Institut für Umweltplanung Studium Lehr und Lernformen Exkursionen 2017
Exkursion zum Therapiegarten des Vereins "Grüne Stunde e.V." in Mellendorf 2017

Exkursion zum Therapiegarten des Vereins "Grüne Stunde e.V." in Mellendorf 2017


Studierende teilen und topfen Bergenien, die Staude des Jahres 2017, und Gänseblümchen, die Heilpflanze des Jahres 2017.

Am 12. Mai 2017 besuchten 22 Studierende den Therapiegarten des Vereins „Grüne Stunde e.V.“ in der Wedemark, Ortsteil Mellendorf. Vor drei Jahren wurde mit der Umgestaltung des ca. 900 qm großen Nutzgartens am Wohnhaus eines landwirtschaftlichen Betriebes begonnen. Gastgeberin Corinna Cieslik-Bischof, Staudengärtnerin und ausgebildete Gartentherapeutin, zeigte vor Ort, was einen Garten zum Therapiegarten macht und welchen Ansprüchen er genügen muss.
 
Am Vormittag verrichteten die Gäste selbst Gartenarbeit in Kleingruppen: Es wurde ausgesät, pikiert und getopft, neue Beete wurden vorbereitet und Wege gejätet. Dabei erklärte Corinna Cieslik-Bischof jeweils, wie sie diese Arbeiten mit ihren betreuungs- oder pflegebedürftigen Gästen, vor allem älteren Menschen mit Demenz, ausführt, worauf dann zu achten ist und welche Effekte die gemeinsame Arbeit hat. Betreuende Angehörige sind im Garten ebenfalls willkommen und können hier entspannen, z. B. beim Blick in die angrenzende Wedemarker Feldflur.

Neben der Gartenarbeit konnten die Studierenden auch das Fortbewegen im Rollstuhl versuchen. Dabei wurden z.B. die Befahrbarkeit verschiedener Wegebeläge und die Unterfahrbarkeit von Arbeitstischen geprüft.

Am Nachmittag erlebten die Gäste eine authentische „Grüne Stunde“, am Gartentisch, wie sie von der Gartentherapeutin in Seniorenheimen und -wohngruppen angeboten wird. Die Beschäftigung mit Kräutern stand auf dem Programm, und die Studierenden erfuhren viel darüber, wie Düfte und Haptik das Erinnern fördern.
 
In der Abschlussrunde betonten die Gäste den positiven Effekt des Gartentages auf ihr eigenes Befinden: Viele waren „runtergekommen“ und fühlten sich deutlich erholt – und überrascht darüber, wie einfach dieser Effekt herzustellen war.

Zum Therapiegarten des Vereins Grüne Stunde e.V. in Mellendorf

Zum Bericht im Wedemark-Echo,
17. Mai 2017

Zur Internationalen Gesellschaft GartenTherapie e.V. IGGT

Foto: Hochbeete werden mit neuer Erde befüllt. Foto: Hochbeete werden mit neuer Erde befüllt. Foto: Hochbeete werden mit neuer Erde befüllt.
Hochbeete werden mit neuer Erde befüllt ...
Foto: Beete werden für die Aussaat vorbereitet. Foto: Beete werden für die Aussaat vorbereitet. Foto: Beete werden für die Aussaat vorbereitet.
... und für die Aussaat vorbereitet.
Foto: Studierende probieren das Pikieren vom Rollstuhl aus an einem unterfahrbaren Pflanztisch. Foto: Studierende probieren das Pikieren vom Rollstuhl aus an einem unterfahrbaren Pflanztisch. Foto: Studierende probieren das Pikieren vom Rollstuhl aus an einem unterfahrbaren Pflanztisch.
Wie geht das? Pikieren vom Rollstuhl aus an einem unterfahrbaren Pflanztisch
Foto: Beete, Wege und Plätze im Therapiegarten werden gejätet. Foto: Beete, Wege und Plätze im Therapiegarten werden gejätet. Foto: Beete, Wege und Plätze im Therapiegarten werden gejätet.
Beete, Wege und Plätze im Therapiegarten werden gejätet ...
Foto: Gartentherapeutin Corinna Cieslik-Bischof erklärt den Studierenden das Konzept der "Grünen Stunde". Foto: Gartentherapeutin Corinna Cieslik-Bischof erklärt den Studierenden das Konzept der "Grünen Stunde". Foto: Gartentherapeutin Corinna Cieslik-Bischof erklärt den Studierenden das Konzept der "Grünen Stunde".
Gartentherapeutin Corinna Cieslik-Bischof erklärt den Studierenden das Konzept der "Grünen Stunde" (Foto: N. Mandel, Echo Wedemark)
Foto: Studentin hält ein  Exemplar von Cardamine hirsuta, dem Behaarten Schaumkraut. Foto: Studentin hält ein  Exemplar von Cardamine hirsuta, dem Behaarten Schaumkraut. Foto: Studentin hält ein  Exemplar von Cardamine hirsuta, dem Behaarten Schaumkraut.
...und dabei die Artenkenntnisse aufgefrischt, hier ein besonders stattliches Exemplar von Cardamine hirsuta, dem Behaarten Schaumkraut. (Fotos 1-6: Roswitha Kirsch-Stracke)