Dr. Roswitha Kirsch-Stracke


Auswahl an Veröffentlichungen sowie betreuten Masterarbeiten, Bachelorarbeiten, Studienprojekten und Diplomarbeiten zur Angewandten Vegetationskunde

1. Veröffentlichungen

Kirsch-Stracke, Roswitha (2023): Die Kleine Braunelle (Prunella vulgaris L.) – Blume des Jahres 2023. In: Südsauerland (HSO) Jg.94, H.1 (Folge 290), S.75-78.

Kirsch-Stracke, Roswitha (2022): Blume des Jahres 2022: Die Vierblättrige Einbeere (Paris quadrifolia L.) im Kreis Olpe. In: Südsauerland (HSO) Jg.93, H.2 (Folge 287), S.189-192.

Reich, Michael, Roswitha Kirsch-Stracke, Birte Bredemeier, Anna-Lena Vollheyde & Tim Wenzel (2022): Erfassen und Bewerten der Biotopfunktion (Arten und Lebensgemeinschaften). In: Albert, Christian; Carolin Galler & Christina von Haaren (Hg.): Landschaftsplanung. 2., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage, Verlag Eugen Ulmer, Stuttgart, S.303-334. DOI: 10.36198/9783838585796-303-334

Reich, Michael & Roswitha Kirsch-Stracke (2022): Ziele und Maßnahmen zur Biotopfunktion. In: Albert, Christian; Carolin Galler & Christina von Haaren (Hg.): Landschaftsplanung. 2., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage, Verlag Eugen Ulmer, Stuttgart, S.475-481. DOI: 10.36198/9783838585796-475-481

Kirsch-Stracke, Roswitha (2021): Der Schlaf-Mohn (Papaver somniferum L.) im Kreis Olpe: Giftpflanze des Jahres 2021. In: Südsauerland (HSO) Jg.92, H.3 (Folge 284), S.311-314.

Kirsch-Stracke, Roswitha (2021): "geriebener Meerrettig, mit Honig zu gleichen Theilen gemischt". Zur Heilpflanze des Jahres 2021. In: Südsauerland (HSO) Jg.92, H.1 (Folge 282), S.81-84.

Kirsch-Stracke, Roswitha (2020): Für Bienen und Bahndämme: die Gewöhnliche Robinie (Robinia pseudoacacia L.) im Kreis Olpe, Baum des Jahres 2020. In: Südsauerland (HSO) Jg.91, H.3 (Folge 280), S.297-304.

Kirsch-Stracke, Roswitha (2020): Die Tollkirsche (Atropa belladonna L.) im Kreis Olpe. Giftpflanze des Jahres 2020. In: Südsauerland (HSO) Jg. 91, H.4 (Folge 281), S.401-406.

Kirsch-Stracke, Roswitha (2017): Der Klatsch-Mohn (Papaver rhoeas) im Kreis Olpe – Blume des Jahres 2017. In: Südsauerland (HSO) Jg.88, H.2 (Folge 267), S.181-186.

Kirsch-Stracke, Roswitha (2016): Die Sauparkmauer in Springe bei Hannover wird 175 Jahre alt. Entstehung und heutiger Zustand, Naturschutz- und Denkmalwert sowie Handlungsempfehlungen. In: Porada, Haik Thomas; Heinze, Martin und Schenk, Winfried (Hg.) für den Arbeitskreis für historische Kulturlandschaftsforschung in Mitteleuropa ARKUM e.V.: Jagdlandschaften in Mitteleuropa. Siedlungsforschung. Archäologie – Geschichte – Geographie 32, Bonn. S.425-440.

Kirsch-Stracke, Roswitha (2015): Arzneipflanze des Jahres 2015 – Das Echte Johanniskraut (Hypericum perforatum L.) im Südsauerland. In: Südsauerland (HSO) Jg. 86, H.4 (Folge 261), S.399-401.

