstituierung von Kulturlandschaften als Handlungsräume.
Beschreibung:
In: Fürst, Dietrich; Gailing, Ludger; Pollermann, Kim & Röhring, Andreas (Hrsg.): Kulturlandschaft als Handlungsraum. Institutionen und Govenance im Umgang mit dem regionalen Gemeinschaftsgut Kulturlandschaft, Dortmund, 89-104
-
Fürst, Dietrich; Lahner, Marion & Pollerman, Kim
(2008):
Methodik und Operationalisierung.
Beschreibung:
In: Fürst, Dietrich; Gailing, Ludger; Pollermann, Kim & Röhring, Andreas (Hrsg.): Kulturlandschaft als Handlungsraum. Institutionen und Govenance im Umgang mit dem regionalen Gemeinschaftsgut Kulturlandschaft, Dortmund, 201-208
-
Fürst, Dietrich; Lahner, Marion & Pollermann, Kim
(2008):
Vergleich der Fallstudien zu Biosphärenreservaten.
Beschreibung:
In: Fürst, Dietrich; Gailing, Ludger; Pollermann, Kim & Röhring, Andreas (Hrsg.): Kulturlandschaft als Handlungsraum. Institutionen und Govenance im Umgang mit dem regionalen Gemeinschaftsgut Kulturlandschaft, Dortmund, 287-314
-
Fürst, Dietrich; Gailing, Ludger; Lahner, Marion; Pollermann, Kim & Röhring, Andreas
(2008):
Die Konstitutierung und Entwicklung von kulturlandschaftlichen Handlungsräumen – zusammenfassende Erkenntnisse.
Beschreibung:
In: Fürst, Dietrich; Gailing, Ludger; Pollermann, Kim & Röhring, Andreas (Hrsg.): Kulturlandschaft als Handlungsraum. Institutionen und Govenance im Umgang mit dem regionalen Gemeinschaftsgut Kulturlandschaft, Dortmund, 315-324
-
Fürst, Dietrich
(2008):
Metropolregionen, Wissensregion und Governance
Beschreibung:
In: Raumforschung und Raumordnung, 66, 219-229
-
Graf, Martha & Rochefort, Line
(2008):
Techniques for restoring fen communities on cutover peatlands in North America.
Beschreibung:
Applied Vegetation Science 11: 521-528.
-
Fürst, Dietrich & Back, Hans-Jürgen
(2008):
Hochschulen und Region
Beschreibung:
In: Neues Archiv für Niedersachsen 2, 24-39
-
Graf, Martha & Rochefort, Line
(2008):
Restoring the peat-accumulating function to cutaway peatlands.
Beschreibung:
Pp. 398-400 in Proceedings of the 13th International Peat Congress: After Wise Use The Future of Peatlands, Volume 1: Oral Presentations, Tullamore, Ireland, 8 - 13 June 2008. Farrell, C and Feehan J (eds.). International Peat Society, Jyvskyl, Finland.
-
Preising, Tobias
(2008):
Metropolregionen – Ein fragender Blick.
Beschreibung:
In: PlanerIn 1/08, 36-37.
-
Weiß, Christina
(2008):
Auswirkungen des Energiepflanzenanbaus auf die Vogelwelt der Agrarlandschaft im Herbst.
Beschreibung:
In: Fakultät für Architektur und Landschaft, Leibniz Universität Hannover (Hg.): hoch weit 8. Jahrbuch 2008. Hannover, Internationalismus Verlag, 60-63.<br />
-
Fürst, Dietrich; Gailing, Ludger; Pollermann, Kim & Röhring, Andreas (Hg.)
(2008):
Einführung
Beschreibung:
In: Fürst, Dietrich; Gailing, Ludger; Pollermann, Kim & Röhring, Andreas (Hrsg.): Kulturlandschaft als Handlungsraum. Institutionen und Govenance im Umgang mit dem regionalen Gemeinschaftsgut Kulturlandschaft, Dortmund, 11-20
-
Brüning, Herbert & Scholles, Frank
(2008):
Lärmaktionspläne.
Beschreibung:
In: UVP-report 22 (4): 139-140.<br />
-
Scholles, Frank
(2008):
Warum wird die Raumordnung nicht harmonisiert und wozu braucht sie eigene SUP-Regelungen?
Beschreibung:
UVP-report 22 (1+2): 2.
-
Stokman, Antje & Haaren, Christina v.
(2008):
Nachhaltige Landschaftsplanung
Beschreibung:
Bericht über einen Expertenworkshop in China – 07/2007-04/2008. Endbericht für die Deutsche Bundesstiftung Umwelt.
-
Doell, P.; Berkhoff, K.; Bormann, H.; Fohrer, N.; Gerten, D.; Hagemann, S. & Krol, M.
(2008):
Advances and visions in large-scale hydrological modelling: findings from the 11th Workshop on Large-Scale Hydrological Modelling.
