Förderung:
Bundesamt für Naturschutz (BfN) mit Mitteln des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU), Bundesprogramm Biologische Vielfalt
Leitung:
LUH-Teilprojekt: Prof. Dr. Christina von Haaren; Gesamtprojektleitung: Federico Martinelli (PhD), Universität Florenz
Team:
Dr. Miguel A. Cebrián-Piqueras, M.Sc. Anna-Lena Vollheyde
Jahr:
2023
Förderung:
Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) im Rahmen der Förderinitiative "Partnership for Research and Innovation in the Mediterranean Area" (PRIMA)
Leitung:
Prof. Dr. Christina von Haaren; Gesamtprojektleitung: Prof. Dr. Bettina Matzdorf, Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF)
Team:
Dipl.-Umweltwiss. M.Sc. Birte Bredemeier
Jahr:
2023
Förderung:
Chinesisch-Deutsches Zentrum für Wissenschaftsförderung (CDZ), unterstützt durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) und die National Natural Science Foundation of China (NSFC)
Leitung:
Prof. Dr. Christina von Haaren, PD Dr. Sylvia Herrmann, Koordination: Prof. Dr. Bettina Matzdorf, Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF)
Leitung:
Prof. Dr. Michael Rode, Prof. Dr. Michael Reich
Team:
M.Sc. Felix Zitzmann
Jahr:
2022
Förderung:
Europäischer Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und Niedersächsisches Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (ML)
Leitung:
Prof. Dr. Christina von Haaren, Prof. Dr. Michael Reich
Team:
M.Sc. Hannah Marie Burmester (bis August 2017), Dipl.-Ing. Christina Weiß, M.Sc. Tim Wenzel (ab August 2017)
Jahr:
2022
Förderung:
Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), Förderung im Rahmen des F&U-NBS-Verbunds (Forschung zur Umsetzung der Nationalen BiodiversitätsStrategie)
Team:
Prof. Dr. Christian Albert (bis Juli 2016); M.Sc. Martin Grov (bis Juni 2016), M.Sc. Cedric Gapinski (ab September 2016), M.Sc. Johannes Hermes (ab 2017)
Jahr:
2021
Förderung:
Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF); Bundesamt für Naturschutz (BfN); Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB)
Förderung:
Bundesamt für Naturschutz (BfN) mit Mitteln des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB), Bundesprogramm Biologische Vielfalt
Team:
M.Sc. Felix Neuendorf, Dr.-Ing. Kremena Burkhard, M.Sc. Anna Schlattmann, Cedric Gapinski (ab Oktober 2020)
Jahr:
2020
Förderung:
Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) im Rahmenprogramm „Forschung für die Nachhaltigkeit“ (FONA) als Verbundprojekt der Fördermaßnahme "Global Resource Water" (GROW)
Leitung:
Dr. Daniela Kempa, PD Dr. Sylvia Herrmann, Prof. Dr. Christina von Haaren
Team:
PD Dr. Sylvia Herrmann, Dr. Daniela Kempa, Dr. Pia Steffenhagen-Koch (bis 2017), M.Sc. Linda Lange (geb. Funke), Dipl.-Ing. M.Sc. Fabian Caesar Wenger (bis Mai 2017), M.Sc. Falco Knaps, M.Sc. Birte Bredemeier (ab Juli 2017)
Jahr:
2019
Förderung:
Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
Team:
Prof. Dr. Frank Othengrafen, Dr. Meike Levin-Keitel, M.Sc. Filip Śnieg, M.Sc. Lena Greinke in Zusammenarbeit mit der Norwegian University of Life Sciences (NMBU)
Jahr:
2019
Förderung:
Deutscher Akademischer Austauschdienst (DAAD)
Team:
Prof. Dr. Frank Othengrafen in Zusammenarbeit mit Daniel Galland (NMBU), Raine Mäntysalo (Aalto Universität), Lukas Smas (Projektkoordinator, Universität Stockholm), Dominic Stead (TU Delft)
Jahr:
2019
Förderung:
The Joint Committee for Nordic research councils in the Humanities and Social Sciences (NOS-HS)
Leitung:
Prof. Dr. Rainer Danielzyk (IUP), Prof. Dr. Uta Hohn (Geographisches Institut der Ruhr-Universität Bochum), Dr. Mario Reimer (ILS - Institut für Landes- und Stadtentwicklungsforschung, Dortmund)
Team:
Dr. Sebastian Krätzig (IUP), M.Sc. Helge Conrad (Ruhr-Universität Bochum), M.Sc. Peter Stroms (ILS)
Förderung:
Bundesamt für Naturschutz (BfN) mit Mitteln des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB) – Bundesprogramm Biologische Vielfalt
Leitung:
Prof. Dr. Johann Köppel (TU Berlin), Prof. Dr. Wolfgang Wende (IÖR Dresden), Dr. Frank Scholles (IUP), Prof. Adrian Hoppenstedt (HHP Rottenburg)
Team:
M.Sc. Anke Rehausen (TU Berlin), Dr. Juliane Albrecht, Dr. Ralf Syrbe (IÖR), Dipl.-Ing. Magrit Putschky (IUP), Dipl.-Ing. Boris Stemmer (HHP)
Jahr:
2016
Förderung:
Umweltbundesamt aus Mitteln des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit
Leitung:
Prof. Dr. Christina von Haaren, Prof. Dr. Michael Rode
Team:
Dipl.-Umweltwiss. M.Sc. Birte Bredemeier in Kooperation mitGeorg-August-Universität Göttingen, Professur für Produktion und Logistik, Prof. Dr. Jutta Geldermann und Dipl.-Geoökol. Meike Schmehl
Jahr:
2015
Förderung:
Niedersächsisches Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Verbraucherschutz und Landesentwicklung (ML)
Leitung:
Dr. Frank Scholles (IUP), Prof. Dr. Lutz Hofmann (Institut für Energieversorgung und Hochspannungstechnik (IEH), Dr. Dieter Günnewig (bosch & partner GmbH)
Team:
Dipl.-Ing. Magrit Putschky, Dr. Pia Steffenhagen-Koch (beide IUP); Dipl.-Ing. Christoph Bäumer, Dipl.-Biogeogr. Florian Gans, Dr. Elke Weingarten (alle bosch & partner GmbH); Dipl.-Ing. Steffen Garske (IEH)
Jahr:
2015
Förderung:
Bundesamt für Naturschutz (BfN); im Auftrag und aus Mitteln des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU)
Leitung:
Prof. Dr. Rainer Danielzyk, Dr. Pia Steffenhagen (IUP); Prof. Dr. Winrich Voß, Dr. Alexandra Weitkamp (GIH)
Team:
Dipl.-Ing. Melanie Ottenberg (bis August 2012), M.Sc. Linda Funke, beide IUP; Dipl.-Ing. Carolin Blaumann (bis Mai 2013), M.Sc. Isabelle Klein, beide GIH
Jahr:
2014
Förderung:
Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE)
Leitung:
Prof. Dr. Christina von Haaren (Die Leitung des Gesamtprojektes liegt bei Prof. Dr.-Ing. Dr. iur. Andreas Mengel, Universität Kassel, Fachgebietsleiter Politik und Recht räumlicher Entwicklung im europäischen Kontext.)
Leitung:
Prof. Dr. Michael Reich (Universität Hannover), Dr. Oliver Behr (Universität Erlangen)
Team:
Universität Hannover: Dr. Stefan Rüter, Dipl.-Ing. Ivo Niermann; Universität Erlangen: Dr. Oliver Behr, Dipl.-Ing. Klaus Hochradel, Dr. Ralph Simon, Dipl.-Biol. Jürgen Mages,
Jahr:
2013
Förderung:
Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU)
Leitung:
Prof. Dr. Rainer Danielzyk (IUP), Dipl.-Ing. Runrid Fox-Kämper (ILS)
Team:
Dipl.-Geogr. Martin Sondermann, M.Sc. Linda Funke, Dr. Pia Steffenhagen
Jahr:
2012
Förderung:
Ministeriums für Wirtschaft, Energie, Bauen, Wohnen und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen (MWEBWV NRW), ILS – Institut für Landes- und Stadtentwicklungsforschung
Leitung:
Prof. Dr. Christina von Haaren (Die Leitung des Gesamtprojektes liegt bei Prof. Theodor Fock, Hochschule Neubrandenburg, Fachgebietsleiter Agrarpolitik, Volkswirtschaftslehre, Umweltpolitik)
Leitung:
Prof. Dr.-Ing. Winrich Voß, Geodätisches Institut (GIH, Lehrgebiet Flächen- und Immobilienmanagement), Leibniz Universität Hannover
Team:
Prof. Dr. Eckard Güldenberg, Dipl.-Ing. Roswitha Kirsch-Stracke, Dipl.-Ing. Melanie Ottenberg (IUP); Prof. Dr. Winrich Voß, Dipl.-Ing. Nina Streibel (GIH); Dipl.-Ing. Andreas Jürgens (Institut für Entwerfen, Städtebau und Regionale Architektur)
Jahr:
2010
Förderung:
Land Niedersachsen über Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Verbraucherschutz und Landesentwicklung
Leitung:
Prof. Dr. Hans Herrmann Wöbse, Dipl.-Ing. Roswitha Kirsch-Stracke
Team:
Dipl.-Ing. Julia Wiehe
Jahr:
2006
Förderung:
INTERREG-IIIA aus Mitteln des europäischen Strukturfonds für Regionale Entwicklung, Wirtschaftsministerium des Landes Niedersachsen, Landkreis Grafschaft Bentheim und Provinz Overijssel
Leitung:
Prof. Dr. Johann Köppel (Institut für Landschaftsarchitektur und Umweltplanung, TU Berlin), Prof. Dr. Drozdov (Geografisches Institut der Russischen Akademie der Wissenschaften, Irkutsk), Prof. Dr. Christina v. Haaren (Institut für Umweltplanung)
Team:
Dipl.-Ing. Christian Meissner (TU Berlin), Dr. A. Antipov (Sibirische Abt. d. Geografischen Institut d. Russischen Akademie d. Wissenschaften), Dipl.-Ing. Michaela Hannig, Dipl.-Ing. Barty Warren-Kretzschmar (Institut für Umweltplanung)
Leitung:
Dr. Frank Scholles (Projektkoordinator), weitere Beteiligte: Prof. Dr. Christina von Haaren, Prof. Dr. Bettina Oppermann, Prof. Dr. Norbert Rob Schittek