Kirsch-Stracke, Roswitha (2015): Geöffnet: Brunnenhof Herrenhäuser Str. 2. Ein botanischer Lernort mit Aufenthaltsqualität wird wiederbelebt. In: Gartenbau & Landespflege. Kurznachrichten der Sektion Gartenbau und Landespflege in der Leibniz Universitätsgesellschaft Hannover e.V.. H.2/2015, S.5-11.

Kirsch-Stracke, Roswitha (2012): Die Sauparkmauer bei Springe – Entstehung und heutiger Zustand, Naturschutz- und Denkmalwert. In: BHU (Hg.): Naturschutzbedeutung historisch genutzter Wälder am Beispiel der Jagdparke und Tiergärten. S.92-105.

Kirsch-Stracke, Roswitha (2010): "Dieses nützliche Erzeugniß unserer Gebirgswälder" – Das Goldene Frauenhaar (Polytrichum commune Hedw.), Moos des Jahres 2010, im Südsauerland. In: Südsauerland (HSO) Jg.81, H.4 (Folge 241), S.396-375.

Kirsch-Stracke, Roswitha (2010): Die Frühlings-Braunwurz (Scrophularia vernalis L.) auf Burg Schnellenberg bei Attendorn. Botanische Rarität von landesweiter Bedeutung und altes Kulturrelikt. In: Südsauerland (HSO), Jg.81, H.1 (Folge 239), S.176-186.

Kirsch-Stracke, Roswitha (2009): Die Wegwarte im Südsauerland, Blume des Jahres 2009. In: Südsauerland (HSO) Jg.80, H.3 (Folge 236), S.267-271.

Kirsch-Stracke, Roswitha (2007): Weitere Beiträge zur Kenntnis hessischer Pflanzengesellschaften: Felsspalten- und Mauerfugen-Gesellschaften (einschließlich Parietarietalia). In: Botanik und Naturschutz in Hessen Bd.20, S.137-143, 1 Tab., Frankfurt a.M.
Die in Hessen vorkommenden Pflanzengesellschaften der Klasse Asplenietea werden im Hinblick auf pflanzensoziologisch-syntaxonomische Aspekte, Ökologie, Gefährdung und Naturschutz charakterisiert.

Kirsch-Stracke, Roswitha & Michael Reich [mit Beiträgen von Robert Brinkmann & Barbara Knickrehm] (2004): Erfassen und Bewerten der Biotopfunktion (Arten- und Lebensgemeinschaften). In: Haaren, Christina von (Hg.): Landschaftsplanung. Ulmer Stuttgart, S.215-247.

Kirsch-Stracke, Roswitha & Michael Reich (2004): Ziele und Maßnahmen zur Biotopfunktion. In: Haaren, Christina von (Hg.): Landschaftsplanung. Ulmer Stuttgart, S.352-358.

Brinkel, Frauke & Roswitha Kirsch-Stracke (2000): Alte Natursteinmauern im Südsauerland. Verbreitung – Bauweisen – Ökologie. In: Jan Carstensen, & Joachim Kleinmanns (Hg.): Freilichtmuseum und Sachkultur. Waxmann Münster, New York, München, Berlin, S.195-208.
Wissenschaftlich arbeitende Freilichtmuseen wie das Westfälische Freilichtmuseum Detmold wollen Gebäude nicht isoliert, sondern umgeben von 'ihren' historischen Freiräumen, in 'ihrer' historischen Kulturlandschaft erlebbar machen. Die dazu notwendigen Forschungsarbeiten werden am Beispiel der Natursteinmauern im Südsauerland aufgezeigt. Die Vielfalt in Funktionen, Materialien und Bauweisen der Mauern wird dargestellt und die natürlichen und gesellschaftlichen Bedingungen für diese Vielfalt werden erläutert. Mauerflora und -vegetation und die Voraussetzungen für ihr Entstehen und Bestehen werden ebenfalls behandelt.

