Als eines von vier Klima-Zukunftslaboren in Niedersachsen widmet sich das interdisziplinäre FoResLab der Frage: Wie können wir Wälder unter aktuellen und zukünftigen Bedingungen widerstandsfähig gegen Klimaveränderungen machen?
Am 10. Februar 2025 haben sich die Mitglieder des FoResLab in Göttingen zum offiziellen Auftakttreffen getroffen, wo sich die Forschenden und die Praxispartner austauschen konnten.
Zunächst stellten die Projektleiter*innen aller 13 Teilprojekte ihre Pläne für das sechsjährige Zukunftslabor vor. Anschließend diskutierten sie mit den wichtigsten Praxispartnern, darunter Vertreter*innen des Nationalparks Harz, der Niedersächsischen Landesforsten und der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen. Am Nachmittag teilten sich die Teilnehmenden in drei thematische Plattformen auf:
- Die Experimentalplattform, die Indikatoren für die Widerstandsfähigkeit von Wäldern ableitet.
- Die digitale Plattform, die digitale Zwillinge sowie einen Online-Waldwasserstressmonitor entwickelt.
- Die gesellschaftliche Plattform, die realistische Transformationspfade zur Gestaltung resilienter Wälder identifiziert.
Teilprojekt 11 – „Understanding stakeholders’ preferences and creating support for sustainable forest trajectories“ – wird von den IUP-Forschenden Prof. Dr. Ann-Kathrin Kößler und Lennart Stangenberg durchgeführt. Diese Arbeit ist integraler Bestandteil der gesellschaftlichen Plattform, die ebenfalls vom IUP-Team geleitet wird. Ihre Forschung beginnt mit einer detaillierten Kartierung relevanter Stakeholder, die anschließend zu ihren Wahrnehmungen, Motivationen und Hindernissen für die Waldtransformation befragt werden. Partizipative Workshops dienen als Instrument zur gemeinsamen Entwicklung realistischer Pfade der Waldtransformation. Zusätzlich werden ökonomische Experimente eingesetzt, um die Präferenzen der Stakeholder für bestimmte Waldmerkmale effektiv zu quantifizieren und Verhaltensstrategien zur Förderung der öffentlichen Unterstützung der Waldtransformation zu bewerten.
Hier mehr über FoResLab und das IUP-Teilprojekt erfahren: FoResLab: Future Lab towards Forests Resilient to Climate Change – Institut für Umweltplanung – Leibniz Universität Hannover