Multi...was? Was bedeutet Multilokalität?
Auf 18 farbigen Postern im Format Din A1 sind anhand von Archivalien sowie historischen und aktuellen Fotografien das Leben und Wirken von Ernst Rudorff (1840-1916) und Elisabeth Rudorff (1879-1963) dargestellt. Noch heute finden sich rund um Lauenstein am Ith und an anderen Orten des Weserberglandes Spuren ihres Engagements in der Landschaft, beispielsweise als Naturdenkmale ausgewiesene Einzelbäume, Alleen und Hecken-Grünland-Komplexe. Auch die Ausweisung großer Teile des Iths als Naturschutzgebiet geht auf das Wirken der Familie Rudorff zurück.
Ansprechpartner: Prof. Dr. Michael Rode