Kirsch-Stracke, Roswitha (1990): Felsspalten- und Mauerfugen-Gesellschaften (Asplenietea). In: Bernd Nowak (Hg.): Beiträge zur Kenntnis hessischer Pflanzengesellschaften. Botanik und Naturschutz in Hessen, Beiheft 2, S.126-130.

Kirsch-Stracke, Roswitha (1990): Steinschutt- und Geröllgesellschaften (Thlaspietea). In: Bernd Nowak (Hg.): Beiträge zur Kenntnis hessischer Pflanzengesellschaften. Botanik und Naturschutz in Hessen, Beiheft 2, S.131-135.

Baumgart, Jutta & Roswitha Kirsch-Stracke (1990): Dorfkartierungen im Rahmen der Ökologischen Gutachten zur Flurbereinigung in Hessen – Beispiele. In: Hans Joachim Conert (Hg.): Ergebnisse der 10. Sitzung der Arbeitsgruppe "Biotopkartierung im besiedelten Bereich". CFS Courier Forschungsinstitut Senckenberg, Bd.126, Frankfurt, S.141-144.

Kirsch-Stracke, Roswitha, Peter Lauser, Gesa Lein-Kottmeier, Holger Oertel & Gudrun Schmal-Ratzbor (AG Stadtbiotopkartierung Hannover) (1987): Stadtbiotopkartierung Hannover – Von der Vorbereitung bis zum Planungsbeitrag. In: Landschaft+Stadt Jg.19, H.2, S.49-77.
Die Stadtbiotopkartierung Hannover, ist die erste Stadtbiotopkartierung in Deutschland, die in ihrer zweistufigen Bewertung (1. Biotoptypen, 2. reale Flächen) nicht nur die Bedeutung für den Arten- und Biotopschutz, sondern parallel dazu die Bedeutung für das Naturerleben in der Stadt ermittelt und auf der Ebene des Landschaftsrahmenplanes (1:10.000) darstellt.

Baumgart, Jutta & Roswitha Kirsch-Stracke (1984): Ökologisches Gutachten zur Flurbereinigung Dorchheim/Elbgrund. Forschungsberichte/Gutachten. Hessischer Minister für Landesentwicklung, Umwelt, Landwirtschaft und Forsten. Wiesbaden. 149 S. + Anhang.

Zwischen 1983 und 1993: Ökologische Gutachten auf vegetationskundlicher Grundlage zur Flurbereinigung in Hessen.

 

2. Masterarbeiten (Auswahl)

Grobe-Jäschke, Simon-Kolja (2021): "Anlage und Pflege von Flechthecken" – Immaterielles Kulturerbe als Arten- und Biotopschutz? Untersuchung von Flora und Vegetation der Nieheimer Flechthecken (Kreis Höxter). (Kirsch-Stracke, Rode)

Brinkmann, Tim (2020): Verwenden statt Verschwenden – Leitfaden zur Verwertung von Restprodukten der Landschaftspflege, mit Beispielen zu Vertragsnaturschutzflächen im Naturpark Sauerland Rothaargebirge, Kreis Olpe. (Kirsch-Stracke, Hacker)

Bollmann, Ronja (2017): Zur Flora und Vegetation der Hecken und Hohlwege am Südhang des Clusberges bei Bad Gandersheim. Bedeutung für den Arten- und Biotopschutz sowie Vorschläge zum Schutz, zur Pflege und Entwicklung (Kirsch-Stracke, Rode)

 

3. Bachelorarbeiten (Auswahl)

Witthuhn, Wiebke (2018): Dauerhaft schmackhaft – Umgestaltung des Franzplatzes in Linden-Süd nach David Holmgrens Permakultur-Prinzipien unter Berücksichtigung der Formsprache der Landschaftsarchitektur. (Merk [ILA], Kirsch-Stracke)