Beschreibung:
In: Geosci.,vol. 18, 5161. <link http://www.adv-geosci.net/18/51/2008/ _blank>http://www.adv-geosci.net/18/51/2008/</link><br /> <link http://www.adv-geosci.net/18/51/2008/adgeo-18-51-2008.pdf _blank>http://www.adv-geosci.net/18/51/2008/adgeo-18-51-2008.pdf</link>.
-
Newig, J.; Gaube, V.; Berkhoff, K.; Kaldrack, K.; Kastens, B.; Lutz, J.; Schlußmeier, B.; Adensam, H. & Haberl, H.
(2008):
The Role of Formalisation, Participation and Context in the Success of Public Involvement Mechanisms in Resource Management.
Beschreibung:
In: Systemic practice and action research, vol. 21, 423-442. doi: 10.1007/s11213-008-9113-9.
-
Taeger, Stefan
(2008):
GIS-gestützte Habitatmodelle für die Pflege- und Entwicklungsplanung in Großschutzgebieten. Methodische Untersuchungen und Praxistest am Beispiel avifaunistischer Habitatmodelle für das Biosphärenreservat "Spreewald".
Beschreibung:
IUP (Hg.): Beiträge zur räumlichen Planung, Heft 84, veröffentlicht auf CD. |<link 346 - internal-link>weitere Informationen</link>|<b><br /></b>
-
Rüter, Stefan
(2008):
Biotopverbund und Abflussretention in der Agrarlandschaft. Modellanalytische Untersuchungen am Beispiel des sächsischen Lösshügellandes.
Beschreibung:
Beiträge zur räumlichen Planung, Heft 87, 141 S., Hannover.<br /><link fileadmin/institut/BzrP_Nr87.pdf>Download Zusammenfassung/Abstract</link><br />
-
Berkhoff, Karin
(2008):
Spatially explicit groundwater vulnerability assessment to support the implementation of the Water Framework Directive – a practical approach with stakeholders.
| Datei |
Beschreibung:
In: Hydrology and Earth System Sciences 12 (Special issue "Man and river systems: Long-term interactions between societies and nature in regional scale watersheds"), 111-122 | <link file:1691>Download</link>|
-
Berkhoff, Karin
(2008):
GIS-basierte Modellierung der
Grundwasserempfindlichkeit in einer agrarischen Intensivregion.
Beschreibung:
Dissertation, Universität Osnabrück. Tönning: Der Andere Verlag.
-
Graf, Martha; Rochefort, Line & Poulin, Monique
(2008):
The spontaneous revegetation of cutaway peatlands of North America.
Beschreibung:
Wetlands 28: 28-39
-
Urban, Barbara; Haaren, Christina v.; Kanning, Helga; Krahl, Jürgen & Munack, Axel
(2008):
Biologische Vielfalt in Ökobilanzen – Konzept für eine methodische Integration am Beispiel biogener Kraftstoffe.
Beschreibung:
In: Naturschutz und Landschaftsplanung 40 (12): 409–414. <link file:1341 - download>Download </link>
-
Lehrke, Frauke
(2008):
Mobilisierung von Jugendlichen für den Natur- und Umweltschutz. Eine empirische Studie zur Ermittlung von Potential, Hemmnissen und Zugangswegen für freiwilliges Engagement in ausgewählten Umweltverbänden.,
Institut für Umweltplanung der Leibniz Universität Hannover (Hg.): Arbeitsmaterialien 51, 110 Seiten, Anhang.
Beschreibung:
<b><link https://www.umwelt.uni-hannover.de/am2006.html>Zum Download </link></b>
-
Haaren, Christina v.; Hülsbergen, Kurt-Jürgen & Hachmann, Roland
(2008):
Naturschutz im landwirtschaftlichen Betriebsmanagement. EDV-Systeme zur Unterstützung der Erfassung, Bewertung und Konzeption von Naturschutzleistungen landwirtschaftlicher Betriebe.
Beschreibung:
Ibidem-Verlag Stuttgart, 268 S. u. Anhang.
-
Tielbörger, Katja; Prasse, Rüdiger & Leschner, Hagar
(2008):
The Flora of the Nizzana Research Site.
Beschreibung:
In: Breckle, S. & Yair, A.: Arid Dune Ecosystems. The Nizzana Sands in the Negev Desert. Ecological Series Vol. 200, Springer-Verlag Berlin Heidelberg, 93-103.
-
Berkhoff, Karin; Cotter, Marc; Herrmann, Sylvia & Sauerborn, Joachim
(2008):
Use of remote sensing data as basic information for applied land use change modelling.
Beschreibung:
<span lang="EN-GB">Proceedings of the ERSEC </span>Conference on “Sustainable Land Use and Water Management”, 8 -10 October 2008 Beijing.
-
Herrmann, Sylvia & Berkhoff, Karin
(2008):
GIS based land use modelling – LUCC scenarios at the regional scale.
Beschreibung:
Proceedings of the ERSEC Conference on “Sustainable Land Use and Water Management”, 8 -10 October 2008 Beijing.
-
Tielbörger, Katja; Prasse, Rüdiger & Bornkamm, Reinhard
(2008):
The vegetation of the Nizzana sand dunes.
