Funktion:
- Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Mitbegründerin und Koordinatorin des bundesweiten interdisziplinären Netzwerks "Frauen in der Geschichte der Gartenkultur"
Mitbegründerin des "Forum für GenderKompetenz in Architektur Landschaft Planung (gender_archland)" an der Leibniz Universität Hannover
Mitbegründerin von "Landschaft lesen lernen in Südwestfalen – Netzwerk Kulturlandschaftsführer/innen e.V."
Vorsitzende der Bewertungskommission "Unser Dorf hat Zukunft" im Kreis Olpe seit 2020
Erste Vorsitzende des Kreisheimatbundes Olpe 2008-2020
Mitglied im Beirat des Regionale2013-Projekts und im Netzwerk "Wege zum Leben. In Südwestfalen"
Mitglied in der Jury des Wettbewerbs "Naturpark.2021.Nordrhein-Westfalen"
Mitglied im "Qualitätsteam Umweltbildung und Kommunikation" der Naturparkentwicklung Südwestfalen 2013/2014, heute NP Sauerland-Rothaargebirge
Mitglied in der Jury des Wettbewerbs "Erlebnis.NRW – Die besten Projekte für Tourismus und Naturerlebnisse in NRW" 2010
Mitglied im Fachbeirat der Deutschen Bundesstiftung Umwelt zum Vorhaben "KuLaKomm – Kulturlandschaftsschutz auf kommunaler Ebene" 2007-2010
Mitglied in der Jury des Wettbewerbs "Erlebnis.NRW – Die besten Ideen für Tourismus und Naturerlebnisse in NRW 2008"
Mitglied im Beirat der Niedersächsischen Umweltstiftung 2001 bis 2006
Mitglied in der Jury des Wettbewerbs "Beste Projekte der Landentwicklung 2000-2006 des Landes Niedersachsen"
Stellvertretendes Mitglied im Beirat für den Nationalpark Harz 2000 bis 2006
Mitglied im Fachbeirat der Deutschen Bundesstiftung Umwelt zum Vorhaben "Revitalisierung des Neuwerk-Gartens als Teil der Gottorfer Parkanlagen unter dem Gesichtspunkt von Naturschutz und Gartendenkmalpflege" 2001 bis 2005
Langjähriges Mitglied
- im Zentrum für Gartenkunst und Landschaftsarchitektur der LUH (CGL)
- in der Deutschen Gesellschaft für Gartenkunst und Landschaftskultur e.V. (DGGL)
- in der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft e.V. (FlorSoz)
- im Arbeitskreis für historische Kulturlandschaftsforschung in Mitteleuropa e.V. (ARKUM)
- in der Interessengemeinschaft Bauernhaus e.V. (IGB)
- in der Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft e.V. (ABL)