Dünker, Rebecca (2012): Essbare Wildpflanzen. Erkennen – sammeln – zubereiten. Entwicklung einer Unterrichtseinheit zum Thema "Essbare Wildpflanzen vor Ort" für die Eingangsstufe der Grundschule Otze in der Region Hannover. (Kirsch-Stracke, Rüter)

Wilke, Stefanie (2009): Alte Stadt – neue Einblicke. Von Braunschweigs grünen Einwohnern und ihren Lebensräumen. Ein stadtökologischer Rundgang. (Kirsch-Stracke, Brandes [TU Braunschweig])

 

4. Studienprojekte (Auswahl)

Blank, Felix; Wegener Nicola & Torkler, Ronja (2015): Geöffnet: Brunnenhof Herrenhäuser Str. 2. Ein botanischer Lernort mit Aufenthaltsqualität wird wiederbelebt. (Kirsch-Stracke, Graf).

Buchkremer, Lisa, Laura Haase, Carina Holtwerth, Christoffer Lange-Kabitz, Ina Przybilla, Hannah Schnepel & Sandra Schüren-Hinkelmann (2013): "Mais und mehr" – Naturschutzberatung für die Betreibergemeinschaft der Biogasanlage in Algermissen (LK Hildesheim). "Maize and more" – a nature condervation advice für the operating company of the biogas plant in Algermissen. (Bredemeier, Kirsch-Stracke) 

Diekmann, Lara, Eike Kluge, Meike Lemmer & Lotta Zoch (2011): Die Bruchsteinmauer des Sauparks bei Springe. Naturschutz- und Denkmalwert, Beeinträchtigungen und Sanierungsbedarf. (Kirsch-Stracke) 

Leineweber, Lena & Olga Albert (2008): Alte Bäume, Ufer, Hecken – Highlights von Heid entdecken. Ein Beitrag zur Freiraumentwicklung für das Dorf Wenden-Heid. (Kirsch-Stracke)

Frank, Hilda & René Hertwig (2007): Wiesen im Ravensberger Hügelland. Steigerung der biologischen Vielfalt in strukturarmen Agrarlandschaften mithilfe der Vegetation unter ökologischen, ästhetischen und wirtschaftlichen Gesichtspunkten. (Kirsch-Stracke, Vahle [Universität Witten/Herdecke])
Kurzfassung veröffentlicht: Frank, Hilda & René Hertwig (2010): Wiesen im Ravensberger Hügelland. Projekt zur Steigerung der biologischen Vielfalt in strukturarmen Agrarlandschaften mithilfe der Vegetation unter ökologischen, ästhetischen und wirtschaftlichen Gesichtspunkten. In: Berichte des Naturwissenschaftlichen Vereins für Bielefeld und Umgebung e.V., Band 49: Seiten 143-161.

Bulcsu, Gabor, Stefan Heitz & Andreas Tangen, Mitarbeit Sven-Sascha Wittneben (2001): Deich oder NICHT Deich – das ist hier die Frage... Ein pflanzen- und tierökologischer Beitrag zu einer Strategischen Umweltprüfung im Nemudas Delta in Litauen. (Kirsch-Stracke, Reich) 

Dirksmeyer, Elisabeth, Hee-Jin Park, Dagmar Reißhauer & Budi Harjono Layvijanti (2001): Entwicklung eines ganzheitlichen Unterrichtskonzeptes für den pflanzensoziologischen Schulgarten des Schulbiologiezentrums Hannover. (Kirsch-Stracke)

Cordes, Silke, Anke Ebinger, Annelore Hiller & Ilka Wrede (1999): Richtungsfragen im Naturschutz – Stratus quo- oder prozessorientierter Naturschutz? Szenarien zur Vegetationsentwicklung im Schartauer Elbdeichvorland. (Kirsch-Stracke, Roth [WWF Elbe-Projektbüro Magdeburg]) 

Bilkenroth, Katja, Astrid Bräuer & Normann Rohrpasser (1998): Grünland in der Muldeaue – Pflanzensoziologische Untersuchung der drei verschiedenen Pflegeverfahren. (Kirsch-Stracke)