Beschreibung:
In: Breckle, S. & Yair, A. (eds.): Arid Dune Ecosystems. The Nizzana Sands in the Negev Desert. Ecological Series Vol. 200, Springer-Verlag Berlin Heidelberg, 105-124.
-
Haaren, Christina v.; Galler, Carolin & Ott, Stefan
(2008):
Landscape planning. The basis of sustainable landscape development.
Beschreibung:
Hg.: Bundesamt für Naturschutz, Bonn, 52 S.<br />In <link http://www.bfn.de/fileadmin/MDB/documents/themen/landschaftsplanung/lp-vorsorgendes-handeln.pdf _blank externer-link>Deutsch</link> <br />In <link http://www.bfn.de/fileadmin/MDB/documents/themen/landschaftsplanung/landscape_planning_basis.pdf _blank externer-link>Englisch</link>
-
Ottenberg, Melanie & Streibel, Nina
(2008):
Zwischen Trümmern und Träumen – Zur Gartenkultur an Notunterkünften der Nachkriegszeit.
Beschreibung:
Stadt + Grün 57 (1): <link fileadmin/institut/pdf/SUG_2008_01.pdf - download>S.9-12.</link>
-
Haaren, Christina v. & Bathke, Manfred
(2008):
Integrated landscape planning and remuneration of agri-environmental Services.
Beschreibung:
Results of a case study in the Fuhrberg region of Germany. Journal of Environmental Management 89: 209–221.
-
Lynch, Heather J.; Hodge, Stephanie; Albert, Christian; Dunham, Molly
(2008):
The Greater Yellowstone Ecosystem: Challenges for Regional Ecosystem Management.
Beschreibung:
In: Environmental Management 41, 820-833.
-
Albert, Christian
(2008):
Participatory Scenario Development – An Approach to Effectively Support Sustainability Transitions
Beschreibung:
In: Ökologisches Wirtschaften 2, 23-26
-
Hollenbach, Marcel; Pott, Richard; Rode, Michael
(2008):
Fire ecology and management of Eucalyptus loxophleba woodlands in the northern Wheatbelt of Western Australia
Beschreibung:
Floristische Rundbriefe 42: 133-135.
-
Kanning, Helga
(2008):
Bedeutung des Nachhaltigkeitsleitbildes für das betriebliche Management.
Beschreibung:
In: Baumast, A.; Pape, J. (Hrsg.): Betriebliches Umweltmanagement – Theoretische Grundla-gen, Praxisbeispiele, Stuttgart, 3. aktualisierte und bearbeitete Neuauflage, 17-31.
-
Kanning, Helga
(2008):
Neue Energielandschaften – Chancen und Herausforderungen zur Pflege und Inwertsetzung von Kulturlandschaften.
Beschreibung:
In: Küster, H. (Hrsg.): Kulturlandschaften, Frankfurt, 161-173: Stadt und Region als Handlungsfeld (Schriftenreihe des Kompetenzzentrums Raumforschung und Regionalentwicklung in der Region Hannover), Bd. 5.
-
Kanning, Helga
(2008):
Umweltbilanzmethoden.
Beschreibung:
In: Fürst, D.; Scholles, F. (Hrsg.): Handbuch Theorien + Methoden der Raum- und Umweltplanung, 3. Auflage, Dortmund = Handbücher zum Umweltschutz, 480-502.
-
Albert, Christian; Haaren, Christina v. & Mahnkopf, Bernd
(2008):
Potenzialanalyse für Landschaftspflege und Naturschutzprodukte – Ermittlung des Flächen-
und Finanzierungsbedarfs sowie des Erzeugungspotenzials anhand der Landschaftsrahmenplanung (Analysis of the Potentials of Landscape Maintenance and Nature Conservation Products – Area requirements, financials needs as well as production potential on the level of the ‘Landschaftsrahmenplanung’)
Beschreibung:
In: Naturschutz und Landschaftsplanung 40 (11), 373-378
-
Ruschkowski, Eick v.; Valdeig, Susanne; Jakob, Rebekka; Homann, Sandra
(2008):
Designing a Visitor Monitoring Concept for Harz National Park in Germany.
Beschreibung:
In: Proceedings of the 4th International Conference on Monitoring and Management of Visitor Flows in Recreational and Protected Areas, Montecatini Terme, Italy, 14 - 19 October 2008 (MMV 4), 144-147.
-
Ruschkowski, Eick v.; Wiehe, Julia
(2008):
Balancing Bioenergy Production and Nature
Conservation in Germany: Potential Synergies and Challenges.
Beschreibung:
In: Yearbook of Socioeconomics in Agriculture (peer-reviewed). Schweizerische <br>Gesellschaft für Agrarwirtschaft und Agrarsoziologie: Zürich, ISSN 1023-3938.
-
Haaren, Christina v.; Blumentrath, Stefan; Hachmann, Roland; Lipski, Astrid; Vogel, Katrin & Weller, Malte
(2008):
Planning and Implementation of landscape relevant Goals on Farm Scale with the Help of a
Software supported Assessment and Management Tool.
| Datei |
Beschreibung:
In: TU Berlin, Beijing University (Hrsg.): Tagungsdokumentation des Sino-German High Level Expert Workshops, Beijing 2007 (zur Veröffentlichung eingereicht). <link fileadmin/institut/LP-farm-scale-china_080912.pdf>Abstract</link>
-
Hertwig, René & Prasse, Rüdiger
(2008):
Auswirkungen des Wegerückbaus auf die Gefäßpflanzenflora im Nationalpark Harz.
Beschreibung:
In: Fakultät für Architektur und Landschaft, Leibniz Universität Hannover (Hg.): hoch weit 8. Jahrbuch 2008. Hannover, Internationalismus Verlag, 66-69.
-
Reich, Michael, Bargiel, Damian & Rühmkorf, Hilke
(2008):
Die Obere Isar zwischen Fkm 253 und Fkm 232: Veränderungen der Vegetationsverhältnisse zwischen 1858 und 2006, Auswirkungen der Hochwasser 1999 und 2005 und Situation und Perspektive ausgewählter Zielarten.
Beschreibung:
Gutachten im Auftrag des Bayerischen Landesamtes für Umwelt und des Wasserwirtschaftsamtes Weilheim. Hannover.
-
Wiehe, Julia
(2008):
Die energetische Nutzung von Holz aus der Landschaftspflege. Wallhecken als Wärmequelle für den Landkreis Grafschaft Bentheim.,
Institut für Umweltplanung der Leibniz Universität Hannover (Hrsg.): Arbeitsmaterialien 52, 112 Seiten, Anhang.
Beschreibung:
<link https://www.umwelt.uni-hannover.de/am2006.html><b>Zum Download</b><br /></link>
-
Buhr, Nina & Kanning, Helga
(2008):
Raumverträglichkeit Erneuerbarer Energien -Räumliche Auswirkungen des Biogaspfades und planerische Perspektiven.
Beschreibung:
In: PlanerIn 3/08, 23-24.
-
Buhr, Nina & Kanning, Helga
(2008):
Auf dem Weg in Richtung Nachhaltigkeit – Das
Forschungsprojekt SUNREG II untersucht die Auswirkungen des Enegiepflanzenanbaus auf andere Raumnutzungsformen.
Beschreibung:
In: Erneuerbare Energien, Ausgabe 6, Juni 2008, S. 76-77.
-
Ruschkowski, Eick v. & Haaren, Christina v.
(2008):
Agrarumweltmaßnahmen in Deutschland im europäischen Vergleich.
Beschreibung:
In: Naturschutz und Landschaftsplanung 40 (10): 329-335.
-
Ruschkowski, Eick v.; Ott, Konrad; Voget, Lieske
(2008):
Nutzungskonflikte zwischen
Biomasseanbau, Naturschutz und Klimaschutz.
Beschreibung:
In: Nutzungskonflikte bei nachwachsenden Rohstoffen. Tagungsband. Wissenschaftsverbund Um-Welt (WVU): Rostock. Bezug: <link http://www.uni-rostock.de/andere/wvu/ _blank fixed>http://www.uni-rostock.de/andere/wvu/<//font><//u></link>
-
Rüter, Stefan
(2008):
Kopfweiden – Pflege und Entwicklung in der Südlichen Leineaue bei Hannover.
Beschreibung:
In: Grasdorfer Naturschutzberichte, Band 1: 1-24.
-
Riegert, Christoph & Kempa, Daniela
(2008):
Naturschutz und Naherholung im urbanen Raum am Beispiel der Stadt Heidenheim.
Beschreibung:
In: Reeh, T. & Ströhlein, G. (Hrsg.) ZELTForum – Göttinger Schriften zu Landschaftsinterpretation und Tourismus, Band 4: Natur erleben und Raum inszenieren, Universitätsverlag Göttingen 2008, 15-32.
-
Scholles, Frank (AG UVP-Qualitätsmanagement)
(2008):
Leitlinien für eine gute UVP-Qualität, Dortmund (UVP-Anforderungsprofil 3).
-
Haaren, Christina v.; Hachmann, Roland; Blumentrath, Stefan; Lipski, Astrid; Vogel, Katrin; Weller, Malte; Hülsbergen, Kurt-Jürgen & Siebrecht, Norman
(2008):
Softwaregestütztes Naturschutzmanagement auf landwirtschaftlichen Betrieben: Erfassung, Bewertung und Optimierung von Naturschutzleistungen.
Weitere Informationen
Beschreibung:
In: Naturschutz und Landschaftsplanung 40 (2): 42-48. |<link fileadmin/institut/pdf/NuL02-08_042-048_vHaaren.pdf>weitere Informationen</link>|
-
Blumentrath, Stefan; Haaren, Christina v.; Hachmann, Roland, Lipski, Astrid; Vogel, Katrin & Weller, Malte
(2008):
Naturschutz in einem Betriebsmanagementsystem für eine nachhaltige Landwirtschaft.