König, Kerstin, Evelyn Konradt, Johannes Niehoff & Ulrike Zenker (1998): "Rogätzer Auwiesen" – Beiträge zum Schutz, Pflege- und Entwicklungsplan für das geplante NSG "Elbauen von Ringfurth" unter besonderer Berücksichtigung des geplanten Kiesabbauvorhabens. (Kirsch-Stracke)

Voigt, Christian (1998): Bergwiesen im Weser-Leinebergland. (Kirsch-Stracke)

Brinkel, Frauke, Kristine Pohlmann & Barbara von Zweeden (1996): Alte Natursteinmauern im Südsauerland. (Kirsch-Stracke)
Kurzfassung als Broschüre veröffentlicht, zu beziehen beim Kreisheimatbund Olpe.

Becker, Andreas, Christiane Dietrich, Dieter Frauenholz, Yasir Khaleila & Burkhard Schulze (1996): Elbaue vor Kehnert – Beitrag zu einem Schutz- und Entwicklungskonzept für das geplante NSG Elbauen von Ringfurth. (Kirsch-Stracke)

Berthelmann, Jutta & Katja Hübner (1996): Vegetationskundliches Pflege- und Entwicklungskonzept Ithwiesen. (Kirsch-Stracke)

Auer, Sabine, Jutta Bachmann, Angela Bruns & Gabi Fiedler (1996): NSG Oberes Zinser Bachtal – Beitrag zum Pflege- und Entwicklungsplan. (Kirsch-Stracke)

Büsing, Udo, Brigitte Groenewald & Jens Palandt (1995): Grünordnungskonzept Altwarmbüchener See. Pflege und Entwicklung eines Naherholungsgebietes. (Kirsch-Stracke, Spitthöver [IFPS]) 

Czygan, Martin, Benedikt Scholtissek & Max Wehner (1994): Pflege- und Entwicklungsplan "Breiter Berg" – Südwest-Kyffhäuser. (Kirsch-Stracke)

Böttcher, Sigrid, Marlies Dittberner, Matthias Gramsch & Evita Kempken (1994): NSG Elbdeichvorland zwischen Strachau und Herrenhof – Schutz-, Pflege- und Entwicklungskonzept. (Kirsch-Stracke)

Horst, Axel & Ulrich Sippel (1994): Möglichkeiten und Probleme des gesetzlichen Pauschalschutzes bestimmter Biotoptypen und Ansätze zu dessen Optimierung. Analysiert und entwickelt am Beispiel der besonders geschützten Biotope in Niedersachsen (§ 28a NNatG) auf der Grundlage ihrer Kartierung in der Samtgemeinde Tostedt. (Kirsch-Stracke, Dahl [NLÖ])
1995 unter gleichem Titel veröffentlicht als Bd.32 der IUP-Arbeitsmaterialien, 199 S.

Fleischer, Bernhard, Jürgen Jebram, Kerstin Tremp & Andreas Schumacher (1994): "Harzer Bachtäler" – Vegetationskundliche und faunistische Untersuchung und Beitrag zu einem Pflege- und Entwicklungskonzept. (Kirsch-Stracke)
Kurzfassung veröffentlicht: Fleischer, B.; J. Jebram, A. Schumacher & K. Tremp: Vegetationskundliche und faunistische Untersuchungen im einstweilig gesicherten NSG "Harzer Bachtäler". In: Naturschutz in Sachsen-Anhalt Jg.32, H.2, S.3-18.

Lenke, Annette, Peter Löffler, Dietlind von der Ropp & Andreas Weih (1994): Pflege- und Entwicklungsplanung Eubeberg-Hünkelshäuptchen (Biosphärenreservat Hessische Rhön). (Kirsch-Stracke)

Fuhrer, Ulrike, Peter Hurling, Martina Kansy, Hannes Hagen Lange & Mathias Scholz (1994): Beitrag zu einem Schutz- und Entwicklungskonzept für die Elbaue Großkühnau-Aken im Biosphärenreservat "Mittlere Elbe". (Kirsch-Stracke, Brinkmann)

 

5. Diplomarbeiten (Auswahl)

Schäfer, Sonja (2009): Ein Friedhof wird Stadtteilpark. Nachnutzungskonzept für den alten Neustädter Friedhof in Celle. (Kirsch-Stracke, Tessin [IF])

Götze, Beate (2007): Die Wasssernuss (Trapa natans L.) – Zur Wiederentdeckung einer historischen Köstlichkeit und den Möglichkeiten ihrer Wiederansiedlung in Teichen des Ravensberger Hügellandes. (Kirsch-Stracke, Vahle [Witten-Herdecke]) 

Buhr, Nina (2005): Heidemanagement im Museumsdorf Hösseringen mit Vorschlägen zur didaktischen Aufbereitung der historischen Heidewirtschaft. (Kirsch-Stracke, Rode)

Kobbe, Florian (2004): Pflege- und Entwicklungsplan für eine jungsteinzeitliche Museumslandschaft im Archäologisch-Ökologischen Zentrum Albersdorf. (Kirsch-Stracke, Brenken)
Kurzfassung veröffentlicht: Kobbe, Florian (2005): Zurück in die Steinzeit Die Entwicklung einer jungsteinzeitlichen Museumslandschaft im Archäologisch-Ökologischen Zentrum Albersdorf (AÖZA). In: Natur und Landschaft Jg.80, H.4, S.161-167.

Haas, Guido & Maren Meyer (2001): Der Pflanzensoziologische Schulgarten im Schulbiologiezentrum Hannover. Entstehung, Entwicklung und Vorschläge für den weiteren Umgang im Hinblick auf die Umweltbildung unter Berücksichtigung von Aspekten der Denkmalpflege und des Naturschutzes. (Kirsch-Stracke, Rode)

Von der Lippe, Moritz (2000): Qualitäten der Spur – Kulturhistorische, ökologische und ästhetische Dimension der Vegetation einer frühen Gartenstadtsiedlung in Jena. (Kirsch-Stracke, Kowarik [TU Berlin])
Kurzfassung veröffentlicht: von der Lippe, M. & Kowarik, I. (2006): "Die Vorgärten und Anlagen sind die naturbelebte Ergänzung der Wohnung". Historische Vegetationselemente einer Gartenstadtsiedlung in Jena. In: de Jong, E., E. Schmidt & B. Sigel (Hg.): Der Garten, ein Ort des Wandels. Perspektiven für die Denkmalpflege, vdf Hochschulverlag, Zürich, S. 101-115.

Krüger, Dagmar (1999): Vegetationsentwicklung und Rezeption von Grasdächern der Siedlung 'Laher Wiesen' in Hannover-Bothfeld. (Kirsch-Stracke, Lösken [IGG])
2001 unter gleichem Titel veröffentlicht als Bd.45 der IUP-Arbeitsmaterialien, 132 S.

Voedisch, Ute (1998): Parkpflege und -entwicklung trotz knapper Kassen. Der Kurpark Oberhundem (Sauerland). (Kirsch-Stracke, Tessin [IFPS])
Kurzfassung veröffentlicht: Daetz, U. geb. Voedisch (2001): Von der Blumenwiese zum Einheitsrasen und zurück -  die Entwicklung der Wiesen im Kurpark Oberhundem. Parkpflege trotz knapper Kassen. In: Heimatstimmen aus dem Kreis Olpe (HSO), Folge 202, S.31-42.  

Voigt, Christian & Heiko Wiebusch (1994): Inhaltliche und methodische Überlegungen zum Pflege- und Entwicklungsplan – dargestellt am NSG "Holzwiesen". (Kirsch-Stracke, Redslob)