Beschreibung:
In: Grimm, Christiane & Hülsbergen, Kurt-Jürgen: Nachhaltige Landwirtschaft – Indikatoren, Bilanzierungsansätze, Modelle. Berlin: Erich Schmidt Verlag GmbH & Co (Initiativen zum Umweltschutz 74).<br />
-
Blumentrath, Stefan & Haaren, Christina v.
(2008):
Das ästhetische und rekreative Potenzial landwirtschaftlicher Betriebe – Entwicklung einer EDV-gestützten Erfassungs- und Bewertungsmethode.
Beschreibung:
In: Grimm, Christiane & Hülsbergen, Kurt-Jürgen: Nachhaltige Landwirtschaft – Indikatoren, Bilanzierungsansätze, Modelle. Berlin: Erich Schmidt Verlag GmbH & Co (Initiativen zum Umweltschutz 74).
-
Fürst, Dietrich; Gailing, Ludger; Pollermann, Kim & Röhring, Andreas
(2008):
Kulturlandschaft als Handlungsraum. Institutionen und Govenance im Umgang mit dem regionalen Gemeinschaftsgut Kulturlandschaft.
Beschreibung:
Dortmund.
-
Lipski, Astrid & Haaren, Christina v.
(2008):
Einsatz von Geographischen Informationssystemen (GIS) und Geodaten für das Naturschutzmanagement landwirtschaftlicher Betriebe.
Beschreibung:
In: Grimm, Christiane & Hülsbergen, Kurt-Jürgen: Nachhaltige Landwirtschaft – Indikatoren, Bilanzierungsansätze, Modelle. Berlin: Erich Schmidt Verlag GmbH & Co (Initiativen zum Umweltschutz 74).
-
Fürst, Dietrich; Lahner, Marion & Pollermann, Kim
(2008):
Regional Governance und Placemaking in Kulturlandschaften
Beschreibung:
In: Fürst, Dietrich; Gailing, Ludger; Pollermann, Kim & Röhring, Andreas (Hrsg.): Kulturlandschaft als Handlungsraum. Institutionen und Govenance im Umgang mit dem regionalen Gemeinschaftsgut Kulturlandschaft, Dortmund,71-88
-
Vogel, Katrin & Haaren, Christina v.
(2008):
Entwicklung einer EDV-gestützten Methode zur Erfassung und Bewertung von Arten- und Biotopbeständen auf der Ebene landwirtschaftlicher Betriebe.
Beschreibung:
In: Grimm, Christiane & Hülsbergen, Kurt-Jürgen: Nachhaltige Landwirtschaft – Indikatoren, Bilanzierungsansätze, Modelle. Berlin: Erich Schmidt Verlag GmbH & Co (Initiativen zum Umweltschutz 74).
-
Cebrián-Piqueras, Miguel Ángel & Rubio López, Miguel Ángel
(2008):
Cultura y Naturaleza: El uso de las plantas en el Territorio Biored.
Beschreibung:
En: Revista Club Biored: 4. <link file:2242 - download "download PDF">Link zum pdf</link>
-
Van Dam, Rosalie; During, Roel & Othengrafen, Frank
(2008):
Understanding administrative cultures in European cooperation – Learning from INTERREG practice
Beschreibung:
in: Beck, Joachim & Thedieck, Franz (eds.): The European Dimension of Administrative Culture, Baden-Baden, Nomos, 63-78.
-
Oppermann, Bettina; Schipper, Simone; Hachmann, Roland; Meiforth, Jutta & Warren-Kretzschmar, Barty
(2007):
Leitfäden zur interaktiven Landschaftsplanung. Wege zu einem adressatengerechten Internet-Angebot am Beispiel „Interaktiver Landschaftsplan Königslutter am Elm“.
Beschreibung:
Naturschutz und Biologische Vielfalt 40. Bonn - Bad Godesberg. 10 Hefte im Schuber mit CD-ROM.
<span class="small">Der Einsatz neuer Medien in der Landschaftsplanung wurde im E+E-Vorhaben „Interaktiver Landschaftsplan Königslutter am Elm“ im Rahmen der Aufstellung des Landschaftsplans für die Stadt Königslutter erprobt. Im Mittelpunkt des vom Bundesamt für Naturschutz und dem Land Niedersachsen geförderten Projekts stand dabei eine interaktive Internet-Plattform. Durch die im Erprobungs- und Entwicklungsvorhaben entwickelten Instrumente zur interaktiven Planung soll der Zugang zu Informationen verbessert, neue Kommunikations- und Beteiligungswege für Bürger eröffnet, die Transparenz der Planung erhöht und somit letztlich die Qualität der Planung gesteigert werden.<br />Ein interdisziplinäres Team der Universität Hannover begleitete in den Jahren 2002 bis 2005 den gesamten Planungsprozess in Königslutter. Die Landschaftsplaner, Multimediaexperten und Informatiker entwickelten und erprobten neue Instrumente für die interaktive Planung. Die im Projekt entwickelten Softwarebausteine sind frei verfügbar (open source) und können auch bei anderen Planungen und öffentlichen Aufgabenbereichen eingesetzt werden (z. B. in der Bauleitplanung, in Auskunfts- und Meldesystemen wie für Straßenschäden, Müllablagerungen oder Baukataster). Befragungen und Rückmeldungen von Bürgerinnen und Bürgern trugen wesentlich dazu bei, adressaten- und bedarfsgerechte Angebote zu entwickeln. Die wissenschaftliche Begleitung evaluierte das Vorhaben und hatte eine beratende Funktion im Projektteam. Darüber hinaus war der Transfer der Projekterkenntnisse Aufgabe der Begleitforschung, die im Herbst 2006 endete. Sie förderte zudem den Erfahrungsaustausch mit Vertreterinnen und Vertretern aus Forschung, Lehre und Praxis. Die 10 Leitfäden stellen die Ergebnisse aus dem Projekt „Interaktiver Landschaftsplan Königslutter am Elm“ in Kurzform und anwendungsorientiert dar. Die einzelnen Hefte widmen sich jeweils einem thematischen Schwerpunkt.</span>
-
Sybertz, Janine & Valdeig, Susanne
(2007):
GIS-gestützte Standortanalyse: Errichtung von Windenergieanlagen im Bereich Neustadt.
Beschreibung:
In: Fakultät für Architektur und Landschaft, Leibniz Universität Hannover (Hg.): hoch weit 7. Jahrbuch 2007. Hannover, Internationalismus Verlag, 76-77.
-
Haaren, Christina v.
(2007):
Ziele einer modernen Landwirtschaft unter Berücksichtigung des Umweltschutzes.
Beschreibung:
In: Landwirtschaft und Umweltschutz. 22. Trierer Kolloquium zum Umwelt- und Technikrecht vom 3. bis 5. September 2006, 11-30.
-
Haaren, Christina v. & Rode, Michael
(2007):
Potentials and Limits of Multifunctional Landscapes: A Case Study of the Kronsberg district of Hannover, Germany.
Beschreibung:
Proc. of the 2nd International Congress on Environmental Planning and Management. 5.-10.08.2007, Berlin.
-
Haaren, Christina v. & Bathke, Manfred
(2007):
Integrated landscape planning and remuneration of agri-environmental Services – Results of a case study in the Fuhrberg region of Germany.
Beschreibung:
In: Journal of Environmental Management.
-
Haaren, Christina v.
(2007):
Bedarfsgerechte Darstellungen in der räumlichen Umweltplanung.
Beschreibung:
In: Naturschutz und Landschaftsplanung 39, Heft 5/2007, 143-148.
-
Haaren, Christina v.; Albert, Christian; Mahnkopf, Bernd & Petermann, Cord
(2007):
Etablierung nachhaltiger Sicherungsmaßnahmen für den Naturschutz in der Diepholzer Moorniederung
Beschreibung:
Beiträge zur räumlichen Planung. Schriftenreihe der Fachgruppe Landschaft der Fakultät für Architektur und Landschaft, Leibniz Universität Hannover.
-
Sieker, Friedhelm; Wilcke, Detlef; Haaren, Christina v.; Reich, Michael; Rüter, Stefan; Jasper, Jörg; Salzmann, Marc; Schmidt, Walter A.; Zacharias, Steffen & Mitzsche, Olaf
(2007):
Vorbeugender Hochwasserschutz durch Wasserrückhalt in der Fläche unter besonderer Berücksichtigung naturschutzfachlicher Aspekte – am Beispiel des Flusseinzugsgebietes der Mulde in Sachsen – HONAMU Abschlussbericht.
Beschreibung:
DBU Projekt AZ 21467.
-
Güldenberg, Eckart
(2007):
Städtebauliche und Wohnungswirtschaftliche Perspektiven Helgoland.
Beschreibung:
Projektberichte Geographisches Institut Universität Kiel, Heft 3.
-
Niermann, Ivo; Biedermann, Martin; Bogdanowicz, Wiesław; Brinkmann, Robert; Le Briss, Yann; Ciechanowski, Mateusz; Dietz, Christian; Dietz, Isabel; Estók, Péter; Von Helversen, Otto; Le Houédec, Arnaud; Paksuz, Serbülent; Petrov, Boyan P.; Özkan, Beytullah; Piksa, Krysztof; Rachwald, Alek; Roué, Sébastien Y.; Sachanowicz, Konrad; Schorcht, Wigbert; Tereba, Anna & Mayer, Frieder
(2007):
Biogeography of the recently described Myotis alcathoe von Helversen and Heller, 2001.
Beschreibung:
In: Acta Chiropterologica 9 (2): 361–378.
-
Kirsch-Stracke, Roswitha
(2007):
Weitere Beiträge zur Kenntnis hessischer Pflanzengesellschaften: Felsspalten- und Mauerfugen-Gesellschaften (einschließlich Parietarietalia).,
In: Botanik und Naturschutz in Hessen 20: 137-143, 1 Tab., Frankfurt a.M.
Beschreibung:
Die in Hessen vorkommenden Pflanzengesellschaften der Klasse Asplenietea werden im Hinblick auf pflanzensoziologisch-syntaxonomische Aspekte, Ökologie, Gefährdung und Naturschutz charakterisiert.
<link http://www.bvnh.de/bnh/abstract/bnh20/zus-20-rk.html - external-link>Download<br /></link>
-
Kirsch-Stracke, Roswitha
(2007):
Umgang mit dörflichen Freiräumen,
In: Sauerland. Zeitschrift des Sauerländer Heimatbundes 40 (3): 116-119.
Beschreibung:
<link http://www.kreisheimatbund-olpe.de/Downloadangebote/Sonstiges/Sauerland_Zeitschrift.pdf>Download</link>
-
Herrmann, Sylvia (Hg.)
(2007):
Geo-Informations-Technologien als Mittler in Beteiligungsprozessen am Beispiel der Umsetzung der EG-Wasserrahmenrichtlinie.
Beschreibung:
KTBL-Verlag, Darmstadt, 45 S.
-
Herrmann, Sylvia & Neumeier, Stefan
(2007):
The Social Implications of Developing a Web-GIS: Observations from Studies in Rural Bavaria, Germany.
Beschreibung:
<span lang="EN-GB">In: Lovett, A. & K. Appleton (Eds.): GIS for Environmental Decision Making. Innovations in GIS, CRC Press London, p 241-253.</span>
-
Kreins, P.; Gömann, H.; Herrmann, Sylvia; Kunkel, R. & Wendland, F.
(2007):
Integrated agricultural and hydrological modeling within an intensive livestock region.
Beschreibung:
In: Erickson, J.; Messner, F. & I. Ring (Eds): Ecological Economics of Sustainable Watershed Management, Advances in the Economics of Environmental Resources, Vol. 7, p. 113 – 142, Elsevier.
-
Wais, Fabian; Weiß, Christina & Wix, Nana
(2007):
Eingriffe in den Wasserhaushalt und Veränderung von die Moorgenese beeinflussenden Faktoren.
Beschreibung:
In: Fakultät für Architektur und Landschaft, Leibniz Universität Hannover (Hg.): hoch weit 7. Jahrbuch 2007. Hannover, Internationalismus Verlag, 44-45.
-
Kirsch-Stracke, Roswitha
(2007):
Wir fahren ins Grüne! Landschaftsästhetik, Erholungs- und Tourismusplanung am Institut für Umweltplanung.,
In: UNImagazin. Forschungsmagazin der Leibniz Universität Hannover, 1/2 2007: 20-21.
Beschreibung:
-
Brinkmann, Robert; Niermann, Ivo & Steck, Claude
(2007):
Quartiernutzung und Habitatpräferenz von Bechsteinfledermäusen (Myotis bechsteinii) in einem Eichen-Hainbuchenwald in der oberrheinischen Tiefebene.
Beschreibung:
In: MItteilungen des badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz, 20 (1): 180-196.
-
Brinkmann, Robert & Niermann, Ivo
(2007):
Erste Untersuchungen zum Status und zur Lebensraumnutzung der Nymphenfledermaus (Myotis alcathoe) am südlichen Oberrhein (Baden-Württemberg).
Beschreibung:
Mitteilungen des badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz, 20 (1): 197-210.
-
Finck, Peter; Fuchs, Daniel; Hänel, Kersten; Jessberger, Jens; Lipski, Astrid; Reich, Michael; Reck, Heinrich; Riecken, Uwe & Sachteleben, Jens
(2007):
F + E -Vorhaben „Länderübergreifender Biotopverbund“.
Beschreibung:
In: Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie 37: 423.
-
Haaren, Christina v. & Bills, Nelson
(2007):
Agri-environmental Programs in the U.S. and the EU: Lessons from Germany and New York State.
Weitere Informationen
Beschreibung:
In: Cornell University (Hrsg.): Conference on the Science and Education of Land Use: A Transatlantic, Multidisciplinary and Comparative Approach- Washington 28-09-2007. |<link http://aem.cornell.edu/research/wp.htm - external-link>weitere Informationen</link>|
-
Sieker, Friedhelm; Jasper, Jörg; Reich, Michael; Rüter, Stefan; Salzmann, Marc; Schmidt, Walter A.; Wilcke, Detlef & Zacharias, Steffen
(2007):
Hochwasserschutz an der Mulde.
Beschreibung:
In: Schriftenreihe der Sächsischen Landesanstalt für Landwirtschaft 12 (35), 289 S., Leipzig.
-
Gesemann, Silke & Rüter, Stefan
(2007):
Untersuchungen zur winterlichen Habitatnutzung der Avifauna in der Agrarlandschaft – am Beispiel der Gemeinde Wedemark (Niedersachsen).
Beschreibung:
In: Vogelkdl. Ber. Niedersachs. 39: 121-134.
-
Haaren, Christina v.; Galler, Carolin & Ott, Stefan
(2007):
Landschaftsplanung – Grundlage vorsorgenden Handelns.
Beschreibung:
Hg.: Bundesamt für Naturschutz, Bonn, 52 S.
-
Wanderley, Isabela Freire; Fonseca, Rafael Luis; Pereira, Paulo Gustavo; Prado, Alexandre C. de Almeida; Ribeiro, Ana Pimenta; Viana, Erick; Dutra, Renato Cabral Dias; Oliveira, Adrilane Batista; Barbosa, Fabio Passos & Pancieira, Fernanda
(2007):
Implicações da Iniciativa de Integração da Infra-estrutura Regional Sul-americana e projetos correlacionados na política de conservação no Brasil.
Beschreibung:
<span lang="EN-US">In: Política Ambiental 3, <link http://www.conservation.org.br/publicacoes/files/politica_ambiental_3_maio_2007.pdf><b>p. 03-42.</b></link></span>
-
Zerbe, Stefan; Kempa, Daniela; Xinrong, Li
(2007):
Managing biological diversity in forests by applying different development objectives.,
In: Archiv für Naturschutz und Landschaftsforschung/ Archives of Nature
Conservation and Landscape Research 1/2007.
Beschreibung:
-
Farias, Fabiana Santos de
(2007):
Comparison between two Deltas São Francisco River (Northeastern-Brazil) and Mekong River (Southern Vietnam): yesterday and today.
Beschreibung:
In: Pasche, Erik (Hrsg.): Special Aspects of Urban Flood Management. Hamburger Wasserbau-Schriften 7. Institut für Wasserbau, Technische Universität Hamburg-Harburg. Proceedings Cost Session Aquaterra Conference 2007.
-
Farias, Fabiana Santos de
(2007):
Human Interferences in Deltas Areas: case of Mekong River (Vietnam) and São Francisco River (Brazil).
Beschreibung:
In: The Oceans in the Earth Systems. Schiften der GeoUnion der Alfred-Wegener-Stiftung 10. Proceedings of the International Conference 2007 and 97th Annual Meeting of the Geologische Vereinigung e. V.
-
Wiehe, Julia & Kirsch-Stracke, Roswitha
(2007):
Wallhecken in der EUREGIO. Wege zur Erhaltung kulturhistorischer Landschaftselemente.,
Hg.: Institut für Umweltplanung, Leibniz Universität Hannover, margraf Verlag Weikersheim, 174 S.
Beschreibung:
Was sind Wallhecken? Welche Funktionen übernehmen sie in der Landschaft und welche Bedeutung haben sie für ihre Besitzer? Wie werden Wallhecken in Niedersachsen und wie in den Niederlanden geschützt und gepflegt, und welche europäischen Fördermöglichkeiten können genutzt werden?<br />Diesen Fragen sind die Autorinnen im Rahmen der wissenschaftlichen Begleitung des INTERREG-IIIA-Pilotprojektes „Grenzübergreifendes Wallheckenkonzept“ für den Landkreis Grafschaft Bentheim und die Provinz Overijssel nachgegangen. Die Forschungsergebnisse münden in ein Förderprogramm zur Wallheckenpflege im Landkreis Grafschaft Bentheim sowie in Vorschlägen zur Verwertung des Wallhecken-Schnittgutes und zur weiteren grenzübergreifenden Zusammenarbeit.
<link http://shop.margraf-publishers.net/index.php?id=842&no_cache=1&L=9&backPID=822&tt_products=356> zum Buchhandel </link>
-
Wiehe, Julia & Rode, Michael
(2007):
Auswirkungen des Anbaus von Pflanzen zur Energiegewinnung auf den Naturhaushalt und andere Raumnutzungen.
Beschreibung:
In: Rundgespräche der Kommission für Ökologie, Band 33 "Energie aus Biomasse". Verlag Dr. Friedrich Pfeil, München. S. 101-113
-
Albert, Christian; Haaren, Christina v.; Mahnkopf, Bernd & Petermann, Cord (Hg.)
(2007):
Etablierung nachhaltiger Sicherungsmaßnahmen für den Naturschutz in der Diepholzer Moorniederung.
Weitere Informationen
Beschreibung:
Schriftenreihe der Fachgruppe Landschaft, Beiträge zur räumlichen Planung 83, Hannover, 183 S. Gesamtfassung (6,02 MB) |<link file:1644>weitere Informationen</link>|
-
Haaren, Christina v.; als Mitglied im Sachverständigenrat für Umweltfragen – SRU
(2007):
Umweltverwaltungen unter Reformdruck – Herausforderungen, Strategien, Perspektiven.
Beschreibung:
Berlin: Erich Schmidt Verlag. <link http://www.umweltrat.de/cae/servlet/contentblob/467486/ publicationFile/36453/2007_SG_Umweltverwaltungen_unter_Reformdruck_Buch.pdf - external-link>pdf</link>
-
Haaren, Christina v.; als Mitglied im Sachverständigenrat f